Hey! Kennst du das auch, dass deine Airpods mal wieder leer sind und du gar nicht weißt, wie viel Akku sie noch haben? Keine Sorge, das geht vielen so! In diesem Text erkläre ich dir, wo du ganz einfach sehen kannst, wieviel Akku deine Airpods noch haben. Also, lass uns loslegen!
Die Akkustandsanzeige deiner AirPods kannst du jederzeit im Kontrollzentrum auf deinem iPhone oder iPad sehen. Gehe dazu einfach auf den Bildschirm deines Geräts und wische nach oben, um das Kontrollzentrum zu öffnen. Du solltest dann ein Symbol sehen, das die Akkustandsanzeige deiner AirPods anzeigt.
AirBattery-App: Ladezustand deiner AirPods & des Ladegehäuses überprüfen
Du hast ein Android-Gerät und ein Paar AirPods? Dann kann dir die AirBattery-App helfen, den Ladezustand deiner AirPods zu überprüfen. Mit der App kannst du sowohl den Ladezustand deiner AirPods als auch des Ladegehäuses anzeigen lassen, wenn du sie mit deinem Android-Gerät verbindest. Das ist einfach und unkompliziert. Du kannst so immer im Blick behalten, wann du deine AirPods wieder aufladen musst.
Gewährleistung verlängern: Schütze deine Airpods & In-Ears
Du hast Airpods oder andere In-Ears? Dann solltest du wissen, dass deren Lebensdauer früher enden kann als gedacht. Apple bietet für seine Produkte eine Gewährleistung auf 2 Jahre an. Wenn du mehr schützen willst, solltest du die Garantieverlängerung Apple Care+ erwerben. Damit kannst du auftretende Schäden beheben lassen, auch nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung. Dadurch erhältst du länger Freude an deinen In-Ears.
AirPods vom iPhone trennen: So kannst du einen Reset ausführen
Schließen Sie anschließend das Case mit dem Lightning-Kabel an eine Stromquelle an. Halten Sie dann die Taste auf der Rückseite des Cases für ein paar Sekunden gedrückt. Wenn du die Taste loslässt, sollten sich die AirPods trennen und die LED-Anzeige am Case sollte sich ausknipsen.
Hast du Probleme damit, dass deine AirPods sich nicht vom iPhone trennen? In vielen Fällen kann es helfen, einen Reset der AirPods durchzuführen. Zuerst solltest du überprüfen, ob die AirPods auch wirklich aufgeladen sind und sie anschließend in das Case stecken. Verbinde das Case dann mit einer Stromquelle, indem du das Lightning-Kabel anschließt. Halte anschließend die Taste auf der Rückseite des Cases für einige Sekunden gedrückt. Wenn du die Taste wieder loslässt, sollten sich die AirPods vom iPhone trennen und die LED-Anzeige am Case sollte sich ausschalten. Probiere es einfach mal aus. Vielleicht hilft es ja auch dir, dein Problem mit den AirPods zu lösen.
Laden deiner AirPods ohne Case: Kabel oder kabellos?
Du hast ein paar tolle AirPods, aber wie kannst du sie ohne Case laden? Leider ist es bislang nicht möglich, die Apple-Kopfhörer ohne das zugehörige Case zu laden. Doch keine Sorge: Es gibt eine andere Möglichkeit. Wenn du auf ein Kabel verzichten möchtest, kannst du die AirPods auch mit einem kabellosen Ladegerät laden. Diese Ladegeräte sind für alle AirPods-Modelle gleichermaßen geeignet. In einigen Fällen kannst du auch dein iPhone verwenden, um AirPods aufzuladen. Dazu musst du das Ladegerät einfach an das Lightning-Anschluss auf der Unterseite deines iPhone anschließen. So hast du immer wieder genug Saft für deine AirPods.

