Hallo!
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Akku Kapazität sehen kannst? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wo du deine Akku Kapazität einsehen kannst. Also, lass uns loslegen!
Du kannst deine Akkukapazität in den Einstellungen deines Geräts sehen. Gehe dazu einfach in die Einstellungen und suche nach dem Energiespar- oder Batterieoption. Dort findest du dann eine detaillierte Anzeige, wie viel Akkukapazität du noch hast.
Erfahre, wie viel Akku noch auf deinem Smartphone übrig ist
Du hast dein Smartphone in der Hand und möchtest wissen, wie viel Akkuleistung noch übrig ist? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen und tippe auf „Akku“. Hier kannst du sehen, wie viel Kapazität noch übrig ist und wie lange sie ungefähr noch reicht. Möchtest du noch mehr Details wissen, tippe einfach auf „Akkunutzung“. Hier erhältst du eine Grafik und eine Liste, die dir genau zeigt, welche Apps den meisten Akku verbrauchen.
Messen der Ruhespannung einer Batterie – So geht’s!
Du willst die Ruhespannung deiner Batterie messen? Dann ist das ganz einfach: Klemme einfach das rote Kabel des Multimeters an den Pluspol und das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie. Schon kannst du den gemessenen Volt-Wert auf der Digitalanzeige ablesen. Je nach Batterie-Typ sollte die gemessene Ruhespannung zwischen 12 und 13,5 Volt liegen. Wenn die Spannung unter 12 Volt liegt, solltest du deine Batterie überprüfen, da sie möglicherweise schon erschöpft ist.
HTC-Smartphone: Infomenü-Code & Infos zu Akku, OS & mehr
Hast Du ein HTC-Smartphone? Dann kannst Du den Code *#*#4636#*#* eingeben, um das Infomenü aufzurufen. Es bietet Dir eine Vielzahl an Informationen über Dein Gerät, wie zum Beispiel den Akkustand, den Netzwerkstatus und die verwendete Version des Android-Betriebssystems. Auch Details zum Speicher und der CPU-Leistung werden Dir angezeigt. So kannst Du schnell erkennen, wie gut Dein Smartphone noch läuft. Außerdem lassen sich über das Infomenü Einstellungen zur WLAN-Verbindung oder zur Datenübertragung ändern.
Akku Probleme? So kannst Du sie lösen!
Du hast Probleme mit Deinem Akku? Dann kannst Du den Code *#0228# eingeben. Dieser zeigt Dir detaillierte Informationen zum Akku an, wie beispielsweise die Temperatur oder die Voltangabe. Mit dem Button „Quick Start“ kannst Du Deinen Akku dann kalibrieren, sollten die angezeigten Werte schwanken. So kannst Du Deinen Akku wieder wie gewohnt nutzen.
Erfahre mit einem einfachen Code, wo deine Anrufe umgeleitet werden!
Du hast eine Rufumleitung aktiviert und möchtest wissen, auf welche Nummer deine Anrufe umgeleitet werden? Mit dem Code *#21# kannst du das ganz einfach herausfinden! Gib den Code in dein Telefon ein und du erfährst, welche Nummer du angegeben hast. So kannst du sichergehen, dass deine Anrufe zur richtigen Person oder Einrichtung weitergeleitet werden.
Prüfe Android-Gerät mit *#0*# – Display, Kamera, Sensoren
Du hast Probleme, das Funktionieren deines Android-Geräts zu überprüfen? Mit dem Code *#0*# kannst du ein verstecktes Test-Menü aufrufen, um verschiedene Komponenten deines Geräts zu checken. Hier kannst du die Funktion von Display, Kamera, Sensoren und anderen Komponenten deines Geräts testen. So kannst du sichergehen, dass alles funktioniert. Probiere es einfach mal aus.
Löschen von Logfiles auf Deinem Smartphone mit *#9900#
Wenn Du viel mit Deinem Smartphone machst, sammeln sich mit der Zeit Logfiles an. Diese kannst Du nicht direkt löschen, sondern nur über einen Tastaturcode. Dazu musst Du einfach die Zahlenkombination „*#9900#“ eingeben. Sobald Du das letzte „#“ eingegeben hast, schaltet sich der Bildschirm automatisch um. Somit hast Du Zugriff auf die Logfiles, die Du dann löschen kannst, um den Speicher zu befreien.
