Warum geht der Akku meines iPhones so schnell leer? Hier sind die Lösungen!

Wieso geht der Akku meines iPhones schnell leer?
banner

Hey, hast du schon mal das Problem gehabt, dass dein iPhone-Akku viel zu schnell leer war? Wenn ja, dann bist du nicht alleine! In diesem Blog-Beitrag gehen wir auf die Ursachen ein, warum dein iPhone-Akku so schnell leer geht und welche Schritte du unternehmen kannst, um es zu beheben. Also, lass uns gemeinsam herausfinden, wieso dein Akku so schnell leer ist.

Es gibt einige Gründe, wieso dein iPhone-Akku schnell leer gehen kann. Zum einen kann es daran liegen, dass du viele Apps oder Hintergrundprozesse auf deinem Gerät laufen hast. Wenn du zu viele Apps auf deinem Gerät hast, die gleichzeitig aktiv sind, kann das deinen Akku schnell leeren. Außerdem kann auch die Helligkeit des Bildschirms auf voller Stärke ein Grund sein, weswegen dein Akku schnell leer wird. Versuche daher, die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren, um den Akkuverbrauch zu verringern.

Pflege Deinen Akku Richtig: Vermeide Überhitzung!

Du hast ein Smartphone oder ein anderes Gerät mit Akku und willst wissen, wie du diesen am besten pflegst? Dann solltest du auf jeden Fall auf die Temperatur achten. Wenn der Akku zu heiß wird, kann er sich deutlich schneller entladen, auch wenn das Gerät nicht benutzt wird. Dies kann zu einer Beschädigung des Akkus führen. Um die Akkukapazität einzuschätzen, musst du den Akku nicht erst vollständig aufladen und dann wieder entladen. Es reicht, wenn du den Akku regelmäßig lädst und ihn nicht überhitzen lässt. Wenn du deinen Akku richtig pflegst, kannst du die Lebensdauer deines Geräts deutlich verlängern.

Akku sparen: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen & Push-Benachrichtigungen

Leider gehören die Apps, die die meisten von uns täglich nutzen, zu den größten Energiefressern: YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Aber auch Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa können einen nicht unerheblichen Anteil am Akkuverbrauch haben. Um einige Prozent an Akkulaufzeit zu sparen, kannst du zum Beispiel deine Hintergrundaktualisierungen für diese Apps deaktivieren und Push-Benachrichtigungen ausschalten. Auch kannst du deine Apps manuell updaten, anstatt sie immer automatisch aktualisieren zu lassen.

Akku schonen: So einfach kannst du dein Smartphone optimieren

Du hast dein Smartphone schon länger und dein Akku hält nicht mehr so lange? Dann solltest du schnell mal unter den Einstellungen nachschauen. Dort findest du unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie eine Liste der Apps, die den meisten Strom verbrauchen. Dort steht auch, wie du den Stromverbrauch der Apps einschränken kannst. So kannst du deinen Akku schonen und musst nicht ständig an den Stecker.

Überprüfe deinen Akku, wenn Prozentwert unter 80% sinkt

Du solltest deinen Akku überprüfen lassen, wenn der Prozentwert unter 80 % sinkt. Normalerweise wird dir dann eine Benachrichtigung angezeigt, die besagt, dass der Zustand deiner Batterie sich bedeutend verschlechtert hat. In diesem Fall empfehlen wir dir dringend, den Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Denn eine Batterie mit einer Kapazität von unter 80 % kann dazu führen, dass dein Gerät nicht mehr funktionstüchtig ist. Deswegen empfehlen wir dir, den Akku rechtzeitig zu überprüfen und ggf. auszutauschen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Gerät dauerhaft einwandfrei funktioniert und du eine lange Nutzungsdauer hast.

Wieso geht mein iPhone Akku so schnell leer?

iPhone Akku Zustand überprüfen – So gehts!