AirPods Pro: Schlafen Sie bequem und hören Sie, was Sie wollen
Ja, du kannst tatsächlich gut mit den AirPods Pro schlafen. Sie sind so leicht, dass du sie kaum bemerkst. Zudem sind sie sehr bequem und sie passen sich deinem Ohr an. Außerdem sorgen die aktive Geräuschunterdrückung und die Transparenzmodi dafür, dass du alles hören kannst, was du hören möchtest – oder eben nichts, wenn du einfach nur deine Ruhe haben möchtest. Auch die Akkulaufzeit ist mit einer durchschnittlichen Ladezeit von 4,5 Stunden ziemlich gut. Das heißt, du kannst damit sogar die ganze Nacht schlafen, ohne dass die AirPods Pro dich stören.
Aufladen von AirPods Pro und AirPods (3 Generation): Wassergeschützt, aber nicht wasserdicht
Das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) sind ein praktischer und einfacher Weg, um deine AirPods aufzuladen. Allerdings sind sie weder schweiß- noch wassergeschützt. Deshalb solltest du sie nicht bei Outdoor-Aktivitäten wie Schwimmen, Duschen oder bei starker Niederschlagsmenge benutzen.
AirPods Pro und AirPods (3 Generation) sind zwar wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Sie eignen sich daher nicht für Wassersportarten wie Schwimmen oder Duschen. Sei also vorsichtig, wenn du deine AirPods in der Nähe von Wasser benutzt!
Prüfe den Ladestatus deiner AirPods auf iPhone, iPad, iPod oder Mac
Du kannst deinen Ladestatus deiner AirPods ganz einfach auf dem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac prüfen. Wenn du dein iPhone, iPad oder iPod touch dafür benutzt, öffne dazu einfach den Deckel des Ladecases, in dem sich die AirPods befinden, und halte es dann einige Sekunden lang nah an dein Gerät. Dann solltest du schon den Ladestatus deiner AirPods sehen. Auch auf dem Mac kannst du ganz leicht den Ladestatus deiner AirPods prüfen. Öffne dafür einfach das Fenster des AirPods und schaue nach, ob die LED-Anzeige aufleuchtet. Hier kannst du dann sehen, wie viel Akkuladung noch vorhanden ist. So hast du immer einen guten Überblick und weißt, wann du deine AirPods aufladen musst.
Ohrhörer schnell aufladen: 1 Stunde nach 20 Minuten
Du hast es eilig und möchtest deine Ohrhörer schnell wieder aufladen? Bei niedrigem Akkustand der Ohrhörer kannst du schon nach 20 Minuten Laden in der Ladeschale eine Wiedergabezeit von bis zu einer Stunde erwarten. Für eine vollständige gleichzeitige Aufladung der Ohrhörer sowie der Ladeschale benötigst du ca. 2,5 Stunden. Eine vollständig aufgeladene Ladeschale versorgt deine Ohrhörer dann mit drei zusätzlichen Aufladungen, sodass du immer für eine lange Wiedergabezeit gerüstet bist.
Prüfe den Ladestatus deiner AirPods Pro mit iPhone, iPad, iPod oder Mac
Du kannst den Ladestatus deiner AirPods Pro auch mit deinem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac prüfen. Öffne dazu einfach den Deckel des Ladecases, in dem sich die AirPods befinden, und halte es nah an dein Gerät. Warte anschließend ein paar Sekunden, um herauszufinden, wie viel Akku deine Kopfhörer noch haben. Auf dem Bildschirm deines Geräts wird dir angezeigt, wie viel Strom die AirPods noch haben. So hast du immer einen guten Überblick über den Ladestatus deiner AirPods Pro.
iPhone-Akku schonen: Lautstärke einstellen & Energie sparen
Hier kannst du die Lautstärke einstellen und so Energie sparen
Du möchtest deinen iPhone-Akku schonen und dennoch deine Lieblingsmusik hören? Hier erfährst du, wie du das ganz einfach schaffst. Öffne dazu die Einstellungen deines iPhones. Im „Kontrollzentrum“ kannst du anschließend durch einmaliges Tippen auf den Button „Hören“ deine AirPods mit deinem iPhone verbinden. Anschließend kannst du deine Musik in gewohnter Lautstärke anmachen. Öffne dann durch Wischen vom rechten oberen Bildschirmrand nach unten das Kontrollzentrum. Hier kannst du die Lautstärke einstellen und so Energie sparen. Natürlich musst du hierbei Abstriche bei der Lautstärke machen, aber es lohnt sich, denn auf diese Weise erhältst du nicht nur mehr Energie, sondern schonst auch dein Gehör.
