Wo Sie Ihren AirPods Akku Sehen Können: Ein Leitfaden für Anfänger

AirPods Akku Sichtbar machen
banner

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch darüber aufklären, wo man den Akku der AirPods sehen kann. Wenn du also AirPods hast oder gerade darüber nachdenkst dir welche zu kaufen, dann bist du hier genau an der richtigen Stelle! Lass uns gleich loslegen und schauen, wie wir deine AirPods-Batterie überprüfen können.

Der Akku deiner AirPods siehst du, wenn du die Hülle öffnest. In der Hülle ist das Ladegerät, das die AirPods auflädt. Wenn du die AirPods herausnimmst, siehst du den Akku an der Unterseite jedes Stöpsels.

Android-Gerät mit Bluetooth-Zubehör verbinden: Akkuladezustand überprüfen

Wenn Du dein Android-Gerät mit einem Bluetooth-Zubehör verbindest, dann kannst Du auf einfache Weise den Ladezustand des Akkus überprüfen. Dazu musst Du einfach nur das Bluetooth-Symbol auf dem Display antippen und den Finger darauf halten. Jetzt öffnet sich eine Übersicht aller gekoppelten Geräte und wenn eines der Zubehör kabellos verbunden ist, dann siehst Du dort den Status „Wird genutzt“. Dahinter steht der aktuelle „Batterieladezustand“ in Prozent. So kannst Du jederzeit überprüfen, wie es um den Akku des Bluetooth-Geräts bestellt ist und musst es nicht erst ausschalten, um den Ladezustand zu erfahren.

Schütze Deine Airpods/In-Ears mit Apple Care+ vor dem Ende

Du hast Deine Airpods oder In-Ears gekauft und für gewöhnlich ist die Gewährleistungszeit auf zwei Jahre begrenzt. Leider kommt das Ende der beliebten Kopfhörer meist schon vor Ablauf der Garantiezeit. Du solltest also rechtzeitig vorsorgen, damit Du die volle Leistung Deines Kopfhörers für eine längere Zeit nutzen kannst.

Eine Möglichkeit hierfür ist es, Apple Care+ zu erwerben. Damit kannst Du Deine Airpods oder In-Ears über den normalen Garantiezeitraum hinaus schützen und bei auftretenden Schäden kannst Du sie reparieren lassen. Dadurch kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Kopfhörer Dir noch lange Freude bereitet. Also mach Dich gleich auf den Weg und schütze Deine Kopfhörer mit Apple Care+ vor einem unerwarteten Ende!

Verlorene AirPods orten: Polizei und Apple helfen

Du hast deine teure AirPods verloren? Dann haben wir leider schlechte Nachrichten für dich: Denn die kleinen Kopfhörer sind leider nur bedingt ortbar. Da AirPods so kompakt und gleichzeitig auch nicht gerade billig sind, werden sie immer wieder geklaut. Wenn du also das Pech hast, dass deine AirPods gestohlen werden, musst du schnell handeln. Eine Möglichkeit ist es, die Seriennummer bei der Polizei einzureichen – so können deine Kopfhörer eventuell identifiziert und dir zurückgebracht werden. Eine andere Option ist es, bei Apple nachzufragen. Apple bietet ein Verloren & Gefunden-Programm an, das es gestohlenen AirPods-Besitzern ermöglicht, Kontakt mit Personen aufzunehmen, die ihre AirPods gefunden haben.

Kopfhörer kaufen: Tipps zur Auswahl & Tests vor Kauf

Kopfhörer kaufen kann eine äußerst schwierige Entscheidung sein, besonders wenn man nicht die Möglichkeit hat, sie vorher anzuhören. In Online-Shops gibt es zu viele Auswahlmöglichkeiten und man kann die Kopfhörer häufig nicht vor dem Kauf testen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend über die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften der Produkte zu informieren. Eine gute Möglichkeit ist, Erfahrungsberichte zu lesen und sich über die verschiedenen Merkmale der Kopfhörer zu informieren. Auch kann es hilfreich sein, sich in spezialisierten Fachgeschäften beraten zu lassen, da man dort die Kopfhörer vor dem Kauf ausprobieren kann. Ein weiterer Tipp ist, Online-Shops zu nutzen, die eine Geld-zurück-Garantie anbieten, sodass man sich im Zweifelsfall für seinen Kauf entscheiden kann, ohne das Risiko einzugehen, ein Produkt zu kaufen, das man nicht mag.

