Wieso geht der Akku vom iPhone schnell leer? Finde die Lösung & schütze deine Batterie!

iPhone Akku schnell leer? Ursachen und Lösungen erfahren
banner

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone-Akku viel zu schnell leer ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Text werden wir dir erklären, wieso das so sein könnte und was du dagegen tun kannst. Lass uns loslegen!

Der Akku deines iPhones geht schnell leer, weil es eine Menge Dinge gibt, die den Akku verbrauchen. Zum Beispiel hängt es davon ab, wie oft du dein Telefon benutzt, wie viele Apps du installiert hast, welche Einstellungen du für dein iPhone verwendest und ob der Akku älter ist. Manchmal kann es auch sein, dass du eine App hast, die mehr Energie verbraucht als andere, was dazu führt, dass der Akku schneller leer wird. Achte also darauf, dass du nicht zu viele Apps installierst, die Einstellungen nicht zu hoch einstellst und den Akku regelmäßig auffüllst.

Akkuheizung vermeiden: So schützt du deinen Akku

Du solltest deinen Akku immer im Auge behalten, wenn er heiß wird. Denn wenn er heiß wird, entlädt er sich schneller – auch wenn er nicht benutzt wird. Dadurch kann er Schaden nehmen und die Akkukapazität nimmt ab. Es ist nicht nötig, den Akku vollständig aufzuladen und wieder zu entladen, damit das Gerät die Kapazität erkennt. Achte stattdessen darauf, ihn nicht übermäßig heiß werden zu lassen. Wenn du ihn regelmäßig abkühlst, verlängerst du seine Lebensdauer und erhältst mehr Leistung aus deinem Akku.

Ist dein iPhone-Akku schneller leer? Faktoren & Tipps

Du hast schon ein iPhone eine Weile und hast bemerkt, dass der Akku schneller leer wird? Apple verspricht, dass jedes iPhone nach 400 bis 500 Ladezyklen immer noch 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität besitzen sollte. Allerdings kann es vorkommen, dass dein iPhone-Akku sogar schon früher an Leistung verliert. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art und Weise, wie du dein Gerät nutzt und ob du es regelmäßig lädst. Wenn du aufmerksam bist, kannst du frühzeitig erkennen, ob sich dein Akku schlechter als normal verhält.

Verlängere Batterielebensdauer: Einstellungen anpassen & Energiesparmodus nutzen

Leider sind einige der am häufigsten genutzten Apps für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Hierzu zählen unter anderem YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber. Auch Der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa sind nicht zu unterschätzen und schränken den Akku-Lebenszyklus ein. Es ist wichtig, dass Du die Einstellungen anpasst, um das Beste aus Deinem Smartphone und seiner Batterie herauszuholen. Einige Apps können Dir helfen, den Akkuverbrauch zu senken, indem sie Dich über den Stromverbrauch informieren und Dir ermöglichen, bestimmte Einstellungen zu ändern, damit sie weniger Energie verbrauchen. Außerdem kannst Du auch den Energiesparmodus aktivieren, um weniger Energie zu verbrauchen. Auf diese Weise kannst Du die Lebensdauer Deiner Batterie verlängern und gleichzeitig Energie sparen.

Wie du die Langlebigkeit des Akkus deines iPhones erhöhst

Du hast sicher schon bemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit abnimmt. Apple sagt, dass du nach 500 vollständigen Ladezyklen noch etwa 80 % der Akkukapazität hast. Das bedeutet, dass du nach ungefähr 2 Jahren wirklich merkst, dass der Akku nicht mehr so leistungsstark ist wie zu Beginn. Es ist also wichtig, dass du auf die Energieverbrauchsanzeige achtest und dein iPhone regelmäßig auflädst, damit du die Langlebigkeit deines Akkus erhöhst.

 Akkuleistung des iPhones - wieso geht der Akku schnell leer?

Warum ist mein iPhone-Akku leer? Gründe & Tipps

Du fragst dich, warum dein iPhone-Akku leer ist? Es gibt verschiedene mögliche Ursachen dafür. Einige davon sind stromhungrige Apps, Softwarefehler, Kälte, Hitze, eine niedrige Akkukapazität oder ein Defekt an der Batterie. Weiterhin hängt es davon ab, wie oft du dein iPhone lädst, ob du den Flugmodus aktivierst und ob du dein Smartphone überhitzen lässt.

Es kann sein, dass du dein Gerät zu oft auflädst. Dies kann zu einer schnelleren Abnutzung führen. Versuche daher, dein iPhone nicht mehr als einmal pro Woche vollständig aufzuladen. Wenn du unterwegs bist, kannst du den Flugmodus aktivieren – das bewirkt, dass dein Smartphone weniger Strom verbraucht. Außerdem solltest du darauf achten, dass es nicht zu heiß wird. Denn zu viel Hitze kann den Akku schädigen und zu einer schnelleren Abnutzung führen.

