Wie du schnell und einfach herausfinden kannst, wieviel Akku deine AirPods noch haben

Akku Anzeige der Airpods überprüfen
banner

Du hast neue AirPods und möchtest wissen, wie viel Akku sie haben? Hier erkläre ich Dir, wie Du herausfinden kannst, wie viel Akku Deine AirPods noch haben. Es ist ganz einfach und ich zeige Dir, wie es schnell und unkompliziert funktioniert.

Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods noch haben, musst du dein iPhone, iPad oder iPod touch öffnen. Dann gehst du zu „Einstellungen“, dann zu „Bluetooth“. Hier siehst du dann deine AirPods und wie viel Akku sie noch haben. Wenn du sie anschließt, wird es dir auch angezeigt. Hoffe, das hilft dir weiter!

Einfache Überprüfung des Batteriezustands von Bluetooth-Geräten für Android

Du kannst ganz einfach den Batteriezustand Deiner Bluetooth-Geräte überprüfen, wenn Du ein Android-Gerät nutzt. Tippe dazu auf das Bluetooth-Symbol und halte den Finger auf dem Display. Anschließend öffnet sich die Übersicht aller gekoppelten Geräte. Wenn ein Gerät kabellos verbunden ist, findest Du unter dem Status „Wird genutzt“ den aktuellen Batterieladezustand in Prozent angegeben. So hast Du jederzeit einen Überblick über den Status Deiner Bluetooth-Geräte.

AirBattery: Den Ladezustand deiner AirPods anzeigen

Du bist ein Android-Nutzer und hast AirPods? Mit der App AirBattery kannst du den Ladezustand deiner AirPods und des Ladegehäuses ganz einfach und bequem anzeigen lassen. Alles was du dazu tun musst ist, die App herunterzuladen und deine AirPods mit deinem Android-Gerät zu verbinden. So hast du jederzeit einen Überblick über den Ladezustand deines Kopfhörers und kannst ihn gegebenenfalls schnell wieder aufladen. Dank AirBattery musst du dich nie mehr Sorgen machen, dass dir die Musik während eines Fluges ausgeht.

Aktiviere Batteriestatus-Mitteilungen für dein Beats-Gerät

Wenn du dein Beats-Gerät auf dem Laufenden halten möchtest, kannst du die Mitteilungen zum Batteriestatus aktivieren. Dazu gehst du einfach in deinen Einstellungen und wählst unter „Apps“ > „Beats“ > „Mitteilungen“. Hier kannst du dann die Funktion zur Anzeige der Batteriestatus-Mitteilungen aktivieren. Wenn du das gemacht hast, erhältst du auf dem Home-Bildschirm deines Geräts regelmäßig Informationen zum Ladestand deines Beats-Geräts. So bist du immer auf dem Laufenden und musst dich nicht mehr selbst um den Batteriestatus kümmern.

AirPods vom iPhone trennen – So klappt’s mit dem Reset

Halten Sie anschließend den Ein/Aus-Knopf an der Seite des Cases gedrückt, bis das Licht anfängt zu blinken. Jetzt können Sie die AirPods entnehmen und sie sind mit dem iPhone getrennt.

Ist dir schon mal aufgefallen, dass deine AirPods sich nicht vom iPhone trennen, wenn du sie in die Ladestation setzt? Dies kann manchmal passieren, wenn die AirPods nicht richtig geladen sind. Dann verbrauchen sie weiter Strom, auch wenn sie nicht verwendet werden. Mach dir keine Sorgen, das lässt sich leicht beheben. Wenn du einen Reset durchführst, kannst du das Problem lösen. Prüfe zuerst, ob die AirPods aufgeladen sind, indem du sie in das Case steckst. Danach halte den Ein/Aus-Knopf an der Seite des Cases gedrückt, bis das Licht blinkt. Jetzt kannst du die AirPods entnehmen und schon sind sie getrennt vom iPhone. So sparst du Energie und kannst deine AirPods wieder wie gewohnt verwenden.

 Akkuladestand Airpods überprüfen

Kostenloser Batterie-Austausch bei < 80 % Kapazität

Du wirst erfreut sein zu hören, dass deine Batterie kostenlos ausgetauscht wird, sollten unsere Tests zeigen, dass sie nicht mehr als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Wir werden dein Produkt dann gründlich testen, um die Batterieleistung genau untersuchen zu können. Wenn wir feststellen, dass die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht, tauschen wir sie kostenlos aus. Wir stellen dir auch ein Ersatzgerät zur Verfügung, damit du deine täglichen Aufgaben erledigen kannst, während wir dein defektes Produkt testen und reparieren.

