Hey du,
hast du schon mal überlegt, wie viel Kapazität ein Handy Akku hat? Wie lange hält er, wenn du ihn benutzt? In diesem Artikel beantworten wir dir genau diese Fragen und erklären dir, wie du deinen Handy Akku richtig behandelst, damit er länger hält. Lass uns direkt loslegen!
Die Kapazität eines Handy-Akkus hängt von der Art des Akkus und dem Modell des Handys ab. Einige Handys haben Akkus mit einer Kapazität von bis zu 4000 mAh, während andere nur 1000 mAh haben. Es ist also nicht einfach zu sagen, wie viel Kapazität ein Handy-Akku hat, aber es ist normalerweise auf der Verpackung des Akkus angegeben, wenn du einen neuen kaufst.
Wie kann ich die Akkukapazität meines Smartphones prüfen?
Du hast sicher schon mal bemerkt, dass dein Smartphone manchmal schneller leer ist als es eigentlich sollte? Dann ist es an der Zeit, die Akkukapazität zu prüfen. Aber wie funktioniert das? Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Akkukapazität deines Smartphones zu überprüfen – abhängig davon, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast.
Bei iPhones kannst du zum Beispiel die Batteriediagnosefunktion nutzen, die in iOS 11.3 eingeführt wurde. Diese Funktion ermöglicht es dir, den Zustand des Akkus zu überprüfen und die Leistung des Gerätes anzupassen, wenn nötig.
Bei Android-Geräten, kannst du die Akkukapazität mithilfe der Batterie-Statistiken prüfen. Hierzu musst du die Einstellungen öffnen, zu den Geräteinformationen gehen und dann die Option Batteriestatistiken auswählen. In den Statistiken siehst du die Akkukapazität und auch, wie viel Strom dein Gerät gerade verbraucht.
Wer den Akku seines Smartphones schonen möchte, sollte darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Damit kannst du mehrere Tage mit einer Akkuladung auskommen. Wenn du den Akku regelmäßig komplett entlädst und wieder vollständig auflädst, schadest du deinem Smartphone. Es ist besser, den Akku bei 30-80 % zu halten und ihn nur alle 2-3 Monate komplett zu entladen und wieder aufzuladen.
Akkutausch: Verlängere die Lebensdauer Deiner Geräte
Ab einer geringen Akkukapazität von 79 % oder weniger triffst Du auf einige Einschränkungen, die sich vor allem in der Akkulaufzeit zwischen den Ladezyklen bemerkbar machen. In diesem Fall könntest Du über einen Akkutausch nachdenken. Dieser ist besonders empfehlenswert, wenn Dein Smartphone oder andere Geräte über einen längeren Zeitraum immer wieder an den Stecker müssen. Dadurch reduzierst Du nicht nur den Ärger über ständige Unterbrechungen, sondern schonst auch Deine Akkus und verlängerst die Lebensdauer.
Akkustand bei 80% – Neue Batterie erforderlich
“
Wenn ihr schon 80% erreicht habt, sollte euch eine Warnung angezeigt werden: „Achtung, der Akkustand eures Geräts hat sich deutlich verschlechtert.“ Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass ihr bald eine neue Batterie kaufen müsst. Ihr solltet euch auch bewusst machen, dass der Akkustand im Laufe der Zeit weiter abnehmen wird. Es ist daher ratsam, das Gerät regelmäßig zu überprüfen und den Akku bei Bedarf auszutauschen.
Ergebnis von Entscheidungen: Faktoren und Risiken kennen
Klar, es ist völlig normal, dass das Ergebnis von etwas, was man tut, von vielen Faktoren abhängig ist. Es ist wichtig, dass man die Rahmenbedingungen kennt, denn diese entscheiden, wie das Endergebnis aussieht. Deshalb ist es sinnvoll, sich vorab zu informieren, welche Faktoren Einfluss darauf nehmen, wie sich der Ausgang entwickelt. Dabei sollte man sich auch die möglichen Risiken ansehen, die eine bestimmte Entscheidung mit sich bringen kann. Nur wenn man alle Auswirkungen im Blick hat, kann man eine fundierte Entscheidung treffen.