Du möchtest deinen iPhone Akku Zustand überprüfen? Dann musst du zunächst in die Einstellungen deines iPhones gehen. Öffne dazu die App und klicke auf „Batterie“. Wähle dann „Batteriezustand“ aus. Anschließend wird die maximale Kapazität des Akkus angezeigt. Dies ist die aktuelle Leistung im Vergleich zur Leistung einer neuen Batterie. Wenn dein Akku schon sehr alt ist, kann es sinnvoll sein, die Batterie zu wechseln. Dadurch erhöhst du die Performance deines iPhones und hast länger viel Freude damit.

Android Akku Status & Infos mit Codes & Apps prüfen

Wenn Du den Akku Deines Android-Handys überprüfen willst, dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Danach werden Dir verschiedene Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Falls der Code bei Dir nicht funktioniert, kannst Du auch eine zusätzliche App nutzen, die Dir den Akku-Status deines Handys anzeigt. Es gibt mittlerweile viele Apps im Google Play Store, die Du kostenlos herunterladen kannst. Teste am besten verschiedene aus, um diejenige zu finden, die am besten zu Dir passt.

iPhone Akku schonen: Tipps zur Verlängerung der Laufzeit

Du hast vielleicht schon bemerkt, dass der Akku deines iPhones nach einiger Zeit nicht mehr so lange hält wie am Anfang. Das ist nicht ungewöhnlich! Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. In anderen Worten: Nach ca. 2 Jahren wirst du wirklich merken, dass dein Akku verbraucht ist. Es ist absolut normal, dass sich der Akku deines iPhones mit der Zeit abnutzt. Damit du länger Freude an deinem iPhone hast, solltest du ein paar einfache Tipps befolgen, um den Akku zu schonen. So kannst du zum Beispiel die Helligkeit deines Displays reduzieren oder Apps, die du nicht benutzt, deaktivieren. Auch kannst du unerwünschte Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. Wenn du diese Tipps befolgst, wird sich der Akku deines iPhones länger halten.

Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones

Du kennst es sicherlich auch, die Akku-Laufzeit deines Smartphones hält höchstens einen Tag durch. Obwohl es unangenehm ist, muss das Handy regelmäßig an die Steckdose. Je schlechter die Akkulaufzeit, desto mehr muss man an die Steckdose. Doch es gibt einige Tipps, wie du die Akkulaufzeit verlängern kannst. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit des Displays dimmen, Apps deaktivieren, die du nicht benötigst und den Flugmodus aktivieren, wenn du dein Handy nicht nutzt. Auch Hintergrund-Apps können den Akku belasten. Solltest du das Gefühl haben, dass der Akku zu schnell schwächelt, dann kannst du auch einmal den Akku komplett entladen und wieder vollständig aufladen. So kannst du deine Akkulaufzeit ein wenig steigern.

Prüfe Akkukapazität deines Smartphones: Anleitung

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist du hier goldrichtig! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, wir zeigen dir, wie du deinen Akku testen kannst.

Für iPhones kannst du direkt in den Einstellungen nachsehen. Unter „Batterie“ findest du eine Übersicht über die Akkukapazität.

Auf Android-Geräten kannst du ebenfalls in den Einstellungen nachsehen. Hier gehst du auf „Geräteinformationen“ und schaust dir „Batteriestatus“ an. Hier siehst du den aktuellen Akkustand und die verbleibende Kapazität.

Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass der Akku deines Smartphones zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dadurch kannst du die Lebensdauer des Akkus verlängern und beugst schlechter Verarbeitung vor. Solltest du gerade ein neues Smartphone gekauft haben, kannst du in den Einstellungen auch einen „Batterieoptimierungsmodus“ anwählen. Dieser schaltet Hintergrundprozesse ab und senkt somit die Akkulaufzeit.

iPhone Akku: Wie Du Dein iPhone im optimalen Zustand hältst

Du hast ein iPhone und fragst Dich, ob Dein Akku noch in optimalem Zustand ist? Laut Apple liegt ein iPhone mit einer Akkukapazität von mindestens 80 % im optimalen Zustand. Apple legt viel Wert auf den Zustand des Akkus – so wichtig, dass sich die 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder darüber erstreckt. Um einen Anhaltspunkt zu haben, an dem Du Deinen Akku messen kannst, empfiehlt Apple, einmal im Monat das Batterieladegerät zu verwenden, um den Akku zu überprüfen. Dadurch kannst Du Dein iPhone immer im optimalen Zustand halten.

 iphone Akkuleistung verbessern - Gründe und Lösungen

Akkutausch für iPhone 6-8 nur 55 Euro + neue Garantie

und 55 Euro für iPhone 6 bis 8.

