So funktioniert das Überprüfen deines AirPods Akkus – Hier siehst du wie viel Akku du hast

wie bekomme ich einen Einblick in den Akkustand meiner AirPods
banner

Du hast gerade deine AirPods angezogen und fragst dich, wie lange du noch Musik hören kannst, ohne sie aufladen zu müssen? Kein Problem, ich zeige dir, wie du in deinem iPhone sehen kannst, wie viel Akku deine AirPods noch haben.

Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods haben, musst du auf deinem iPhone die App „Einstellungen“ öffnen. Dort siehst du dann unter dem Punkt „Bluetooth“, wie viel Akku deine AirPods noch haben. Du kannst auch das kleine Symbol neben dem Eintrag „AirPods“ öffnen, um mehr Informationen zu sehen. Viel Erfolg!

AirBattery: Android-AirPods-Ladezustand anzeigen

Du hast kein iPhone, aber trotzdem AirPods? Mit der App AirBattery kannst du auch als Android-Nutzer den Ladezustand deiner AirPods-Kopfhörer anzeigen lassen. Alles, was du dafür machen musst, ist deine AirPods mit deinem Android-Gerät zu verbinden. Dann wird dir der Ladezustand der AirPods und des Ladegehäuses angezeigt. So hast du immer im Blick, wie viel Akkulaufzeit du noch hast, bevor du sie wieder laden musst.

AirPods Orange Blinken? Reset und Verbinden für Abhilfe.

Du hast Probleme, weil deine AirPods orange blinken? Keine Sorge, in den meisten Fällen liegt das an einem Paring-Fehler. Aber du kannst schnell Abhilfe schaffen. Versuche einfach mal einen Reset deiner AirPods durchzuführen: Dazu legst du die AirPods einfach in das Case und schließt es. In der Regel sollte das Problem dann behoben sein. Falls nicht, dann kannst du auch noch mal versuchen, sie mit deinem iPhone oder iPad über Bluetooth zu verbinden. Probiere es doch mal aus – so kannst du deine AirPods wieder voll nutzen.

Kann man AirPods Pro & 3. Generation beim Sport/Schwimmen tragen?

Du hast AirPods Pro oder die 3. Generation AirPods und überlegst, ob du sie beim Sport oder Schwimmen tragen kannst? Leider können beide Modelle nicht für Wassersportarten wie Schwimmen oder Duschen verwendet werden. Das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1. Generation) sind zwar schmutz- und staubabweisend, aber nicht schweiß- oder wassergeschützt. Wir empfehlen dir daher, deine AirPods Pro und AirPods (3. Generation) nicht beim Sport oder beim Schwimmen zu tragen.

Erfahre wie lange die Akkulaufzeit der Apple AirPods ist

Du weißt sicherlich, dass die Apple AirPods eine tolle und komfortable Möglichkeit sind, Musik zu hören. Doch wie lange hält der Akku an? Normalerweise kannst du mit einer einzigen Ladung 5 bis 6 Stunden Musik hören. Eine Ausnahme ist hier die AirPods Max, die eine Akkulaufzeit von 20 Stunden bieten. Mit dem Ladecase kannst du bei den In-Ear-Modellen sogar 24 bis 30 Stunden Musik hören. Die Ladedauer beträgt hier 1,5 Stunden, sodass du deine AirPods schnell wieder vollständig aufgeladen hast.

 Akkustand AirPods anzeigen

AirPods Akkulaufzeit: Bis zu 30 Stunden Hörzeit & 20 Stunden Sprechzeit

Du hast dir AirPods gekauft und willst wissen, wie viel Akku sie dir liefern? Kein Problem, wir klären dich auf! Bei AirPods der zweiten Generation liefert das Ladecase Energie für bis zu 24 Stunden Hörzeit und bis zu 18 Stunden Sprechzeit. AirPods der dritten Generation bieten sogar noch mehr und liefern bis zu 30 Stunden Hörzeit sowie 20 Stunden Sprechzeit. Außerdem lädt das Ladecase die AirPods schneller auf als das Vorgänger-Modell. So hast du schon nach 15 Minuten Ladezeit volle 3 Stunden Hörzeit. Mit der kabellosen Ladehülle kannst du deine AirPods übrigens auch ganz unkompliziert kabellos laden.

