5 Anzeichen: Woran merke ich das mein Handy-Akku kaputt ist – Sofort Handeln!

Woran_erkennen_dass_Handy-Akku_defekt_ist
banner

Hallo zusammen! Wir alle kennen das Problem, dass der Akku unseres Handys irgendwann leer ist. Aber was passiert, wenn es nicht mehr lädt? Wie merkst Du, dass etwas mit Deinem Akku nicht stimmt? In diesem Artikel verrate ich Dir, woran Du erkennst, dass Dein Handy-Akku kaputt ist und was Du dann machen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du merkst es an verschiedenen Anzeichen: Dein Handy wird immer langsamer und erhält keinen Saft mehr, wenn du es an die Steckdose anschließt. Manchmal blinkt die Batterieanzeige auch rot oder dein Handy schaltet sich einfach ein und aus. Es kann auch sein, dass dein Handy keinen Strom mehr annimmt, wenn du es an die Steckdose anschließt. Wenn du also eines dieser Anzeichen bemerkst, solltest du dein Handy unbedingt zu einem Fachmann bringen, um den Akku austauschen zu lassen.

Teste Deinen Android-Akku mit *#*#4636#*#* oder App

Du möchtest Deinen Akku am Android-Handy testen? Dann tippe doch einfach die Kombination *#*#4636#*#* in der Telefon-App ein. Nach der Eingabe werden Dir direkt Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den aktuellen Akku-Status anzeigt. Einige dieser Apps bieten Dir auch weitere nützliche Funktionen wie etwa einen Batterie-Monitor, der Dir anzeigt, wie lange der Akku noch hält. Eine solche App kann Dir sehr dabei helfen, den Zustand Deines Akkus zu überwachen und zu optimieren.

Überprüfe den Batteriezustand bei Android

Du kannst den Zustand deiner Batterie überprüfen, indem du im Einstellungsmenü unter Batterie > Batteriezustand nachsiehst. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Anzahl der Ladezyklen nachzuvollziehen, aber der Zustand der Batterie liefert einen Hinweis darauf, wie leistungsfähig sie noch ist. Während es bei anderen Betriebssystemen möglich ist, diese Informationen im Einstellungsmenü zu finden, bietet Android diese Option bisher noch nicht.

Lade dein Smartphone sicher auf – Kein Abdecken mit Kissen/Decke!

Wenn du dein Smartphone im Bett laden möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass du es nicht mit Kissen oder Decke abdeckst. Denn es kann so passieren, dass dein Gerät überhitzt und das kann zu einem technischen Defekt und im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand führen. Wärme wird während des Aufladens des Smartphones erzeugt und diese kann nicht durch das Abdecken mit Kissen oder Bettdecke ausgeglichen werden. Um dies zu vermeiden, solltest du dein Smartphone auf einer festen und ebenen Oberfläche wie z.B. einem Nachttisch, einem Schreibtisch oder einer Kommode aufladen. Am besten verwendest du dazu auch das Original-Ladegerät, um eine sichere und effiziente Aufladung zu gewährleisten.

Tipps zur Akkupflege bei hohen Temperaturen

Du solltest den Akku deines Gerätes immer im Auge behalten, wenn es heiß ist. Denn wenn er zu heiß wird, entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn du ihn nicht nutzt. Dann kann es sogar passieren, dass der Akku beschädigt wird. Daher ist es wichtig, ihn regelmäßig aufzuladen, damit das Gerät die Akkukapazität bestimmen kann. Du musst dafür nicht unbedingt die volle Kapazität erreichen und anschließend wieder entladen.

 Akku-Anzeichen für ein beschädigtes Handy

Verlängere die Lebensdauer Deines Handyakkus!

Du hast sicherlich schon einmal erlebt, dass der Akku Deines Handys anfällig für Verschleiß ist. Seine Lebensdauer ist davon abhängig, mit welchem Handymodell Du es zu tun hast – meistens liegt sie zwischen 500 und 2000 vollständigen Ladungen oder Entladungen. Es ist besser, wenn Du Deinen Akku immer zwischen 30 und 80% lädst, um seine Lebensdauer zu verlängern. Wenn Du es schaffst, Deinen Akku nicht komplett zu leeren und auch nicht vollständig aufzuladen, ist das schon mal ein guter Anfang, um die Lebensdauer Deines Akkus zu verlängern.

