Hallo liebe Leser,
wenn du dich schon mal gefragt hast, wie viel ein E-Bike ohne Akku wiegt, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns genau damit auseinandersetzen und dir einen Einblick in das Gewicht eines E-Bikes ohne Akku geben. Also los geht’s!
Ein E-Bike ohne Akku wiegt in der Regel zwischen 15 und 20 Kilo. Es ist normalerweise leichter als ein normales Fahrrad, da es keine Schaltung und keinen Motor hat. Es hängt aber auch vom Modell und den einzelnen Komponenten ab.
Leichte E-Bikes von Focus, Remsdale & Freygeist
Du suchst nach dem leichtesten E-Bike? Dann bist du bei Focus, Remsdale und Freygeist genau richtig! Diese E-Bikes sind nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern auch besonders leicht. Und leicht heißt nicht, dass du Abstriche bei der Qualität machen musst. Im Gegenteil: Diese E-Bikes kommen auf ein Gewicht von nur 14,4 Kilogramm. Remsdale aus dem schwäbischen Schorndorf hat sogar E-Bikes im Angebot, die nur 12,2 Kilogramm wiegen. Also, wenn du auf der Suche nach einem leichten E-Bike bist, dann bist du bei Focus, Remsdale und Freygeist an der richtigen Adresse. Hier findest du sicher ein E-Bike, das zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Gewicht von eBikes & eMTBs: Wie viel wiegt es?
Du überlegst Dir gerade, ein eBike oder ein eMTB zu kaufen? Da ist es wichtig, dass Du weißt, wie viel es wiegt. eMTBs werden in der Regel zwischen 15 und 28 Kilogramm wiegen. Praktische Faltfahrräder, die ideal für Pendler geeignet sind, können mit einem Gewicht von circa 20 Kilogramm aufwarten. Standard-eBikes bestehen meist aus Motor und Akku und bringen es auf ein Gewicht von 20 bis 25 Kilogramm. Alles in allem kommt es also auf Deine persönlichen Bedürfnisse an, welches Gewicht für Dich passend ist.
Leichtes E-Bike: BMC Roadmachine 01 AMP X ONE wiegt nur 11,8 Kg
Gerade liegt ein leichtes E-Bike im Trend und Du fragst Dich vielleicht, welches das leichteste ist? BMC bietet mit dem Roadmachine 01 AMP X ONE ein echtes Highlight in Sachen Gewicht, denn es wiegt nur 11,8 Kilo. Es handelt sich hierbei um ein vollintegriertes E-Bike mit einem schlanken, leichten und unauffälligem Antrieb. Das Bike ist in ein modernes Rahmendesign integriert, das Dich dank seiner Agilität und Leichtigkeit vorwärts befördert. Der Shimano-STEPs-Antrieb verleiht Dir zudem die nötige Unterstützung auf dem Weg zu Deinem Ziel. Mit dem Roadmachine 01 AMP X ONE kannst Du bergauf und bergab fahren, ohne schnell zu schwitzen. Abgesehen davon überzeugt es auch mit seiner Komponenten-Ausstattung, die Dir eine reibungslose und komfortable Fahrt ermöglicht.
Gewicht von E-Bikes: Akku, Motor, Batterie und mehr
Du wunderst Dich, wie schwer die einzelnen Komponenten eines E-Bikes sind? Ein kleiner Akku mit einer Leistung von 400 Wattstunden wiegt circa 2,5 kg. Größere Akkus garantieren eine höhere Reichweite, sind jedoch auch deutlich schwerer. So wiegt beispielsweise ein 800 Watt Akku knapp 5 kg. Der Motor eines E-Bikes wiegt zwischen 2-5 Kilogramm. Je nach Modell, kann das Gewicht aber auch höher oder niedriger ausfallen. Ein weiterer Faktor, der das Gewicht eines E-Bikes beeinflusst, ist die Batterie. Je größer die Kapazität der Batterie, desto mehr Gewicht muss man tragen. Daher solltest Du Dich vor dem Kauf informieren, ob ein E-Bike mit einer kleineren oder größeren Batterie ausgestattet ist.

Bosch Powerpack 500: Leistungsstarker Akku für Dein E-Bike
Der Powerpack 500 von Bosch ist ein leistungsstarker Akku für Dein E-Bike. Er ist in Anthrazit erhältlich und hat eine Leistung von 500 Wattstunden. Der Lithium-Ionen-Stromspeicher hat ein Gewicht von 2,6 Kilogramm und kann sowohl am Rahmen als auch am Gepäckträger Deines E-Bikes befestigt werden. Dank der speziellen Halterung ist er sicher und stabil am Fahrrad angebracht. Mit dem Powerpack 500 von Bosch hast Du eine unvergleichliche Leistung und eine erhöhte Reichweite, mit der Du jede Fahrt genießen kannst.
