Erfahre wie viel Akku Always On Display verbraucht und schütze dein Smartphone!

Always on Display Akkuverbrauch
banner

Hallo zusammen!
Ihr wollt wissen, wie viel Akku ein Always on Display verbraucht? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Artikel erfahrt ihr alles über Always on Display und wie viel Akku es verbraucht. Also, lasst uns anfangen!

Always-on-Display verbraucht ziemlich wenig Akku. Normalerweise liegt der Verbrauch bei ungefähr 1-2% pro Stunde, was bedeutet, dass du bei normaler Nutzung des Always-on-Displays (wie beispielsweise beim Checken der Uhrzeit) nur minimal an Akku verlierst.

Samsung Galaxy S22 Ultra: 24-Stunden-Test des Always-On-Displays

Du hast Dir vor Kurzem das neue Samsung Galaxy S22 Ultra gekauft? Dann weißt Du sicherlich, wie spannend die Always-On-Funktion ist. Wir haben uns das S22 Ultra genauer angeschaut und ein 24-Stunden-Test durchgeführt. Nach 24 Stunden können wir Dir ein erstes Fazit liefern: Mit einem aktiven Wallpaper verbraucht das Always-On-Display rund 0,8 Prozent Akku pro Stunde und somit 16 Prozent pro Tag. Durch den schwarzen Hintergrund kannst Du den Verbrauch immerhin auf 0,6 Prozent pro Stunde und 14 Prozent pro Tag senken. Aber Vorsicht: Wir empfehlen Dir, das Always-On-Display nicht zu lange aktiviert zu lassen, da der Akku sonst schneller leer ist.

Wo finde ich Akkufresser auf meinem Smartphone?

Du fragst dich, wo du die Akkufresser in deinem Handy-Menü findest? Ein Blick in die Einstellungen deines Smartphones lohnt sich! Unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie kannst du sehen, welche Apps dein Handy am meisten Strom verbrauchen. Außerdem findest du dort Informationen darüber, weshalb das so ist und wie du den Verbrauch einschränken kannst. Dazu kannst du zum Beispiel die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, um den Stromverbrauch zu senken. Sei also kreativ und finde heraus, welche Einstellungen am besten zu dir passen!

Warum warmes Wetter deinen Akku schneller entlädt

Du hast schon bemerkt, dass sich der Akku deines Geräts schneller leert, wenn er warm ist? Das liegt daran, dass die chemischen Reaktionen, die den Akku aufgeladen halten, schneller stattfinden, wenn er heiß ist. Dadurch entlädt er sich schneller, selbst wenn er nicht benutzt wird. Wenn du das zu oft machst, kann es sogar passieren, dass dein Akku beschädigt wird. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, den Akku zu schonen. Du musst ihn nicht erst vollständig aufladen und dann wieder entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität erkennt. Ein paar Mal pro Monat solltest du ihn aber schon vollständig aufladen und entladen, damit die Akkulaufzeit optimiert wird.

So holst Du das Beste aus Deinem Samsung-Akku

Auf einen Blick: Samsung-Akku schnell leer? Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Samsung-Handy schneller leer ist als es sein sollte, kann das ein Hinweis darauf sein, dass die meiste Energie von den am häufigsten benutzten Apps aufgebraucht wird. Wenn Du also das Beste aus Deinem Akku herausholen möchtest, solltest Du die Aufgabe bekommen, Deinem Handy zu helfen. Dazu kannst Du zum einen nicht genutzte Apps schließen, um die Energieverbrauch zu reduzieren. Zum anderen kannst Du auch die Hintergrundnutzung von Apps, die Du nur selten benötigst, einschränken. Dadurch wird sichergestellt, dass Dein Akku länger hält.

 Akkuverbrauch Always on Display

Akkuverbrauch senken: Apps wie YouTube, Gmail & Co.

Leider sind viele Apps, die wir täglich benutzen, für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Hierzu zählen Apps wie YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Diese Apps sind, wenn du sie oft benutzt, einer der Hauptgründe für einen schwächelnden Akku. Achte daher darauf, dass du die Apps, die du nicht unbedingt brauchst, nicht im Hintergrund laufen lässt. Dadurch kannst du deinen Akku schonen und dein Smartphone noch länger benutzen.

