Wie viel Akku hat das neue iPhone 12? Hier ist die Antwort!

12
Akku-Leistung des iPhone 12
banner

Hallo zusammen! Wenn ihr das neue iPhone 12 habt, habt ihr sicher schon Fragen zur Akkulaufzeit gestellt. In diesem Artikel zeige ich euch alles, was ihr über die Akkulaufzeit des iPhone 12 wissen müsst!

Das iPhone 12 hat einen Akku mit einer Kapazität von 2815 mAh. Damit solltest du ungefähr 17 Stunden mit normalem Gebrauch durchhalten können. Hoffe, das hilft dir weiter! 🙂

Apple iPhone 12: Akkulaufzeit bis zu 17 Std. Video & 11 Std. Streamen

Du suchst noch nach dem perfekten Smartphone? Dann ist das Apple iPhone 12 eine gute Wahl! Im Test konnte es mit seiner Performance überzeugen – insbesondere bei der Akkulaufzeit. Denn die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh und soll laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten. Auch beim Surfen im Internet hält es lange durch, sodass Du den ganzen Tag ohne Sorgen unterwegs bist. Damit ist das Apple iPhone 12 ein echter Allrounder und ein tolles Gerät für alle, die auf eine starke Akkulaufzeit setzen.

iPhone Batterie Leer? Sehen, was im Hintergrund aktualisiert wird

Dort können Sie sehen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden.

Du fragst Dich, warum Dein iPhone ständig so schnell leer ist? Wenn es öfters vorkommt, dann schau Dir die Einstellungen Deines iPhones mal genauer an. Gehe dafür in die Einstellungen, klicke auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Dort kannst Du sehen, welche Apps im Hintergrund aktualisiert werden. Es kann sich lohnen, diejenigen Apps auszuschalten, die Du nicht regelmäßig nutzt. So sparst Du viel Batterielaufzeit. Es lohnt sich auch, das automatische Aktualisieren von Apps zu deaktivieren, um sicherzustellen, dass Apps nicht im Hintergrund aktualisiert werden, wenn sie nicht benötigt werden.

Optimiere Akkuverbrauch deines Smartphones – Schalte Apps, Bluetooth, GPS und WLAN aus

Du hast viele Apps auf deinem Smartphone, aber hast du auch schon mal darüber nachgedacht, wie viel Energie sie verbrauchen? Die einmal geöffnete App ist oft im Hintergrund noch aktiv und kann Energie verschwenden. Ein wichtiger Schritt, den du machen kannst, um deinen Akku zu schonen, ist, alle Apps zu schließen, die du gerade nicht nutzt. Aber auch Bluetooth, GPS und WLAN verbrauchen viel Akku und sollten daher, wenn sie nicht benötigt werden, ausgeschaltet werden. Es ist wichtig, die Einstellungen deines Smartphones regelmäßig zu überprüfen und einzustellen, um den Akkuverbrauch zu optimieren.

Kann mein iPhone überladen werden? Nein, hier ist warum.

Laut Hollington kannst du dein iPhone nicht überladen und das gilt auch für jedes andere Smartphone oder modernes Gerät, das einen Lithium-Ionen- oder einen Lithium-Polymer-Akku hat. Diese Geräte besitzen eine Ladeschaltung, die die Stromzufuhr bei 100 Prozent abschneidet. Das bedeutet, dass es auch beim Laden keine Schäden an dem Gerät geben kann, da es niemals mehr Strom aufnehmen wird, als es benötigt. Dadurch kannst du dein Smartphone sorgenfrei über Nacht laden, ohne dass du dir Gedanken über eine Überladung machen musst.

 Akku-Kapazität des iPhone 12

Vermeide hohe Temperaturen für Dein Gerät

Du solltest darauf achten, dass dein Gerät nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Temperaturen über 35 °C können dazu führen, dass die Leistung deines Geräts beeinträchtigt wird und die Kapazität der Batterie dauerhaft Schaden nimmt. Versuche also, extreme Temperaturen zu vermeiden. Sollte es doch einmal zu heiß werden, stelle dein Gerät an einen kühleren Ort.