Lithium-Ionen-Akku richtig laden: Leistung und Lebensdauer erhalten
Willst du deinen Li-Akku lange nutzen und die bestmögliche Leistung erhalten, dann solltest du darauf achten, dass du ihn nicht leer lagerst. Versuche, ihn stattdessen bei einer Kapazität von 50 bis 70 Prozent zu halten. Auf diese Weise kannst du einer Tiefentladung vorbeugen, die sich negativ auf die Leistung und die Lebensdauer des Akkus auswirken kann. Wenn du deinen Akku regelmäßig und richtig ladest, verhinderst du, dass er eine Funktionsunfähigkeit erleidet.
iPhone-Batterieaustausch: Kostenlose Reparatur mit AppleCare+
Du hast Probleme mit deiner iPhone-Batterie? Keine Sorge, wir haben die Lösung! Egal ob du AppleCare+ hast oder nicht, wir können deine Batterie gegen eine Servicegebühr austauschen. Wenn du AppleCare+ hast, hat dein iPhone Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch, wenn die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Wir arbeiten mit Originalteilen, die dein iPhone bestmöglich schützen. Ein Batterieaustausch dauert in der Regel nur ein paar Minuten und du erhältst eine Garantie auf die verwendeten Teile und die Arbeit. Normaler Batterieverschleiß ist nicht von der Garantie abgedeckt, aber wir helfen dir gerne weiter, damit du wieder länger und besser mit deinem iPhone arbeiten kannst.
Entdecke spannende Codes für dein Samsung-Smartphone
Du hast ein Samsung-Smartphone und möchtest wissen, was du mit speziellen Codes alles machen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Wenn du *#06# eingibst, kommst du in ein Test-Menü, in dem du die Lautsprecher, Kameras oder den Vibrationsmotor testen kannst. Mit dem Code *#0228# kannst du deinen Akku- und Netzwerkstatus prüfen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Codes, mit denen du dein Smartphone noch besser ausprobieren und optimieren kannst. Ein Beispiel ist *#1234#, mit dem du die Firmware-Version deines Samsung-Gerätes überprüfen kannst. Also, worauf wartest du noch? Probiere es doch einfach mal aus!
Akku-Kalibrierung für Android-Smartphones & Tablets
Du hast schon mal bemerkt, dass der Akku deines Android-Smartphones oder -Tablets den Ladezustand nicht mehr korrekt anzeigt? Dies kann ganz einfach durch eine Kalibrierung des Akkus behoben werden. Wenn der Akku vermeintlich leer ist, obwohl die Anzeige noch nicht Null ist, kannst du eine Kalibrierung vornehmen. Dazu musst du dein Gerät zunächst vollständig aufladen und dann für einige Stunden an die Steckdose anschließen. Dadurch wird der Akku neu kalibriert und die Anzeige wird wieder korrekt anzeigen. So behältst du den Überblick über den aktuellen Ladezustand deines Geräts.
Wie du den Akku deines Smartphones überprüfst und optimierst
Du möchtest wissen, wie viel Akku dein Smartphone noch hat? Kein Problem! Öffne die Einstellungen und scrolle nach unten zu „Akku und Gerätewartung“. Wenn du dort auf „Akku“ klickst, kannst du sehen, wie viel Akku du seit deinem letzten vollständigen Laden verwendet hast und wie lange dein Akku voraussichtlich noch durchhält. Außerdem siehst du hier, welche Apps den meisten Akku verbrauchen. So kannst du gezielt optimieren und mehr aus deinem Akku herausholen!
Akkukapazität erhalten: So halten Sie Ihr Gerät fit!
Du hast ein Gerät mit Akku? Dann weißt Du sicherlich, dass die Kapazität des Akkus im Laufe der Zeit abnimmt. Die sogenannte Batteriekapazität gibt an, wie viel Energie ein Akku maximal speichern kann. Im Verhältnis zum Neuzustand nimmt diese Kapazität mit der Zeit ab. Das liegt daran, dass der Akku durch chemische Prozesse altern. Dadurch kann es passieren, dass sich die Nutzungsdauer zwischen Ladevorgängen verkürzt. Hier kannst Du einiges tun, um den Akku möglichst lange fit zu halten. Vermeide extreme Temperaturen, wenn möglich bevorzuge das Laden mit einem USB-Netzteil und versuche, den Akku nicht gänzlich leer zu laufen. Auf diese Weise kannst Du die Batteriekapazität möglichst lange halten.
iPhone-Batterie prüfen: Einstellungen & Apple Store
Du möchtest den Zustand deiner Batterie deines iPhones prüfen? Kein Problem! Öffne dazu die Einstellungen und wähle dann „Batterie“ aus. Unter dem Reiter „Batteriezustand & Laden“ bekommst Du eine Übersicht über die Kapazität der Batterie, deren Spitzenleistung und ob eine Wartung notwendig ist. Falls Du einen Hinweis erhalten solltest, dass deine Batterie gewartet werden muss, solltest Du einen Apple Store in Deiner Nähe aufsuchen und dort nachfragen. Dort wird man Dir sicherlich weiterhelfen können.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, gibt es verschiedene Wege, um den Akkustand deines Telefons zu überprüfen. Bei einem Apple-Gerät kannst du den Akkustand in den Einstellungen unter „Batterie“ ablesen. Bei Android-Geräten kannst du das über die Einstellungen oder durch eine spezielle App herausfinden.