Akku schonen: Die größten Akku-Fresser deines Handys

Du kennst es sicherlich auch: Du hast dein Handy unterwegs und plötzlich ist der Akku leer. Aber was sind eigentlich die größten Akku-Fresser? Schauen wir uns das einmal genauer an:

Der erste Akku-Fresser ist die Bildschirmanzeige. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Eine geringe Helligkeit kann also viel Energie sparen!

Der zweite Akku-Fresser ist das GPS. Es verbraucht viel Energie, wenn es auf der Suche nach den Satelliten ist. Was viele nicht wissen: Nicht nur die Navigation selbst, sondern auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS.

Außerdem sind Apps, die ständig im Hintergrund laufen, ein großer Akku-Fresser. Sie verbrauchen Energie, auch wenn du gerade nicht damit arbeitest. Also schau immer mal in den Einstellungen nach, ob du Apps abschalten kannst, die du gerade nicht benötigst.

Auch die Synchronisation regelmäßig eingehender Benachrichtigungen zieht viel Energie. Hier solltest du ebenfalls schauen, ob einzelne Push-Benachrichtigungen deaktiviert werden können oder ob du die Aktualisierungszeit etwas ausdehnen kannst.

Es gibt also viele kleine Dinge, die du beachten musst, um den Akku-Verbrauch zu verringern. Ein paar kleine Anpassungen können den Akku deines Handys schon deutlich schonen.

Always On Display: Dein Samsung Smartphone personalisieren

Dein Samsung Smartphone ist mit einer Always On Display Funktion ausgestattet. Wenn du dein Handy ausschaltest, bleibt der Bildschirm nicht schwarz, sondern zeigt dir immer noch wichtige Infos wie deine Uhrzeit und anstehende Benachrichtigungen an. Diese Funktion ist besonders praktisch, da du das Display nicht berühren musst, um wichtige Informationen zu erhalten – einfach wieder einschalten und du hast alles im Blick. Es ist zudem möglich den Always On Display Modus zu personalisieren und auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. So kannst du dein Smartphone ganz nach deinen Wünschen gestalten.

Always On Display: AMOLED-Display & kaum Akkuverbrauch

Du hast es satt, immer wieder auf dein Handy zu schauen, um zu sehen, ob du eine Nachricht erhalten hast? Dann ist der Always On Display genau das Richtige für dich! Always On ist eine tolle Innovation, die besonders durch ihr AMOLED-Display überzeugt. Die Pixel, die nicht benutzt werden, bleiben einfach schwarz und somit ausgeschaltet. Daher verbraucht der Always On Display kaum mehr Akku, als wenn der Bildschirm aus bleibt. Fast alle Samsung-Smartphones, die über ein AMOLED-Display verfügen, haben dieses Feature, aber auch viele andere Android-Hersteller bieten dir diesen Komfort. Wenn du also nicht ständig auf dein Handy schauen musst, um nach neuen Benachrichtigungen zu sehen, schau dir das Always On Display unbedingt mal an!

iPhone 14 Pro Max und Pixel 7 Pro: Lange Akkulaufzeiten

Wer auf der Suche nach einem Smartphone ist, das eine lange Akkulaufzeit hat, ist beim iPhone 14 Pro Max und Pixel 7 Pro an der richtigen Adresse. Laut Tests kannst Du mit dem iPhone 14 Pro Max sogar bis zu 19 Stunden und 5 Minuten ohne Aufladen durchhalten. Der Apple-Konkurrent Pixel 7 Pro kommt hier auf 14 Stunden und 19 Minuten. Der kleinere Bruder, das iPhone 14 Pro, schafft unter realen Bedingungen immerhin 16 Stunden und 18 Minuten. Auch das Pixel 7 muss sich nicht verstecken – es schafft 13 Stunden und 56 Minuten. Du siehst, bei diesen Smartphones musst Du Dir keine Sorgen machen, dass der Akku mitten in der Nacht schlapp macht!