Akkuladestand unter 80 %? Ersetze die Batterie!

Du solltest deine Batterie unbedingt ersetzen, wenn dein Akkuladestand unter 80 % liegt. Normalerweise wird dir eine Meldung angezeigt, wenn dein Akku einen Wert unter 80 % erreicht. Wir empfehlen, auf eine Batterie mit höherer Kapazität zu wechseln, wenn du feststellst, dass der Zustand deiner Batterie sich verringert hat. Aber auch ein Austausch ist möglich, um die Leistungsfähigkeit deines Akkus zu erhalten. Hierzu musst du jedoch unter Umständen einen Fachmann kontaktieren, der den Austausch für dich vornehmen kann. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku auf lange Sicht die bestmögliche Leistung erhält.

iPhone 13: Akkukapazität bis zu 4352 mAh – größer als Vorgänger

687 mAh)

Du hast dich schon gefragt, was die Akku-Kapazität der neuen iPhone-13-Modelle betrifft? Wir verraten es Dir: Die iPhone-13-Varianten verfügen über eine größere Akkukapazität als ihre Vorgänger. iPhone 13 und iPhone 13 Pro bieten 3227 bzw. 3095 mAh, während es beim iPhone 12 und 12 Pro noch 2815 mAh waren. Das iPhone 13 mini hat eine Kapazität von 2406 mAh, beim iPhone 12 mini waren es 2227 mAh. Das iPhone 13 Pro Max hat 4352 mAh, beim iPhone 12 Pro Max waren es 3.687 mAh. Damit hast du im Vergleich zu den Vorgängermodellen einen deutlich längeren Akkudauer!

Apple bestätigt: Maximiere die Leistung deines iPhones

Apple bestätigt es: Du kannst dein iPhone uneingeschränkt nutzen, wenn seine Akkukapazität 80% oder mehr beträgt. Damit hast du die optimale Kapazität, um das Beste aus deinem iPhone herauszuholen. Es lohnt sich aber, auch regelmäßig die Akkukapazität zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du stets die beste Performance erhältst. Eine einfache Möglichkeit, den Akkustand zu überprüfen, ist es, das iPhone über das Einstellungsmenü zu öffnen, dort auf “Batterie” zu klicken und dann den Prozentsatz anzuzeigen. So kannst du deine Akkukapazität jederzeit überprüfen und sicherstellen, dass du stets das Maximum aus deinem iPhone herausholst.

So prüfst Du die Akkukapazität Deines Smartphones

Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen kannst? Es ist ganz einfach! Ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, die Prüfung funktioniert ähnlich. Meistens kannst Du die Akkukapazität in den Einstellungen Deines Geräts einsehen. Dort findest Du dann auch Angaben zur Kapazität und dem aktuellen Ladestand. Damit Dein Akku möglichst lange hält, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Auch regelmäßige Kalibrierungen können helfen, den Akku zu schonen.

iPhone 14 Pro Max: 09:31 Stunden Akkulaufzeit im Vergleichstest

Du möchtest das iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für dich! Im Vergleichstest mit dem iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE hat es beeindruckende 09:31 Stunden durchgehalten. Das ist doch ein super Ergebnis, oder? Und das Beste ist, dass du so lange ohne Steckdose auskommst und keine Angst haben musst, dass dir der Saft ausgeht.

