Hey! Hast du auch das Problem, dass dein Handy-Akku viel zu schnell leer ist? Mir geht es jedenfalls so. Ich weiß nicht, was ich machen soll, um das Problem in den Griff zu bekommen. Deshalb habe ich mich mal ein bisschen schlau gemacht und in diesem Artikel geschaut, wieso das so ist und was du machen kannst, damit dein Akku länger durchhält. Lass uns also gemeinsam schauen, was du tun kannst, um deinem Handy-Akku zu helfen!
Hey! Der Grund, warum der Akku deines Handys so schnell leer geht, kann verschiedene Ursachen haben. Stelle sicher, dass du die Energieeinstellungen auf deinem Handy anpasst. Vermeide auch das Verwenden von Apps, die viel Energie verbrauchen und schalte den Flugmodus ein, wenn du nicht telefonieren oder auf das Internet zugreifen musst. Außerdem solltest du auch überprüfen, ob du irgendwelche Apps hast, die im Hintergrund laufen, ohne dass du es bemerkst.
Smartphone schneller machen: Entrümple dein Handy!
Du hast das Gefühl, dass sich dein Smartphone viel zu langsam anfühlt? Dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, dein Gerät zu entrümpeln. Ein einfacher Weg, um dein Handy zu beschleunigen, ist es, die Anzahl der Apps zu reduzieren, die du auf deinem Gerät installiert hast. Ältere Apps, die du kaum noch nutzt, solltest du entfernen oder deinstallieren. Und auch Apps, die nicht nötig sind, können dir unnötig Akku und Speicherplatz kosten. Welche anderen Programme auf deinem Smartphone noch besonders viel Akku verbrauchen, kannst du ganz einfach selbst herausfinden. Bei Android tippe dazu unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“ und bei iOS von Apple auf „Batterie“. Dort kannst du deine Akku-Verbraucher ausfindig machen. Schau auch mal, ob du bestimmte Apps auf deinem Handy auf die Standardeinstellungen zurücksetzen oder ob du sie auf „Nur WLAN“ stellen kannst, um den Akkuverbrauch zu senken. Entrümple dein Smartphone regelmäßig, um es auf dem neuesten Stand zu halten.
Optimales Laden deines Handys – 20-80% Marke beachten
Du solltest dein Handy am besten immer dann laden, wenn der Akku etwa 20 Prozent Restladung erreicht hat. Überschreite nie die 80 Prozent Marke, denn dann wird der Akku unnötig belastet. Damit du dein Handy optimal nutzen kannst, ist es wichtig, dass du regelmäßig ladest. Je nachdem, wie viel du dein Handy nutzt, kannst du deinen Ladevorgang anpassen. Wenn du es zum Beispiel häufig nutzt, solltest du es öfter laden, als wenn du es nicht so oft benutzt. Beachte dabei aber immer, dass du die 20 und 80 Prozent Marke nicht überschreitest.
Akku schneller leer? So erkennst Du Akku-Probleme
Du merkst, dass etwas mit Deinem Akku nicht stimmt, wenn er viel schneller leer ist als normalerweise? Oftmals ist auch das Laden des Akkus beeinträchtigt und es dauert viel länger, bis er vollständig aufgeladen ist. Wenn Du ihn dann einsetzt, erzeugt er oft nicht mehr genug Energie, um Deinen Bedarf zu decken. In manchen Fällen kann es auch sein, dass Dein Akku nicht mehr richtig funktioniert und sich nicht mehr laden lässt. Wenn dies der Fall ist, solltest Du Deinen Akku schnellstmöglich austauschen, damit Dein Gerät wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Verlängere deine Akkulaufzeit mit dem Dunkelmodus
Du nutzt ein Smartphone, aber hast das Gefühl, dass dein Akku viel zu schnell leer ist? Dann könnte es sein, dass die neuen Display-Technologien deines Telefons daran Schuld sind. Aktuelle Smartphones verbrauchen mehr Strom als ihre Vorgänger und das liegt hauptsächlich an den neuen Displays. Um deine Akkulaufzeit zu verbessern, kannst du dein Smartphone in den Dunkelmodus versetzen. Dann werden die Farben und Helligkeiten des Displays auf ein Minimum reduziert, was den Stromverbrauch deines Handys deutlich senkt. Probiere es doch mal aus und beobachte, ob sich die Akkulaufzeit verlängert.