Smartphone-Akkulaufzeit verlängern: Tipps & Tricks

Du kennst das bestimmt auch. Wenn Du unterwegs bist und Dein Handy kurz vorm Einschlafen ist. Dein Smartphone hat eine Akku-Laufzeit von nur 24 Stunden und muss immer wieder an die Steckdose. Das kann schon mal ganz schön ärgerlich sein. Es gibt aber ein paar Dinge, die Du tun kannst, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Zum Beispiel kannst Du die Helligkeit des Bildschirms reduzieren und die Hintergrundaktivitäten deines Smartphones beschränken. Außerdem ist es ratsam, Apps, die Du nicht benötigst, zu deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben. Wenn Du das alles beachtest, wird Dein Smartphone länger durchhalten.

 Akkuverbrauch des Always On Displays

Nintendo Switch OLED Display: Keine Einbrennung nach einem Jahr

Es sah schon eine Weile so aus, als würde sich das OLED-Display der Nintendo Switch einbrennen. Doch jetzt gibt ein Langzeittest Entwarnung. Ein Nutzer hat die Konsole in einem Dauerexperiment über ein Jahr lang ausprobiert und konnte keine Anzeichen von Einbrennen erkennen. Dabei hat er pro Tag durchschnittlich vier Stunden mit dem Gerät verbracht.

Das klingt erstmal beruhigend, aber natürlich ist es schwer, aufgrund eines Einzeltests eine allgemeingültige Aussage zu treffen. Trotzdem ist es ein positives Zeichen, dass das OLED-Display der Switch nach einem Jahr Nutzung noch immer intakt zu sein scheint. Es ist aber auch wichtig, dass man das Gerät nicht zu lange auf einem Bildschirm laufen lässt. Denn auch wenn ein Einbrennen nicht nachweisbar ist, kann es schädlich für die Lebensdauer der Switch sein. Es ist also am besten, wenn man die Konsole nicht zu lange an einer Stelle laufen lässt. So können Gamer sicher sein, dass sie lange Freude an ihrer Switch haben.

Aktiviere Always On Display auf Deinem Samsung Smartphone

Du hast ein Samsung Smartphone und möchtest das Always On Display aktivieren? Kein Problem! Bei einem Galaxy S9, einem Galaxy S9+ sowie dem Galaxy S8 und dem Galaxy S8+ musst Du dafür in den Einstellungen die Funktion „Gerätesicherheit“ aufrufen. Dort kannst Du dann den Schalter der Funktion aktivieren oder deaktivieren. Dadurch erhältst Du ein kontinuierlich sichtbares Display, das Dir alle relevanten Informationen anzeigt, wie z.B. Uhrzeit, Kalender, Notizen, Wetterbericht und vieles mehr. Mit Always On Display hast Du deine wichtigsten Infos immer im Blick – wann immer Du willst.

Fahrradfahren und sicher telefonieren: Freisprechanlage!

Wer beim Fahrradfahren mit dem Handy hantiert, sollte sich bewusst sein, dass es dafür eine Strafe in Höhe von 25€ gibt. Allerdings gibt es eine gute Möglichkeit, dennoch sicher unterwegs zu sein und sich telefonisch mit anderen zu unterhalten: die Freisprechanlage. Diese gibt es mittlerweile auch speziell für Fahrräder und ist leider noch bei den wenigsten Radfahrern im Einsatz. Wer jedoch die Sicherheit und den Komfort schätzt, sollte sich überlegen, ob er nicht eine Freisprechanlage für sein Fahrrad anschafft. So kann man unterwegs sicher telefonieren und muss dabei nicht auf die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung verzichten.

Erfahre mehr über Always On Display für Samsung & LG

Du hast ein Samsung Galaxy oder ein LG-Smartphone? Dann hast Du sicher schon mal von Always On Display (AOD) gehört. AOD ist eine Funktion, die es Dir ermöglicht, Informationen auf Deinem ausgeschalteten Display anzuzeigen. So kannst Du Dir Deine Uhrzeit, Verpassene Anrufe und Benachrichtigungen immer im Blick behalten, ohne das Display entsperren zu müssen. Zusätzlich kannst Du das AOD auch individuell anpassen, indem Du verschiedene Designs und Farben auswählst. Solltest Du kein Samsung- oder LG-Handy besitzen, kannst Du auch eine App nutzen, die Dir ähnliche Funktionen bietet.

iPhone Akkukapazität: 80% für optimalen Betrieb

Apple hat bestätigt, dass dein iPhone mit einer Akkukapazität von 80% oder mehr optimal funktioniert. In diesem Bereich kannst du also zuverlässig alle Funktionen nutzen, ohne dass die Leistung einschränkenden Einfluss hat. Apple empfiehlt, den Akku des iPhones regelmäßig zu laden, um eine längere Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten. Außerdem sollte das iPhone nicht über längere Perioden vollständig entladen werden, da dies die Leistungsfähigkeit des Akkus negativ beeinflussen kann.

