Hey du! Hast du dich schon mal gefragt, wie lange der Akku deines iPhones hält? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! In diesem Text werden wir uns genauer ansehen, wie viele Stunden ein iPhone Akku hält. Also, lass uns loslegen!
Der Akku eines iPhones hält je nach Modell unterschiedlich lange. Grundsätzlich kannst du aber mit bis zu 18 Stunden rechnen, wenn du das Telefon normal nutzt. Solltest du viel über das Internet surfen oder Videos abspielen, kann es aber auch weniger werden.
Neues iPhone? So erhältst du die längstmögliche Batterieleistung
Du hast ein neues iPhone erhalten und bei der Aktivierung wird dir wahrscheinlich weniger als 100 % Batterieleistung angezeigt. Das ist in Ordnung, da die Batteriekapazität bei der Fertigung nicht vollständig aufgeladen wird. Unter normalen Bedingungen behält eine Batterie nach 500 vollständigen Ladezyklen immer noch bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Damit du deine Batterie so lange wie möglich nutzen kannst, solltest du regelmäßig das iPhone laden und achtsam damit umgehen. Sorge außerdem dafür, dass die Batterietemperatur unter 35°C bleibt und es nicht zu starken Temperaturschwankungen kommt. Dann kannst du lange Freude an deinem neuen iPhone haben.
Smartphone-Akku-Laufzeit verlängern: Tipps & Tricks
Du hast es sicher schon erlebt: Dein Smartphone-Akku hält gerade einmal 24 Stunden. Und meistens kannst du ihn dann schon kaum noch benutzen. Denn es ist einfach schrecklich, wenn man ständig an die Steckdose muss, um das Handy wieder aufladen zu lassen. Oft hat man dann das Gefühl, dass man ständig am Ladekabel hängt. Doch es gibt einige Tricks, mit denen du die Akku-Laufzeit deines Smartphones verbessern kannst. So kannst du beispielsweise die Bildschirmhelligkeit reduzieren und die Hintergrund-Apps schließen, die unnötig viel Energie verbrauchen. Auch kannst du deine Apps auf das neueste Betriebssystem aktualisieren. So profitierst du von den neuesten Energieeinspar-Features und kannst dein Smartphone noch länger unbeschwert nutzen.
iPhone-Akku schon älter? So erkennst du, wenn etwas nicht stimmt
Ist dein iPhone-Akku schon älter und wird schnell leer, obwohl er erst ein paar Ladezyklen durchgemacht hat, kann das ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Apple sagt, dass ein Akku nach 500 Ladezyklen üblicherweise noch eine Restkapazität von rund 80 Prozent hat. Liegst du also unter diesem Wert, obwohl dein Handy noch ganz neu ist, solltest du dir Sorgen machen und überprüfen lassen, ob etwas nicht in Ordnung ist.
iPhone Akku sparen: Hintergrundaktualisierungen deaktivieren
Wenn dir beim Blick auf dein iPhone auffällt, dass der Akku schneller als gewohnt leer ist, kann es sein, dass sich etwas in den Hintergrundaktualisierungen deiner Apps verändert hat. Damit du deinen Akku schonst, kannst du die Hintergrundaktualisierungen deaktivieren. Dazu gehst du in die Einstellungen deines iPhones und klickst auf „Allgemein“, dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du dann für jede App einstellen, ob sie im Hintergrund aktualisiert werden soll oder nicht. So sparst du viel Akku und dein iPhone hält länger durch!

