Du hast AirPods und würdest gerne wissen, wie viel Akkulaufzeit du im Moment hast? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du jederzeit den Akkustand Deiner AirPods abfragen kannst. Es ist ganz einfach und Du wirst es direkt hinbekommen. Lass uns loslegen!
Um herauszufinden, wie viel Akku deine AirPods haben, musst du die AirPods-App auf deinem iPhone öffnen. Dort findest du eine Grafik, die dir die Akku-Kapazität deiner AirPods anzeigt. Du kannst auch die AirPods über die App auf dem iPhone aufladen und die Akku-Laufzeit überprüfen.
So erfährst du den Akkustand deines Bluetooth-Geräts
Du willst wissen, wie der Akkustand deines Bluetooth-Geräts ist, das mit deinem Android-Smartphone verbunden ist? Kein Problem! Tippe dazu einfach auf das Bluetooth-Symbol und halte deinen Finger auf dem Display. Du erhältst nun eine Übersicht aller deiner gekoppelten Geräte. Ist ein Zubehör kabellos verbunden, kannst du am Status „Wird genutzt“ erkennen, dass es aktiv ist. Dahinter befindet sich der aktuelle „Batterieladezustand“ in Prozent. So siehst du sofort, ob dein Bluetooth-Gerät noch über genügend Leistung verfügt oder ob es an der Zeit ist, es aufzuladen.
AirPods-Ladezustand mit AirBattery auf Android ablesen
Weißt du schon, dass du deinen AirPods-Ladezustand auch unter Android ablesen kannst? Mit der App AirBattery geht das ganz einfach. Wenn du deine AirPods mit deinem Android-Gerät verbindest, erhältst du sofort eine Benachrichtigung über den Ladezustand der AirPods und des Ladegehäuses. So hast du immer den Überblick, wann du deine Kopfhörer wieder aufladen musst, damit du nicht ohne Musik dastehst.
Überprüfe den Ladestatus deiner AirPods Max
Du hast deine AirPods Max aufgeladen? Super! Aber es ist wichtig, den Ladestatus immer im Auge zu behalten. So weißt du, wann es wieder Zeit ist, sie aufzuladen. Es ist sehr einfach, den Ladestatus deiner AirPods Max zu überprüfen. Halte sie einfach in der Nähe deines iOS-Geräts oder Mac und schon kannst du überprüfen, wie viel Akku noch übrig ist. Warte ein paar Sekunden oder drücke die Taste „Geräuschkontrolle“, um den Ladestatus anzuzeigen. Alternativ kannst du auch das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät öffnen und den Ladestatus deiner AirPods Max dort sehen. So kannst du immer im Blick behalten, wann du sie wieder aufladen musst.
Apple AirPods: Ungleicher Ladezustand? So verhinderst Du es
Hast Du schon mal Deine Apple AirPods benutzt und festgestellt, dass einer der Ohrhörer schneller leer ist als der andere? Wenn ja, dann bist Du nicht allein. In letzter Zeit berichten viele Nutzer darüber, dass bei ihnen die Ohrhörer einen unterschiedlichen Ladestand haben. Manche sagen, dass es Unterschiede bis zu einem zweistelligen Prozentbereich sein können. Dies bedeutet, dass der eine Ohrhörer schneller leer ist und man den anderen regelmäßig laden muss, um beide zu benutzen.
Es ist unklar, woran genau dieser Unterschied liegt. Einige Nutzer vermuten, dass es sich hierbei um ein technisches Problem handelt. Andere glauben, dass es an der Akkulaufzeit der Ohrhörer sowie der individuellen Nutzung liegt. Es ist in jedem Fall ratsam, die Ohrhörer regelmäßig zu laden, um ein ungleiches Entladen zu vermeiden.
AirPods: So überprüfst du den Ladestatus und zurücksetzen
Überprüfe regelmäßig den Ladestatus auf deinem iPhone oder iPad, damit du sichergehst, dass deine AirPods beide aufgeladen sind. Setze beide AirPods in deine Ohren, spiele Musik oder Audio ab und schau, ob beide funktionieren. Wenn sie es nicht tun, kannst du die AirPods zurücksetzen. Dazu gehst du in die Einstellungen und wählst den Punkt „AirPods zurücksetzen“. Wenn das nicht hilft, kannst Du auch den Apple Support kontaktieren. Dort können dir die Experten helfen, deine AirPods wieder zum Laufen zu bringen.