Akkukapazität überprüfen: iPhone & Android

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones überprüfen kannst? Dieser Artikel hilft dir dabei! Es kommt darauf an, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt. Bei iPhones stehen dir verschiedene Apps zur Verfügung, die dir die tatsächliche Akkukapazität anzeigen, wie zum Beispiel Battery Health. Bei Android-Geräten hingegen kannst du die Akkukapazität in den Einstellungen unter dem Punkt „Batterie“ ablesen. Falls du ein iPhone besitzt, kannst du auch die Akkukapazität unter „Einstellungen – Batterie“ prüfen.

Wer seinen Akku schonen möchte, sollte darauf achten, dass der Akkustand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Diese Werte sind optimal, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Außerdem solltest du darauf achten, dass du dein Smartphone nicht über Nacht laden lässt. Sobald der Akkustand bei 100 Prozent liegt, solltest du das Ladekabel zügig abziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer seine Akkukapazität regelmäßig überprüft und den Akkustand zwischen 30 und 80 Prozent hält, kann die Lebensdauer seines Smartphones deutlich erhöhen.

iPhone 14 Pro Always-On-Display: Automatische Ein-/Ausschaltfunktion

Du wirst begeistert sein, dass dein iPhone 14 Pro Always-On-Display automatisch ein- und ausschaltet. Apple hat dafür eine sehr clevere Funktion entwickelt: Dein Gerät lernt deine Aktivitätsmuster im Laufe der Zeit und schaltet das Display entsprechend dazu ein oder aus. Wenn du beispielsweise einen Alarm oder einen Schlafplan einstellst, merkt sich dein iPhone das und passt das Always-On-Display an. So kannst du dir sicher sein, dass das Display nicht unnötig viel Energie verbraucht.

iPhone 14 Pro Max: 09:31 Std Akkulaufzeit – Beste Wahl für lange Akkulaufzeit

Du möchtest ein iPhone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich. In einem aktuellen Test konnte das Flaggschiff der Apple iPhones eindrucksvolle 09:31 Stunden durchhalten. Im Vergleich zu den anderen iPhones, wie dem iPhone 14 Pro, 14, 13 und 13 mini, 12 und SE, schneidet es damit am besten ab. Das iPhone 14 Pro Max ist also die beste Wahl, wenn du ein iPhone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit suchst.

Vorteile eines Smartphones mit Always-On-Display

Die Vorteile eines Smartphones mit Always-On-Display liegen auf der Hand: Du sparst Strom und kannst ganz einfach die Uhrzeit ablesen, ohne das Gerät erst einschalten zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn Du gerade in einem Meeting bist und unauffällig einen Blick auf die Uhr werfen willst. Auch wenn Du Dein Smartphone als Wecker nutzt, wirst Du nicht geblendet, wenn Du die Uhrzeit überprüfen möchtest. Eine weitere praktische Eigenschaft ist, dass Du auf dem Always-On-Display bestimmte Nachrichten oder Benachrichtigungen angezeigt bekommst – so musst Du Dein Smartphone nicht jedes Mal einschalten, um zu sehen, ob Du eine neue Nachricht erhalten hast.

Fazit

Always On Display verbraucht nicht viel Akku. Es verbraucht nur einen sehr geringen Teil des Akkus, den du auf deinem Gerät hast. Wenn du dein Gerät also den ganzen Tag anlassen willst, solltest du dir keine Sorgen machen, dass es deine Akkulaufzeit beeinträchtigt.

Also, Always-on-Display verbraucht nicht sehr viel Akku, also kannst du es bedenkenlos aktivieren. Es ist eine gute Ergänzung für dein Smartphone, da du so immer auf einen Blick sehen kannst, was gerade los ist.

Schreibe einen Kommentar

banner