Optimale Geräteleistung: 16-22°C halten
Damit dein Gerät die bestmögliche Leistung erbringt, solltest du versuchen, den Bereich zwischen 16°C und 22°C einzuhalten. Extrem niedrige Temperaturen können ebenfalls zu einer Beeinträchtigung der Batterie und der Leistung führen. Wenn du dein Gerät über einen längeren Zeitraum an einem Ort mit einer Temperatur über 35°C aufbewahren möchtest, kannst du es am besten in der Nähe einer Klimaanlage oder eines Ventilators platzieren. Auf diese Weise kannst du die Wärmeabgabe reduzieren und die Lebensdauer deines Geräts erhöhen.
iPhone-Display optimieren: Dark-Mode, Helligkeit & Auto-Lock einstellen
Ah, das Display des iPhones ist ein wahrer Stromfresser! Aber keine Sorge, es lässt sich auch gut optimieren. Wie das geht? Einfach in den Einstellungen nachschauen! Dort findest du den Bereich „Anzeige & Helligkeit“. Hier kannst du beispielsweise den Dark-Mode aktivieren, um Energie zu sparen. Oder du passt die Helligkeit des Displays an deine persönlichen Vorlieben an. Auch das Auto-Lock-Feature kannst du hier aktivieren, sodass dein iPhone nach einer bestimmten Zeit automatisch in den Schlafmodus versetzt wird.
Smartphone-Apps: Akkuverbrauch optimieren | Tipps
Du nutzt viele Apps auf Deinem Smartphone und hast schon bemerkt, dass sie sich stark auf Deinen Akkuverbrauch auswirken? Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat sind hier besonders zu nennen. Dein Akku wird besonders dann leer, wenn Du eine der genannten Apps benutzt. Deshalb ist es wichtig, dass Du regelmäßig Deinen Akku überprüfst und die Einstellungen Deiner Apps so anpasst, dass sie nicht mehr Energie als nötig verbrauchen. So bist Du gut vorbereitet für einen Tag voller App-Aktivitäten!
Erhalte Einblick in Deinen Batterieladezustand und Aktivitäten
Um einen Einblick in den Batterieladezustand und die Aktivitäten in den letzten 24 Stunden oder den letzten 10 Tagen zu erhalten, navigiere Dich zu den Einstellungen Deines Geräts. Dort findest Du den Punkt „Batterie“. Wenn Du darauf klickst, erhältst Du eine Übersicht über den Akkustand und die Aktivitäten der letzten Tage. Du hast die Möglichkeit, zwischen 24 Stunden und 10 Tagen zu wählen, um einen individuellen Überblick zu erhalten.
Akkus vor Beschädigung schützen: Regelmäßig laden und entladen
Du musst aufpassen, wenn Dein Akku heiß wird. Denn dadurch entlädt er sich deutlich schneller, auch wenn er nicht benutzt wird. Dies kann zu einer Beschädigung des Akkus führen. Um die Kapazität des Akkus zu erhalten, musst Du ihn nicht jedes Mal vollständig aufladen und dann wieder entladen. Es reicht, wenn Du ihn regelmäßig lädst und entlädst, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Achte also auf Deinen Akku und lade ihn nicht zu lange, damit er länger hält.
iPhone 14 Pro Max: Beste Akkulaufzeit aller iPhones!
Du bist auf der Suche nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann bist Du hier genau richtig! Das iPhone 14 Pro Max hat im Battery Test eindrucksvolle 09:31 Stunden durchgehalten und ist damit das iPhone mit der längsten Laufzeit. Doch wie schlägt es sich im Vergleich zu anderen Modellen? Im Vergleich zu anderen iPhones hat das 14 Pro Max den anderen Modellen wie dem iPhone 14 Pro, dem iPhone 14, dem iPhone 13, dem iPhone 13 mini, dem iPhone 12 und dem iPhone SE deutlich die Show gestohlen. Wenn Du also auf der Suche nach einem Smartphone bist, das eine lange Akkulaufzeit hat, dann ist das iPhone 14 Pro Max die perfekte Wahl für Dich!
Maximale Unterhaltung mit 11-18-65h Laufzeit für Smartphone
Du hast nach der optimalen Laufzeit für dein Smartphone gesucht? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich: Unser Modell bietet dir ein Maximum an Unterhaltung. Videos streamen kannst du insgesamt 11 Stunden lang. Wenn du lieber Videos abspielst, hast du sogar 18 Stunden Zeit. Und wenn du Musik hören möchtest, kannst du sogar 65 Stunden durchhören – ein wahres Glück für alle Musikliebhaber. Somit kannst du deine Lieblingsinhalte unterwegs fast unbegrenzt genießen.