AirPods trennen sich nicht? So kannst Du sie resetten!
Schließen Sie das Case und entnehmen Sie es dann wieder. Danach sollten sie sich problemlos von Ihrem iPhone trennen.
Hast Du schon einmal das Problem gehabt, dass sich Deine AirPods nicht vom iPhone trennen wollten? Dann kann Dir ein kurzer Reset helfen. Prüfe zuerst, ob die AirPods vollständig geladen sind. Dann legst Du sie in das Case und schließt es. Entnehme es kurz darauf wieder und die AirPods sollten sich dann problemlos vom iPhone trennen. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du auch noch mal versuchen, den Case zu öffnen und die AirPods erneut hineinzulegen und zu schließen. In der Regel hilft das!
Airpods & In-Ear Kopfhörer: Apple Garantie & Care+
Du hast dir Airpods oder andere In-Ear Kopfhörer gekauft und wunderst dich, wie lange sie halten? Die Gute Nachricht ist, dass Apple für seine Airpods und andere In-Ear Kopfhörer eine Gewährleistung von zwei Jahren anbietet. Allerdings kann man, falls man die Kopfhörer länger als 2 Jahre benutzen möchte, die Garantieverlängerung Apple Care+ erwerben, um danach auftretende Schäden beheben zu lassen. Mit Apple Care+ hast du die Möglichkeit, deine Airpods und anderen Kopfhörer für bis zu zwei weitere Jahre zu schützen. So kannst du dir sicher sein, dass du noch lange Freude an deinen In-Ears hast.
Warum blinkt mein AirPod Case rot? 10-15 Minuten warten
Du fragst dich, warum dein AirPod Case rot blinkt? Wenn das Chase leer war und jetzt aufgeladen wird, muss es sich erstmal wieder regenerieren, bevor es die AirPods laden kann. Wenn es Strom bekommt, warte einfach 10-15 Minuten ab und schau, ob das Blinken aufhört. Wenn du sichergehen willst, dass alles funktioniert, drücke den Reset-Button auf der Rückseite und warte, bis es kurz weiß blinkt. Dann weißt du, dass es funktioniert.
AirPods ohne Case laden: Alternativen zum Kabelaufladen
Du möchtest Deine AirPods 1, 2 oder 3 nutzen und suchst nach einer Alternative zum Laden ohne das zugehörige Case? Bis jetzt war das leider noch nicht möglich. Doch keine Sorge, es gibt eine andere Möglichkeit, ohne Kabel Deine Kopfhörer aufzuladen. Mit einem speziellen Ladegerät, das du ganz einfach an eine Steckdose anschließen kannst, hast du die Möglichkeit, Deine AirPods jederzeit aufzuladen. Zudem ist es auch möglich, das Ladegerät unterwegs zu transportieren, sodass Du Deine Kopfhörer immer dann laden kannst, wenn Du sie brauchst.
Kannst Du mit AirPods Pro schlafen? JA!
Du fragst Dich, ob Du mit Deinen AirPods Pro schlafen kannst? Die Antwort lautet: Ja, kannst Du! AirPods Pro eignen sich hervorragend zum Schlafen. Sie sind federleicht und extrem bequem, sodass Du nicht einmal merkst, dass sie in Deinen Ohren sitzen. Außerdem sind sie absolut sicher – Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass sie herausfallen oder Dir weh tun. Und dank der aktiven Geräuschunterdrückung wirst Du kaum noch etwas von Deiner Umgebung mitbekommen. So kannst Du auch in lauten und unruhigen Nächten eine gute und erholsame Nachtruhe genießen.
AirPods Pro & AirPods (3 Gen): Schütze sie vor Wasser!
AirPods Pro und AirPods (3 Generation) sind leider nicht für Wassersportarten wie Schwimmen oder Duschen geeignet. Sie sind nicht wasserdicht und sollten deshalb auch nicht in Kontakt mit Wasser kommen. Daher ist es ratsam, die Kopfhörer vor dem Kontakt mit Wasser zu schützen, da sonst die Funktion eingeschränkt werden kann. Wenn Du also beim Sport schwitzt, solltest Du die Kopfhörer vorher abnehmen, um sie vor Schäden zu bewahren.