Smartphones: Wähle das Modell mit höherer Akkukapazität
Klar ist, dass die Akkukapazität ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Smartphones ist. Je mehr mAh der Akku hat, desto länger hält er durch. Also, wenn Du Dir ein neues Smartphone zulegen möchtest, schau am besten auf die Akkukapazität. Ein Modell mit einem 4000-mAh-Akku verspricht Dir eine längere Nutzungsdauer als ein Gerät mit einem 3000-mAh-Akku. Damit bist Du auf der sichereren Seite und kannst Dir sicher sein, dass Dein Smartphone auch an langen Tagen mithält.
Smartphone-Ladeleistung: 20-80 Prozent für längere Akkulebensdauer
Du solltest dein Smartphone bei einer Ladeleistung von über 20 Prozent an den Lader anschließen. Der Akku fühlt sich am wohlsten, wenn er zwischen 20 und 80 Prozent geladen ist. Es ist also nicht notwendig, dass du den Akku komplett auflädst. Lade ihn lieber nur bis zu 80 Prozent und schalte dann den Ladevorgang ab. Dadurch schont du die Batterie und erhältst eine längere Lebensdauer.
Akkuaustausch: Garantiezeit beachten & 80%-Regel nutzen
Wenn dein Akku älter als ein Jahr ist, aber nur wenige Tage drüber, dann gilt die 80%-Regel. Wenn der Akku deines Gerätes unter 80% fällt und du noch Garantie drauf hast, dann erhältst du einen neuen Akku kostenlos. Ansonsten musst du für den Austausch des Akkus leider bezahlen. Wenn du jedoch die Garantie auf dein Gerät noch nicht abgelaufen ist, kannst du den Akku kostenlos ersetzen lassen. Es lohnt sich also, die Garantiezeit deines Geräts im Auge zu behalten.
Verlängere die Lebensdauer des Handy-Akkus!
Du weißt sicher schon, dass der Akku eines Handys neben dem Bildschirm am anfälligsten für Verschleiß ist. Es gibt aber einige Dinge, die Du machen kannst, um seine Lebensdauer zu verlängern. Die Lebensdauer des Akkus liegt je nach Gerät zwischen 500 und 2000 Ladezyklen, also vollständigen Akku-Ladungen oder Entladungen. Ein wichtiger Tipp ist es, die Ladung des Akkus stets zwischen 30% und 80% zu halten, anstatt ihn vollständig zu (ent)laden. Dadurch verlängerst Du die Lebensdauer deines Handy-Akkus und hältst ihn gesünder. Zusätzlich kannst Du auch versuchen, dass Display des Handys so dunkel wie möglich einzustellen oder das Gerät über Nacht auszuschalten.
iPhone Akkukapazität überprüfen: Warum und wie?
Wenn du ein iPhone hast, ist es wichtig, dass du die Akkukapazität regelmäßig überprüfst. Wenn du bemerkst, dass sie unter 80 % sinkt, empfehlen wir dir, den Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Bei der Überprüfung der Akkukapazität wird dir i. d. R. ein Hinweis angezeigt, falls der Prozentwert unter 80 Prozent liegt. Dieser Hinweis lautet: „Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert.“ Es ist daher wichtig, dass du den Akku so schnell wie möglich austauschen lässt, damit du die beste Leistung erhältst. Wenn du die Akkukapazität regelmäßig überprüfst, kannst du sicherstellen, dass dein iPhone bei allem, was du damit machst, beste Leistung erbringt.
Langlebige Smartphones: Wähle das Richtige für längere Akkulaufzeit
Du kennst das bestimmt auch: Dein Smartphone hat nach etwa 24 Stunden schon seinen Geist aufgegeben und braucht dringend eine Ladung. Das ist ziemlich ärgerlich, schließlich will man sein Handy nicht ständig ans Kabel hängen. Einige Modelle haben zwar eine längere Akku-Laufzeit, aber meistens ist das nicht ausreichend. Daher ist es wichtig, dass man sich vor dem Kauf ein Smartphone informiert, dass eine möglichst lange Akku-Laufzeit hat. Dann kannst du länger ohne Kabel unterwegs sein und bist nicht ständig an die Steckdose gebunden.
Asus ROG Phone 6 | Spitzenplatz im Ranking | 6000 mAh Akku
Den Spitzenplatz in unserem Ranking sichert sich das Asus ROG Phone 6. Es ist ein hochmodernes Gaming-Handy mit beeindruckenden Features. Besonders beeindruckend ist der 6000 mAh starke Akku. Selbst bei ständiger Nutzung hält die Batterie mehr als 15 Stunden durch – was für eine Leistung! Damit du dein Gameplay auf ein neues Level hebst, bietet das Asus ROG Phone 6 eine hohe Bildwiederholrate von 165 Hz und eine Abtastrate von 720 Hz. So kannst du dein Gameplay realitätsnah erleben – ein wahrer Genuss für Gamer.