AirPods: 5 Stunden Wiedergabe pro Aufladung & 24 Std. mit Ladecase

Du wirst begeistert sein, wie lange die AirPods durchhalten! Der extrem energieeffiziente W1 Chip sorgt dafür, dass die Batterieleistung optimal gesteuert wird. Dadurch ermöglichen sie eine beeindruckende Wiedergabedauer von bis zu 5 Stunden pro Aufladung. Mit ihrem praktischen Ladecase, in dem sich noch weitere Ladungen für eine Wiedergabezeit von bis zu 24 Stunden befinden, bist du bestens für jeden Tag gerüstet. Egal was du unternimmst, die AirPods begleiten dich!

Apple Care+: Garantieverlängerung für In-Ears

Du hast dir Airpods oder ein anderes In-Ear-Gerät gekauft und bist enttäuscht, wenn es nach nur wenigen Monaten den Geist aufgibt? Nicht verzagen, denn Apple bietet eine Gewährleistung von zwei Jahren für alle ihre In-Ears. Damit kannst du dein Gerät zurückgeben und ein neues erhalten. Solltest du aber über die Gewährleistung hinaus einen Schaden haben, kannst du auch Apple Care+ erwerben. Diese Garantieverlängerung sorgt dafür, dass du auch danach noch Schäden an deinem Gerät beheben lassen kannst. So bist du auch über die Gewährleistung hinaus für den Fall des Falles abgesichert. Denk also daran, Apple Care+ abzuschließen, wenn du dein In-Ear länger als zwei Jahre nutzen willst!

AirPods verloren? So kannst du sie wiederfinden!

Du hast deine AirPods verloren und machst dir Sorgen, dass sie für immer weg sind? Leider kann man AirPods nicht wie ein Smartphone orten. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst, um sie wiederzufinden. AirPods sind schließlich ein ziemlich teures Gadget und es wäre schade, sie zu verlieren.

Mit der Find my App hast du eine Chance, deine AirPods zu lokalisieren. Melde dich also bei deinem iCloud-Konto an und schaue nach, ob deine AirPods als verloren gemeldet sind. Denn die App kann helfen, den letzten bekannten Standort der Kopfhörer zu ermitteln. Sollte das nicht funktionieren, solltest du schnell handeln und Anzeige gegen den Diebstahl erstatten. Außerdem kannst du Kontakt zu deinem Netzbetreiber aufnehmen, um herauszufinden, ob du deine AirPods über die IMEI-Nummer sperren lassen kannst. Es lohnt sich auch, auf Plattformen wie eBay oder Craigslist zu schauen, ob jemand deine AirPods anbietet. Auf diese Weise kannst du sie eventuell zurückbekommen. Wenn du Glück hast, findest du deine AirPods vielleicht auch einfach wieder, wenn du die Umgebung absuchst.

Kostenlose Batterieprüfung & Ersatzbatterie – Jetzt helfen unsere Experten!

Kostenloser Batterieservice für dich: Wenn du dich für eine kostenlose Batterieprüfung bei uns entscheidest, können wir dir bei Bedarf eine kostenlose Ersatzbatterie anbieten, wenn die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat. Dieser Service ist völlig kostenlos für dich. Wir testen dein Produkt und ersetzen die Batterie, so dass du dich wieder auf volle Leistung und ein stabiles Ergebnis verlassen kannst. Unserer erfahrenes Technikerteam ist immer bereit, dir zu helfen.

AirPods laden ohne Case? Kein Problem, nutze das Kabel!

Du hast AirPods, aber kein Case, mit dem du sie laden kannst? Kein Problem, denn obwohl es derzeit leider nicht möglich ist, die AirPods 1, 2 oder 3 ohne das zugehörige Case zu laden, kannst du ganz einfach auf das Kabel zurückgreifen. So kannst du deine Apple-Kopfhörer jederzeit auf dem neuesten Stand halten und hast gleichzeitig die Möglichkeit, das typische Kabelgefühl zu genießen.