 Akku-Standorte für AirPods anzeigen

Warum Deine AirPods unterschiedliche Ladestände haben

Hast Du auch schon mal festgestellt, dass Deine Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben? Kein Grund zur Sorge, das ist absolut normal. Grund dafür ist die unterschiedliche Entladung der Ohrhörer. Wie einige Nutzer nun berichten, können diese Unterschiede bis zu einem zweistelligen Prozentbereich wachsen, was bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder geladen werden muss.

Wenn Du eine Weile nicht mit Deinen AirPods gehört hast, kann es sein, dass sie unterschiedlich viel Energie verbraucht haben. Beispielsweise, wenn Du nur einen Ohrhörer benutzt oder wenn einer der Ohrhörer unterschiedlich lange in der Ladehülle war als der andere. Trotzdem ist es wichtig, dass Du beide Ohrhörer gleichzeitig auflädst, um eine maximale Lebensdauer zu gewährleisten.

AirPods Reset: AirPods vom iPhone trennen

Halten Sie dann sowohl den oberen als auch den unteren Knopf des Cases für etwa 15 Sekunden gedrückt. Anschließend schließen Sie das Case und öffnen es wieder. Jetzt sollten die AirPods sich auch vom iPhone trennen und der Reset erfolgreich war.

Du hast Probleme damit, dass deine AirPods sich nicht vom iPhone trennen und dabei Strom verbrauchen? Kein Problem, wir verraten dir, wie du sie mit einem Reset wieder in den Normalzustand bringen kannst. Zunächst solltest du überprüfen, ob deine AirPods auch wirklich aufgeladen sind. Danach legst du sie in das Case und drückst sowohl den oberen als auch den unteren Knopf des Cases etwa 15 Sekunden lang. Anschließend schließt du das Case und öffnest es wieder. Jetzt sollten sich die AirPods vom iPhone trennen und der Reset ist erfolgreich gewesen. Sollte das Problem dennoch bestehen, probiere es einfach noch einmal. Wir hoffen, dass dir dieser Tipp weitergeholfen hat!

Schlafen mit AirPods Pro: Ja, das geht!

Kannst Du mit Deinen AirPods Pro schlafen? Das fragen sich viele Nutzer der Apple-Kopfhörer. Die Antwort ist eindeutig: Ja, man kann! Die AirPods Pro sind perfekt geeignet, um damit zu schlafen. Sie sitzen bequem im Ohr und sorgen für ein angenehmes Hörerlebnis. Zudem lassen sie sich leicht auf der Nachtkonsole ablegen, ohne dass sie herunterfallen. Auch die Bedienung der AirPods ist sehr einfach: Du kannst sie über den Knopfdruck steuern und die Lautstärke regeln. So schläfst Du mit Deinen AirPods Pro sorgenfrei und bequem.

Schütze deine AirPods Pro/3 vor Wasser – So geht’s!

Du solltest dein AirPods Pro und AirPods (3 Generation) vor Wasser schützen. Das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) sind weder schweiß- noch wasserbeständig, deshalb solltest du sie besser nicht beim Sport oder in feuchten Umgebungen tragen. Auch beim Waschen der Hände oder beim Duschen solltest du deine AirPods herausnehmen, da sie keinerlei Wasserbeständigkeit aufweisen. Beim Schwimmen oder bei anderen Wasseraktivitäten ist es ratsam, AirPods Pro und AirPods (3 Generation) abzunehmen.