 Akkukapazität des iPhone 12

iPhone 12: Wasser- & Staubschutz – Richtlinien beachten

Das iPhone 12 bietet einen zuverlässigen Schutz vor Wasser und Staub. Das bedeutet, dass Du es ohne Probleme unter Wasser tauchen kannst, ohne dass es Schaden nimmt. Trotzdem kann es passieren, dass durch eindringendes Wasser die Herstellergarantie erlischt. Apple empfiehlt, das iPhone 12 nicht länger als 30 Minuten und nicht tiefer als 6 Meter unter Wasser zu tauchen. Wenn Du Dein iPhone 12 also sicher und schadenfrei unter Wasser nutzen möchtest, solltest Du diese Richtlinien beachten.

iPhone 14 Pro Max: Leistungsstarker Akku, modernes Design & neue Funktionen

Der iPhone 14 Pro Max ist das Flaggschiff von Apple. Er hat einen leistungsstarken 4323 mAh Akku, der eine beeindruckende Videowiedergabe von bis zu 29 Stunden ermöglicht. Damit ist es eine Stunde länger als das iPhone 13 Pro Max. Mit seinem modernen Design, der herausragenden Kamera und dem leistungsstarken Prozessor bietet es Dir ein unvergleichliches Erlebnis. Abgerundet wird dies durch die neuen Funktionen wie dem 5G Netzwerk, dem Super Retina XDR Display und dem A14 Bionic Chip. Mit dem iPhone 14 Pro Max hast Du ein Smartphone, das Dir alles bietet, was Du von einem modernen Gerät erwarten kannst.

iPhone Batterieaustausch: AppleCare+ & Servicegebühr

Du hast Probleme mit der Batterie deines iPhones? Dann überlege dir, ob ein Austausch für dich in Frage kommt. Normaler Batterieverschleiß ist nicht von der Garantie abgedeckt, aber wenn du AppleCare+ hast und die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch. Falls du kein AppleCare+ hast, kannst du deine Batterie gegen eine Servicegebühr auswechseln lassen. Die Kosten variieren je nach iPhone-Modell. Einige Modelle sind für den Austausch in einem Apple Store vorgesehen, andere können direkt über Apple Online Store bestellt werden. Wir helfen dir gerne weiter, wenn du noch Fragen zum Batterieaustausch hast.

Wie du die Batteriekapazität deines neuen iPhones erhöhst

Du hast dir gerade ein neues iPhone gekauft und schon jetzt bist du gespannt, wie lange die Batteriekapazität hält. Wir können dich beruhigen: Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhone und dessen Aktivierung kann es sein, dass die Batteriekapazität zu Beginn etwas weniger als 100 % anzeigt. Aber keine Sorge: Eine gewöhnliche Batterie behält bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Also kannst du dich darauf verlassen, dass dein iPhone eine ganze Weile hält. Zudem kannst du die Batterie schonen, indem du auf dunklen Bildschirmmodus setzt und die Helligkeit an deine Bedürfnisse anpasst. Eine weitere Möglichkeit, die Batterielebensdauer zu erhöhen, ist das Deaktivieren von Apps, die im Hintergrund laufen. Wenn du diese Tipps beachtest, wirst du noch länger Freude an deinem neuen iPhone haben!

So pflegst du dein iPhone, um es lange zu nutzen

Du hast vor, ein iPhone zu kaufen? Wenn du es richtig pflegst, kannst du darauf zählen, dass du viel Freude an deinem Apple-Handy hast. Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei knapp drei Jahren, aber normaler Gebrauch sorgt dafür, dass die Hardware circa fünf Jahre hält. Wenn du alle Merkmale betrachtest, kommst du auf eine Haltbarkeit von circa 4 bis 6 Jahren. Damit du dein Handy sicher benutzen kannst, solltest du darauf achten, dass du es regelmäßig pflegst und vor allem vor Kratzern schützt. Nutze eine Schutzhülle, wenn du im Alltag unterwegs bist, und denke auch an einen Bildschirmschutz, der dein Handy vor dem Eindringen von Schmutz oder ähnlichen Partikeln schützt. Wenn du dein Handy regelmäßig geschützt aufbewahrst und pflegst, kannst du sehr lange Freude daran haben.

Ist das iPhone 12 Pro Max das Richtige für dich?