Samsung Galaxy S23 Ultra: 12:56 Std. Akkulaufzeit & schnelles Laden
Du suchst nach einem Smartphone, das lange durchhält? Dann ist das Samsung Galaxy S23 Ultra genau das Richtige für dich. Im Vergleich zu anderen Modellen, wie iPhones und Xiaomis, kann es sich mit einer Akkulaufzeit von 12:56 Stunden bei einer Kapazität von 5000 Milliamperestunden sehen lassen. Das ist sogar 2,5 Stunden länger als der Vorgänger. Auch das iPhone 13 Pro Max kann mit einer noch längeren Laufzeit punkten, lädt jedoch deutlich langsamer. Wenn es dir also um schnelles Aufladen und gleichzeitig lange Akkulaufzeit geht, ist das Samsung Galaxy S23 Ultra eine echte Empfehlung.
10000 mAh Powerbank: Nie wieder ohne Energie unterwegs!
Du weißt, dass es nervig ist, dein Smartphone ständig an das Netzteil anschließen zu müssen, besonders wenn du unterwegs bist. Mit einem 10000-mAh-Powerbank kannst du dein Smartphone 1- bis 2-mal aufladen. So hast du immer genug Energie, um dein Telefon den ganzen Tag über zu nutzen.
Es gibt viele verschiedene Powerbanks auf dem Markt, die alle unterschiedliche Speichergrößen haben. Wenn du eine Powerbank benötigst, die mehr als einmal dein Smartphone aufladen kann, ist eine 10000-mAh-Powerbank eine gute Wahl. Sie sind klein und leicht, sodass du sie überall hin mitnehmen kannst. Außerdem kannst du dein Smartphone nicht nur einmal, sondern sogar 1- bis 2-mal damit aufladen. So hast du den ganzen Tag lang die volle Energie.
Samsung Galaxy M51: Ein Allround-Paket mit 8 GB RAM und 7000 mAh
Auf Platz 2 der Top-Smartphones finden wir das Samsung Galaxy M51. Dieses Gerät hat eine Menge zu bieten und ist ein perfektes Allround-Paket. Es besitzt einen satten RAM von 8 GB, 128 GB Speicher und ein 6,7-Zoll-Super AMOLED-Display. Der zusätzliche Clou ist aber die Batterie: Sie hat eine Kapazität von satten 7000 mAh und hält das Gerät bei permanenter Nutzung mehr als 14 Stunden durch. Ein weiterer Vorteil ist die Schnellladefunktion: Sie ermöglicht es, das Gerät in nur einer halben Stunde wieder vollständig aufzuladen. Somit hast du dein Smartphone immer schnell und unkompliziert wieder voll einsatzbereit. Auch die Kamerafunktion ist ein absolutes Highlight: Mit ihr kannst du atemberaubende Fotos und Videos aufnehmen. Also, wenn du ein echtes Allround-Paket suchst, schau dir das Samsung Galaxy M51 unbedingt an!
Apple iPhone Akkulaufzeit: So kannst du die Laufzeit verlängern
Die Akkulaufzeit verschiedener Apple iPhone-Modelle kann stark variieren. Während manche Modelle bis zu 29 Stunden durchhalten, schaffen es andere nur 11 Stunden. Wie lange dein iPhone durchhält, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu zählt beispielsweise die Anzahl der aktiven Apps, die Helligkeit des Displays, die verwendeten Funktionen und das aktuelle Netz. Wenn du beispielsweise viele Apps öffnest und dein iPhone mit LTE verbindest, wird die Akkulaufzeit automatisch reduziert. Um eine lange Laufzeit zu erzielen, achte darauf, dass du dein iPhone nur dann einschaltest, wenn du es wirklich benötigst. Vermeide es, unnötige Apps zu verwenden oder die Helligkeit des Displays zu hoch einzustellen, um eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten.