Airpods Garantieverlängerung: Apple Care+ für länger Freude

Du hast dir endlich Airpods gekauft und hast sie mit großer Freude benutzt. Doch leider kommt das Ende der Airpods und anderer In-Ears oft früher als erwartet. Apple gewährt zwar zwei Jahre Garantie, aber wenn du länger Freude an deinen Airpods haben möchtest, kannst du die Garantieverlängerung Apple Care+ erwerben. So kannst du bei auftretenden Schäden deine Airpods schnell und unkompliziert reparieren oder austauschen lassen. Damit du möglichst lange Freude an deinen Airpods hast, solltest du die Garantieverlängerung definitiv in Erwägung ziehen. So kannst du länger in den Genuss deiner Airpods kommen und deine Musik in vollen Zügen genießen.

Vermeide Trockner, Backofen und Föhn – AirPods richtig reinigen

Vermeide es unbedingt, deine AirPods in den Trockner, Backofen oder Föhn zu stecken. Nicht nur, dass die Wärme deine Kopfhörer beschädigen kann, sondern es besteht auch die Gefahr, dass sie einfach verschwinden. Wenn du versuchst, deine AirPods auf diese Weise schnell trocknen zu lassen, werden sie wahrscheinlich nur zerstört – und das ist definitiv nicht das, was du willst.

Es ist wichtig, dass du deine AirPods nicht in einem Trockner, Backofen oder Föhn versuchst zu trocknen. Stattdessen solltest du sie am besten an einem luftigen Ort liegen lassen, wo sie sicher und wärmeresistent sind. Wenn du sie nach dem Gebrauch abwischen möchtest, tupfe sie dafür mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Auf keinen Fall solltest du chemische Reinigungsmittel verwenden, da diese die AirPods beschädigen können.

Damit deine AirPods möglichst lange halten, solltest du sie regelmäßig säubern. Vermeide es dabei, sie unter fließendem Wasser abzuspülen oder in ein Getränk zu tauchen. Ein feuchtes Tuch reicht aus, um sie von Staub und Schmutz zu befreien.

Wie viel Akkulaufzeit bleibt mit AirPods Max?

Willst du wissen, wie viel Akkulaufzeit dir noch mit deinen AirPods Max bleibt? Halte deine AirPods Max einfach in der Nähe deines iOS-Geräts. Warte einige Sekunden oder drücke den Geräuschkontroll-Button am Ohrpolster, um den aktuellen Ladestatus deiner Kopfhörer abzufragen. Zusätzlich kannst du auch das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät öffnen und dort den Ladezustand deiner AirPods Max überprüfen. So hast du immer den Überblick, wie viele Stunden Musikvergnügen dir noch bevorstehen.

Akkulaufzeit Deiner AirPods: Bis zu 30h Musik & 20h Telefonieren

Du hast Dir AirPods angeschafft und fragst Dich, wie lange Du damit Musik hören und telefonieren kannst? Die Akkulaufzeit Deiner Kopfhörer hängt davon ab, um welche AirPod-Generation es sich handelt. Solltest Du die zweite Generation gekauft haben, dann liefert das Ladecase Energie für bis zu 24 Stunden Hörzeit und bis zu 18 Stunden Sprechzeit. Nutzer der dritten Generation können sogar bis zu 30 Stunden Musik hören und 20 Stunden telefonieren. Das ist natürlich eine tolle Nachricht für alle, die viel unterwegs sind und nicht ständig auf eine Steckdose angewiesen sein wollen.

Ohrhörer aufladen: 2,5 Stunden plus 3x 1 Stunde

Du benötigst ca. 2,5 Stunden, um sowohl die Ohrhörer als auch die Ladeschale gleichzeitig vollständig aufzuladen. Wenn deine Ohrhörer einen niedrigen Akkustand haben, kannst du sie für 20 Minuten in die Ladeschale legen und erhältst dadurch eine Wiedergabezeit von bis zu einer Stunde. Mit einer vollständig aufgeladenen Ladeschale kannst du deine Ohrhörer nochmal mit drei zusätzlichen Aufladungen versorgen.

 Akkuanzeige für AirPods ermitteln

Kabelloses Laden Deiner AirPods – So geht’s!