PowerTube 625 von Bosch: 625Wh Leistung, kompakt und leicht
Du möchtest deine Touren noch länger machen? Dann ist der PowerTube 625 von Bosch genau das Richtige für dich! Er liefert dir eine beeindruckende Leistung von 625 Wattstunden, sodass du auch anspruchsvolle Touren fahren kannst. Trotz seiner beeindruckenden Leistung ist er äußerst kompakt: Er misst gerade einmal 416mm x 84mm x 65mm und wiegt nur 3,5kg. So ist er leicht zu transportieren und passt auch problemlos ins Unterrohr. Lass dich von der Leistung des PowerTube 625 überzeugen und mache deine Touren noch länger.
750Wh Bosch-Akku: Leicht, Leistungsstark & Wassergeschützt
Du freust Dich schon auf eine noch längere E-Bike-Tour? Dann ist der neue Bosch-Akku mit seinen 750 Wh genau das Richtige für Dich. Denn er ist extrem leicht und passt komplett in den Rahmen Deines E-Bikes, sodass er kaum auffällt. Mit nur 4,4 Kilogramm ist er ein echtes Leichtgewicht. Zusätzlich bietet er eine hohe Leistung, eine lange Lebensdauer und ist wassergeschützt. Damit bist Du auch bei schlechtem Wetter immer sicher unterwegs.
BOSCH PowerTube 625Wh Akku für E-Trekking-Bikes mit CX Gen4
Mit seiner kompakten Abmessung von 416 x 65 x 85 mm und einem Gewicht von ca. 3,5 kg ist der BOSCH PowerTube 625 Wh Akku vertikal ideal für E-Trekking-Bikes mit BOSCH CX Gen4. Der Akku bietet eine sehr lange Reichweite bei gleichzeitigem Fahrgenuss pur. Mit einer Leistung von 625Wh sorgt er für noch mehr Freiheit, während du die Landschaft erkundest. Mit einer Ladezeit von 4,5 Stunden kannst du dein Bike in kurzer Zeit wieder aufgeladen haben, damit du deine Abenteuer fortsetzen kannst.
Kaufe den richtigen Akku: Gewicht und Ladezeit beachten!
Derzeit (2016) haben die gängigsten Akkus eine Kapazität von etwa 500Wh und wiegen rund drei Kilogramm. Das bedeutet, dass man pro Kilogramm etwa 160Wh rechnen kann. Wenn du also einen Akku mit 800Wh Kapazität benötigst, solltest du mit einem Gewicht von etwa fünf Kilogramm rechnen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Akkus über das Gewicht informiert zu haben, um sicherzustellen, dass du die für dich richtige Wahl triffst. Eine andere wichtige Komponente, auf die du bei der Auswahl eines Akkus achten solltest, ist die Ladezeit. Je nach Modell kann es zwischen ein paar Stunden und mehreren Tagen dauern, bis dein Akku vollständig aufgeladen ist.
Leichtes E-Bike EXCELSIOR „Urban-E“ (18,5 kg): Bestell jetzt!
de
Du möchtest ein leichtes E-Bike, das nicht mehr als 20 kg wiegt? Dann ist das EXCELSIOR „Urban-E“ genau das Richtige für dich! Es ist die neueste Innovation des renommierten deutschen Herstellers EXCELSIOR und hat ein Gewicht von gerade einmal 18,5 kg. Damit ist es eines der leichtesten Pedelecs in seiner Klasse. Aber auch in Sachen Technik und Design hat das „Urban-E“ viel zu bieten: Es ist mit einem leistungsstarken 250-Watt-Motor, einer großen Akkukapazität von 630 Wh und einem robusten Rahmen aus Aluminium ausgestattet. Zudem ist es mit modernen Features wie einem integrierten Display und zwei leistungsstarken Scheinwerfern ausgestattet, die dich auch bei schlechten Sichtverhältnissen sicher durch die Nacht führen. Dank des breiten Reifens, des gefederten Vorderrades und der hydraulischen Scheibenbremsen bietet dir das EXCELSIOR „Urban-E“ ein besonders komfortables und sicheres Fahrgefühl. Jetzt auf Mein-Fahrradhändler.de bestellen und das EXCELSIOR „Urban-E“ schon bald in deiner Stadt genießen!