Statusanzeige an AirPods Ladecase: Überblick über Ladezustand
Hast du dein Ladecase schon vollständig aufgeladen? Wenn ja, kannst du damit deine AirPods mehrmals wieder aufladen. Je nach Modell deines Ladecases befindet sich die Statusanzeige an der Frontseite oder zwischen den Steckplätzen deiner AirPods. So weißt du immer, ob dein Ladecase noch ausreichend geladen ist. Mit der Statusanzeige hast du jederzeit einen Überblick über den Ladezustand deiner AirPods.
AirPod Case entladen? So ladest du es wieder auf!
Hast du mal wieder deinen AirPod Case entladen? Keine Sorge, das ist völlig normal. Wenn die Batterie leer ist, muss sich das Chase erstmal regenerieren, bevor es deine AirPods wieder laden kann. Wenn dein AirPod Case Strom bekommt, musst du einfach nur 10-15 Minuten abwarten und schauen, ob das Blinken aufhört. Wenn nicht, kannst du den Reset-Button auf der Rückseite drücken, bis es kurz weiß blinkt. Dann sollte es wieder aufhören zu blinken und deine AirPods laden.
Behebe das orangefarbene Blinken Deiner AirPods mit Reset
In den meisten Fällen ist ein Paring-Fehler für das orangefarbene Blinken Deiner AirPods verantwortlich. Wenn Du Deine AirPods nicht mit Deinem Gerät verbinden kannst, ist das orangefarbene Blinken ein sicheres Zeichen dafür, dass es einen Paring-Fehler gibt. Aber auch, wenn Du Deine AirPods häufig benutzt, kann es vorkommen, dass das orangefarbene Blinken auftritt. Unabhängig von der Ursache für das Problem verschwindet das orangefarbene Blinken in der Regel mit einem Reset der AirPods. Sowohl bei neuen als auch bei bereits benutzten AirPods kannst Du den Reset ausprobieren, um das orangefarbene Blinken zu beheben. Dazu musst Du die AirPods in das Case legen und den Reset-Vorgang durchführen. Dazu halte die Ein/Aus-Taste am Case für etwa 15 Sekunden gedrückt. Es ist wichtig, dass Du die AirPods im Case lässt, während Du den Reset durchführst. Danach sollte das orangefarbene Blinken verschwunden sein.
Apple AirPods: Unterschiedlicher Ladestand ist keine Seltenheit
Du hast deine Apple AirPods, aber du hast bemerkt, dass der Ladestand in den Ohrhörern unterschiedlich ist? Das ist keine Seltenheit. Grund dafür ist die unterschiedliche Entladung der Ohrhörer. Wie einige Nutzer nun berichten, können die Unterschiede sogar bis zu einem zweistelligen Prozentbereich wachsen. Das bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder geladen werden muss.
Bei der Nutzung von Apple AirPods kannst du also darauf achten, dass der Ladestand der Ohrhörer nicht völlig unterschiedlich ist. Solltest du aber bemerken, dass einer der beiden Ohrhörer schneller entladen wird, musst du ihn früher wieder aufladen, damit beide Ohrhörer wieder gleichauf sind. So kannst du noch länger Freude an deinen Apple AirPods haben.
AirPods Max schnell & einfach aufladen – 20 Stunden Musikgenuss
Willst du deine AirPods Max schnell und einfach aufladen? Dann halte sie einfach in die Nähe deines iPhone, iPad oder iPod touch. Nachdem deine AirPods Max erkannt wurden, wird das Ladegerät automatisch verbunden. Warte einige Sekunden oder drücke die Taste „Geräuschkontrolle“ auf dem Kopfhörer, um den Ladestatus anzuzeigen. Du kannst auch das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät nutzen, um den Ladefortschritt deiner AirPods Max zu überwachen. Mit einer vollen Ladung kannst du bis zu 20 Stunden Musikhören, sodass du lange Musikgenuss hast.