Wie man die Akkukapazität seines Smartphones testet

Du hast schon einmal davon gehört, dass man die Akkukapazität seines Smartphones testen kann? Das ist gar nicht so schwer und davon abhängig, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, gibt es verschiedene Wege, wie du den Akkutest durchführen kannst. Wenn du dein Smartphone schonen möchtest, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Dadurch wird die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängert und es kommt nicht zu einer Verringerung der Kapazität. Außerdem solltest du dein Smartphone regelmäßig ausschalten, damit der Akku sich durch den vollständigen Entladungszyklus erholen kann. So behältst du lange Freude an deinem Smartphone und kannst dank eines leistungsstarken Akkus jederzeit von den Vorteilen des mobilen Internets profitieren.

Verlängere die Batterielaufzeit deines iPhones/iPads: Stromsparmodus aktivieren

Du willst nicht, dass dein iPhone oder iPad mitten im Spiel oder Video den Geist aufgibt? Dann solltest du dringend den Stromsparmodus verwenden! Der Stromsparmodus reduziert die Menge an Strom, die dein Smartphone oder Tablet nutzt, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung aufweist. So kannst du die Batterielaufzeit deines Geräts verlängern. Um den Stromsparmodus ein- oder auszuschalten, gehst du einfach auf „Einstellungen“ > „Batterie“. Dort kannst du auch sehen, welche Apps besonders viel Strom verbrauchen und so den Akku schneller leeren. Wenn du den Stromsparmodus aktivierst, werden einige Apps deaktiviert und Funktionen wie der automatische Download von E-Mails und Updates deaktiviert. Es kann aber auch sein, dass du manchmal einen schnelleren Zugriff auf deine Daten brauchst. In diesem Fall kannst du den Stromsparmodus jederzeit wieder ausschalten.

Teste Android-Handy Akku mit *#*#4636#*#* Code

Du möchtest Deinen Akku am Android-Handy testen? Dann tippe einfach die Kombination *#*#4636#*#* in der Telefon-App ein. Dir werden danach Details wie die aktuelle Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte Dir der Code nicht weiterhelfen, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen. Diese zeigt Dir den aktuellen Akku-Status an und Du kannst selbst überprüfen, ob Dein Akku noch optimal funktioniert.

Schone Deinen Akku: Nutze den iOS-Taskmanager

Schließt Du Deine App mit einem Klick auf den Home-Button, läuft diese im Hintergrund weiter. Das kann zu zusätzlicher Belastung für Deinen Akku führen. Um das zu verhindern, kannst Du den iOS-Taskmanager nutzen. Tippe hierfür einfach doppelt auf den Home-Button und schon erscheint eine Übersicht aller aktiven Apps. Wähle anschließend eine App aus, die Du beenden möchtest, und wische nach oben. Auf diese Weise wird die App beendet und Dein Akku wird geschont.

iPhone 12: Robustes Glas, aber nicht unzerstörbar

Ja, das iPhone 12 ist zäh – aber unzerstörbar ist es leider nicht. Damals bezeichnete die Stiftung Warentest das iPhone X als das zerbrechlichste iPhone aller Zeiten. Allerdings ist das iPhone 12 deutlich robuster als sein Vorgänger und konnte viele Tests bestehen. Es ist aus robustem Glas gefertigt und im Vergleich zum iPhone X deutlich widerstandsfähiger. Dennoch ist es nicht so unzerstörbar, wie manche vielleicht erwarten. Das iPhone 12 kann Wasser und Staub abhalten, aber es ist immer noch ein empfindliches Gerät und kann bei einem Sturz oder einer heftigen Erschütterung beschädigt werden. Daher solltest du bei deinem neuen iPhone 12 auf jeden Fall eine Schutzhülle verwenden und es vorsichtig behandeln, damit es möglichst lange hält.

 Akkulaufzeit beim iPhone verlängern

Wie Lithium-Ionen-Batterien optimal genutzt werden

Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit im Auge zu behalten. Denn beim Laden und Entladen der Batterien lösen sich einige ihrer Moleküle auf. Dabei werden die Lithium-Ionen durch die Elektrolyse gefangen, was bedeutet, dass sie nicht mehr für die Energielieferung nutzbar sind. Aufgrund dieses Phänomens verliert die Batterie im Laufe der Zeit an Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es wichtig, Lithium-Ionen-Batterien regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu ersetzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

iPhone über Nacht Laden – Schadet das?

