Was du über den Akku des iPhone 13 wissen musst – so viel und mehr!

13
iPhone 13 Akku Kapazität
banner

Hallo,
Du hast dich bestimmt schon gefragt, wie viel Akku das neue iPhone 13 hat. Wir haben die Antwort für dich! In diesem Artikel erfährst du, wie viel Akku das iPhone 13 hat und wie du die Akkulaufzeit noch weiter verbessern kannst. Lass uns also loslegen!

Das iPhone 13 hat einen Akku mit einer Kapazität von bis zu 3687 mAh. Damit solltest du in der Lage sein, den ganzen Tag mit deinem iPhone 13 zu arbeiten, ohne dass du ihn ständig nachladen musst.

iPhone 13 und 13 Pro: Akku & OLED-Display im Vergleich

Beim normalen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh. Damit kannst du bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming genießen. Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) hat zwar einen etwas kleineren Akku mit 3095 mAh, aber dank des energiesparenden Displays kannst du trotzdem bis zu 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming genießen. Zudem bietet das iPhone 13 Pro ein OLED-Display, das besonders scharfe Bilder bei geringerem Stromverbrauch liefert.

iPhone Akku leer? Lösche Apps und spare Akku

Wenn dein iPhone Akku schnell leer ist, kann das einige Ursachen haben. Je mehr Apps du auf deinem Handy hast, desto mehr Batterie wird verbraucht. Durchsuche dein Menü und schaue dir an, welche Apps du nicht mehr benötigst. Wenn du sie löschst, musst du weniger Akku verbrauchen und dein iPhone Akku wird nicht mehr so schnell leer sein. Es lohnt sich auch, die Hintergrundaktualisierung für Apps zu deaktivieren, die du nicht so häufig benutzt, und die Leuchtstärke deines Displays zu verringern, um Akku zu sparen. Dein iPhone kann auch über Nacht aufgeladen werden, damit du den ganzen Tag über eine volle Batterie hast.

Auf Deinem iPhone Hintergrundaktualisierungen managen

Hier können Sie festlegen, welche Apps auf Ihrem iPhone im Hintergrund aktualisiert werden dürfen und welche nicht.

Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone schnell leer ist? Dann kann es hilfreich sein, einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps zu werfen. In den Einstellungen Deines iPhones kannst Du unter „Allgemein“ und „Hintergrundaktualisierungen“ auswählen, welche Apps auf Deinem iPhone im Hintergrund aktualisiert werden sollen und welche nicht. Dadurch kannst Du die Akkulaufzeit Deines iPhones verlängern. Es ist auch möglich, alle Hintergrundaktualisierungen über einen Schalter zu deaktivieren. So kannst Du die Aktualisierungen vollständig ausschalten, wenn Du zum Beispiel mal nicht online sein möchtest.

iPhone 13 – Längere Nutzungszeit als iPhone 12 & 13 Pro!

Du wirst begeistert sein, wie lange das neue iPhone 13 durchhält! Apples Versprechen wurde sogar noch übertroffen. Im Test hielt das iPhone 13 bei ständiger Benutzung knapp zwölf Stunden durch – fast drei Stunden mehr als das iPhone 12. Selbst im Vergleich zum 13 Pro, bei dem eine Nutzungszeit von 11:22 Stunden erzielt wurde, konnte das iPhone 13 noch einmal 29 Minuten mehr für sich verbuchen. Ein wahres Ausdauerwunder also, das Dir ein langes Smartphone-Erlebnis verspricht!

