Wie stellt man beim iPhone Akku Prozent ein? Hier sind 3 schnelle Schritte!

iPhone-Akku Prozent-Einstellung
banner

Hey du,
hast du schon mal überlegt, wie du beim iPhone die Akku Prozent anzeigen lassen kannst? Wenn du wissen möchtest, wie das funktioniert, bist du hier richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du beim iPhone die Akku Prozent anzeigen lassen kannst. Lass uns loslegen!

Um die Akkuanzeige deines iPhones einzustellen, musst du zuerst auf „Einstellungen“ gehen. Gehe dann zu „Batterie“ und dort kannst du die Akkuanzeige einstellen. Wenn du den Schalter daneben auf „Aktiviert“ stellst, wird die Prozentanzahl anstatt des Ladezustands angezeigt.

Aktiviere die Ladestandanzeige in Deinem Smartphone

Öffne in Deinem Smartphone die Einstellungen und tippe auf den Akku-Bereich. Dort kannst Du die Ladestandanzeige aktivieren. Damit kannst Du die verbleibende Akkuladung Deines Smartphones jederzeit in Prozent anzeigen lassen. Das ist praktisch, denn so hast Du einen besseren Überblick, wie viel Akku Du noch hast und wann Du Dein Handy wieder aufladen solltest.

Neu in iOS 16 Beta 5: Akkusymbol zeigt wieder Prozentwerte an

Hey, hast du schon die neue fünfte Beta-Version von iOS 16 ausprobiert? Wenn ja, hast du bestimmt entdeckt, dass bei manchen iPhones wieder Prozentwerte im Akkusymbol angezeigt werden. In den vorherigen Betas war diese Option noch nicht aufgetaucht. Wenn du möchtest, kannst du die Funktion in den Einstellungen unter dem Punkt Batterie mit der Option „Batterieladung in %“ ein- und ausgeschalten. Die Option ist bei iPhones also wieder da und du kannst dich über den Status deines Akkus auf dem Laufenden halten!

iPhone Batteriestand in % anzeigen – So geht’s!

Du hast dein iPhone schon länger und weißt nicht mehr, wie voll die Batterie ist? Dann kannst du das ganz einfach in Prozent in der Statusleiste anzeigen lassen. Dafür musst du nur in den Einstellungen gehen und unter dem Punkt Batterie die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. Wenn du ein iPhone mit Face ID besitzt, wird die Prozentanzeige im Batteriesymbol der Statusleiste angezeigt. So hast du jederzeit einen Überblick, wie voll dein Akku ist und kannst rechtzeitig nachladen.

iOS 16: Batterieladung in Prozent in Statusleiste anzeigen

Mit iOS 16 kannst Du jetzt die Batterieladung in Prozent direkt in der Statusleiste anzeigen lassen. Wenn Du das aktivieren möchtest, musst Du einfach nur nach unten streichen, ganz oben rechts vom Display. Gehe dann in die Einstellungen und öffne den Reiter Batterie. Hier kannst Du dann die Option „Batterieladung in %“ aktivieren. So hast Du jederzeit einen schnellen Ãœberblick über den Batteriestand Deines iPhones. Also, worauf wartest Du noch? Streiche einfach mal nach unten und aktiviere die Option, um stets den Batteriestand im Blick zu haben.

 Einstellung des Akkuladestands beim iPhone

Lade dein iPhone mit MagSafe/Qi-zertifizierten Ladegeräten auf

Lade dein iPhone auf, indem du es auf einem MagSafe-Ladegerät, einem MagSafe Duo-Ladegerät oder einem Qi-zertifizierten Ladegerät legst. Diese müssen an ein Apple 20W-USB-C-Netzteil oder ein anderes kompatibles Netzteil angeschlossen sein. Stelle sicher, dass das iPhone mit dem Display nach oben liegt, wenn du es auf dem Ladegerät platzierst. Bei Verwendung eines MagSafe Duo-Ladegeräts kannst du dein iPhone auf der oberen oder unteren Ebene aufladen. Wenn du dein iPhone mit einem MagSafe- oder MagSafe Duo-Ladegerät lädst, erkennt das iPhone automatisch, welche Art von Ladung es benötigt.

Android-Smartphone Akku-Kapazität & Zustand abrufen

Du hast ein Android-Smartphone und möchtest wissen, wie es um die Batteriekapazität und den Zustand deines Geräts bestellt ist? Dann musst du dir keine Sorgen machen! Mit der aktuellen Android-Version kannst du diese Informationen ganz einfach abrufen. Öffne dazu einfach die „Einstellungen“ auf deinem Gerät und wähle dort den Menüpunkt „Akku“. Dort erhältst du eine genaue Ãœbersicht über die Kapazität und den Zustand deines Akkus, sowie weitere wichtige Daten. Diese Messungen sind notwendig, damit dein Smartphone vor einem zu schnellen Laden geschützt ist. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängern.