So kannst du die Akkuanzeige deines Android-Geräts einstellen

Du kannst den Akku zwar nicht neu kalibrieren, aber du kannst die Akkuanzeige deines Android-Geräts einstellen. Manchmal weicht der tatsächliche Ladestand des Akkus etwas von der Prozentanzeige auf deinem Android-Bildschirm ab. Um dies zu beheben, musst du die Anzeige manuell einstellen. Dazu musst du in den Einstellungen deines Android-Geräts die Option „Akku“ auswählen. Hier kannst du verschiedene Optionen wählen, die deine Anzeige anpassen. Wenn du eine Kalibrierung durchführst, kannst du sicherstellen, dass der Akku deines Geräts korrekt angezeigt wird.

Deinen Akku fit machen: Leg ihn ins Gefrierfach!

Du kannst deinen Akku auch in einen verschließbaren Plastikbeutel tun. Dann legst du den Beutel für mindestens 12 Stunden ins Gefrierfach. Achte aber darauf, dass du den Beutel nicht direkt auf den Boden des Gefrierfachs legst, da er sonst festfrieren kann. Eine andere Möglichkeit ist, den Beutel auf ein Brett zu legen. So kann der Akku gleichmäßig gekühlt werden. Auf diese Weise kannst du den Akku wieder fit machen.

Probleme mit Deinem Smartphone? Unsere Tipps helfen!

Hast Du Probleme mit Deinem Smartphone? Dann bist Du hier richtig! Oftmals liegt es an kleinen Dingen, dass Dein Handy nicht mehr funktioniert. Prüfe deshalb zuerst, ob Dein Ladegerät und das Kabel noch funktionieren. Probiere beides mit einem anderen Gerät aus. Außerdem solltest Du schauen, ob das Kabel fest mit dem Ladegerät und Deinem Smartphone verbunden ist. Achte auch auf den Anschluss Deines Handys. Er sollte frei von Staub und Fusseln sein, damit keine Verbindungsprobleme entstehen. Solltest Du ein Case verwenden, kann es sein, dass das Case die Verbindung zwischen dem Ladegerät und Deinem Smartphone behindert. Versuche es daher ohne Case nochmal.

Smartphone-Akku-Reparatur: Professionell & Schnell zum Festpreis von 39€

Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Wir haben die Lösung: bringe dein Gerät einfach in einen unserer Markt-Standorte und lass es noch am selben Tag⁶ reparieren! Bei uns bekommst du eine professionelle und schnelle Reparatur zu einem fairen Festpreis von 39 €. Wir nutzen nur hochwertige Ersatzteile der Markenhersteller, sodass du dir sicher sein kannst, dass dein Smartphone wieder einsatzbereit ist. Kontaktiere uns, wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Smartphone Reparatur bei Media Markt – 1-2 Stunden

Du benötigst eine schnelle Reparatur Deines Smartphones? Dann ist der Reparaturservice von Media Markt genau das Richtige für Dich. Mit seinen professionellen Technikern und modernster Ausstattung können hier Displays und Akkus innerhalb von 1 – 2 Stunden ausgetauscht werden. So kannst Du Dein Smartphone schnell wieder in vollem Funktionsumfang nutzen. Darüber hinaus bietet der Reparaturservice auch kostengünstige Reparaturen für weitere Geräte wie z.B. Laptops und Tablets an. So kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Gerät schnell und professionell repariert wird.

 Merkmale eines kaputten Handy-Akkus

Sichere Deine iPhone-Daten vor Akku-Wechsel!