Akku-Kapazität des iPhones 13

iPhone 13: 15% mehr Akku-Kapazität dank neuer Technologien

Gute Nachrichten für alle iPhone-Nutzer: Mit dem iPhone 13 hat Apple die Akku-Kapazität um 15 Prozent erhöht. Damit erreicht das neueste Modell eine Kapazität von 3227 mAh und übertrifft sogar das iPhone 13 Pro (3095 mAh). Das heißt, dass Du mit dem iPhone 13 länger durchhalten kannst, ohne das Gerät wieder aufladen zu müssen. Apple setzt auf neue Technologien in der Batterie, die für eine verbesserte Leistung sorgen. Zudem hat das Unternehmen eine Low-Power-Modus-Funktion eingebaut, die den Verbrauch des Akkus reduziert, wenn er weniger als 20 Prozent aufgeladen ist. Somit kannst Du Dein Smartphone noch länger benutzen, ohne dass die Batterie schnell leer wird.

iPhone 13 mini: 9:48 Std. Akkulaufzeit dank Effizienztechnologie

Du hast ein neues iPhone 13 mini, aber du fragst dich, wie lange du es benutzen kannst? Keine Sorge, denn es hat einen leistungsstarken Akku mit einer Kapazität von 2458 Milliamperestunden (mAh). Obwohl das vergleichsweise wenig ist, reicht es trotzdem für eine lange Akkulaufzeit. Dank der modernen Effizienztechnologie des iPhone 13 mini, schafft es dieses Smartphone im anspruchsvollen Handy-Akku-Test bis zu 9:48 Std. bei ununterbrochener Nutzung. Du siehst also, das iPhone 13 mini ist ein echter Energiespar-Champion!

Erfahre mehr über das iPhone 13 Pro Max – 5G, Dual-SIM, NFC & WiFi 6

Du hast dich für das neue iPhone 13 Pro Max entschieden? Damit hast du eine sehr gute Wahl getroffen! Das Gerät unterstützt 5G, LTE und ist sogar Dual-SIM-fähig, sodass du bequem zwischen zwei verschiedenen SIM-Karten wechseln kannst. Zudem ist das iPhone 13 Pro Max NFC-fähig, sodass du auch mobil bezahlen kannst. Und auch beim WiFi hat Apple nicht gespart – dank WiFi 6 kannst du mit sehr hohen Datenraten surfen. Der verbaute Akku fasst 4373 mAh und sorgt somit für eine lange Akkulaufzeit. Überzeuge dich selbst und probiere das iPhone 13 Pro Max aus!

iPhone 13 Pro: Akkulaufzeit erhöht auf 11h 25min, leicht & handlich

Bei dem aktuellen iPhone 13 Pro ist die Akkulaufzeit besser als beim Vorgänger. Der Test hat ergeben, dass sie sich von neun Stunden und 56 Minuten auf elf Stunden und 25 Minuten erhöht hat. Damit liegt sie auf dem Niveau des iPhone 12 Pro Max. Das bedeutet, Du kannst noch länger auf Dein iPhone schauen, ohne es ständig aufladen zu müssen. Trotz des leistungsstarken Akkus ist das iPhone 13 Pro aber noch recht handlich und leicht. So kannst Du es überall problemlos mitnehmen.

Apple-Akkus: 50% Ladelevel in 30 Minuten erreichen

Laut Apple kann man die Akkus seiner Geräte innerhalb von 30 Minuten zu einem Ladelevel von 50 Prozent bringen. Allerdings dauert es je nach Modell, um den Akku vollständig zu laden, deutlich länger. Die meisten Apple Geräte benötigen für eine volle Ladung zwischen 86 und 89 Minuten. Damit ist es also möglich, den Akku in relativ kurzer Zeit aufzuladen und bei Bedarf schnell wieder mobil zu sein.

Verbesserung der Akkulaufzeit des iPhone 7: Tipps & Tricks

Es gibt zahlreiche High-End-Smartphones auf dem Markt, doch das iPhone 7 sticht leider mit seiner schlechten Akkulaufzeit hervor. Viele Nutzer finden, dass der Akku schnell leer ist, auch wenn das Gerät nur sparsam eingesetzt wird. Manchmal reicht selbst ein normaler Gebrauch des iPhones 7 nicht aus, um einen ganzen Tag durchzuhalten. Einige haben sogar große Probleme damit, es bis zum Abend hin aufzuladen. Glücklicherweise gibt es aber ein paar Möglichkeiten, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Zum Beispiel kannst du das Display-Timeout verkürzen, um das ständige Ein- und Ausschalten des Displays zu vermeiden. Du kannst auch den Standby-Modus aktivieren und so verhindern, dass Apps im Hintergrund laufen und den Akku schneller leer machen. Wenn du die richtigen Einstellungen vornimmst, kann es dir helfen, die Akkulaufzeit deines iPhones 7 zu verbessern.