Du fragst dich, ob das iPhone 12 Pro Max das richtige für dich ist? Es ist größer und bietet viele Funktionen, die andere iPhones nicht haben. Der Bildsensor ist ein wichtiger Aspekt, denn er sorgt für noch bessere Fotos unter schwierigen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus ist das iPhone 12 Pro Max mit dem neuesten Apple A14 Bionic Chip ausgestattet, der dir eine schnellere und reibungslosere Benutzererfahrung bietet. Es hat auch 5G-Unterstützung, sodass du schneller surfen kannst. Und wenn du ein Fan von Videoaufnahmen bist, wird dir das iPhone 12 Pro Max mit seiner 4K-Videoaufnahme und verbesserten Stabilisierungsfunktionen sicherlich gefallen. Alles in allem ist das iPhone 12 Pro Max ein leistungsstarkes und vielseitiges Smartphone, das aber natürlich auch seinen Preis hat. Mach dir also darüber klar, was du haben möchtest und ob das iPhone 12 Pro Max wirklich das Richtige für dich ist.

iPhone 13: Mehr Platz, bessere Akkulaufzeit

Der größte Unterschied zwischen dem iPhone 12 und dem neuen iPhone 13 liegt vermutlich in der verbesserten Akkulaufzeit. Bei dem iPhone 12 bringt der 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ein hohes Maß an Klarheit und Farbgenauigkeit mit, doch beim iPhone 13 ist er dank der Verkleinerung der Notch auf der Vorderseite noch etwas größer. Dadurch hast du noch mehr Platz, um deine Lieblings-Apps und Videos anzusehen. Außerdem ist die Akkulaufzeit des iPhone 13 nochmals gesteigert. Du kannst also länger durchhalten, ohne das Handy wieder aufladen zu müssen.

iPhone 12/12 Pro: Kostenlose Reparatur bei Tonproblemen

Du hast ein iPhone 12 oder 12 Pro und hast Probleme mit dem Ton? Dann könnte es sein, dass du von einem Produktionsfehler betroffen bist. Apple hat nämlich bei einem sehr kleinen Prozentsatz von iPhone 12- und 12 Pro-Geräten festgestellt, dass es aufgrund einer eventuell fehlerhaften Komponente des Hörermoduls in manchen Fällen zu Tonproblemen kommen kann. Diese Geräte wurden innerhalb des Zeitraums zwischen Oktober 2020 und April 2021 hergestellt. Wenn du betroffen bist, solltest du dich an Apple wenden und dein Gerät zur Reparatur einsenden. Da Apple die Kosten für die Reparatur übernimmt, ist es wichtig, dass du die Kontaktaufnahme nicht verzögerst.

Smartphone-Akku-Problem? Komm zu uns & werde schnell wieder mobil!

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Keine Sorge, wir helfen Dir schnell und unkompliziert weiter! Komm einfach in einen unserer Markt vorbei und lass dein Smartphone noch am selben Tag⁶ reparieren. Wir bieten Dir faire Preise ab 39 € und eine schnelle Lösung für dein Smartphone-Problem. So kannst Du schnell wieder unbeschwert mobil sein!

Akkutausch für iPhone 6, 7, 8 nur 55 Euro

und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7, 8.

Du brauchst einen neuen Akku für Dein iPhone? Dann solltest Du Dich über die neue Preisstruktur informieren. Apple hat sich für die Akkutausche der Modelle iPhone X bis iPhone 13 auf einen Preis von 98,99 Euro geeinigt. Für das iPhone 6, 7 und 8 beträgt der Preis hingegen nur 55 Euro. Wenn Du also Dein iPhone wieder fit machen möchtest, solltest Du die Kosten im Blick behalten.

Zusammenfassung

Das iPhone 12 hat einen Akku mit einer Kapazität von 2815 mAh. Damit solltest du locker durch den Tag kommen!

Zusammenfassend kann man sagen, dass das iPhone 12 eine beeindruckende Akkulaufzeit hat und du dir keine Sorgen machen musst, dass dein Akku zu schnell leer ist. Du kannst also beruhigt dein iPhone 12 nutzen, ohne Angst zu haben, dass es dir den ganzen Tag nicht durchhält.

Schreibe einen Kommentar

banner