Wie lange hält der Akku des iPhone X? So finden Sie es heraus!

Akkulebensdauer des iPhones X
banner

Du möchtest wissen, wie lange der Akku deines iPhones X hält? Wir verraten dir, wie du mit der richtigen Nutzung und Pflege deines iPhones den Akku länger erhalten kannst.

Der Akku des iPhone X hält normalerweise zwischen 10 und 12 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du ihn allerdings häufig benutzt und Apps und andere Dinge auf dem Telefon ausführst, kann er schneller leer werden. Es ist also wichtig, dass du dein Telefon regelmäßig auflädst, um sicherzustellen, dass es länger hält.

iPhone X Akku: Wie lange hält er? Apple gibt Antwort

Du hast das iPhone X und fragst Dich, wie lange der Akku hält? Apple gibt an, dass das iPhone X einen Akku mit 2716 mAh besitzt, was etwas mehr ist als beim iPhone 8 Plus. Allerdings liegt die Laufzeit des iPhone X rund eine Stunde hinter der des iPhone 8 Plus. Im Test hat sich jedoch gezeigt, dass es sogar zwei Stunden Differenz sind. Während das iPhone 8 Plus 11:36 Stunden läuft, schafft das iPhone X nur 9:15 Stunden. Daher solltest Du immer ein Ladegerät dabei haben, um Dein iPhone X aufzuladen, wenn es nötig ist.

Neues iPhone? Batterieanzeige unter 100%? Normal!

Du hast dir gerade ein neues iPhone gekauft und die Batterieanzeige zeigt weniger als 100 %? Das ist ganz normal! Es kann sein, dass sich zwischen der Fertigung des iPhones und der Aktivierung einige Zeit verstreicht. Deshalb ist es normal, dass die Anzeige nicht direkt auf 100 % steht. Eine gute Nachricht ist, dass die Batterie bei normalen Betriebsbedingungen und 500 vollständigen Ladezyklen immer noch bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität behält. Damit kannst du dein iPhone lange Zeit nutzen, ohne Sorge, dass schnell die Batterie leer ist.

Akkulaufzeit des iPhones: Wie du sie verbessern kannst

Du hast vielleicht schon mal festgestellt, dass die Akkulaufzeit deines Apple iPhones stark variieren kann. Tatsächlich variiert die Laufzeit zwischen 11 und 29 Stunden. Wie lange der Akku deines Geräts hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sind da die Leistungsmerkmale des jeweiligen Modells. Je höher die Leistung, desto schneller wird der Akku verbraucht. Außerdem kommt es auch darauf an, welche Aufgaben du mit deinem iPhone ausführst. Nutzt du viele Apps, spielst du Games oder drehst du Videos, verbraucht das Gerät mehr Energie. Auch die Displayhelligkeit beeinflusst die Akkulaufzeit. Wenn du also mehr Akkulaufzeit aus deinem Apple iPhone herausholen möchtest, solltest du darauf achten, wie du es nutzt. Vermeide unnötige Hintergrundaktivitäten, schalte Apps aus, die du nicht benötigst, und dimme die Displayhelligkeit. Auf diese Weise kannst du die Batterie deines iPhone schonen und den meisten Nutzen aus ihr ziehen.

Verlängere die Akku-Laufzeit Deines Smartphones!

Du kennst das sicherlich auch: Dein Smartphone-Akku ist schon am Abend leer und Du musst es unbedingt anschließen, um es am nächsten Tag wieder nutzen zu können. Die meisten Handys schaffen es gerade so, dass sie 24 Stunden durchhalten, doch danach brauchen sie wieder Energie aus der Steckdose. Je häufiger Du Dein Handy laden musst, desto lästiger ist es für Dich, vor allem, wenn Du unterwegs bist. Um das zu vermeiden, kannst Du einige Tipps beachten: Vermeide es, Apps im Hintergrund laufen zu lassen, die Du nicht brauchst, ändere die Bildschirmhelligkeit und schalte ungenutzte Funktionen aus. So kannst Du die Akku-Laufzeit deutlich verlängern.