Grundsätzlich gilt, dass es nicht schädlich ist, das iPhone über Nacht zu laden. Dabei ist es egal, ob die Batterie vollständig leer ist oder nur noch zu 90 Prozent gefüllt ist. Das Aufladen des Akkus wird dein Gerät nicht schädigen, im Gegenteil: Durch häufiges Laden wird der Akku länger halten! Natürlich solltest du auch darauf achten, dass du das Ladekabel nicht über Nacht in der Steckdose lässt, da das dann doch schädlich für das Gerät sein kann. Wenn du darauf achtest, dein iPhone regelmäßig aufzuladen, kannst du lange Freude an deinem Smartphone haben.

Apple Preisanpassungen ab März 2021: Akku-Reparatur Kosten steigen

Ab März 2021 erhöhen sich die Kosten für die Reparatur eines Akkus an einem iPhone bei Apple um 24 €. Der neue Preis beträgt dann 98,99 €. Allerdings sind die Modelle der iPhone 14-Linie von dieser Preisanpassung nicht betroffen, da sie für diese Serie bereits von Anfang an 119 € kosten. Dieser Kostenanstieg gilt für alle iPhones, die vor der iPhone 14-Linie hergestellt wurden und somit älter sind. Bei Apple haben sie die Möglichkeit, den Akku eines iPhones selbst zu tauschen. Falls du dies lieber einem Experten überlassen möchtest, kannst du einen Termin bei einem Apple Store oder einer autorisierten Apple Serviceprovider in deiner Nähe vereinbaren. Für deine Sicherheit empfehlen wir dir aber definitiv, dass du den Akku nur von einem Experten austauschen lässt.

Schütze Dein Smartphone vor Kälte und Hitze

Kälte und Hitze machen Deinem Smartphone ganz schön zu schaffen. Wenn das Gerät zu kalt oder zu heiß wird, kann das schnell dazu führen, dass der Akku beschädigt wird. Außerdem schaltet sich das iPhone gerade jetzt im Winter aus Sicherheitsgründen von selbst aus – also sei vorsichtig und vermeide es, Dein Smartphone extremer Kälte auszusetzen. Wenn Du draußen bist, dann halte es immer im Inneren Deiner Jacke, damit es nicht zu kalt wird.

Kontrolliere deinen App-Verbrauch und spare Akku!

Du möchtest deinen App-Verbrauch kontrollieren, um mehr Akku zu sparen? Kein Problem! Es gibt ein paar einfache Dinge, die du machen kannst, um deinen App-Verbrauch zu reduzieren und mehr aus deinem Akku rauszuholen.

Zunächst einmal solltest du dein Gerät regelmäßig auf Updates überprüfen. Oftmals können die neuesten Updates deinen App-Verbrauch minimieren, indem sie redundanten Code entfernen oder die Performance der App steigern.

Außerdem ist es hilfreich, alle Apps zu beenden, die du nicht mehr verwendest. Auf diese Weise werden deine Apps nicht im Hintergrund ausgeführt und verbrauchen unnötig Energie. Wenn dein Gerät über eine Option zum automatischen Beenden von Apps verfügt, kannst du sie einschalten, um sicherzustellen, dass alle Apps vollständig beendet werden, wenn du sie nicht mehr verwendest.

Ein weiterer guter Tipp ist, Apps vollständig zu deinstallieren, die du nicht mehr verwendest. Auf diese Weise verringerst du die Anzahl der Apps, die auf deinem Gerät laufen, und reduzierst somit auch den App-Verbrauch.

Wenn du dein mobiles Gerät über eine kabellose Verbindung mit dem Internet verbindest, ist es eine gute Idee, auf das automatische Synchronisieren von Daten zu verzichten. Dies kann den App-Verbrauch zusätzlich reduzieren, da die Apps nicht alle paar Minuten auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Genauso wichtig ist es auch, die Ortungsdienste deiner Apps zu deaktivieren, da viele Apps ständig nach deinem aktuellen Standort suchen, was den App-Verbrauch erheblich erhöhen kann.

Durch die Beherzigung dieser einfachen Tipps und Tricks kannst du deinen App-Verbrauch reduzieren und die Akkulaufzeit deines Geräts verlängern. So sparst du nicht nur Energie, sondern hast auch mehr Zeit, deine liebsten Apps zu genießen!

Finde Akkufresser in Deinem Handy-Menü!

Du fragst Dich, wo Du die Akkufresser im Handy-Menü findest? Es ist eigentlich ganz einfach: In Deinen Einstellungen Deines Smartphones kannst Du unter dem Menüpunkt Akku bzw Batterie sehen, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. Dort bekommst Du auch einige hilfreiche Tipps, wie Du Deinen Akku schonen und den Stromverbrauch senken kannst. Wenn Du ein Android-Gerät nutzt, kannst Du beispielsweise auf die „Batteriestatistik“ zugreifen, die Dir direkt anzeigt, welche App den größten Anteil einnimmt. Auch bei iPhone- und iPad-Geräten gibt es eine ähnliche Funktion, die Dir die App-Nutzung nach Stromverbrauch sortiert anzeigt. So hast Du immer im Blick, welche Apps Dir den meisten Akku wegfressen.