Apple AirPods Test: Robust, Wasserdicht & Übersteht den Sturztest
Du hast schon von den Apple AirPods gehört? Sie sind Bluetooth-Kopfhörer, die vor allem durch ihre einfache Bedienung und ihre kompakte Form überzeugen. Aber auch die Wasserdichtigkeit und die Robustheit sind echte Pluspunkte. Wir haben die AirPods getestet und sie haben den Sturztest aus einer Höhe von 1,5 Metern überstanden. Aber auch unter Wasser sind sie völlig sicher. Wir haben sie 30 Minuten in einer Tiefe von 1 Meter getaucht und sie haben das ohne Probleme überstanden. Lediglich das Plastik des Ladecases hat ein paar kleine Kratzer abbekommen. Aber ansonsten lief die Musik weiterhin fehlerlos ab. Wir finden, dass die Apple AirPods eine tolle Investition sind, wenn du regelmäßig in den Regen kommst oder einmal ausrutschen solltest.
Apple AirPods Schnellladen: 30 Min für 100%, 2 Std für 90%
Du hast es endlich geschafft und hast dir die neuen Apple AirPods gekauft? Super! Wenn du sie nun auflädst, solltest du wissen, dass die AirPods nach nur 30 Minuten zu 100 Prozent aufgeladen sind. Das Gehäuse allerdings erreicht nach 90 Minuten nur 90 Prozent. Erst nach zwei Stunden ist das Gehäuse komplett aufgeladen. Dank des Schnellladefeatures kannst du deine AirPods jedoch auch nach nur 15 Minuten im Gehäuse aufladen, wodurch sie für etwa 3 Stunden ausreichend Energie haben. So kannst du sicher sein, dass du die ganze Zeit über deine Lieblingsmusik hören oder telefonieren kannst.
Wie du deine AirPods vor Wärme und Feuchtigkeit schützt
Ganz klar – AirPods solltest du niemals in den Trockner, Backofen oder Föhn stecken. Tatsächlich ist das der sicherste Weg, um deine AirPods zu ruinieren. Wärme und Feuchtigkeit sind schlecht für die kleinen elektronischen Geräte und können zu schwerwiegenden Schäden führen. Der beste Weg, um deine AirPods zu schützen, ist, sie vor Wärme und Feuchtigkeit zu bewahren.
Du solltest also auf jeden Fall darauf achten, deine AirPods niemals in einen Trockner, Backofen oder Föhn zu stecken. Stattdessen solltest du sie immer an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Außerdem solltest du sie nie in direktes Sonnenlicht legen, da dies die Akkulaufzeit deiner AirPods verringern kann. Zu guter Letzt solltest du regelmäßig den Kopfhörerstecker und die Ohrstöpsel reinigen, um zu verhindern, dass sich Staub oder Schmutz ansammeln. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine AirPods lange Zeit optimal funktionieren.
