Hier ist, wie viel ein Akkuwechsel für Ihr iPhone 7 kostet – Jetzt Bescheid wissen!

Akkuwechselkosten iPhone 7
banner

Hallo,

du hast ein iPhone 7 und dir ist aufgefallen, dass der Akku schon langsam schwächelt? Du überlegst dir, ob du einen Akkuwechsel machen lassen sollst, weißt aber nicht, wie viel das kostet? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel bekommst du einen Überblick darüber, was ein Akkuwechsel beim iPhone 7 kostet und was du sonst noch dazu wissen musst. Lass uns direkt loslegen!

Der Akku-Wechsel beim iPhone 7 kostet in der Regel etwa 80-100 Euro. Je nachdem, wo Du den Akku wechseln lässt, können die Kosten unterschiedlich sein. Es lohnt sich also, ein bisschen herumzuschauen und nach dem besten Preis zu suchen.

Akku-Tausch für iPhone 7: So wird Dein Gerät wieder fit!

Du hast bemerkt, dass die Leistung Deines iPhones 7 nachlässt? Dann solltest Du über einen Akkutausch nachdenken. Wenn die Batterie schlechter geworden ist, kann ein neuer Akku die alte Leistung wiederherstellen und die Nutzungsdauer verlängern. Ein neuer Akku ist eine lohnenswerte Investition, um Dein altes iPhone wieder fit zu machen. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Akku nicht mehr das leistet, was er einmal konnte, wird es Zeit, ihn auszutauschen. So kannst Du sichergehen, dass Du noch lange Zeit Freude an Deinem iPhone hast.

Akkutausch iPhone 7 Plus: Neuer Akku für 44,99 € inkl. MwSt

Du hast ein iPhone 7 Plus und der Akku ist schon etwas älter? Dann kann es hilfreich sein, ihn auszutauschen. Mit 44,99 € inklusive MwSt bekommst du einen neuen Akku, der von hochwertiger Qualität ist. Der Austausch wird dabei professionell durchgeführt, sodass du lange Freude an dem neuen Akku hast. Der Wechsel kann nicht nur dein Smartphone wiederbeleben, sondern auch den Akku schonen, da das Laden des Akkus nicht mehr so oft notwendig ist. So kannst du dein iPhone 7 Plus wieder voll nutzen!

Spare Energie auf Deinem iPhone 7: Überprüfe Deine Ortungsdienste!

Du hast ein iPhone 7 und möchtest deinen Akku schonen? Dann solltest du unbedingt deine Ortungsdienste überprüfen! Im Grunde genommen sind es vor allem diese Apps, die deinem Gerät viel Energie entziehen. Wie du die Zugriffsrechte der Ortungsdienste beeinflussen kannst, um zu sparen? Ganz einfach: Öffne die Einstellungen, wähle dann den Menüpunkt „Datenschutz“ und schließlich „Ortungsdienste“. Dort kannst du ganz einfach auswählen, welche Apps auf dein Standort zugreifen dürfen und welche nicht. So sparst du nicht nur Energie, sondern hast auch mehr Kontrolle darüber, welche Apps Informationen über deinen Standort erhalten – ein echter Gewinn!

Projekte in 5 Arbeitstagen abschließen: Tipps

Du musst mit bis zu fünf Arbeitstagen rechnen, wenn es darum geht, ein Projekt abzuschliessen. Dieser Zeitrahmen kann je nach Andrang und Aufwand variieren, aber aufgrund unserer Erfahrung liegt er meistens bei fünf Arbeitstagen. Allerdings kann es auch vorkommen, dass man ein Projekt schneller abschliessen kann, wenn man die nötigen Ressourcen hat. Also schau am besten immer im Voraus, wie viel Zeit du für dein Projekt einplanen musst. So kannst du sicherstellen, dass du dein Ziel innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens erreichst.