Verlänger Akkulaufzeit iPhone 7: Tipps & Tricks

Du hast auch ein iPhone 7? Dann kennst du sicherlich das Problem: Der Akku des iPhone 7 ist leider der schlechteste aller High-End-Smartphones. Wenn du viel unterwegs bist, kannst du sicherlich von der vergleichsweise kurzen Akkulaufzeit des iPhone 7 profitieren. Einige Nutzer berichten sogar, dass sie schon nach einem Tag mit einem leeren Akku dastehen. Aber keine Sorge: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Akkulaufzeit deines iPhones 7 zu optimieren. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit des Displays reduzieren oder die automatische Helligkeitsregelung ausschalten. Außerdem solltest du keine unnötigen Apps im Hintergrund laufen lassen und stattdessen regelmäßig Apps schließen, die du nicht mehr benötigst. Auch die Datenübertragung über WLAN statt über mobile Netzwerke kann deinen Akku schonen. So kannst du dein iPhone 7 ein bisschen länger nutzen, ohne dir wegen des Akkus Sorgen machen zu müssen.

Akkutausch für iPhone 6-8 nur 55 € – Apple Preisänderungen

und 55 Euro für iPhone 6 bis 8.

Du hast ein iPhone zwischen dem iPhone 6 und dem iPhone 13? Dann solltest Du wissen, dass Apple neue Preise für den Akkutausch festgelegt hat. Für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 verlangt der Konzern nun 98,99 Euro. Für das iPhone 6 bis zum iPhone 8 sind es hingegen nur 55 Euro. Damit ist aber sichergestellt, dass Dein Handy wieder optimal funktioniert und Du lange Freude daran hast. Es lohnt sich also, dem Akku von Zeit zu Zeit etwas Gutes zu tun.

Wie lange hält ein Apple iPhone? 4-6 Jahre

Du hast Dir gerade ein neues Apple-Handy zugelegt und fragst Dich, wie lange es halten wird? Allgemein kann man sagen, dass Du mit Deinem neuen iPhone etwa 4 bis 6 Jahre lang Freude haben wirst. Laut Statistiken werden iPhones durchschnittlich knapp drei Jahre genutzt. Als normaler Nutzer wirst Du aber von der Hardware circa fünf Jahre lang profitieren können. Wenn Du Dein iPhone regelmäßig pflegst und gut aufbewahrst, kann es sogar noch länger halten. Achte also darauf, dass Dein Handy nicht zu stark beansprucht wird und schütze es vor äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel Feuchtigkeit, Hitze und Kälte. So erhältst Du eine lange Lebensdauer und kannst lange Freude an Deinem neuen Apple-Gerät haben.

Smartphone-Probleme? Schnell & sicher reparieren lassen!

Hast du ein Problem mit deinem Smartphone? Dein Akku macht schlapp und du weißt nicht, was du dagegen tun kannst? Keine Sorge, wir können dir helfen! Wir reparieren dein Smartphone noch am selben Tag⁶ und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Komm einfach bei uns im Markt vorbei und wir machen dein Smartphone schnell wieder einsatzbereit. Unsere Fachkräfte sind darauf spezialisiert, dein Smartphone schnell und sicher zu reparieren. Du kannst auf unseren professionellen Service vertrauen und kannst sicher sein, dass dein Smartphone wieder wie gewohnt funktioniert. Lass dir also von einem leeren Akku nicht die Laune verderben – wir helfen dir bei der Reparatur deines Smartphones!

Schlussworte

Der Akku deines iPhones geht schnell leer, weil du möglicherweise Apps im Hintergrund laufen hast, Location Services nutzt, viel auf deinem iPhone spielst oder ständig Push-Benachrichtigungen erhältst. Wenn du diese Dinge längere Zeit nutzt, verbraucht dein iPhone mehr Energie und der Akku geht schneller leer. Um den Akku zu schonen, kannst du einige Einstellungen anpassen, wie z.B. die Helligkeit des Displays, den Standortdienst oder die Push-Benachrichtigungen. Außerdem kannst du Apps deinstallieren, die du nicht mehr nutzt, und Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. So sparst du Energie und der Akku hält länger.

Zusammenfassend können wir sagen, dass der schnelle Akkuverbrauch des iPhones meist darauf zurückzuführen ist, dass die Einstellungen des Geräts nicht optimal angepasst sind. Versuche also, die Einstellungen deines iPhones so anzupassen, dass dein Akku länger hält. Dann kannst du dein iPhone länger nutzen, ohne dass du dir Sorgen um den Akku machen musst!

Schreibe einen Kommentar

banner