maximale Akkulaufzeit iPhone X

Maximiere die Akku-Lebensdauer deines iPhones – 30-70% Ladeanzeige

Hey, du weißt bestimmt, dass der Akku deines iPhones dauerhaft länger halten kann, wenn du ihn nicht jeden Tag vollständig lädst. Tatsächlich ist es bewiesen, dass der Akku am besten funktioniert, wenn er sich zwischen 30 und 70% Ladung bewegt. Deswegen ist es ratsam, dein iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig aufzuladen, sondern lieber mehrmals am Tag, damit die Ladeanzeige sich stets zwischen diesen beiden Werten bewegt. So kannst du dein iPhone länger nutzen und musst dich nicht ständig um ein neues Gerät kümmern.

So schonst du den Akku deines Notebooks

Du kannst den Akku deines Notebooks länger nutzen, indem du die Ladekapazität auf 80 Prozent begrenzt. Dadurch wird dein Akku beim Laden weniger belastet. Zwischen 50 und 80 Prozent ist die beste Ladekapazität. So verlierst du zwar etwas an Akkulaufzeit, aber du verlängerst die Lebensdauer des Akkus. Du schonst deinen Akku und hast länger etwas davon!

Ist es sicher, Handy über Nacht zu laden?

Ja, heutzutage ist es definitiv sicher, dein Handy über Nacht zu laden. Moderne Smartphones sind mit cleveren Technologien ausgestattet, die die Gefahr einer Überhitzung oder schwerwiegenden Schäden verhindern. Allerdings kann es schaden, wenn du dein Handy über längere Zeit am Ladegerät lässt. Denn die Ladezeit hat einen Einfluss auf die Lebensdauer des Akkus. Ein zu häufiges Laden kann sogar dazu führen, dass die Kapazität des Akkus nachlässt und dein Handy schneller seinen Saft verliert. Deshalb solltest du dein Smartphone lieber frühzeitig vom Ladegerät nehmen, wenn es voll geladen ist.

Optimale Umgebungstemperaturen für Geräte: 16-22°C

Es ist wichtig, extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden, damit dein Gerät optimal funktioniert. Der ideale Bereich liegt dabei zwischen 16 °C und 22 °C. Du solltest auf jeden Fall versuchen, Umgebungstemperaturen von über 35 °C zu vermeiden, denn wenn es zu heiß wird, kann die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigt werden. Dadurch kann es passieren, dass dein Gerät schneller als gewöhnlich an Leistung verliert und möglicherweise sogar Schäden davonträgt. Daher ist es wichtig, dass du dein Gerät an einem kühleren Ort aufbewahrst und nicht in der prallen Sonne liegen lässt. Durch einen angenehmen Platz für dein Gerät kannst du sicherstellen, dass es länger hält und du länger Freude daran hast.

So schonst du den Akku deines Smartphones: Apps wie Instagram, Twitter & Co.

Du nutzt ein Smartphone und hast das Gefühl, dass dein Akku immer schneller als gedacht leer wird? Das kann an bestimmten Apps liegen. Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sind besonders energiehungrig. Vor allem beim Streamen von Videos oder Musik sowie bei der Verwendung von GPS, kann sich dies stark auf deine Batterie auswirkte. Viele Apps bieten auch die Möglichkeit, den Akkuverbrauch zu optimieren, indem du die Einstellungen anpasst. Zum Beispiel kannst du bei vielen Apps einstellen, dass sie nur bei aktiver Verwendung auf Benachrichtigungen überprüfen. Dadurch sparst du Energie, da dein Smartphone nicht ständig auf Push-Nachrichten wartet.

So halte Dein Smartphone länger fit: Verwende Kamera, Spiele & Apps richtig

Willst Du Dein Smartphone so lange wie möglich fit halten, solltest Du einige Dinge beachten. Vermeide es, Deine Kamera häufig zu nutzen, denn das verbraucht viel Akku. Verzichte auch darauf, starke interaktive Spiele zu spielen, denn das kann auch den Akku schnell schwächen. Wenn Du Apps über einen längeren Zeitraum verwendest, kann auch das den Akku schonen. Ein Tipp ist es, regelmäßig alle Funktionen und Apps, die du nicht nutzt, auszuschalten. So sparst du Energie und dein Akku wird länger halten.