 iPhone 13 Akku-Kapazität

iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh Akku, OLED-Display, A14-Prozessor

Platz 1: Das iPhone 14 Pro Max. Es ist das aktuellste iPhone-Modell mit einem 4323 mAh starken Akku, der rund 29 Stunden Videowiedergabe ermöglicht. Damit hast du eine Stunde mehr Spielzeit als beim iPhone 13 Pro Max. Und dazu kommen noch einige andere Verbesserungen. Es verfügt über ein neues OLED-Display, das mehr Helligkeit und ein besseres Kontrastverhältnis bietet, als alle anderen iPhones. Die Kamera bietet eine verbesserte Nachtmodus-Leistung und dank des A14-Prozessors ist es möglich, Apps schneller zu laden. Kurz gesagt: Mit dem iPhone 14 Pro Max kannst du in Sachen Performance und Entertainment top ausgestattet sein.

iPhone 14 Pro Max – 09:31 Std Akkulaufzeit, viele Features!

Du suchst ein iPhone mit einer möglichst langen Akkulaufzeit? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf das iPhone 14 Pro Max werfen! Dieses Flaggschiff der neuen iPhone-Generation hat im aktuellen Battery-Test ein eindrucksvolles Ergebnis abgeliefert und 09:31 Stunden durchgehalten. Damit schlägt das iPhone 14 Pro Max sowohl seine Vorgänger, wie das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini und 12, als auch das SE in Sachen Akkulaufzeit! Da bekommst du eine lange Laufzeit und noch dazu eine Vielzahl an modernen Features. Egal ob Fotos machen, Videos schauen oder Surfen – mit dem iPhone 14 Pro Max bist du bestens gerüstet.

iPhone 13 Display Pink: Updates & Support prüfen

Du hast ein Problem mit deinem iPhone 13? Einige Nutzer berichten, dass bei ihnen das Display auf einmal pink wird und sich nicht mehr bedienen lässt. Wenn Du dasselbe Problem hast, solltest Du die letzten Updates auf deinem Gerät überprüfen. Auch auf Apples Community-Forum und auf Reddit gibt es viele Berichte über dieses Problem. Stelle sicher, dass alle Apps, die Du verwendest, auf dem neuesten Stand sind, damit sie nicht zu Fehlern im System führen. Wenn Du noch immer das Problem hast, dann kontaktiere Apple, um herauszufinden, was zu tun ist.

Akkuverbrauch senken: Welche Apps solltest du aktualisieren?

Du nutzt regelmäßig verschiedene Apps auf deinem Smartphone? Dann wirst du wissen, dass einige Applikationen besonders viel Energie fressen und damit den Akkuverbrauch in die Höhe treiben. Zu diesen Apps sind vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping zu nennen. Aber auch Telegram und TikTok sind bekannt dafür, dass sie viel Akku verbrauchen. Nutzt du zudem noch Spotify, Grindr oder Snapchat, musst du mit einem deutlich höheren Energieverbrauch rechnen. Daher ist es empfehlenswert, die Apps regelmäßig zu aktualisieren und überflüssige Programme zu deinstallieren, um den Akkuverbrauch niedrig zu halten.

Akkuverbrauch reduzieren: So schützt Du Dein Smartphone & sparst Geld

Du hast das Gefühl, dass Dein Smartphone immer schneller leer wird? Es kann sein, dass Deine Apps einen Großteil des Akkuverbrauchs verursachen. Obwohl die vielen verschiedenen Anwendungen sehr nützlich sind, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, fressen sie auch viel Energie. Es ist daher wichtig, dass Du Deine Apps regelmäßig überprüfst und unerwünschte Apps löschst. Wenn Du einmal aktiv werden möchtest, kannst Du auch die Einstellungen für jede App überprüfen und anpassen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Dadurch sparst Du nicht nur Energie, sondern auch Geld, denn ein leerer Akku bedeutet, dass Du Dein Gerät öfters aufladen musst.

