Hallo! Hast du auch das Problem, dass der Akku deines iPhones viel zu schnell leer ist? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wieso dein iPhone-Akku so schnell leergeht und was du dagegen tun kannst. Lass uns loslegen!
Der Akku deines iPhones geht schnell leer, weil er anfällig für mehrere Faktoren ist, die ihn schädigen können. Eines davon ist, dass du dein Telefon zu oft und zu lange auflädst. Wenn du dein iPhone zu oft und zu lange lädst, schädigst du den Akku und er wird schneller leer. Ein weiterer Faktor, der den Akku schädigen kann, ist das Laden bei zu hohen Temperaturen. Wenn du dein Telefon zu lange an einem Ort mit zu hohen Temperaturen lädst, kann das auch den Akku schädigen und dazu führen, dass er schneller leer wird.
Akkus richtig behandeln: Vermeide Schäden und nutze sie optimal
Du solltest deinen Akku nicht heiß werden lassen, denn dann entlädt er sich schneller, auch wenn er nicht genutzt wird. Dadurch kann der Akku Schaden nehmen und möglicherweise überhitzen. Wenn du also dein Handy oder andere elektronische Geräte mit Akku benutzt, solltest du aufpassen, dass sie nicht zu lange in der Sonne oder heißen Umgebungen liegen. Außerdem ist es nicht notwendig, den Akku vollständig aufzuladen und dann wieder zu entladen, damit das Gerät die Akkukapazität bewerten kann. Beobachte deinen Akku also immer gut, damit du ihn optimal nutzen und Schäden vermeiden kannst.
iPhone Akku-Kapazität erhalten: So bleibt dein Akku länger fit
Apple verspricht, dass jedes iPhone nach 400 bis 500 Ladezyklen immer noch über 80 Prozent seiner Akku-Kapazität verfügt. Doch je nach Nutzungsverhalten kann es vorkommen, dass der Akku der Batterie bereits vorher an Leistung verliert. Wenn du dein iPhone regelmäßig und über einen längeren Zeitraum verwendest, kann sich das auf die Akku-Kapazität auswirken. Ein guter Tipp, um das zu verhindern, ist es, das iPhone nicht immer bis zum letzten Prozent aufzuladen und es auch nicht völlig leer laufen zu lassen. Dadurch kannst du die Lebensdauer deines iPhone-Akkus länger erhalten.
Top 10 energiehungrige Apps: So reduzierst Du den Akkuverbrauch!
Leider sind einige der Apps, die wir täglich nutzen, besonders energiehungrig. Hierzu zählen unter anderem YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Diese Anwendungen können einiges an Akkuverbrauch verursachen. Daher ist es wichtig, dass Du darauf achtest, wie viel Energie die verschiedenen Apps auf Deinem Gerät verbrauchen. Unter anderem kannst Du durch die richtigen Einstellungen dafür sorgen, dass die Energieeffizienz Deines Geräts gesteigert wird. Zudem kannst Du auch darauf achten, welche Apps Du auf Deinem Smartphone installierst und welche nicht.
iPhone Akku schützen: 500 Ladezyklen & mehr
Du hast sicherlich schon gemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit abnimmt. Laut Apple solltest du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig haben. Das heißt, dass dein Akku nach ungefähr zwei Jahren anfängt, seine Leistung zu verlieren. Dies kann durch häufiges Laden und Entladen des Akkus, aber auch durch Kälte und Hitze, beschleunigt werden. Um deinen Akku möglichst lange zu schützen, solltest du ihn nicht überhitzen lassen und darauf achten, dass du nicht jeden Tag das komplette Laden auf 100 % machst. Versuche also, dein iPhone nicht regelmäßig bis zum Anschlag zu laden und dein Akku wird dir ein längeres Leben bescheren.
![Akku des iPhones schneller als erwartet leer? Akku des iPhones schneller als erwartet leer?](https://akku-experte.de/wp-content/uploads/2023/04/wieso_geht_akku_vom_iphone_schnell_leer_1.jpg)
Akkutausch bei iPhone 6-8 nur 55 Euro – Apple Preisstruktur
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.
Du musst deinen Akku bei deinem iPhone austauschen? Kein Problem! Apple bietet hierfür einen Akkutausch an. Bislang kostet der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Bei den älteren Modellen von iPhone 6 bis zu iPhone 8 wird hingegen nur 55 Euro fällig. Ab sofort sind die Preise jedoch neu strukturiert: Für alle Modelle der iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) Serie musst du 98,99 Euro bezahlen, für die iPhones 6 bis 8 sind es weiterhin 55 Euro. Wenn du deinen Akku wechseln musst, kannst du dich also auf die neue Preisstruktur von Apple einstellen.