Akkuverbrauch checken: So bleibst Du länger mobil!
Du hast Dein Smartphone immer im Blick und merkst, dass der Akku schneller leer wird als gewöhnlich? Dann solltest Du unbedingt einmal in den Einstellungen nachschauen, welche Apps besonders viel Strom verbrauchen. Der Menüpunkt Akku bzw Batterie bringt hier Licht ins Dunkel: Hier kannst Du nachverfolgen, welche Apps den meisten Strom zapfen und warum das so ist. Außerdem kannst Du hier verschiedene Einstellungen vornehmen, um den Akkuverbrauch zu senken. So bleibst Du länger mobil und musst Dir keine Sorgen mehr über den Akku machen!
Wie du den Akku deines Android-Handys schonen kannst
Du weißt sicher, dass Datenverbindungen, wie das mobile Netz oder WLAN, den Akku deines Android-Handys schnell leeren können. Wenn du vermeiden möchtest, dass dein Smartphone zu schnell den Geist aufgibt, solltest du den Flugmodus nutzen, wenn du keine Verbindung zum Netz brauchst. Das spart Energie und bewahrt dich davor, unterwegs ohne Akku da zu stehen. Auch das GPS ist bekannt dafür, eine starke Belastung für den Akku deines Android-Handys zu sein. Deshalb solltest du es nur aktivieren, wenn du es wirklich brauchst. Wenn du deinen Akku also möglichst lange am Laufen halten willst, solltest du darauf achten, den Flugmodus und das GPS nur dann zu nutzen, wenn es wirklich nötig ist.
Akkutausch: Günstig & Hochwertig für iPhone & Samsung
Du hast dein Handy schon so lange und auf einmal geht der Akku nicht mehr? Das kennen wir alle. Aber keine Sorge, denn ein Akkutausch kann Abhilfe schaffen. Der Preis für den Akkutausch ist jedoch abhängig von Hersteller, Modell und der gewünschten Ersatzteilqualität. Wenn du zum Beispiel ein iPhone 12 hast, musst du mit Kosten von ab 59 Euro rechnen. Wenn du ein Samsung Galaxy S20 hast, sind die Kosten ab 49 Euro. Günstige Akkus findest du im Internet, aber du solltest darauf achten, dass du eine original Ersatzteilqualität wählst. Dadurch stellst du sicher, dass dein Handy lange hält.
Aufpassen bei Standard-Apps: Nicht entfernen!
Du solltest bei einigen Standard-Apps besonders aufpassen, beispielsweise Kontakte, E-Mail, Kalender oder Browser. Diese kannst du zwar deinstallieren, doch das kann die Funktionalität deines Handys beeinträchtigen. System-Apps und Dienste, die für den Betrieb des Gerätes unerlässlich sind, sollten dagegen nicht entfernt werden. Denn damit würde die normale Funktion des Smartphones gestört werden.
Datenmüll entfernen und Speicherplatz schaffen: Cleaner Master
Die häufigsten Datenmüll-Dateien auf Deinem Handy sind Temporäre App-Dateien. Sie werden benötigt, um eine App zu installieren, aber nach der Installation sind sie nicht mehr nützlich. Daher ist es wichtig, dass Du Dich regelmäßig von diesen Dateien befreist, damit sie nicht unnötig Speicherplatz auf Deinem Gerät einnehmen. Eine einfache Möglichkeit, Datenmüll zu entfernen, ist die Verwendung einer App wie Cleaner Master, die Dir dabei hilft, überflüssige Dateien zu identifizieren und zu beseitigen. So kannst Du Dein Gerät schnell und einfach von Datenmüll befreien und mehr Speicherplatz schaffen.
Wie du den Akku-Status deines Android-Handys ablesen kannst
Du willst wissen, wie es um den Akku Deines Android-Handys bestellt ist? Dann tippe in der Telefon-App einfach die Kombination *#*#4636#*#* ein. Nach der Eingabe erhältst Du detaillierte Informationen über den Akku-Status, darunter die Akku-Spannung und -Temperatur. Sollte die Kombination nicht funktionieren, kannst Du im App Store eine zusätzliche App herunterladen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Mit dieser App kannst Du nicht nur den aktuellen Akku-Stand ablesen, sondern auch Einstellungen vornehmen, die den Akku schonen. So kannst Du beispielsweise die Bildschirmdauer niedrig einstellen und die Bluetooth-Verbindung ausschalten, wenn Du sie nicht benötigst.