Du hast AirPods und möchtest sie ohne das zugehörige Case laden? Dann haben wir eine gute Nachricht für Dich: Dies ist problemlos möglich. Egal, ob Du AirPods der 1., 2. oder 3. Generation besitzt – es besteht die Möglichkeit, die Apple-Kopfhörer kabellos aufzuladen. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein kompatibles Ladepad oder eine Ladestativ. Beides erhältst Du entweder im Apple Store oder bei verschiedenen Online-Händlern. Verbinde dann das Ladegerät mit Deinem AirPod und schon kannst Du es kabellos aufladen.

Schlafen mit AirPods Pro: Bequem, leicht und mit aktiver Geräuschunterdrückung

Willst du mit deinen AirPods Pro schlafen? Ja, das geht! Viele Menschen schlafen mit ihren AirPods Pro, weil sie wirklich bequem sind und sich weich anfühlen. Zudem sind sie leicht zu tragen und passen sich gut an die Ohren an. Dadurch wird die Dämmung des Ohres verbessert und du kannst die Musik lauter machen, ohne dass es zu unangenehmer Übersteuerung kommt. Darüber hinaus sind sie auch sehr einfach zu bedienen und bieten tolle Funktionen wie die aktive Geräuschunterdrückung. So kannst du in eine ruhige und erholsame Nacht eintauchen und bequem schlafen.

Schütze Deine AirPods & AirPods Pro vor Wasser!

AirPods Pro und die 3. Generation der AirPods sind nicht dazu geeignet, sie während Wassersportarten wie Schwimmen oder beim Duschen zu tragen. Der Hersteller Apple warnt davor, dass das Eindringen von Wasser die Funktion der Ohrhörer beeinträchtigen und sogar schwerwiegende Schäden verursachen könnte. Daher solltest Du Deine AirPods und AirPods Pro vor Wasser schützen. Auch wenn die Ohrhörer sehr robust sind und die Wasserabweisende Beschichtung für Schutz sorgt, ist es besser, sie nicht zu viel Wasser auszusetzen. Vermeide es daher, die AirPods direktem Kontakt mit Wasser auszusetzen und trage sie nicht, wenn Du schwimmst oder duschst.

AirPods sind robust und wasserdicht – Musik hören ohne Sorgen

Du brauchst keine Angst haben, dass deine AirPods bei einem Sturz oder Wasser kaputt gehen. Die Bluetooth-Kopfhörer sind so robust, dass sie sogar drei verschiedene Sturztests überstanden haben, ohne Probleme. Und sie spielen weiterhin Musik fehlerfrei ab. Lediglich das Plastik des Ladecases hat ein paar Kratzer abbekommen. Noch beeindruckender ist aber, dass die AirPods sogar wasserdicht sind. Du kannst also auch mal beim Sport oder im Regen Musik hören, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Trotzdem ist es wichtig, dass du die Kopfhörer nicht zu lange im Wasser lässt, um Schäden zu vermeiden. Unter normalen Bedingungen kannst du jedoch sorgenfrei Musik hören.

AirPods Aufladen: 30 Minuten für 100%, 2 Stunden für Vollständig

Du hast neue AirPods und möchtest sie möglichst schnell einsatzbereit haben? Dann lade sie im Gehäuse auf. Nach nur 30 Minuten hast Du die AirPods bereits zu 100 Prozent aufgeladen. Das Gehäuse dauert etwas länger, hierfür musst Du 90 Minuten einplanen, damit es zu 90 Prozent aufgeladen ist. Erst nach zwei Stunden ist auch das Gehäuse vollständig aufgeladen. Aber keine Sorge, dann kannst Du loslegen und Deine AirPods genießen.

Neues Smartphone? Die Generation bietet mehr als 119€!

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone? Dann ist die Generation eine gute Wahl. Sie kostet ab 119€ und bietet eine Vielzahl an Funktionen. Dazu zählen ein 5,7 Zoll großes Display, eine Kamera mit 13 Megapixeln und ein leistungsstarker Akku mit einer Kapazität von 4.000 mAh. Mit diesem Gerät bist du bestens ausgestattet, um alle Deine täglichen Aufgaben zu erledigen. Darüber hinaus bekommst Du ein modernes Design und ein robustes Gehäuse, das Dir eine lange Lebensdauer und eine angenehme Handhabung garantiert. Außerdem unterstützt es das schnelle LTE-Netz und eignet sich perfekt für Streaming-Angebote. Auch die Akkulaufzeit ist ein echter Pluspunkt: Mit einem Vollladung kannst Du problemlos über einen Tag hinweg telefonieren und surfen. Also worauf wartest Du noch? Hol Dir jetzt die Generation und profitiere von all ihren Vorteilen!