Kosten des Akkuwechsels für iPhone 7

Apple Akkutausch Gebühren erhöht – Kosten & Garantieleistungen

Seit dem 1. März erhöht Apple die Gebühren für den Akkutausch auf 79 bzw. 99 Euro. Diese Kosten können entweder direkt in einem Apple-Store an der Genius-Bar, online über den Mail-in-Service oder bei autorisierten Apple-Händlern beglichen werden. Man hat also die Wahl, wie man seinen Akku austauschen möchte. Wenn du dein Gerät lieber bei einem autorisierten Händler reparieren lassen möchtest, solltest du dich vorab über die Kosten informieren. Auch die eventuellen Garantieleistungen kannst du mit dem Händler vorab klären.

Smartphone-Akku wechseln: Garantie beachten & Kosten prüfen

Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Dann kannst du den Akku selbst wechseln. Dafür benötigst du nur das richtige Werkzeug, um dein Handy zu öffnen. Doch Vorsicht: Wenn dein Smartphone noch unter die Garantiezeit fällt, solltest du beachten, dass diese erlischt, wenn du es selbst öffnest. Es lohnt sich also, vorher abzuklären, ob du nicht doch eine Garantieerweiterung erhältst, sollte der Wechsel des Akkus notwendig sein. Vergewissere dich zu gegebener Zeit auch über die Kosten eines Akkuwechsels beim Hersteller oder bei einem Servicepartner.

Neues iPhone? Akkutausch von Experten machen!

Du hast ein relativ neues iPhone und hast noch Garantie darauf? Dann versuche auf gar keinen Fall den Akkutausch selbst. Wenn Du das Gerät öffnest, verfällt die Garantie sofort und Du riskierst, dass Dein iPhone beschädigt wird. Bevor Du also etwas riskierst, wende Dich am besten an einen Experten, der den Akkutausch für Dich vornimmt. Auf diese Weise kannst Du sichergehen, dass Dein iPhone nicht beschädigt wird und Du die Garantie nicht verlierst.

Apple-Geräte: iOS-Updates für mindestens 5 Jahre

Wenn man sich die Aktualisierungsfrequenz der Apple-Geräte anschaut, kann man davon ausgehen, dass diese noch mindestens für die nächsten fünf Jahre die neueste iOS-Version erhalten werden. Im Jahr 2021 bekommen die Modelle iPhone SE (1. Generation), iPhone 7 und iPhone 7 Plus die neue iOS-Version. Im Jahr 2022 werden iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus folgen. Abhängig von der Entwicklung der Technik kann der Update-Zeitraum jedoch noch länger sein. Auf jeden Fall kannst Du Dir sicher sein, dass Du mit Deinem Apple-Gerät noch lange Freude hast.

Finde jetzt das beste Smartphone für dich – Ratgeber iPhone 7

Du hast schon lange überlegt, dir ein neues Handy zuzulegen? Dann könnte das iPhone 7 eine gute Wahl sein. Der Preis ist zwar nicht gerade günstig, aber wenn man die Leistung betrachtet, die man dafür bekommt, ist es ein echtes Schnäppchen. Außerdem bekommt das iPhone 7 noch über das Jahr 2021 hinaus die offiziellen Apple-Updates. Die meisten anderen Smartphones erhalten die Updates nur für eine begrenzte Zeit. Das bedeutet, dass du auch in Zukunft noch auf dem neuesten Stand sein kannst. Mehr Informationen zu den Smartphones, die die neuen Updates erhalten findest du in unserem Ratgeber. Unser Ratgeber hilft dir, das beste Smartphone für deine Ansprüche zu finden.