Smartphone schneller aufladen: 10 Tipps, um die Ladezeit zu verkürzen
Du hast es eilig und möchtest dein Smartphone schnell wieder aufladen? Leider kann man nicht einfach beschleunigen, wie schnell der Akku geladen wird. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Ladezeit zu verkürzen. Wusstest du, dass dein Smartphone jede Stunde ca. 10-15 % Akku verliert, wenn es einfach nur liegt und das Display aus ist? Es ist also wichtig, dass du das Gerät ausschaltest, während es aufgeladen wird. So kannst du die Ladezeit verkürzen und dein Handy ist schneller wieder einsatzbereit. Außerdem kannst du das Ladegerät und das Kabel regelmäßig kontrollieren und sicherstellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind. Dadurch wird das Laden noch schneller.
AirTag: Batterie Wechseln für 1 Jahr Betrieb
Du hast AirTag gekauft und schon hast du es ein Jahr lang begleitet? Das ist echt beeindruckend! Aber keine Sorge: Auch wenn die Batterie mal schwächelt, musst du dir keine Gedanken machen. Denn der AirTag wurde so entwickelt, dass du die Powerquelle einfach austauschen kannst. Eine herkömmliche Batterie, die du im Handel erwerben kannst, sorgt dann wieder für ein Jahr langen Betrieb. So hast du lange Freude an deinem AirTag und du kannst ihn immer wieder aufs Neue nutzen.
Lebensdauer eines Apple AirTags: Wie lange hält er?
Du hast dir einen AirTag zugelegt und bist dir nicht sicher, wie lange er hält? Apple gibt die Lebensdauer ihrer AirTags mit ungefähr einem Jahr an, wenn man diese normal nutzt. Dazu gehört eine Tonwiedergabe vier Mal am Tag und die tägliche präzise Abfrage. So eine Abfrage kann zum Beispiel sein, wenn du deinen AirTag als Schlüsselfinder verwendest, um zu sehen, wo sich dein Schlüssel gerade befindet. Damit die Batterie lange hält, solltest du den AirTag nicht dauerhaft auf Sparflamme laufen lassen, sondern ihn ab und zu benutzen.
iPhone Akku länger haltbar machen: 30-70% Ladung
Du hast ein iPhone und möchtest, dass es dir möglichst lange erhalten bleibt? Dann muss es richtig geladen werden. Aber keine Sorge, es ist gar nicht so schwer. Ein Experte hat herausgefunden, dass der Akku am besten funktioniert, wenn er sich zwischen 30 und 70 % Ladung befindet. Wenn du dein iPhone also nicht nur einmal am Tag vollständig ladest, sondern lieber mehrmals am Tag, dann bleibt es länger funktionsfähig. So kannst du sicherstellen, dass sich die Ladeanzeige zwischen diesen Werten bewegt. Damit dein iPhone dir noch lange Freude bereitet, lohnt es sich also, auf dieses kleine Detail zu achten.
Verhindere, dass der Akku deines iPhone 13 mini über Nacht schwindet
Es gibt viele iPhone-Besitzer, die feststellen, dass ihr iPhone 13 mini über Nacht einen großen Teil seiner Akkuladung verliert. Dies könnte daran liegen, dass die Funktionen auf dem Gerät im Hintergrund laufen, was den Akku belastet. Es ist daher wichtig, dass man die Einstellungen des Gerätes überprüft und gegebenenfalls ändert. So kann man zum Beispiel den Hintergrund aktualisieren und Push-Benachrichtigungen ausschalten. Auch das automatische Herunterladen von Apps oder Updates kann den Akku belasten. Außerdem ist es hilfreich, die Helligkeit des Displays zu verringern und den Flugmodus zu aktivieren, wenn man das Gerät nicht benutzt. So kann man verhindern, dass die Akkuladung über Nacht schwindet.