Kopfhörer kaufen: Tipps zur Auswahl des besten Kopfhörers

Es ist äußerst schwierig, beim Kauf eines Kopfhörers die richtige Wahl zu treffen. In vielen Fällen ist es beispielsweise unmöglich, Kopfhörer vor dem Kauf auszuprobieren. In Online-Shops gibt es mittlerweile eine riesige Auswahl an Kopfhörern, aber leider kann man sie nicht anhören, bevor man sie kauft. Deshalb solltest du beim Kauf eines Kopfhörers auf einige Dinge achten. Informiere dich zuerst über die verschiedenen Arten von Kopfhörern, damit du weißt, welche am besten für dich geeignet sind. Viele Kopfhörer sind z.B. wasserdicht, was bei Sportarten, bei denen du schwitzt, sehr nützlich sein kann. Andere Kopfhörer sind wiederum besonders für die Benutzung mit einem Smartphone geeignet. Auch bezüglich der Audioqualität solltest du dir ein Bild machen. Oft hilft es, Kundenrezensionen zu lesen, um ein objektives Bild über die Audioqualität des Kopfhörers zu erhalten. Auch die Art des Anschlusses, entweder ein Kabel oder Bluetooth, spielt eine wichtige Rolle. Wähle also den Kopfhörer, der am besten auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist!

AirPods prüfen und laden – So geht’s auf iPhone und iPad

Überprüfe den Ladestatus deiner AirPods auf dem iPhone oder iPad, um sicherzustellen, dass sie voll aufgeladen sind. Setz die beiden AirPods in deine Ohren und starte ein Audio- oder Video-File, um zu prüfen, ob beide funktionieren. Sollte noch immer ein AirPod nicht funktionieren, kannst du versuchen die AirPods zurückzusetzen oder du kannst den Apple Support kontaktieren. So kannst du sichergehen, dass du wieder mit beiden AirPods Musik hören kannst.

Apple AirPods aufgeladen: Regelmäßig gleichmäßiges Hörerlebnis

Du hast Probleme mit deinen Apple AirPods, weil du einen unterschiedlichen Ladestand zwischen den Ohrhörern feststellst? Dann bist du nicht allein. Viele Nutzer berichten, dass sich der Ladestand der beiden Ohrhörer stark voneinander unterscheidet, teilweise sogar bis zu einem zweistelligen Prozentbereich. Dies liegt daran, dass sie unterschiedlich schnell entladen werden.

Damit du ein gleichmäßiges Hörerlebnis hast, ist es ratsam, beide Ohrhörer regelmäßig aufzuladen. Hierfür kannst du entweder die Ladehülle oder ein kompatibles Lightning-Kabel verwenden. Die AirPods können in der Ladehülle bis zu 24 Stunden lang aufgeladen werden. Wenn du ein Lightning-Kabel verwendest, können die Ohrhörer innerhalb von 15 Minuten aufgeladen werden. Damit sind sie dann für bis zu fünf Stunden bereit zum Musikhören.

AirPods-Ladecase: Sehe, ob es vollständig geladen ist

Du kannst sehen, ob dein Ladecase vollständig aufgeladen ist, indem du auf die Statusanzeige schaust. Diese befindet sich, je nach Modell deines AirPods-Ladecase, an der Vorderseite des Cases oder zwischen den Steckplätzen deiner AirPods. Wenn es vollständig geladen ist, kannst du deine AirPods mehrmals damit aufladen.

Schlussworte

Um zu sehen, wie viel Akkuladung deine AirPods haben, kannst du sie einfach mit deinem iPhone, iPad oder iPod Touch verbinden. Wenn sie verbunden sind, öffne die Einstellungen, gehe zum Bereich „Bluetooth“ und du wirst die AirPods sehen. Wenn du darauf tippst, wird angezeigt, wie viel Akkuladung sie haben. Viel Spaß!

Du hast jetzt gelernt, wie du sehen kannst, wieviel Akku deine Airpods haben. So bist du immer auf dem Laufenden und kannst deine Airpods so lange wie möglich nutzen.

Schreibe einen Kommentar

banner