Apple iPhone 14 & 14 Plus: 6,1″ & 6,7″ OLED-Displays & A14 Bionic Chip

Gibt es etwas Schöneres als das neueste Apple iPhone? Mit dem iPhone 14 in violett kannst Du Dich von der Masse abheben. Mit seinem 6,1″ OLED-Display bietet es Dir ein helles und farbenfrohes Erlebnis. Der A14 Bionic Chip sorgt für eine schnelle Performance, während 128 GB Speicherplatz ausreichen, um alle Deine Daten sicher zu speichern. Doch auch das iPhone 14 Plus hat einiges zu bieten. Mit seinem 6,7″ OLED-Display ist es nur minimal größer als das iPhone 14. Wenn Du aber trotzdem mehr Displaygröße möchtest, ohne auf den Preis der neuen iPhone-14-Generation zu achten, greife stattdessen lieber zum iPhone 13 oder iPhone 12.

 Akku Wechselkosten iPhone 7

iPhone Akku: Langlebigkeit und Status überprüfen

Du hast ein modernes iPhone, doch wie lange hält der Akku noch? Laut Apple sollten iPhones mit neuerer Technologie bis zu 500 Ladezyklen aushalten, bevor die Gesamtkapazität auf unter 80 Prozent sinkt. Aufgrund des schnellen Fortschritts in Sachen Technik können iPhones heutzutage sogar noch länger halten. Wenn Du die Leistung Deines Akkus überprüfen möchtest, kannst Du die Statusleiste anzeigen lassen. Dort findest Du eine Prozentzahl, die anzeigt, wie viel Ladung Dein Akku noch hat. Weitere Informationen über den Zustand Deines Akkus findest Du in den iOS-Einstellungen. So kannst Du immer sicher sein, dass Dein iPhone noch lange funktioniert.

Akku-Laufzeit halbiert? Neuen Akku kaufen!

Ab wann solltest du deinen Akku tauschen? Ganz egal, was für Ansprüche du hast, solange sich die Akku-Laufzeit nicht halbiert hat, können sich die meisten Nutzer damit arrangieren. Solltest du aber unbedingt die volle Ausdauer haben wollen, kann ein Wechsel schon bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität sinnvoll sein. Wenn du also das Gefühl hast, dass dein Akku nicht mehr so lange hält wie früher, könnte es an der Zeit sein, einen neuen zu kaufen.

Schütze dein Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen

Du solltest auf jeden Fall versuchen, dein Gerät vor äußerst hohen oder niedrigen Temperaturen zu schützen. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Wenn du dein Gerät in einem Klimaanlagenraum oder im Freien lässt, ist es wichtig, dass du die Temperaturen im Auge behältst. Extrem hohe Temperaturen von über 35 °C können die Kapazität der Batterie dauerhaft beeinträchtigen und sogar zu einem vorzeitigen Abbau führen. Daher solltest du darauf achten, dass die Umgebungstemperatur nicht über diesem Wert liegt. Zusätzlich kannst du dein Gerät auch vor extrem niedrigen Temperaturen schützen – besonders bei niedrigen Außentemperaturen, die unter 0 °C liegen. Auch dann kann die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt werden.

Media Markt Reparaturservice: Schnell & Kostenlos

Bei Media Markt hast Du die Möglichkeit, Deine defekte elektronische Geräte schnell und unkompliziert reparieren zu lassen. Der Reparaturservice der Filialen bietet Dir einen schnellen und kostenlosen Austausch von Displays und Akkus innerhalb von 1 – 2 Stunden. So kannst Du sicher sein, dass Dein Gerät schnell wieder funktioniert. Außerdem kannst Du Dich darauf verlassen, dass die Reparaturarbeiten von Experten durchgeführt werden, sodass Du keine Sorge haben musst, dass Dein Gerät noch mehr Schaden nimmt. Es lohnt sich also, Media Markt für die Reparatur zu wählen.

Smartphone-Akku schwach? Komm vorbei & lass es reparieren!

Hast du keine Lust mehr, dein Smartphone mit einem schwachen Akku zu benutzen? Dann komm doch einfach mal im Markt vorbei! Wir reparieren es noch am selben Tag⁶ für dich – und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. So kannst du in kürzester Zeit wieder das volle Potenzial deines Smartphones ausschöpfen und hast mehr Freude an deinem Gerät. Komm also vorbei und lass dein Smartphone wieder fit machen!

iPhone Akku schonen: So verlängerst du die Lebensdauer!