 Akku Laufzeit iPhone X

Spare Energie und verlängere Batterielaufzeit: Deaktiviere Hintergrundaktualisierung!

Hier können Sie nun die Funktion ausschalten oder einzelnen Apps die Aktualisierung erlauben.

Du hast schon bemerkt, dass sich Dein iPhone schon mal überraschend schnell leert? Dann kann Dir die Hintergrundaktualisierung Deines iPhones helfen. Du kannst sie in den Einstellungen ganz einfach deaktivieren. Dazu musst Du in die Einstellungen Deines iPhones gehen, auf „Allgemein“ klicken und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier hast Du nun die Möglichkeit, die Funktion ganz auszuschalten oder aber auch nur einzelnen Apps die Aktualisierung zu erlauben. Dadurch sparst Du Energie und Dein iPhone hält länger durch.

Media Markt Reparaturservice: Schnell & Einfach Geräte reparieren

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone oder Laptop? Kein Problem, Media Markt kann helfen! Mit dem Reparaturservice von Media Markt kannst du dein Gerät schnell und einfach reparieren lassen. In der Regel tauschen sie defekte Displays und Akkus innerhalb von ein bis zwei Stunden aus. Außerdem bieten sie ein 30-tägiges Rückgaberecht sowie eine Garantie auf die durchgeführten Reparaturen. So kannst du sicher sein, dass du eine gute Qualität bekommst. Wenn du also Probleme mit deinem Handy oder Laptop hast, zögere nicht, den Media Markt Reparaturservice zu nutzen!

Smartphone-Reparatur am selben Tag – 39€ Festpreis

Du hast keine Lust mehr auf ein Smartphone mit schlappem Akku? Dann komm doch einfach in einen unserer Märkte vorbei, und wir reparieren dein Gerät noch am selben Tag! Für einen fairen Festpreis von 39 € machen wir dein Smartphone wieder fit für den Alltag. Dank unseres professionellen Reparaturteams kannst du schon bald wieder dein Handy uneingeschränkt nutzen. Komm vorbei und überzeuge dich selbst!

Schnapp dir dein neues iPhone: Preiserhöhung ab 1.3.

Du hast ein neues iPhone im Visier? Dann solltest du dir beeilen, denn Apple erhöht ab dem 1. März seine Preise für neuere iPhone-Generationen wie das iPhone 13, das iPhone 12, das iPhone 11 und das iPhone X auf 74,99 €. Für ältere Modelle wie das iPhone SE werden weiterhin 55 € berechnet. Nutze also die Gelegenheit, solange die Preise noch günstig sind und schlage zu bevor es zu spät ist!

Optimaler Akkuladestand für Smartphones: 20-80%

Du fühlst dich am wohlsten, wenn dein Smartphone-Akku zwischen 20 und 80 Prozent Ladeleistung hat. Es ist also am besten, dein Handy bei mindestens 20 Prozent an den Lader anzuschließen und nicht voll, sondern nur bis zu 80 Prozent aufzuladen. Auf diese Weise kannst du deinen Akku auf Dauer in einem guten Zustand halten. Außerdem ist es ratsam, dein Smartphone regelmäßig zu entladen, um die Leistung des Akkus zu erhalten. Wenn du dein Handy also regelmäßig ausschaltest, wird es länger halten.