Erreiche Dein Zuhause mit dem leichten Coboc One eCycle F1
Du kennst das Gefühl: Nach einem anstrengenden Tag willst Du einfach nur noch nach Hause. Aber das letzte Stück Weg ist meistens das schwerste – eine lange U-Bahn-Fahrt, eine enge Straßenbahn oder ein zu Fuß zurücklegen. Aber es muss nicht so sein! Mit dem Coboc One eCycle F1 kannst du dein Zuhause immer schnell und bequem erreichen. Dieses leichte E-Bike bringt gerade einmal 10,8 kg auf die Waage – inklusive Akku. Dabei ist der Akku fest im etwas dickeren Fahrradrahmen verbaut und kann nicht entnommen werden. Außerdem bietet es eine Reichweite von bis zu 80 km und eine kräftige 250 W-Motor. So kannst Du ganz entspannt zu deinem Ziel fahren und hast immer genug Kraft für den Rückweg.
Warum sind E-Bikes so schwer? Erfahre mehr über die besonderen Bauteile!
Du fragst Dich, warum E-Bikes so schwer sind? Der Grund liegt an den besonderen Bauteilen, die in ein Elektrofahrrad eingebaut werden. Ein E-Bike-Rahmen, ein Motor und ein Akku machen schon einiges an Gewicht aus, weshalb ein E-Bike im Schnitt zwischen 20 und 30 Kilogramm wiegt. Das ist mehr als ein normales Fahrrad, das meist nur ungefähr 15 Kilogramm wiegt. Durch den Motor und den Akku ist ein E-Bike allerdings auch sehr viel leistungsstärker, so dass du auch bei längeren Touren problemlos mithalten kannst.
Leichtes Trekking-Fahrrad vs. E-Bike: Wie viel wiegt es?
Ein leichtes Trekking-Fahrrad wiegt in der Regel zwischen 12 und 14 kg. Dies ist ein wichtiger Faktor, wenn Du häufig längere Touren unternehmen willst. Ein leichtes Trekking E-Bike hingegen wiegt deutlich mehr und liegt normalerweise bei ca. 20 kg. Dies liegt vor allem an dem zusätzlichen Gewicht der Akkus und des Motors. Wenn Du auf die technische Unterstützung des E-Bikes bei längeren Strecken nicht verzichten möchtest, solltest Du Dir vor dem Kauf die genauen Gewichtsangaben des jeweiligen Modells ansehen. So kannst Du Dir ein E-Bike aussuchen, das möglichst wenig in Sachen Gewicht auf die Waage bringt – und Dich so bestmöglich bei Deinen Touren unterstützt.
Leichtes und laufruhiges Fahrrad mit 28,2 kg: Der Österreicher
Du freust Dich über eine aufrechte Sitzhaltung, wenn Du mit Deinem Fahrrad unterwegs bist? Der Österreicher macht Dir das Leben leichter, denn mit 28,2 kg ist er angenehm leicht und laufruhig. Dazu ist der Durchstieg für müheloses Auf- und Absteigen breit gestaltet. Auch bei der Federgabel kannst Du auf eine zuverlässige Performance bauen, denn sie egalisiert moderate Stöße. Mit dem Österreicher bist Du damit bestens gerüstet, um Deine Abenteuer zu starten.
Bosch PowerTube 625 E-Bike Antrieb: Höchste Performance ab 539 €
de
Der Bosch PowerTube 625 ist optimal, wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken E-Bike-Antrieb bist. Ab März 2023 kannst du ihn schon ab 539,00 € bei idealode.de erwerben. Der Bosch PowerTube 625 ist ein Akku-E-Bike-Antrieb, der dir die höchste Performance und längste Reichweite bietet. Er ist kompakt und leicht und für jedes Bike geeignet. Mit seinen zahlreichen Features macht er deine Radtouren noch angenehmer. Seine Smartphone App bietet dir zahlreiche Funktionen, wie zum Beispiel den Navigationsassistenten. So findest du immer den besten Weg und kannst deine Tour aufzeichnen. Auch eine Diagnose und die Steuerung deines Antriebs ist möglich. Mit dem Bosch PowerTube 625 wird dein E-Bike-Vergnügen noch größer. Ab März 2023 bekommst du ihn schon ab 539,00 € bei idealode.de. Mit seinen höchsten Performance-Standards und seiner hohen Reichweite macht er deine Radtouren zu einem echten Erlebnis.