2,5 Stunden Ladezeit für neue kabellose Ohrhörer

Du hast die neuen kabellosen Ohrhörer und die Ladeschale bekommen und möchtest wissen, wie lange es dauert, bis beides vollständig aufgeladen ist? Die Antwort lautet: ca. 2,5 Stunden. Wenn deine Ohrhörer niedrigen Akkustand haben, kannst du sie in nur 20 Minuten in der Ladeschale laden und hast dann eine Stunde Wiedergabezeit. Aber das Beste: die Ladeschale versorgt deine Ohrhörer mit drei zusätzlichen Aufladungen, wenn sie vollständig aufgeladen ist. Jetzt kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen und deine neuen Ohrhörer in vollen Zügen genießen!

AirPods Ladecase aufladen: So geht’s für jedes Modell!

Du hast dir AirPods gekauft und möchtest wissen, wie du dein Ladecase wieder aufladen kannst? Kein Problem! Sobald dein Ladecase vollständig geladen ist, kannst du deine AirPods mehrmals damit aufladen. Egal, welches Modell du besitzt – die Statusanzeige deines Ladecases befindet sich entweder an der Case-Vorderseite oder zwischen den Steckplätzen der AirPods. So hast du immer einen Überblick, ob dein Case noch ausreichend aufgeladen ist oder du es wieder an die Stromquelle anschließen musst.

Wo-sehen-AirPods-Akku

Verfolge den Ladezustand deiner AirPods mit AirBattery

Du hast ein Android-Gerät und möchtest den Ladezustand deiner AirPods-Kopfhörer im Auge behalten? Dann ist die App AirBattery genau das Richtige für dich! Mit dieser App kannst du deine AirPods ganz einfach mit deinem Android-Gerät verbinden und dir den Ladezustand sowohl der AirPods als auch des Ladegehäuses anzeigen lassen. So hast du immer einen Überblick und weißt, wann es Zeit ist, die Kopfhörer aufzuladen.

Wo sind meine AirPods Pro? Jetzt mit der „Wo ist?“-App checken

Möchtest Du wissen, wo Deine AirPods Pro sind? Dann öffne einfach die App „Wo ist?“ auf Deinem iPhone oder iPad. Tippe dort auf „Geräte“ und dann auf den Namen Deiner AirPods Pro. Auf der Karte kannst Du dann den Standort Deiner AirPods Pro und des Ladecases sehen. So hast Du immer den Überblick, wo sich Deine Kopfhörer befinden.

So überprüfst Du den Akkustand Deiner AirPods

Du möchtest wissen, wie viel Akku noch in Deinen AirPods steckt? Kein Problem! Bevor Du allerdings loslegst, öffne zunächst den Deckel des Ladecases und nimm die Hörer aus dem Case. Danach öffne das Bluetooth-Symbol, welches sich in der Menüleiste befindet. Dort kannst Du nicht nur den Akkustand der Kopfhörer ablesen, sondern auch den des Ladecases. So hast Du immer im Blick, wann es wieder an die Ladeschale gehen muss. Auch wenn Du nicht mehr als 5 Minuten brauchst, um die AirPods zu laden, solltest Du den Akku regelmäßig überprüfen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Günstige Ersatz-Ohrhörer für Apple AirPods 2 (2019) bei idealode

Du suchst einen neuen Ersatz-Ohrhörer für deine Apple AirPods 2 (2019)? Dann schau doch mal bei idealode vorbei. Im März 2023 kannst du dort den rechten Ohrhörer schon ab 69,00 € erwerben. Ein Vergleich der Preise lohnt sich, damit du günstig an dein Ersatzteil kommst. Schau dich einfach mal bei idealode um, vielleicht findest du ja den perfekten Preis für deinen Ersatz-Ohrhörer.

Aufladen von Airpods in nur 90 Minuten oder 30 Minuten

Du hast es eilig und brauchst deine Airpods schnell wieder aufgeladen? Dann ist es gut zu wissen, dass das Laden des Cases nach 90 Minuten bereits zu 90 Prozent abgeschlossen ist. Aber selbst wenn du noch mehr Zeit hast, dauert es zwei Stunden, bis das Case vollständig aufgeladen ist. Wenn du es gerade eilig hast, kannst du deine Airpods nach nur 30 Minuten wieder vollständig aufladen und sofort wieder lossurfen.