Du möchtest Deinem iPhone einen neuen Akku spendieren? Super Idee! Damit Du aber nicht mit einer bösen Überraschung rechnen musst, solltest Du vor dem Tauschen eine Datensicherung machen. Wenn Du Dein iPhone auf iTunes oder iCloud sicherst, hast Du eine Kopie aller Deiner Daten und kannst nach dem Akku-Wechsel ganz einfach wieder alles herstellen. So gehst Du auf Nummer sicher und musst Dir um den Verlust Deiner Daten keine Gedanken machen.

Akkuwechsel Deines Smartphones: Werkzeug, Garantie & Service

Du möchtest den Akku Deines Smartphones selbst wechseln? In den meisten Fällen ist das kein Problem. Alles, was Du dafür brauchst, ist das passende Werkzeug, um das Gerät zu öffnen. Aber Achtung: Wenn Du Dein Smartphone noch unter Garantie hast, solltest Du beachten, dass die Garantie erlischt, wenn Du es öffnest. Damit Du sichergehst, dass Dein Smartphone auch nach dem Akkuwechsel noch funktioniert, empfehlen wir Dir, einen professionellen Service zu nutzen. So kannst Du sicher sein, dass Dein Smartphone auch weiterhin einwandfrei läuft und dass der Austausch des Akkus fachgerecht durchgeführt wurde.

Repariere deinen Defekten Akku – aber sei Vorsichtig!

Du hast einen defekten Akku und fragst dich, ob du ihn selbst reparieren kannst? In einem Fall ist das möglich: Wenn der Akku tiefentladen ist. Dies kann passieren, wenn er ganz entladen wird oder wenn er zu niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. In solchen Fällen kannst du den Akku wiederbeleben und ihn wiederverwenden. Allerdings solltest du beachten, dass das Risiko einer Explosion besteht, wenn du es nicht richtig machst. Deshalb ist es empfehlenswert, dass du die Reparatur einem Fachmann überlässt. Er wird wissen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Akku sicher wiederaufzuladen und so die Gefahr einer Explosion zu verringern.

Smartphone-Akku länger nutzen: So optimierst Du die Akkulaufzeit

Du kennst das bestimmt: Dein Handy hat nach nicht mal einem Tag nur noch wenig Akku-Ladung. Das ist echt lästig, denn dann musst Du es öfter an die Steckdose hängen. Viele Menschen sind inzwischen dazu übergegangen, ihr Handy über Nacht zu laden, um eine längere Akku-Laufzeit zu erhalten. Dies ist auch eine gute Idee, da die Akkuleistung im Laufe der Zeit nachlässt und sich dadurch die Akkulaufzeit verkürzt. Wenn Du also Dein Smartphone länger nutzen möchtest, solltest Du bei jeder Gelegenheit den Akku aufladen und regelmäßig die Einstellungen anpassen, um die Energieeffizienz zu optimieren.

iPhone Akku checken & austauschen – 49€ bei uns!

Du benötigst einen neuen Akku für dein iPhone? Kein Problem! Wir bieten dir einen kostenlosen Akku-Check an. Sollte der Akku ausgetauscht werden müssen, kannst du das bei uns zum Preis von 49 Euro fachmännisch erledigen lassen. Wir empfehlen dir den Austausch des Akkus regelmäßig, damit du länger Freude an deinem iPhone hast und es wieder optimale Leistung erbringt. Nutze einfach unseren Service und profitiere von unserer Fachkompetenz.

Samsung Galaxy S21 Akku Austausch: Neuen Schwung für 89€

Du möchtest deinem Samsung Galaxy S21 einen neuen Akku spendieren? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir einen Akku Austausch für dein Samsung Galaxy S21 zu einem Preis von 89,00 € inklusive Mehrwertsteuer an.

Der Austausch des Akkus wird von unserem professionellen und qualifizierten Technikerteam durchgeführt. Mit nur einem Klick kannst du den Austauschservice bequem online buchen. Der Akku deines Smartphones wird anschließend in einem unserer Service-Center durch einen unserer Techniker ausgetauscht. Damit du lange Freude an deinem Samsung Galaxy S21 hast, setzen wir nur hochwertige Akkus ein. Diese sorgen für eine lange Betriebsdauer und ein stabiles Erlebnis.