Sneaker: Preis, Materialien & Dämpfung für Sportler
In der Regel kannst du für ein Paar Sneaker mit normaler Ausstattung und entsprechendem Design mit einer Preisspanne von etwa 30€ bis 80€ rechnen. Natürlich können die Preise je nach Marke, Modell und Design variieren. Auch wenn Sneaker meistens aus Leder oder anderen robusten Materialien bestehen, kann es sein, dass du für ein Modell mehr bezahlen musst, das aus hochwertigeren Materialien hergestellt ist, wie etwa Wildleder oder Nubuk. Wenn du regelmäßig und ausgiebig Sport treibst, solltest du unbedingt etwas mehr Geld in ein Paar Sneaker investieren, das über eine gute Dämpfung und eine stabile Passform verfügt. So kannst du Verletzungen vorbeugen und dir einen angenehmen Tragekomfort sichern.
Akkutausch iPhone 6-8: 55 Euro | iPhone X-13: 98,99 Euro
und 55 Euro für Akkutausch der Modelle iPhone 6 bis 8.
Du weißt nicht mehr, wie viel es für den Akkutausch kostet? Kein Problem! Apple hat die Preise für den Akkutausch seiner Modelle iPhone X bis iPhone 13 auf 74,99 Euro angehoben. Wenn du ein iPhone 6 bis 8 besitzt, musst du hingegen nur 55 Euro bezahlen. Jetzt solltest du wissen, was dich die Akkureparatur kostet. Damit du es dir nicht merken musst: Für iPhone X, Xs (Max), Xr, 11, 11 Pro (Max), 12 (mini), 12 Pro (Max), 13 (mini) und 13 Pro (Max) beträgt der Preis für den Akkutausch 98,99 Euro und für iPhone 6 bis 8 55 Euro.
iPhone Batteriewechsel: Garantie & AppleCare+
Du hast ein Problem mit der Batterie deines iPhones? Keine Sorge, wir können dir helfen! Wir bieten dir einen Batteriewechsel gegen eine Servicegebühr an. Allerdings ist normaler Batterieverschleiß nicht von der Garantie abgedeckt. Aber wenn du AppleCare+ hast und die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batteriewechsel. Wir empfehlen dir, unseren Kundendienst zu kontaktieren, um zu überprüfen, ob dein iPhone für einen kostenlosen Batteriewechsel qualifiziert ist. Wenn du Fragen hast, stehen wir dir gern zur Verfügung.
Oppo A76 Test: 18 Stunden Akkulaufzeit & zuverlässige Performance
Das Oppo A76 (Test) kann in unserem Akkulaufzeit-Test vor allem aufgrund seines riesigen 5000-mAh-Akkus überzeugen. Mit diesem liefert es eine beeindruckende Laufzeit von 18 Stunden und 47 Minuten. Damit übertrifft es die meisten anderen Smartphones deutlich. Dies bedeutet, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass Dein Handy während eines langen Tages immer mal wieder aufgeladen werden muss. Außerdem bietet das Oppo A76 eine schnelle und zuverlässige Performance, sodass Du bei Deinen täglichen Aufgaben stets auf ein zuverlässiges Gerät zählen kannst. Insgesamt bietet Dir das Oppo A76 also eine hervorragende Akkulaufzeit und eine zuverlässige Performance, die Dir die Arbeit erleichtern wird.
Smartphone-Batterie regelmäßig laden: 20-80%
Du solltest deine Smartphone-Batterie regelmäßig laden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Am besten betreibst du moderne Akkus im Bereich von 20-80 Prozent. Verbinde dein Gerät bei etwa 20 Prozent Restladung und beende den Ladevorgang, wenn der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy aufladen musst, hängt von deiner Nutzung ab. Nutze dein Handy nur dann, wenn es vollgeladen ist und lade es bei Bedarf wieder auf, um den Akku nicht zu sehr zu belasten.
Schlussworte
Die Kapazität eines Handy-Akkus hängt vom Modell ab. Normalerweise liegt sie zwischen 500 und 4000 mAh, aber es gibt auch Handys mit noch größeren Akkus. Es lohnt sich also, vor dem Kauf nachzuschauen, wie viel Kapazität der Akku hat.
Du kannst feststellen, dass die Kapazität eines Handy-Akkus von Modell zu Modell verschieden ist. Es ist wichtig, dass du dir die technischen Spezifikationen anschaust, bevor du ein Handy kaufst, um sicherzustellen, dass es die Akkukapazität hat, die du brauchst. So hast du ein Handy, das dir länger Leistung bietet und es wird dir helfen, die meisten deiner Akkuanforderungen zu erfüllen.