Wie wasserdicht ist das iPhone 13? Sehr! IP68-zertifiziert.

Fragst Du dich, wie wasserdicht das iPhone 13 (mini, Pro, Pro Max) ist? Wir haben die Antwort: sehr wasserdicht! Die Modelle der iPhone 13 Serie sind nach IP68 zertifiziert. Das bedeutet, dass sie Staub und Wasser auf bis zu 1,5 Meter Tiefe standhalten können. Aber der Wasserschutz geht noch darüber hinaus! Denn die iPhones können in bis zu 6 Meter tiefem Wasser mindestens 30 Minuten lang durchhalten. Also keine Sorge, wenn du einmal aus Versehen ins Wasser fällst – das iPhone 13 ist bestens geschützt.

iPhone 12 vs. 13: Vergleich der Akkulaufzeit und Kamera

Der größte Unterschied zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 13 liegt vermutlich in der verbesserten Akkulaufzeit des neueren Modells. Mit dem iPhone 12 bekommst Du ein sehr hochwertiges Modell mit einem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm. Beim iPhone 13 wurde die Notch auf der Vorderseite etwas verkleinert, sodass der Bildschirm etwas größer ist. Außerdem bietet das iPhone 13 eine längere Akkulaufzeit und eine verbesserte Kamera. Damit kannst Du noch bessere Fotos aufnehmen und mehr Zeit unterwegs verbringen, ohne dass Du Angst haben musst, dass die Akkuladung zu schnell nachlässt.

iPhone 14: Bis zu 20 Std. Videos & 80 Std. Musik

Du hast dir das neueste iPhone 14 gekauft und wunderst dich, wie viel länger der Akku hält als der des Vorgängermodells iPhone 13? Gut, dass du nachgefragt hast! Apple hat nämlich beim iPhone 14 den Akku verbessert. So kannst du jetzt mit dem iPhone 14 bis zu 20 Stunden Videos schauen und sogar bis zu 80 Stunden Musik hören. Das ist im Vergleich zum iPhone 13 ein ordentlicher Sprung. Dort warst du bei der Videowiedergabe auf bis zu 19 Stunden beschränkt und die Musikwiedergabe betrug lediglich bis zu 75 Stunden. Jetzt kannst du also noch länger Videostreams schauen und deine Lieblingslieder hören – ohne dir Sorgen um den Akku machen zu müssen.

Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfst

Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Das hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. Wenn du ein iPhone hast, musst du lediglich die Einstellungen öffnen und auf „Batterie“ tippen. Hier findest du dann unter anderem die aktuelle Akkukapazität in Prozent. Bei Android kannst du die Akkukapazität im Einstellungsmenü unter dem Punkt „Batterie“ nachlesen.

Wenn du deinen Akku schonen möchtest, achte darauf, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Zu lange am Ladekabel hängen ist wenig empfehlenswert, da dies den Akku auf Dauer schädigen kann. Auch wenn du den Akku entladen hast, solltest du das Ladegerät nicht länger als nötig anstecken.

Wie lange hält ein Apple-Handy? Erfahre mehr über die Haltbarkeit.

Du hast ein Apple-Handy und fragst Dich, wie lange es halten wird? Die durchschnittliche Nutzungsdauer der Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren. Doch bei normalem Gebrauch kann die Hardware bis zu fünf Jahre durchhalten. Betrachtet man aber noch weitere Merkmale wie zum Beispiel die Software-Updates und die Qualität der Komponenten, kann man die iPhone-Haltbarkeit auf 4 bis 6 Jahre schätzen. Damit hast Du eine gute Chance, länger etwas von Deinem Apple-Handy zu haben und es auch über einen längeren Zeitraum zu nutzen.

Fazit

Das iPhone 13 hat einen Akku mit einer Kapazität von 3687 mAh. Damit kannst du länger als einen Tag ohne Probleme durchhalten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass das iPhone 13 einen beeindruckenden Akku hat, der länger als je zuvor hält. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, wenn du unterwegs bist.

Schreibe einen Kommentar

banner