Apple AirPods: Immer Einsatzbereit, Kein Einschalten Nötig
Tatsächlich ist es nicht möglich, die Apple AirPods direkt am Gerät auszuschalten. Apple hat die Kopfhörer so konzipiert, dass sie immer einsatzbereit sind. Nimmst Du also die AirPods aus dem Case, kannst Du sofort loslegen und Musik hören, ohne das Gerät erst einschalten zu müssen. Das ist wirklich praktisch, wenn Du unterwegs bist und schnell Musik hören oder ein Gespräch annehmen willst. Mit den AirPods ist das kein Problem, denn sie sind immer einsatzbereit.
Batterien Widget für Home-Bildschirm: Wähle die passende Größe!”
Wähle die Größe, die dir am besten gefällt, und tippe auf „Hinzufügen“.
Willst du den Akkustand deines Geräts immer im Blick haben? Dann ist das Widget „Batterien“ genau das Richtige für dich. Füge es ganz einfach zu deinem Home-Bildschirm hinzu und du hast jederzeit einen Überblick. Lass deinen Finger auf dem Hintergrund des Home-Bildschirms liegen, bis die Apps zu wackeln beginnen. Scrolle dann nach unten und tippe auf „Batterien“. Streiche nach links und rechts, um die Größenoptionen anzusehen und wähle die Größe, die am besten zu dir passt. Bestätige anschließend mit einem Klick auf „Hinzufügen“, und schon kannst du das Widget auf deinem Home-Bildschirm sehen. So behältst du den Akkustand deines Geräts immer im Auge und kannst entsprechend reagieren.
So überprüfst Du den Akku-Status Deines Bluetooth-Geräts
Du kannst ganz einfach den Akku-Status Deines Bluetooth-Geräts bei Android überprüfen. Drücke einfach das Bluetooth-Symbol in Deinem Menü. Halte dann Deinen Finger auf dem Display, damit die Übersicht aller verbundenen Geräte angezeigt wird. Wenn ein Zubehör kabellos verbunden ist, dann kannst Du den Status „Wird genutzt“ sehen. Darunter siehst Du dann den aktuellen Batterieladezustand in Prozent. So hast Du immer den Überblick über den Akku Deines Bluetooth-Geräts.
Höre den Unterschied: Wie Du den optimalen Klang findest
Schau Dir mal an, wie sich der Klang Deines Kopfhörers im Vergleich zu Deiner Stereoanlage oder im Auto anhört. Den sogenannten Dynamikumfang solltest Du dabei nicht aus den Augen verlieren. Der Dynamikumfang gibt Auskunft darüber, wie groß der Abstand zwischen dem lautesten und leisesten Ton im Stück ist. Dadurch kannst Du feststellen, wie viel Klangvariation das Audio vorzuweisen hat. Auch die Klangfarbe kannst Du anhand der Dynamik beurteilen. Vergleiche also den Klang Deines Kopfhörers und Deiner anderen Audioquelle und höre in Bezug auf Dynamik und Klangfarbe genau hin. So kannst Du den optimalen Klang für Dich finden.
Airpods in 30 Minuten vollständig aufgeladen!
Du hast dir die neuen Airpods gekauft und aufgeladen? Super, dann kann es ja gleich losgehen! Aber wusstest du, dass die Airpods nach nur 30 Minuten bereits zu 100% aufgeladen sind? Das Gehäuse benötigt dagegen etwas mehr Zeit. Es ist nach 90 Minuten zu 90% aufgeladen und erst nach 2 Stunden vollständig aufgeladen. Damit kannst du deine Airpods überall und jederzeit benutzen – egal ob für Musik, Telefonate oder Podcasts.
Fazit
Du kannst deine AirPods Akkulaufzeit überprüfen, indem du auf dein iPhone gehst und die Einstellungen öffnest. Dann musst du Bluetooth auswählen und dann wirst du deine AirPods sehen. Wenn du auf die AirPods tippst, kannst du sehen, wie viel Akku sie noch haben.
Du kannst sehen, wie viel Akku deine AirPods haben, indem du auf deinem Gerät nachschauen. So weißt du immer, wann es an der Zeit ist, sie wieder aufzuladen.