 So sehen Sie den Akkustand Ihrer AirPods

AirPods ohne Case laden – Ja, du kannst!

Fragst du dich, ob du deine AirPods auch ohne das Case laden kannst? Die Antwort ist ein eindeutiges Ja! Wenn du deine AirPods bereits mit deinem iPhone gekoppelt hast, kannst du sie auch ohne Ladestation verwenden. Also, auch wenn du deine Hülle mal vergessen hast, musst du dir keine Sorgen machen. Du kannst weiterhin über die AirPods Musik hören, solange noch genug Akku-Power vorhanden ist. Natürlich ist es aber immer noch am besten, wenn du deine AirPods regelmäßig lädst, um sie länger zu nutzen. Damit haben deine AirPods auch länger Freude.

Kann ich mit AirPods Pro gut schlafen? Ja!

Du fragst Dich, ob Du mit Deinen AirPods Pro auch schlafen kannst? Die Antwort lautet: Ja, natürlich! Du kannst sogar ziemlich gut mit AirPods Pro schlafen. Dank der aktiven Geräuschunterdrückung wirst Du auch in lauten Umgebungen gut abschalten können. Dadurch, dass die AirPods Pro so leicht sind, wird Dir das Tragen auch über längere Zeit bequem sein. Um sicherzugehen, dass Du zufrieden bist, solltest Du ein paar Nächte lang ausprobieren, ob Du damit gut schlafen kannst. Wenn Du einmal damit angefangen hast, wirst Du schnell merken, wie entspannt Du schlafen kannst.

Android-Benutzer: So überwachst Du den Ladezustand Deiner AirPods

Du hast ein Android-Gerät und möchtest trotzdem den Ladezustand Deiner AirPods-Kopfhörer im Blick haben? Kein Problem! Mit der App AirBattery kannst Du das ganz einfach machen. Egal ob Kopfhörer oder Ladeschale – Jedes Mal, wenn Du Deine AirPods mit dem Android-Gerät verbindest, bekommst Du eine Anzeige, mit der Du den aktuellen Ladezustand Deiner AirPods ablesen kannst. Zudem kannst Du bei Bedarf auch eine Nachricht erhalten, wenn die Ladezustände einen bestimmten Wert erreichen. So verpasst Du nie wieder, Deine AirPods aufzuladen.

Lerne, wie Du Deine AirPods Max auflädst!

Möchtest Du Deine AirPods Max aufzuladen, dann bringe sie einfach in die Nähe Deines iPhones, iPads oder MacBooks. Warte ein paar Sekunden oder drücke die Taste „Geräuschkontrolle“, um den aktuellen Ladestatus Deiner AirPods Max zu erfahren. Wenn die Kopfhörer aufgeladen werden, kannst Du eine Meldung auf Deinem iOS-Gerät erhalten. Alternativ kannst Du die Batterie-Widget auf Deinem iOS-Gerät aufrufen, um den Ladestatus Deiner AirPods Max zu überprüfen. Wenn Du Deine Kopfhörer über Nacht laden möchtest, kannst Du sie einfach an einen Lightning-Anschluss anschließen und den Ladevorgang beenden.

Verbinde Deine AirPods direkt mit Deinem Mac – AirBuddy 2

AirBuddy 2 ist eine App, mit der Du noch mehr aus Deinen AirPods herausholen kannst. Mit dieser App kannst Du Deine AirPods direkt vom Mac aus verbinden, anstatt sie wie gewohnt über Bluetooth zu verbinden. Außerdem kannst Du den Ladezustand Deiner AirPods immer im Blick behalten, auch wenn sie gerade nicht an Deinem Mac angeschlossen sind. So bist Du immer über den Ladestatus informiert und kannst sicherstellen, dass Deine AirPods nie leer sind, wenn Du sie brauchst.

Kabelloses Laden Deiner AirPods: So einfach geht’s!