Aufladen deiner AirPods Max einfach und schnell

Stell deine AirPods Max einfach neben dein iPhone, iPad oder Mac und sie beginnen automatisch mit dem Aufladen. Du musst keine Kabel anschließen! Halte deine AirPods Max in der Nähe des Geräts, damit sie aufgeladen werden. Du kannst erkennen, ob deine AirPods Max geladen werden, indem du einige Sekunden wartest oder die Taste „Geräuschkontrolle“ drückst. Der Akkustand wird auch im Batterie-Widget angezeigt, das du auf deinem iOS-Gerät findest. Dadurch erhältst du einen Überblick über den Ladestatus deiner AirPods Max. Wenn du deine AirPods Max nicht benutzt, kannst du sie in der mitgelieferten Schutzhülle aufbewahren – so kannst du sie auf jeden Fall schnell wieder aufladen, wenn du sie brauchst.

Akkulaufzeit von AirPods: 24-30 Std. Hören, 18-20 Std. Sprechen

Du hast dir gerade ein Paar AirPods gekauft und fragst dich, wie lange die Akkulaufzeit ist? Die Antwort hängt davon ab, welche AirPod-Generation du besitzt. Bei AirPods der zweiten Generation kann das Ladecase Energie für bis zu 24 Stunden Hörzeit und bis zu 18 Stunden Sprechzeit liefern. AirPods der dritten Generation bieten dagegen eine maximale Akkulaufzeit von 30 Stunden Hörzeit und 20 Stunden Sprechzeit. Solltest du die Kopfhörer also häufig benutzen, lohnt es sich, in die neuere Generation zu investieren.

Aufladen ohne Case: So lädst du deine AirPods 1,2 oder 3

Du möchtest deine AirPods 1, 2 oder 3 ohne Case aufladen und dabei auf ein Kabel verzichten? Kein Problem! Apple hat es möglich gemacht, die Kopfhörer direkt an die Stromversorgung anzuschließen. Alles, was du dafür benötigst, ist ein Lightning-auf-USB-Kabel und ein USB-Netzteil. So sparst du dir den Umweg über das Case und kannst deine AirPods schneller aufladen.

Geschenkidee für Neugeborene: Generation ab €119,00

Du suchst ein tolles Geschenk für jemanden, der noch nicht auf die Welt gekommen ist? Dann ist die Generation ab €119,00 genau das Richtige! Dieses Geschenk ist ein einzigartiges Erlebnis, das Eltern, Freunde und Verwandte mit dem neuen Erdenbürger teilen können. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus einzigartigen Geschenken, einem Fotoshooting und einer individuellen Geschenkbox. Die Geschenke umfassen eine Babyschaukel, ein Kuschelkissen, ein schönes Babyalbum und ein Fotoposter. Zudem werden die Eltern und das Baby beim Fotoshooting gekonnt in Szene gesetzt. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag bekommst du noch eine personalisierte Geschenkbox, die du nach Belieben füllen kannst. So kannst du deinem Lieblingsmenschen etwas ganz Besonderes schenken.

Aufgeladene Beats-Geräte – Aktiviere Batteriestatus-Mitteilungen

Wenn du deine Beats-Geräte optimal nutzen möchtest, kannst du die Mitteilungen zum Batteriestatus aktivieren. Dafür gehst du einfach in die Einstellungen deines Geräts, wählst dort „Apps“ und klickst auf „Beats“. Dann kannst du unter „Mitteilungen“ die Batteriestatus-Benachrichtigungen aktivieren. Zudem kannst du einstellen, wann du benachrichtigt werden möchtest – zum Beispiel, wenn dein Gerät fast leer ist. Danach erscheinen die Mitteilungen auf deinem Home-Bildschirm. So verpasst du nie wieder den optimalen Zeitpunkt, dein Beats-Gerät aufzuladen.

Schlussworte

Die Akkus deiner AirPods siehst du, wenn du das Ladecase öffnest. Der Akku ist in jedem AirPod verbaut und kann nicht herausgenommen werden.

Du kannst den Akku deiner AirPods an der Rückseite der Ladehülle sehen. Wenn du also den Akkustatus deiner AirPods überprüfen willst, musst du die Ladehülle öffnen.

Schreibe einen Kommentar

banner