Du bekommst Ärger, wenn dein iPhone-Akku nicht mehr so funktioniert wie er soll? Weil Apple seine Preisstruktur geändert hat, kostet dich der Akkutausch jetzt mehr. Für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 liegt der Preis nun bei 98,99 Euro. Bei den älteren Modellen iPhone 6 bis 8 ist der Akkutausch noch etwas günstiger und kostet dich „nur“ 55 Euro. Dafür bekommst du auch eine neue Garantie auf deinen Akku. So hast du ein gutes Gefühl, wenn du mal wieder länger unterwegs bist. Auch wenn es zuerst einmal teurer erscheint, lohnt es sich in jedem Fall, deinen Akku ausgetauscht zu lassen.

Smartphone-Reparatur: Schnell, Zuverlässig & Garantiert ab 39€

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Kein Problem! Wir machen dein Gerät noch am selben Tag⁶ wieder fit. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass dein Handy zum fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Egal, ob du ein iPhone, ein Samsung oder ein anderes Android-Gerät besitzt – wir helfen dir weiter. Wir sind schnell, zuverlässig und bieten dir eine Garantie auf die Reparatur. So kannst du sicher sein, dass du lange etwas von deinem Smartphone hast.

iPhone Akkulaufzeit: Apple verspricht 80% nach 400-500 Ladezyklen

Du hast dir ein iPhone gekauft und wunderst dich, wie lange der Akku hält? Apple verspricht, dass jedes iPhone nach 400 bis 500 Ladezyklen noch immer 80 Prozent seiner Akku-Kapazität besitzt. Dennoch ist es möglich, dass sich der Akku schon vor Erreichen dieser Anzahl unterschiedlich abnutzt. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Temperatur, der Ladeintensität und der Art und Weise, wie du dein iPhone benutzt. Wenn du also dein iPhone regelmäßig auflädst und in einem vernünftigen Rahmen benutzt, solltest du eine lange Akkulaufzeit erwarten.

iPhone nicht mehr richtig aufgeladen? Prüfe Deine Ladebuchse!

Du hast Probleme mit Deinem iPhone, weil es nicht mehr richtig aufgeladen wird? Dann könnte es an der Ladebuchse liegen. Diese kann sich durch Fussel aus Deiner Hosentasche oder durch häufiges Aufladen verschmutzen. Oftmals sammelt sich einfach Staub an, was dann dazu führen kann, dass Dein iPhone nicht mehr richtig lädt. Aber auch durch die Zeit kann die Ladebuchse locker oder sogar beschädigt werden. Wenn Du also Probleme mit dem Aufladen hast, solltest Du vorsichtshalber mal Deine Ladebuchse überprüfen.

iPhone Akkustand optimal halten: Nicht über Nacht laden

Du solltest dein iPhone nicht über Nacht laden, sondern versuchen den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Ist der Akkustand unter 50 Prozent, solltest du das iPhone laden, aber auch wieder vom Netz nehmen, bevor es 100 Prozent erreicht. Wenn du dein Smartphone also über Nacht laden willst, dann solltest du es vorher ausschalten und erst am nächsten Morgen wieder einschalten. Dadurch kannst du den Akkustand immer im optimalen Bereich halten und länger Freude an deinem iPhone haben.

Smartphone beschleunigen: Cache und temporäre Daten löschen

Willst Du dein Smartphone beschleunigen? Dann rate ich Dir, den Cache und temporäre Daten zu löschen! Dazu musst Du einfach nur in die Einstellungen gehen und die Option „Apps & Benachrichtigungen“ wählen. Stelle bitte sicher, dass „Alle Apps“ ausgewählt sind. Dann tippe auf die App, die du bereinigen möchtest und wähle die Option „Cache leeren und Daten löschen“, um die temporären Daten zu entfernen. Dadurch wird dein Smartphone wieder schneller. Du kannst auch Apps deinstallieren, die du nicht mehr nutzt, um Speicherplatz zu schaffen und dein Smartphone zu beschleunigen.