Akku Deines iPhones Abnutzt? Verlängere Seine Lebensdauer!
Du hast bestimmt schon gemerkt, dass sich der Akku deines iPhones langsam abnutzt. Laut Apple hat dein iPhone-Akku nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das heißt, dass du nach etwa zwei Jahren wirklich merken wirst, dass dein Akku immer weniger lange hält. Es ist also normal, dass der Akku nach einer Weile nicht mehr so lange mit einer vollen Ladung durchhält. Dafür kannst du aber einiges tun, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Dazu zählen zum Beispiel, dass du ihn nicht zu oft vollständig entlädst, ihn nicht zu lange an der Steckdose lässt und ihn nicht bei extremen Temperaturen verwendest. Außerdem solltest du dein iPhone regelmäßig auf den neuesten Stand bringen, da die Akkulaufzeit bei neueren iOS-Versionen meist ein bisschen länger ist.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst
Du hast ein Smartphone und möchtest wissen, wie es um die Kapazität deines Akkus bestellt ist? Dann musst du dir keine Sorgen machen – wir erklären dir, wie du die Akkukapazität testen kannst. Ob du nun ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, es ist ganz einfach.
Wenn du ein iPhone hast, kannst du deine Akkukapazität überprüfen, indem du die Einstellungen öffnest, auf „Batterie“ klickst und dann auf den Reiter „Batteriezustand“ gehst. Dort findest du Informationen über die aktuelle Akkukapazität und den Maximalladestand.
Bei Android-Geräten kannst du deine Akkukapazität überprüfen, indem du die Einstellungen öffnest und dann auf den Reiter „Batterie“ gehst. Du wirst dann eine Anzeige sehen, die dir Informationen über den aktuellen Ladezustand und den Maximalladestand deines Akkus gibt.
Außerdem solltest du darauf achten, dass dein Akku zwischen 30 und 80 Prozent geladen ist. Wenn du das beachtest, schonst du deinen Akku und kannst länger von deinem Smartphone profitieren.
Akkutausch für iPhone 6 bis 8 nur 74,99 Euro!
und 74,99 Euro für iPhone 6 bis 8.
Hey, hast du vor deinem iPhone einen neuen Akku zu kaufen? Wenn ja, solltest du wissen, dass du für aktuelle Modelle wie dem iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini) und 13 Pro (Max) 98,99 Euro bezahlen musst. Für ältere Modelle wie das iPhone 6 bis 8 fallen hingegen nur 74,99 Euro an. Das heißt, dass Apple die Preise für Akkutausch der neueren Modelle erhöht hat. Wenn du also dein iPhone einem Akkutausch unterziehen möchtest, solltest du wissen, dass du für die neueren Modelle mehr bezahlen musst.
iPhone Akku Schnell Leer? Tipps zum Stromsparen
Wenn du ein iPhone besitzt, hast du bestimmt schon erlebt, dass dein Akku schnell leer ist. Hintergrund Apps und auch manche Spiel-Apps verbrauchen besonders viel Energie. Vor allem der Prozessor und der Grafik-Chip werden hierbei stärker belastet als bei anderen Apps. Wenn du also Strom sparen möchtest, rate ich dir, in den Flugmodus zu schalten und die Bildschirm-Helligkeit auf ein Minimum herunterzustellen. Damit bewahrst du deinen Akku vor einem schnellen Leeren und kannst dein iPhone länger nutzen.
Schlussworte
Der Akku eines iPhones hält in der Regel zwischen 8 und 12 Stunden. In Abhängigkeit von dem, was du mit deinem iPhone machst und welche Einstellungen du hast, kann die Akkulaufzeit variieren. Wenn du nur ein paar einfache Aufgaben erledigst, kann der Akku sogar länger als 12 Stunden halten.
Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku eines iPhones je nach Modell unterschiedlich lange halten kann. Wenn du also ein neues iPhone kaufst, solltest du dich vorher informieren, wie viel Akkulaufzeit du erwarten kannst.