Smartphone-Akkukapazität prüfen: iPhone & Android
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Kein Problem! Wie genau das funktioniert, hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast.
Bei einem iPhone ist es denkbar einfach. Öffne dazu einfach die Einstellungen und wähle dann die Option „Batterie“. Hier kannst du dann sehen, wie viel Energie dein Akku noch hat und wie lange er ungefähr noch hält.
Bei Android-Geräten ist es etwas komplizierter, denn hier benötigst du eine App, die das prüft. Eine solche App bekommst du entweder direkt beim Hersteller oder aber im Play Store.
Wer seinen Akku schonen möchte, sollte auf jeden Fall darauf achten, dass sein Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So kannst du das Beste aus deinem Akku herausholen und dein Smartphone so lange wie möglich benutzen.
Verlängere die Batterielaufzeit Deines iPhones/iPads mit Stromsparmodus
Hier kannst Du auch sehen, welche Apps die meiste Energie verbrauchen.
Der Stromsparmodus kann Dir helfen, die Batterielaufzeit auf Deinem iPhone oder iPad zu verlängern. Dazu musst Du ihn einfach einschalten, indem Du in den Einstellungen unter „Batterie“ auf den Stromsparmodus klickst. Wenn Du den Stromsparmodus aktivierst, verringert sich die Menge an Strom, die das iPhone oder iPad verbraucht, wenn die Batterie nur noch eine geringe Ladung hat. Dadurch kannst Du die Batterielaufzeit verlängern und musst Dein Gerät weniger häufig ans Ladegerät anschließen. Außerdem kannst Du sehen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen, sodass Du diese gegebenenfalls deaktivieren kannst, um zusätzliche Energie zu sparen.
Teste einfach Deinen Android-Handy-Akku mit *#*#4636#*#*
Möchtest Du Deinen Akku am Android-Handy testen, dann musst Du nur eine Kombination in der Telefon-App eingeben. Tippe dazu die Zahlen *#*#4636#*#* ein. Du bekommst dann Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du eine zusätzliche App nutzen, um den Akku-Status anzeigen zu lassen. Diese findest Du einfach im App Store. So kannst Du immer im Blick haben, wie es um den Akku Deines Android-Handys steht.
Schließe Apps und spare Energie mit iOS-Taskmanager
Schließt Du die aktuelle App mit einem Tipp auf den Home-Button, bleibt sie im Hintergrund aktiv und verbraucht dabei Energie. Um das zu verhindern, kannst Du den iOS-Taskmanager nutzen, der Dir eine Übersicht aller aktiven Apps gibt. Öffne ihn, indem Du zweimal auf den Home-Button tippst. Wenn Du dann eine App schließen möchtest, muss Du lediglich über das ‚X‘ oben rechts darauf tippen. So schonst Du Energie und Deinen Akku.
iPhone 13 Pro Max – Riesiger Akku mit 4.400 mAh!
Komm mal kurz runter von Cloud 9! Wenn du dir ein neues iPhone holst, dann solltest du auf jeden Fall das iPhone 13 Pro Max im Auge haben. Es ist aktuell das Sieger-Modell unter den iPhones. Es hat nicht nur einen riesigen Akku mit einer Kapazität von 4.400 mAh, sondern der Akku hält auch länger durch. Zum Vergleich: das iPhone SE (2020) hat nur einen Akku mit einer Kapazität von 1.821 mAh. Selbst der Vorgänger iPhone 12 Pro Max hatte mit 3.687 mAh schon ordentlich Akku-Power. Es lohnt sich also definitiv, das iPhone 13 Pro Max in Betracht zu ziehen.
iPhone 12: Nicht unzerstörbar, aber vor Schäden schützen
Das iPhone 12 kann mehr als sein Vorgänger, ist aber noch immer nicht unzerstörbar. Laut der Stiftung Warentest war das iPhone X vor drei Jahren das „zerbrechlichste iPhone aller Zeiten“, aber das war nicht ganz korrekt. Trotzdem solltest Du vorsichtig mit dem iPhone 12 sein, denn es ist nicht unzerstörbar. Es ist immer noch anfällig für Kratzer und Schäden, wenn Du es ohne Schutzhülle benutzt. Ein Fall kann helfen, Dein Smartphone vor potenziellen Schäden zu schützen. Daher empfehlen wir Dir dringend, Dein iPhone 12 in einer Schutzhülle zu verwahren, damit Du länger Freude daran hast.
Smartphone schnell reparieren lassen: Ab 39€ am selben Tag!