Bosch PowerPack 500 Rahmenakku: Energieeffizient & Leistungsstark
Der Bosch PowerPack 500 Rahmenakku ist seit 2023 auf dem deutschen Markt erhältlich. Er ist für einen Preis von € 559,95 erhältlich und bietet ein sehr hochwertiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Akku ist mit einer Kapazität von 500 Wattstunden ausgestattet und ist damit eine ideale Lösung für alle, die ein energieeffizientes und leistungsstarkes System für den E-Bike-Antrieb benötigen. Der Akku ist mit einem Rahmenhalter ausgestattet und lässt sich problemlos an ein Fahrrad montieren. Er ist auch mit einer Laufzeit von bis zu 1000 km kompatibel und gewährleistet eine lange Betriebszeit. Des Weiteren ist der Akku mit einer Schnellladefunktion ausgestattet, sodass er schnell und einfach aufgeladen werden kann. Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg ist er sehr leicht und kann problemlos transportiert werden. Der Bosch PowerPack 500 Rahmenakku ist eine gute Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und kostengünstiges E-Bike-Antriebssystem suchen. Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie ihn jetzt bei Geizhals Deutschland.
Cube Reaction Hybrid: Komfortables Fahrverhalten bei 22,8 kg Gewicht
Mit einem Aluminiumrahmen hält Cube den Kostenpunkt zwar gerade noch in einem überschaubaren Rahmen, allerdings macht sich das auch beim Gewicht bemerkbar. Mit 22,8 Kilo ist das Cube Reaction Hybrid ein echtes Schwergewicht, im Vergleich zu den Bikes der Elite Serie wiegt es knapp drei Kilo mehr. Dies kann für dich als Biker ein deutlicher Nachteil sein, vor allem dann, wenn du regelmäßig längere Strecken fahren möchtest. Wenn du dein Bike allerdings überwiegend im Stadtverkehr benutzen möchtest, kannst du diese Mehrgewicht problemlos ausgleichen, da das Rad dank seines komfortablen Fahrverhaltens dennoch ein angenehmes Fahrerlebnis bietet.
Neues E-Bike-Label BZEN präsentiert Amsterdam: Leicht & Robust
BZEN ist das neue E-Bike-Label mit belgisch-polnischen Wurzeln. Es hat sich zum Ziel gesetzt, allen Radfahrern ein E-Bike anzubieten, das leicht und trotzdem robust ist. Mit dem Amsterdam hat BZEN nun sein erstes Damenmodell auf den Markt gebracht – mit einem Gewicht von nur 14,6 Kilo soll es das leichteste E-Bike mit Trapezrahmen sein. Mit einer Vielzahl an verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel einem 250-Watt-Motor, einer besonders leichten und anpassbaren Sitzposition und einer Reichweite von bis zu 90 Kilometern, bietet BZEN ein einzigartiges Fahrerlebnis. Es wurde zudem speziell für lange Fahrten und die Stadt entwickelt, sodass es sich leicht durch den Straßenverkehr manövrieren lässt. Damit bietet das Amsterdam E-Bike die perfekte Kombination aus Komfort und Leichtigkeit.
Maximale E-Bike Motorlebensdauer erreichen – Tipps & Tricks
Fazit: Für die meisten E-Biker ist ein E-Bike Motor eine lohnende Investition, da er meist zwischen fünf und zehn Jahre dauert. Mit der richtigen Wartung und Pflege können die meisten E-Bike Motoren zuverlässig lange halten. Wenn du beim Gebrauchtkauf eines E-Bikes auf dem Markt aufpasst, kannst du einen Motor erhalten, der über 10000 bis 20000 Kilometer dauern kann.
Tipps, um die Lebensdauer deines E-Bike Motors zu verlängern:
– Achte beim Kauf eines Gebraucht-E-Bikes darauf, dass kein Montagsmotor und auch kein Impulsmotor verwendet wird.
– Halte dein E-Bike immer sauber und schmieren die Kette regelmäßig.
– Achte darauf, dass du nicht zu schnell fährst, um eine unnötige Belastung des Motors zu vermeiden.
– Wenn du dein E-Bike regelmäßig benutzt, solltest du die Batterien mindestens einmal im Jahr überprüfen.
– Sei bei den Steigungen vorsichtig. Versuche, nicht zu schnell zu beschleunigen, da dies die Lebensdauer des Motors beeinflussen kann.
– Lass dein E-Bike regelmäßig von einem Fachmann warten. Dies ist besonders wichtig, wenn du dein E-Bike häufig benutzt.
Schlussworte
Ein E-Bike ohne Akku wiegt in der Regel zwischen 15 und 22 kg. Es kommt aber darauf an, welches Modell du hast. Einige sind leichter, andere schwerer. Du kannst dein Bike oder den Hersteller nach dem genauen Gewicht fragen, aber es ist normalerweise ziemlich leicht.
Zusammenfassend können wir sagen, dass ein E-Bike ohne Akku zwischen 18 und 22 Kilo wiegt. Es kommt also auf die Größe, das Material und die Komponenten an. Du musst also bei der Auswahl deines E-Bikes darauf achten, dass es nicht zu schwer ist.