Akkuanzeige reparieren: Einfache Schritte zum Zurücksetzen
Du hast das Gefühl, dass dein Akku nicht mehr richtig angezeigt wird? Glücklicherweise gibt es einige einfache Schritte, die du machen kannst, um den Akku wieder in Ordnung zu bringen. Zunächst einmal solltest du dein Smartphone neu starten. Wenn das nicht funktioniert, kannst du es auch ausschalten und einige Minuten warten, bevor du es wieder einschaltest. Wenn auch das nicht hilft, kannst du die Akkuanzeige zurücksetzen. Dazu musst du die App „Battery Calibration“ herunterladen und dann die Anweisungen befolgen. Diese App bringt den Akku wieder auf den richtigen Ladestand. Beachte aber, dass der Akku selbst nicht neu kalibriert werden kann, da es sich um eine feste Einheit handelt. Vielmehr kann man den Ladestand des Akkus nur durch die oben genannten Schritte wieder auf die richtige Anzeige bringen.
Stromverbrauch Deines Smartphones: Geringer als gedacht!
Du hast Dir gerade ein neues Smartphone zugelegt und fragst Dich, wie hoch Deine Stromkosten dafür sind? Dann haben wir gute Nachrichten für Dich: Der Stromverbrauch für Dein Smartphone ist deutlich geringer als gedacht! Laut dem BDEW (Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft) liegt der durchschnittliche Strompreis pro kWh aktuell bei 0,37 Cent. Das bedeutet, dass die Kosten für das Laden Deines Smartphones nur bei etwa 1 Euro bis 1,50 Euro pro Jahr liegen. Damit ist es deutlich günstiger als gedacht. Allerdings solltest Du dennoch darauf achten, dass Du Dein Smartphone nicht zu oft lädst, denn auch wenn die Kosten gering sind, so schont es dennoch Deinen Geldbeutel und schont außerdem die Umwelt.
Akkuverbrauch reduzieren: YouTube, WhatsApp & Co.
Leider sind die meistgenutzten Apps verantwortlich für einen erhöhten Akkuverbrauch. Dazu zählen YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Aber auch Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sorgen dafür, dass Du mehr Energie verbrauchst. Du kannst aber einige Einstellungen ändern, um diesen Verbrauch zu reduzieren. Zum Beispiel kannst Du die Push-Benachrichtigungen deaktivieren oder einzelne Apps im Hintergrund ausschalten. Außerdem solltest Du regelmäßig Updates installieren, da diese häufig Optimierungen für den Akkuverbrauch enthalten.
Smartphone-Akkus schonen: Ladezeiten beachten!
Auch wenn es heute nicht mehr gefährlich ist, sein Handy über Nacht zu laden, solltest du dennoch darauf achten, nicht zu lange an der Steckdose zu hängen. Moderne Smartphones sind zwar mit intelligenten Technologien ausgestattet, die das Gerät vor Überhitzung und schwerwiegenden Schäden schützen, doch zu lange Zeit am Ladegerät kann sich dennoch negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Deshalb solltest du dein Handy nicht länger als nötig an der Steckdose lassen und es vorzugsweise nach dem Erreichen der vollen Akkuladung wieder abziehen. Das schont den Akku und verlängert so seine Lebensdauer.
Aktiviere Energiesparmodus für längeren Akku-Laufzeit
Du solltest den Energiesparmodus auf jeden Fall aktivieren, wenn du länger mit deinem Smartphone auskommen möchtest. Denn er dimmt das Display und verhindert, dass Apps im Hintergrund aktualisiert werden. Dadurch wird dein Akku geschont und du kommst länger mit einer Akkuladung aus. Außerdem kannst du einstellen, dass der Energiesparmodus automatisch aktiviert wird, sobald der Akku einen bestimmten Ladestand erreicht. So musst du dir keine Gedanken mehr darum machen.