Du hast AirPods (2. oder 3. Generation) oder AirPods Pro? Dann kannst Du sie kinderleicht mit einem kabellosen Ladecase laden. Stelle dafür einfach das Case mit der Statusanzeige nach oben auf die Mitte eines kabellosen MagSafe-Ladegeräts oder auf ein Qi-zertifiziertes Ladegerät. Das ist schnell gemacht und anschließend ist Dein kabelloses Ladecase immer bereit für den Einsatz. Außerdem hast Du so immer den Überblick, wie viel Akkustand sich in Deinem Case befindet.

Reset Deiner Apple AirPods: Trennung vom iPhone leicht gemacht

Drücken und halten Sie dann für ca. 15 Sekunden die Setup-Taste an der Rückseite des Cases. Anschließend können sie die AirPods wieder mit dem iPhone verbinden.

Hast Du manchmal das Problem, dass Deine Apple AirPods sich nicht von Deinem iPhone trennen? Dann gibt es eine einfache Lösung für Dich: Ein Reset! Prüfe zuerst, ob die AirPods aufgeladen sind und lege sie dann in das Case. Drücke und halte anschließend für ca. 15 Sekunden die Setup-Taste an der Rückseite des Cases. Dann sollte der Reset erfolgreich gewesen sein und die AirPods sich wieder normal vom iPhone trennen. Wenn das nicht funktioniert, kann es auch sein, dass eventuell noch ein Software-Update notwendig ist. Schau Dir dazu am besten die Einstellungen Deines iPhones an.

AirPods: Ungleiche Entladung? Gleiches Ladecase hilft!

Hast Du auch schon eine ungleiche Entladung bei Deinen AirPods bemerkt? Bei den Apple AirPods kann es vorkommen, dass die Ohrhörer unterschiedlich viel geladen sind. Wie einige Nutzer nun berichten, können die Unterschiede bis zu einem zweistelligen Prozentbereich betragen. Das bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder geladen werden muss als der andere. Dies liegt daran, dass der Akku der einzelnen AirPods unterschiedlich schnell entlädt. Insbesondere bei längerem Gebrauch kann es zu einer Ungleichheit des Ladezustands kommen.

Um das Problem zu lösen, solltest Du beide AirPods gleichzeitig an das Ladecase anstecken. So kann sich der Ladezustand beider Ohrhörer wieder angleichen.

Apple AirPods 1. Gen ab 170,52 € im Preisvergleich

Du hast auf der Suche nach einem günstigen Preis für die Apple AirPods (1. Generation)? Dann bist du hier richtig! Im Preisvergleich findest du sie ab 170,52 €. Die kabellosen Kopfhörer sind die perfekte Ergänzung für dein Apple-Gerät. Sie passen sich deinen Ohren an und verbinden sich automatisch mit deinen Geräten, wenn du sie herausnimmst. So kannst du deine Musik, Podcasts und mehr ohne Umwege hören. Außerdem sind die AirPods wasser- und schweißresistent, sodass du sie auch bei sportlichen Aktivitäten tragen kannst. Überzeuge dich selbst und hol dir die Apple AirPods (1. Generation) ab 170,52 € im Preisvergleich!

Wie man den Status des Ladecases für die AirPods überprüft

Du willst wissen, ob dein Ladecase deiner AirPods noch ausreichend Energie liefert? Dann schau einfach auf die Statusanzeige, die sich – je nach Modell – an der Vorderseite des Cases oder zwischen den Steckplätzen der AirPods befindet. Sobald das Case vollständig aufgeladen ist, kannst du damit deine AirPods mehrmals aufladen. Da die Kapazität der AirPods deutlich kleiner ist als die des Ladecases, läuft das Aufladen deiner AirPods schneller ab als das Aufladen des Cases selbst.

Zusammenfassung

Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods haben, öffne dein iPhone und gehe auf die Einstellungen. Wenn du dort nach unten scrollst, wirst du einen Eintrag „Bluetooth“ finden. Wähle diesen Eintrag aus und dann wirst du sehen, wie viel Akku deine AirPods noch haben. Viel Erfolg!

Du musst die Airpods mit deinem verbundenen iPhone abgleichen, um herauszufinden, wie viel Akku deine Airpods haben. So hast du immer den Überblick über den aktuellen Akkustand und kannst deine Airpods entsprechend nutzen.

Schreibe einen Kommentar

banner