Wenn du deinen Akku schonen möchtest, achte darauf, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dann hast du länger Freude an deinem Smartphone. Auch kurzes Laden über Nacht kann den Akku schonen, da das Smartphone auf einen geringeren Ladestand herunterregelt.
Optimale Akkukapazität: 80% für mehr iPhone-Leistung
Apple bestätigt es: Wenn dein iPhone eine Akkukapazität von 80% oder mehr hat, bist du immernoch in der Lage, das Beste aus deinem Gerät herauszuholen. Damit du dein iPhone uneingeschränkt nutzen kannst, solltest du deine Akkukapazität immer in diesem optimalen Bereich halten. Eine regelmäßige Wartung des Akkus kann dir dabei helfen, den optimalen Zustand deines Geräts beizubehalten und kann dir dabei helfen, die Lebensdauer deines iPhones zu verlängern.
So halte dein Smartphone den ganzen Tag am Laufen
79 bis 60 Prozent – so weit reicht die Akkulaufzeit Eures Handys, wenn Ihr es normal nutzt. Allerdings kann es bei energieintensiven Anwendungen wie Spielen durchaus zu Einschränkungen kommen. Doch keine Sorge, mit ein paar kleinen Tricks kannst Du Dein Smartphone auch bei häufiger Nutzung den ganzen Tag über am Laufen halten. Zum Beispiel, indem Du die Helligkeit des Displays darauf optimierst, dass sie nur so hoch ist, wie nötig. Oder einige Apps im Hintergrund abschaltest, die nur unnötig Energie verbrauchen. Wenn Du die einfachen Tipps beachtest, sollte Dein Handy auch bei intensiver Nutzung den ganzen Tag über Energie liefern.
Akkutausch für iPhones 6-13: Apple bietet faire Preise an
und 74,99 Euro für iPhone 6, 6s, 7, 8.
Du hast ein Problem mit dem Akku deines iPhones? Dann kannst du jetzt günstig bei Apple einen Akkutausch machen. Denn bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 nun 74,99 Euro. Für die Modelle iPhone 6 bis 8 verlangt Apple hingegen schon länger nur 55 Euro. Die neue Preisstruktur sieht also wie folgt aus: 98,99 Euro für den Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) und 74,99 Euro für iPhone 6, 6s, 7, 8.
Wenn du also ein iPhone 6 bis 13 besitzt, kannst du jetzt den Akkutausch zu einem fairen Preis machen. Beachte aber, dass du dafür zu einem Apple Store gehen musst, denn ansonsten kann es teurer werden. Apple bietet dir bei einem Akkutausch dann einen originalen Apple-Akku, damit du länger etwas von deinem iPhone hast.
Akku Defekt? Anzeichen und Gefahren prüfen
Du hast ein Problem mit deinem Akku? Möglicherweise ist er defekt. Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen können. Zunächst einmal merkst du, dass die Leistung des Akkus stark eingeschränkt ist. Er hält viel weniger lange durch als vorher und lädt sich auch nicht mehr so schnell auf. Außerdem kann es sein, dass er nur noch einen schwachen Strom liefert, der nicht ausreicht, um deine Anforderungen zu erfüllen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Akku defekt ist, solltest du ihn unbedingt überprüfen lassen. Es ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich, einen kaputten Akku zu verwenden.
Samsung-Akku schneller leer? Finde Android-Stromfresser!
Hast Du das Gefühl, dass Dein Samsung-Akku schneller leer ist als gewöhnlich? Dann kannst Du die größten Android-Stromfresser leicht herausfinden. Gehe dazu einfach in die Einstellungen und wähle den Punkt Akku. Unter Akkunutzung oder Akkuverbrauch siehst Du, welche Apps den größten Akkuverbrauch verursachen. Oft sind es die Apps, die Du am häufigsten nutzt. Wenn Du Dich unsicher bist, kannst Du einzelne Apps deaktivieren und sehen, ob sich das Problem dadurch löst. Auch schadet es nicht, wenn Du den Akku-Optimierer auf Deinem Samsung-Gerät nutzt, um die Energieeffizienz zu verbessern.
Fazit
Du kannst deine Akkukapazität über das Einstellungsmenü deines Smartphones oder Tablets überprüfen. Gehe dazu in die Einstellungen, dann auf „Über das Gerät“ oder „Gerätestatus“. Dort kannst du die verbleibende Akkukapazität sehen.
Du kannst deine Akkukapazität immer in den Einstellungen deines Geräts nachschauen. So hast du jederzeit den Überblick, wann du dein Gerät wieder aufladen musst.