Checken Sie die Akkukapazität Ihres Smartphones – iPhone & Android

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones checken kannst? Dann sind hier die wichtigsten Infos für dich! Es hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest. Bei einem iPhone musst du die Einstellungen aufrufen, wo du unter „Batterie“ die Details zum Akkustand einsehen kannst. Bei Android-Geräten findest du diese Informationen unter „Einstellungen“ und „Geräteinformationen“. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dann kannst du dein Smartphone länger nutzen.

iPhone 14 Pro Max: Längste Akkulaufzeit im Vergleichstest

Du suchst nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann kommst du am iPhone 14 Pro Max nicht vorbei! Im Vergleichstest unter iPhone 14 Pro Max, 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE hat das Flaggschiff beeindruckende 09:31 Stunden durchgehalten. Eine wirklich beeindruckende Leistung! Doch auch die anderen iPhones haben sich nicht schlecht geschlagen, denn das iPhone 12 und SE kamen auf 08:05 Stunden und das iPhone 13 und 13 mini auf 09:02 Stunden. Wenn du also viel unterwegs bist und lange Akkulaufzeiten benötigst, ist das iPhone 14 Pro Max die perfekte Wahl für dich!

Akkutausch für iPhone 6-13: 98,99€ oder 55€

und 55 Euro für iPhone 6 bis 8.

Du hast ein iPhone und der Akku hat schon etwas gelitten? Dann solltest Du dich schnell um einen Austausch kümmern. Denn bislang hat Apple für den Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro verlangt. Doch das hat sich jetzt geändert: Jetzt kostet der Akkutausch bei diesen Modellen 98,99 Euro. Auch bei den älteren Modellen iPhone 6 bis 8 kannst Du den Akku austauschen lassen, hierfür musst Du aber nur 55 Euro bezahlen. So ist also die neue Preisstruktur für den Akkutausch: 98,99 Euro für iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 55 Euro für iPhone 6 bis 8. Nicht vergessen: Der Austausch des Akkus ist wichtig, denn er garantiert, dass dein Gerät weiterhin einwandfrei funktioniert. Also, worauf wartest Du noch?

iPhone Akkulaufzeit Probleme? Apple Garantie sichert Optimalen Zustand

Du hast Probleme mit der Akkulaufzeit deines iPhones? Kein Problem! Laut Apple sollte dein iPhone eine Akkukapazität von 80 % oder mehr haben, damit es sich in optimalem Zustand befindet. Apple erkennt den Akku-Zustand sogar als so wichtig an, dass die 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder darüber erstreckt. Wenn du also Probleme mit der Akkulaufzeit deines iPhones hast, kannst du dich an Apple wenden und deine Garantie in Anspruch nehmen. So bist du sicher, dass dein iPhone wieder in einem guten Zustand ist.

iPhone-Aufladen: Tipps zur Langlebigkeit des Akkus

Klar, Du hast bestimmt schon mal gehört, dass es nicht gut sein soll, wenn Du Dein iPhone über Nacht lädst. Aber tatsächlich ist das nicht schädlich für den Akku. Abgesehen davon, kannst Du Dein iPhone jederzeit laden, wenn der Akku leer ist, ohne dass es den Akku schädigt. Wichtig ist, dass Du das iPhone sofort entlädst, sobald der Akku die volle Kapazität von 100 Prozent erreicht hat. Auch das Aufladen eines Akkus mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen. Sei also nicht zu vorsichtig, wenn Du Dein iPhone auflädst. Es ist völlig in Ordnung, wenn Du es über Nacht laden lässt, denn ein moderner Akku kann bei richtiger Pflege und Nutzung jahrelang halten.

Fazit

Der Akku des iPhone X hält ungefähr zwischen 10 und 12 Stunden, wenn man es normal benutzt. Wenn du es intensiver benutzt und z.B. viele Apps oder Video-Streaming nutzt, kann es sein, dass der Akku schneller leer ist. Außerdem kommt es auch darauf an, welche Einstellungen du benutzt und welches Betriebssystem du hast. Das kann den Akku-Verbrauch beeinflussen. Insgesamt kannst du aber davon ausgehen, dass du mit dem iPhone X mindestens 10 Stunden lang durchhältst.

Du kannst davon ausgehen, dass dein iPhone X eine lange Akkulaufzeit hat und du keine Sorge haben musst, dass der Akku schnell leer wird.

Schreibe einen Kommentar

banner