Hast du schon mal das Problem gehabt, dass dein Smartphone plötzlich den Geist aufgegeben hat, weil der Akku leer war? Oft kann es ein lästiges Unterfangen sein, das Smartphone schnell wieder in Betrieb zu nehmen. Aber keine Sorge – bei uns kannst du dein Smartphone noch am selben Tag reparieren lassen! Und das Beste ist: Zum fairen Festpreis ab 39 € kannst du dein Handy bei uns reparieren lassen und es ist sofort wieder einsatzbereit. Also komm einfach bei uns im Markt vorbei und lass dir helfen. Wir freuen uns auf dich!
Verlängere die Lebensdauer Deiner Geräte durch Laden & Pausen
Du kennst das bestimmt: Je länger Du Dein Handy, Deine Digitalkamera oder andere Geräte mit Akku benutzt, desto schneller schwindet die Leistung. Dies liegt daran, dass sich die Batterien mit der Zeit auflösen. Einige der Moleküle, die die Batterien ausmachen, lösen sich dabei in ihre Bestandteile auf. Bei diesem Vorgang werden auch Lithium-Ionen freigesetzt. Die Forscher gehen davon aus, dass diese „gefangen“ werden und nicht mehr zur Energiegewinnung zur Verfügung stehen. Da sich so immer mehr Lithium-Ionen als Energieträger verschwinden, verringert sich letztendlich die Leistungsfähigkeit der Batterie. Deshalb ist es wichtig, dass Du regelmäßig die Akkus Deiner Geräte lädst und auch mal eine Pause machst, um die Lebensdauer Deiner Geräte zu verlängern.
Kontrolliere App-Verbrauch & Akku-Schutz Deines Smartphones
Du hast den ganzen Tag im Netz gestöbert und Sorgen um den Akkuverbrauch deines Smartphones? Kein Problem! Es gibt ein paar einfache Tricks, um den App-Verbrauch zu kontrollieren.
Einer der Hauptverursacher für den Akkuverbrauch sind Apps. So nützlich die vielen verschiedenen Anwendungen auch sein mögen, mit denen du kommunizierst, Musik streamst oder einfach im Internet surfst, so sehr wirken sie sich jedoch negativ auf die Batterie deines Geräts aus.
Um den App-Verbrauch in den Griff zu bekommen, solltest du als erstes deine Apps auf dem neuesten Stand halten. Oftmals haben neue Versionen bessere Energieeffizienz und verbesserten Akku-Schutz. Außerdem kannst du die Einstellungen deiner Apps ändern, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Viele Apps bieten die Möglichkeit, das automatische Herunterladen von Daten zu deaktivieren. Auch das Ausschalten von Hintergrundaktualisierungen kann den Akku schonen.
Es ist auch eine gute Idee, ungenutzte Apps zu deinstallieren, da sie unnötig Energie verbrauchen. Wenn du eine App nicht regelmäßig benutzt, solltest du sie lieber löschen.
Das Einrichten von Energiesparmodi ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, den App-Verbrauch zu kontrollieren. Viele Geräte haben einen Energiesparmodus, der den Akkuverbrauch verringert, indem er einige Hintergrundaktivitäten unterbricht.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du den App-Verbrauch deines Smartphones kontrollieren und deine Batterie länger halten.
Smartphone-Stromverbrauch überprüfen & senken
Wenn du ganz genau wissen willst, was dein Smartphone an Strom verbraucht, lohnt es sich, mal in die Einstellungen zu schauen. Dort findest du unter dem Menüpunkt Akku/Batterie eine detaillierte Übersicht über den Stromverbrauch deiner Apps. Dieser Übersicht kannst du entnehmen, welche Anwendungen wieviel Strom verbrauchen und warum das so ist. Außerdem erfährst du, wie du den Stromverbrauch einschränken kannst, damit die Akkulaufzeit deines Handys länger wird.
Akku des iPhone 7 verbessern: Tipps und Tricks
Es ist ein offenes Geheimnis, dass das iPhone 7 nicht über den besten Akku verfügt. Wenn es um High-End-Smartphones geht, ist es mit Abstand das Gerät mit dem schwächsten Akku. Allerdings gibt es viele Wege, um den Akku zu schonen und die Laufzeit zu verlängern. Zum Beispiel kannst Du Deine Push-Benachrichtigungen reduzieren, um den Energieverbrauch zu verringern. Außerdem solltest Du Apps, die viel Energie verbrauchen, deaktivieren und Dienste wie Bluetooth und WLAN ausschalten, wenn sie nicht benötigt werden. Auch eine regelmäßige Aktualisierung der Software kann dazu beitragen, den Akkuverbrauch zu senken. Wenn Du all diese Tipps befolgst, kannst Du die Akkulaufzeit des iPhone 7 etwas verbessern.
iPhone-Akku leer? So findest du die Ursache & Lösung
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone-Akku ständig schneller leer wird als erwartet? Es kann sein, dass du einige Einstellungen ändern musst, um deinen Akku zu schonen. Es kann aber auch sein, dass der Akku einfach ein Problem hat. Es gibt verschiedene Gründe, aus denen dein iPhone-Akku frühzeitig leer sein kann. Dazu zählen zum Beispiel stromhungrige Apps, Softwarefehler, Kälte, Hitze, eine niedrige Akkukapazität oder ein Defekt an der Batterie selbst.