Das Beste daran? Der Akku Austausch ist in nur ein paar Tagen verfügbar – so kannst du schnell und einfach dein Samsung Galaxy S21 wieder mit neuem Schwung ausstatten. Worauf wartest du noch? Buche jetzt den Akku Austausch für dein Samsung Galaxy S21 zum Preis von 89,00 € inklusive Mehrwertsteuer. Genieße ein neues Smartphone-Erlebnis und profitiere von der langlebigen Leistung unseres hochwertigen Akkus. Wir freuen uns darauf, dir zu helfen!

Produktpreise: 30-80 Euro je nach Qualität und Ausstattung

Normalerweise kannst Du damit rechnen, dass ein Produkt zwischen 30 und 80 Euro kostet. Dabei kommt es ganz darauf an, wie viel Qualität und Ausstattung man sich wünscht. Vor allem bei technischen Geräten wie Laptops oder Smartphones kann sich der Preis stark unterscheiden, je nach Hersteller und Modell. Auch bei Einrichtungsgegenständen kann man zwischen günstigeren und teureren Varianten wählen. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen und die eigenen Ansprüche abzuwägen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Handy Akkutausch Kosten: Preise ab 49 Euro für Samsung & iPhone

Du willst deinem Handy neues Leben einhauchen? Dann könnte ein Akkutausch eine gute Option sein. Aber wie teuer ist so ein Ersatzteil überhaupt?

Die Kosten für den Handy Akkutausch hängen vom Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Bei einigen Modellen kannst du das Teil auch selbst austauschen, aber das ist nicht ganz ungefährlich, denn dein Handy beinhaltet viele empfindliche Komponenten. Wenn du nicht ganz sicher bist, solltest du lieber einen Profi ranlassen. Es gibt zahlreiche Handy-Reparatur-Shops, die dir bei der Akkutausch-Reparatur helfen können.

Der Akkutausch beim iPhone 12 kostet beispielsweise ab 59 Euro. Beim Samsung Galaxy S20 kommen Kosten von ab 49 Euro auf dich zu. Einige Hersteller bieten zudem eine Garantie auf den Ersatzakku an, wenn du ihn beim Fachhändler kaufst. Allerdings kann es trotzdem passieren, dass der Akku nicht ganz so lange hält, wie du es dir erhofft hast. Es kommt also auf die Qualität des Ersatzakkus an. Daher lohnt es sich, hier genau hinzuschauen.

Sicher über Nacht laden – Lade Dein Handy nicht länger als nötig

Du hast sicher schon gehört, dass es nicht mehr gefährlich ist, sein Handy über Nacht zu laden. Das stimmt! Moderne Smartphones verfügen über intelligente Technologien, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Allerdings heißt das nicht, dass man das Handy den ganzen Tag am Ladegerät lassen kann. Wenn Du Deinen Akku möglichst lange nutzen möchtest, dann solltest Du das Handy nicht länger als nötig laden. Wenn es voll aufgeladen ist, solltest Du es wieder ausstecken. Auch wenn es modernen Smartphones möglich ist, ein langes Laden zu überstehen, so kann es sich doch negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken.

Fazit

Du merkst, dass dein Handy-Akku kaputt ist, wenn es nach dem Laden nicht mehr länger hält als normalerweise. Wenn du es zum Beispiel über Nacht lädst und es am nächsten Tag schon wieder fast leer ist, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass dein Akku kaputt ist. Auch wenn du es ständig aufzuladen versuchst, aber es trotzdem nicht voller wird, dann ist das ein weiterer Hinweis darauf, dass dein Akku nicht mehr funktioniert.

Also, wenn dein Handy sich plötzlich ausschaltet, obwohl der Akku noch nicht leer ist, oder du eine Abnahme der Akkulaufzeit bemerkst, dann ist es wahrscheinlich, dass dein Handy-Akku kaputt ist. Also, falls du eines dieser Symptome bemerkst, solltest du dein Handy zur Reparatur bringen.

Schreibe einen Kommentar

banner