Anzeichen für einen defekten Akku: Was Du wissen solltest

Hast Du schon mal an Deinem Akku gemerkt, dass er nicht mehr so leistungsstark wie zuvor ist? Ein defekter Akku kann einige klare Anzeichen zeigen. Wenn Dein Akku nicht mehr so lange durchhält wie sonst, dann ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass er nicht mehr voll funktionsfähig ist. Du wirst merken, dass er viel schneller leer ist als vorher und auch die Leistung des Akkus ist deutlich eingeschränkt. Wenn Du versuchst den Akku zu benutzen, wirst Du merken, dass er nicht mehr genügend Energie liefert, um Deinen Bedarf zu decken. Wenn Du eines dieser Anzeichen bemerkst, dann solltest Du Deinen Akku überprüfen lassen, um zu sehen, ob er sich noch reparieren lässt. Wenn nicht, dann musst Du Dir einen neuen Akku besorgen.

Achtung! System-Apps und Dienste dürfen nicht gelöscht werden

Du solltest also besonders aufpassen, wenn Du Standard-Apps wie Kontakte, E-Mail, Kalender oder Browser löschen möchtest. Diese kannst Du zwar entfernen, aber das kann die Funktionalität Deines Handys beeinträchtigen. System-Apps und Dienste, die für den Betrieb Deines Gerätes unverzichtbar sind, darfst Du natürlich nicht löschen. Diese sind in der Regel nicht im App-Store erhältlich und nur über die Einstellungen des Gerätes zugänglich. Achte also darauf, dass Du keine System-Apps entfernt, denn ohne diese kann Dein Smartphone nicht richtig funktionieren.

Stromverbrauch senken: Wie Dark Mode die Akkulaufzeit erhöht

Neue Display-Technologien in Smartphones sind der Grund, warum diese mehr Strom verbrauchen, als ihre Vorgänger. Durch die höhere Bildqualität wird mehr Energie benötigt, um das Display zu betreiben. Ein Weg, um den Stromverbrauch zu minimieren, ist es, das Smartphone in den ‚Dark Mode‘ zu schalten. Dies führt häufig zu einer erhöhten Akkulaufzeit. Im Dark Mode werden alle Hintergründe und Bilder in dunklen Farben angezeigt. Dadurch wird weniger Licht von den Displays abgegeben und somit weniger Energie benötigt. Es lohnt sich also, das Smartphone in den Dark Mode zu versetzen, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.

iPhone mit schwacher Batterie? Wir helfen dir!

Du hast ein iPhone und das Batterieleben hat angefangen, abzunehmen? Keine Sorge, wir können dir helfen. Wir bieten einen professionellen Batteriewechsel an und du kannst dein iPhone wieder auf die volle Power bringen. Obwohl es normaler Batterieverschleiß ist, der nicht von der Garantie abgedeckt wird, hast du mit AppleCare+ Anspruch auf einen kostenlosen Batteriewechsel, wenn die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht. Wenn du kein AppleCare+ hast, können wir dir gegen eine Servicegebühr die Batterie deines iPhones ersetzen. Unser Service ist schnell, professionell und du kannst dir sicher sein, dass dein iPhone wieder auf die volle Leistung kommt.

Fazit

Es könnte sein, dass dein iPhone-Akku schnell leer wird, weil du viele Apps im Hintergrund laufen lässt oder weil du viele Dienste aktiviert hast. Versuche, so viele wie möglich zu deaktivieren und dein Handy nur für die Apps zu verwenden, die du wirklich brauchst. Wenn das nicht funktioniert, könntest du dein iPhone neu starten und sehen, ob das hilft.

Du siehst also, dass es einige Gründe gibt, warum dein iPhone-Akku schnell leer geht. Es ist wichtig, dass du die richtigen Einstellungen an deinem iPhone vornimmst, um den Akku zu schonen. So kannst du dafür sorgen, dass dein iPhone länger hält und du mehr davon hast.

Schreibe einen Kommentar

banner