Es kann also hilfreich sein, das Problem durch einen Neustart oder ein Update deiner Apps zu lösen. Wenn das nicht klappt, kannst du dein iPhone auch beim Apple Store in die Werkstatt geben. Dort können sie dir sagen, woran es liegt und ob es eine einfache Lösung gibt. In manchen Fällen kann es aber auch sein, dass der Akku ausgetauscht werden muss, um das Problem zu lösen. Denk also daran, dass es wichtig ist, deine iPhone-Akkulaufzeit zu überwachen und regelmäßig zu prüfen, ob eine Wartung oder ein Austausch notwendig ist. Wenn du unsicher bist, kannst du dich gerne an den Apple Store wenden, die dir gern weiterhelfen.
Wie lange hält ein iPhone? 4-6 Jahre mit richtiger Pflege
Du hast dir vor kurzem ein neues iPhone gekauft und fragst dich, wie lange es hält? Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Wenn du dein iPhone regelmäßig pflegst und normalen Gebrauch machst, solltest du aber durchaus mit einer Haltbarkeit von 4 bis 6 Jahren rechnen. Dazu gehört natürlich auch, dass du sorgfältig mit deinem neuen Smartphone umgehst und es vor äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser, Hitze oder Kälte schützt. Zudem solltest du regelmäßig Updates machen, damit dein iPhone stets auf dem neuesten Stand ist. Wenn du dein iPhone also gut pflegst, kannst du lange Freude an deinem neuen Gerät haben.
Lade dein iPhone über Nacht: Warum es sinnvoll ist
Kein Grund zur Sorge: Schläfst du mit deinem iPhone im Bett, kannst du es ohne Bedenken über Nacht laden. Es ist nicht schädlich für den Akku und beeinträchtigt ihn auch nicht negativ. Allerdings solltest du darauf achten, dass dein iPhone regelmäßig vollständig aufgeladen und entladen wird, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Ein typischer Ladezyklus besteht dabei aus dem Laden des Akkus auf etwa 90 Prozent, dem Entladen des Akkus bis zu etwa 10 Prozent und dem erneuten Laden auf 90 Prozent. Dadurch bleibt die Leistung deines iPhones über einen längeren Zeitraum konstant. Es ist also nicht nur in Ordnung, dein iPhone über Nacht zu laden, sondern sogar empfehlenswert.
iPhone-Besitzer müssen mehr zahlen: Akkutausch Preisanpassung auf 98,99€
Ab März werden iPhone-Besitzer tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie einen Akkutausch benötigen. Der Preis für diesen Service erhöht sich von 74,99 € auf 98,99 €, was einer Anhebung um 24 € entspricht. Glücklicherweise sind Besitzer der neuen iPhone 14-Linie von der Preisanpassung ausgenommen, da Apple hierfür schon von Anfang an 119 € berechnet. Also wenn Du ein neueres Modell hast, musst Du keine Sorge haben.
Für alle anderen iPhone-Besitzer heißt das jedoch, dass sie beim Akkutausch tiefer in die Tasche greifen müssen. Ein Akkutausch ist eine sehr nützliche Möglichkeit, um das Leben des Geräts zu verlängern. Daher wäre es ratsam, dass Du Dir die 24 € extra bei Bedarf zulegst, damit Du länger mit Deinem iPhone glücklich bist.
Schlussworte
Es gibt viele Gründe, warum dein iPhone-Akku schnell leer sein kann. Zum Beispiel, wenn du viele Apps gleichzeitig offen hast oder wenn du ein älteres iPhone-Modell hast, dann kann es sein, dass es nicht mehr so gut funktioniert wie zuvor. Außerdem kann es sein, dass du andere Features wie Bluetooth oder WLAN aktiviert hast, die den Akku schneller entleeren. Es kann auch helfen, die Hintergrundaktualisierungen für deine Apps abzuschalten, damit dein Akku länger hält.
Du solltest immer darauf achten, dass du dein iPhone nicht zu lange nutzt, da der Akku schnell leergehen kann. Versuche, den Akku bei Bedarf aufzuladen, um das Beste aus deinem iPhone herauszuholen.