Du hast zwar schon ein paar Jahre mit deinem iPhone verbracht, aber es ist nie zu spät, ein paar Dinge zu tun, um deinen Akku zu schonen. Reduziere die Bildschirmhelligkeit, schalte GPS, Bluetooth und mobile Daten aus, wenn du sie nicht brauchst und schließe Apps, die du nicht mehr benutzt. Überprüfe auch, ob du die neuesten Software-Updates heruntergeladen hast, denn diese können die Akkulaufzeit verbessern. Außerdem solltest du dein iPhone regelmäßig an das Ladegerät anschließen, um es vollständig aufzuladen. Denn ein iPhone, das über längere Zeit nur teilweise aufgeladen ist, wird schneller schwächer. Wenn du dein iPhone also richtig behandelst, dann kannst du sicher sein, dass du noch viele Jahre Freude daran hast.

VdS-Richtlinie 2095 & VDE 0833-2: Akkutausch & Batterien in Brandmeldeanlagen

Du hast schon von der VdS-Richtlinie 2095 und der Norm VDE 0833-2 gehört, aber du weißt nicht so genau, worum es da geht? Keine Sorge, das erklären wir dir hier! Die Richtlinie 2095 ist eine Vorschrift, die besagt, dass nach vier Jahren ein Akkutausch in Brandmeldeanlagen vorgenommen werden muss. Diese Forderung geht über die fast identischen Norm VDE 0833-2 hinaus. Sie besagt, dass in bestimmten Abständen ein Austausch der Batterien erfolgen muss. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Batterien einwandfrei funktionieren und die Brandmeldeanlage zuverlässig arbeitet.

Teste einfach Akkukapazität für iPhone & Android

Du kannst ganz einfach testen, wie es um deine Akkukapazität steht. Je nachdem, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, ist der Test unterschiedlich. Wenn du ein iPhone hast, kannst du in den Einstellungen unter „Batterie“ den Prozentwert ablesen. Hier kannst du auch sehen, wie viel Strom deine Apps verbrauchen. Bei Android-Geräten findest du den Prozentwert in der Benachrichtigungsleiste. Auch hier kannst du Apps nach ihrem Energieverbrauch sortieren. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du ihn immer zwischen 30 und 80 Prozent laden. So kann er länger halten und verliert nicht an Kapazität.

Akkutausch iPhone 6-13: 98,99 Euro oder 74,99 Euro?

und 74,99 Euro für iPhone 6, 7 und 8.

Du hast ein iPhone und musst den Akku wechseln lassen? Dann lies dir mal diesen Text durch, denn Apple hat seine Preise für den Akkutausch geändert. Bislang kostete der Austausch bei Modellen von iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Für die älteren Modelle 6 bis 8 verlangte Apple dagegen bisher 55 Euro. Doch das hat sich nun geändert! Akkutausch bei iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) kostet jetzt 98,99 Euro und der Austausch bei iPhone 6, 7 und 8 kostet immer noch 74,99 Euro. Also schau, dass du deinen Akku rechtzeitig wechselst und spar dir unnötige Kosten.

Fazit

Der Akkuwechsel beim iPhone 7 kostet normalerweise ca. 79€. Manchmal können Kosten für den Einbau des neuen Akkus anfallen, aber in der Regel sollte man mit den 79€ rechnen.

Der Akkuwechsel beim iPhone 7 kostet zwischen 60-80 Euro.

Da der Akkuwechsel beim iPhone 7 zwischen 60-80 Euro kostet, würde ich dir empfehlen, dir einen guten Preis zu suchen und es beim Fachmann machen zu lassen, damit du ein gutes Ergebnis bekommst.

Schreibe einen Kommentar

banner