Smartphone mit neuer Technologie und Luxus-Erlebnis ab 128,99€
Mit der neuen Generation an Smartphones kannst Du jetzt mit der neuesten Technologie zu einem erschwinglichen Preis surfen. Ab € 128,99 hast Du ein Gerät, das Dir ein luxuriöses und hochwertiges Smartphone-Erlebnis bietet. Es ist mit den neuesten Funktionen ausgestattet, die Dir das Surfen im Netz erleichtern und Deine tägliche Arbeit vereinfachen. Zu den Features zählen ein leistungsstarker Prozessor, eine hochauflösende Kamera und ein großer Akku, um Deine Geräte länger zuverlässig zu betreiben. Ihr Display bietet eine klare und scharfe Darstellung, wodurch Du alle Inhalte immer optimal erkennen kannst. Dank des modernen Designs passt es sich jedem Stil an und ist ein echter Hingucker. Dank der starken Verarbeitung und einer robusten Schutzhülle ist Dein Gerät auch unterwegs bestens geschützt. Es eignet sich ideal für alle, die ein leistungsstarkes Smartphone zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Klangqualität Deines Kopfhörers testen: Dynamikumfang, Lautstärke, Bassqualität
Du hast Dir einen neuen Kopfhörer gekauft und möchtest wissen, ob er gut klingt? Dann ist es wichtig, den Klang zu vergleichen. Teste ihn zum Beispiel an Deiner Stereoanlage oder im Auto. Ein wichtiges Kriterium ist der sogenannte Dynamikumfang. Dieser sagt aus, wie groß der Unterschied zwischen dem leisesten und lautesten Ton ist, den Dein Kopfhörer wiedergeben kann. Wenn Du den Dynamikumfang überprüfst, kannst Du erkennen, ob der Kopfhörer eine gute Klangqualität hat oder nicht. Auch die Lautstärke, die Bassqualität und die Detaillierung spielen eine Rolle. Versuche, die Musik über Kopfhörer zu hören und vergleiche sie dann mit dem Klang, den Du durch Deine Stereoanlage oder im Auto wahrnimmst. Auf diese Weise kannst Du den Klangqualität Deines Kopfhörers beurteilen.
Schnellaufladbare Ohrhörer – Bis zu 2,5 Stunden in nur 20 Minuten
Du kannst deine Ohrhörer in nur 2,5 Stunden vollständig aufladen. Wenn du sie schneller aufladen willst, dann genügt schon eine 20-minütige Ladung in der Ladeschale und du kannst bereits eine Stunde Musik hören. Mit einer vollständig aufgeladenen Ladeschale erhältst du sogar noch drei zusätzliche Ladungen für deine Ohrhörer, die dir eine längere Wiedergabezeit ermöglichen. So bist du noch länger mit deinen Ohrhörern unterwegs.
Kopfhörer kaufen: Informiere dich vorher und vergleiche!
Kaufst du dir einen Kopfhörer, solltest du wissen, dass du vor dem Kauf nicht immer die Möglichkeit hast, ihn probezuhören. Gerade online ist das Probehören meist nicht möglich. Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Kauf ausreichend zu informieren. Vergleiche verschiedene Modelle und lies dir z.B. Testberichte durch. Damit hast du eine gute Grundlage, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Auch ein Blick auf die Rückgabebedingungen des Online-Shops, bei dem du kaufst, kann sich lohnen. So hast du die Sicherheit, dass du deinen Kopfhörer bei Nichtgefallen zurückschicken kannst.
AirPods: Ladecase für optimalen Hörgenuss
Du weißt bestimmt, wie cool es ist, AirPods zu haben. Aber wenn du wirklich das Beste aus ihnen herausholen möchtest, dann schau dir mal das Ladecase an. Damit kannst du deine AirPods mehrmals aufladen und hast so immer ein volles Hör-Erlebnis! Du kannst an der Statusanzeige, die je nach Modell an der Case-Vorderseite oder zwischen den Steckplätzen der AirPods zu finden ist, ablesen, ob dein Ladecase ausreichend geladen ist.
Kostenlose Ersatzteile für Batterien – Jetzt kontaktieren!
Du hast Schwierigkeiten mit der Batterie deines Produktes? Kein Problem! Wir bieten dir kostenlose Ersatzteile, wenn wir dein Produkt überprüfen und die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. So bleibt dein Produkt in Top-Zustand und du sparst Geld. Wir können dir versichern, dass unser Service schnell, einfach und unkompliziert ist. Wenn du also Probleme mit der Batterie hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren und wir helfen dir gerne weiter.
Zusammenfassung
Um zu sehen, wieviel Akku deine AirPods noch haben, kannst du die Batteriestatusanzeige in deinem iPhone oder iPad öffnen. Öffne dazu die Einstellungen und wähle dann den Punkt „Bluetooth“. Hier solltest du deine AirPods sehen und auf der rechten Seite solltest du eine Batterieanzeige sehen. Dort kannst du sehen, wieviel Akku deine AirPods noch haben.
Du kannst überprüfen, wie viel Akku deine AirPods haben, indem du die Anzeige auf deinem iPhone oder iPad öffnest. So hast du immer den aktuellen Akkustand deiner AirPods im Blick.