Sicherheitsvorkehrungen beim Laden des Smartphones im Bett
Wenn du dein Smartphone im Bett laden möchtest, solltest du einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Verhindere, dass es durch Kissen oder Decken bedeckt wird, denn das kann es überhitzen lassen. Es ist auch wichtig, dass du ein Original-Ladekabel verwendest und das Ladegerät an einer Steckdose in der Nähe deines Bettes anbringst, um das Risiko eines Brandes zu minimieren. Zudem solltest du aufpassen, dass keine Flüssigkeiten wie Wasser auf das Ladegerät oder das Smartphone gelangen. Wenn du beim Laden ein ungewöhnliches Geräusch oder Geruch feststellst, unterbrich den Ladevorgang sofort und lass dein Gerät überprüfen. Außerdem empfehlen wir dir, dein Smartphone nicht länger als nötig zu laden. Es ist besser, wenn du es nur solange anschließt, bis es vollständig aufgeladen ist. So schützt du dein Smartphone vor Überhitzung und Verletzungen.
Repariere heute dein Smartphone! Fairer Festpreis 39€
Du hast dein Smartphone mal wieder in die Ecke geschmissen und der Akku macht schlapp? Kein Problem! Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶. Der faire Festpreis liegt bei 39 € und dafür bekommst du eine professionelle Reparatur. So kannst du dein Smartphone noch am selben Tag in den Händen halten und wieder uneingeschränkt nutzen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir dein Smartphone und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Kaufpreis für Produkte: 30€-80€ – Angebote vergleichen!
Grundsätzlich ist es so, dass du bei einem Kaufpreis für ein Produkt in der Regel mit Kosten zwischen 30€ und 80€ rechnen kannst. Dies ist natürlich abhängig von der Art des Produkts und der Qualität. Manchmal kann es vorkommen, dass du mehr als 80€ bezahlen musst, aber auch sehr viel günstiger einkaufen kannst. Es lohnt sich also, sich vor dem Kauf verschiedene Angebote anzuschauen, um das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.
Leere deinen Samsung-Akku nicht mehr so schnell – Finde deine Android-Stromfresser
Hey, hast du schon mal bemerkt, dass dein Samsung-Akku immer viel zu schnell leer ist? Dann können wir dir helfen, die größten Android-Stromfresser zu ermitteln. Gehe dazu einfach in deine Einstellungen, dort auf den Akku und schau nach Akkunutzung oder Akkuverbrauch. Dort siehst du sofort, welche Apps den meisten Strom verbrauchen. Meist sind das die Apps, die du am häufigsten nutzt. Also überprüfe doch mal, ob du den Akkuverbrauch deiner Lieblings-Apps nicht senken kannst. Vielleicht schaffst du es ja, deinen Akku noch länger am Leben zu erhalten.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones mit einfachen Tipps
Du kennst bestimmt das Gefühl, wenn dein Smartphone nach nur einem Tag schon mal wieder an die Steckdose muss! Wenn du mal ehrlich bist, ist das ziemlich lästig. Aber zum Glück gibt es ein paar einfache Tricks, wie du deinen Akku schonen und die Laufzeit deines Smartphones verlängern kannst. Ein paar Dinge, die du beachten solltest, sind zum Beispiel, dass du dein Gerät nicht über Nacht laden solltest, denn das schadet dem Akku. Auch ein oftmaliges Laden und Entladen des Akkus über den Tag verteilt, ist nicht besonders gut für die Batterie. Stattdessen solltest du dein Handy lieber nur nachladen, wenn der Akku wirklich fast leer ist. Außerdem kannst du dein Smartphone auf Flugmodus stellen, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Wenn du also deinem Akku ein langes Leben schenken möchtest, dann solltest du dir diese kleinen Tipps zu Herzen nehmen.
Fazit
Hmm, das ist eine gute Frage! Es kann sein, dass dein Akku nicht mehr so gut funktioniert, weil er alt ist. Oder vielleicht lädst du ihn nicht richtig auf? Außerdem könnte es sein, dass du dein Handy zu viel nutzt und der Akku deswegen schneller leergeht. Wenn du den Akku nicht ersetzen willst, kannst du versuchen, den Stromverbrauch deines Handys zu reduzieren, indem du weniger Apps verwendest oder den Hintergrundbildschirm auf ein Energiesparmodus stellst.
Du siehst, dass es viele verschiedene Gründe gibt, warum der Akku deines Handys schnell leergeht. Es ist wichtig, dass du verstehst, was dein Handy tut und die Einstellungen so anpasst, dass der Akku länger hält. Am besten überprüfst du immer wieder, wie viel Akku dein Handy verbraucht und stellst die Einstellungen gegebenenfalls neu ein, um das Beste aus deinem Handy herauszuholen.