Akkukapazität auf iPhone mit iOS 113 überprüfen

Auf dem iPhone mit iOS 113 oder höherem kannst Du ganz einfach die Akkukapazität deines Smartphones nachschauen. Dazu gehst du in den Einstellungen und wählst dann den Punkt Batterie. Wenn du dort auf den Batteriezustand klickst, kannst du die Kapazität deines Akkus ablesen. So hast du immer den Überblick, ob dein Akku noch ausreichend Saft hat oder ob es bald an der Zeit ist, ihn aufzuladen.

Verstehen Sie Akkukapazität: Wie viel Strom kann ein Akku liefern?

Du hast sicherlich schon einmal von einer Akkukapazität gehört. Sie ist eine wichtige Eigenschaft von Akkus und gibt an, wie viel Strom der Akku liefern kann. In der Regel ist die Akkukapazität in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Ein Smartphone mit einer Akkukapazität von 3046 mAh bedeutet, dass es eine Menge Strom liefern kann, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Diese Kapazität ist ausreichend, um das Smartphone über einen ganzen Tag lang zu verwenden, ohne dass es aufgeladen werden muss. Einige Smartphones haben noch höhere Kapazitäten, die es ermöglichen, das Gerät bis zu zwei Tagen lang zu verwenden, ohne dass es wieder aufgeladen werden muss.

Android-Handy: Wie viel Akkukapazität brauchst du?

Hast du dich schon mal gefragt, was eine gute Akkukapazität für dein Android-Handy ist? Sie ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines neuen Smartphones. 4000 mAh ist die Mindestgröße, die du anstreben solltest. Einige der besten Handys setzen mittlerweile auf 5000 mAh und mehr, um sicherzustellen, dass du den ganzen Tag über ausreichend Energie hast. Bei einigen Modellen ist es sogar möglich, mit einer einzigen Ladung zwei Tage lang durchzuhalten. Auch die schnelle Ladefunktion spielt eine Rolle, denn sie ermöglicht es dir, dein Telefon in kürzester Zeit wieder aufzuladen. So kannst du sicher sein, dass du immer über genügend Energie verfügst.

iPhone 6+: Prüfe Deine Batteriegesundheit

„Batteriegesundheit“.

Du hast ein iPhone 6 oder neuer? Dann hast Du jetzt die Möglichkeit, den Batteriezustand aufzurufen und zu überprüfen. iOS 113 und neuer bieten Dir hierfür neue Funktionen, die den Batteriezustand anzeigen und im Laufe der Zeit das Austauschen der Batterie empfehlen. So kannst Du Dein iPhone optimal nutzen und es länger benutzen.

Wenn Du die Funktionen aufrufen willst, gehe einfach auf „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“ oder „Batteriegesundheit“. Dort bekommst Du ein genaues Bild Deines Batteriezustands und kannst sehen, wann es sinnvoll sein könnte, die Batterie zu wechseln.

iphone akku-prozent einstellen

Android Akku Testen: *#*#4636#*#* oder App herunterladen

Du willst den Akku Deines Android-Handys testen? Dann tippe einfach die Kombination *#*#4636#*#* in der Telefon-App ein. Im Anschluss bekommst Du nützliche Informationen zu Deinem Akku, wie zum Beispiel die Spannung und die Temperatur. Sollte der Code nicht funktionieren, empfehlen wir Dir, eine zusätzliche App herunterzuladen, um den Status Deines Akkus herauszufinden. So kannst Du sichergehen, dass Dein Handy einwandfrei läuft.

Geräte richtig nutzen: 16-22°C ideal für Batterie

Du solltest darauf achten, dass du dein Gerät nicht in extrem heißen oder kalten Umgebungen verwendest. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Ab 35 °C kann es zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Kapazität der Batterie kommen. Wenn du im Sommer draußen unterwegs bist, vermeide es, dein Gerät in der prallen Sonne zu nutzen, da es noch heißer werden kann, als die Umgebungstemperatur. Im Winter solltest du es auch bei Kälte nicht im Freien verwenden, da die Batterie bei niedrigen Temperaturen auch Schaden nehmen kann. Behalte daher immer die Umgebungstemperatur im Blick und versuche dein Gerät in einem für es angemessenen Bereich zu nutzen.

iPhone Akku leer? Prüfe Hintergrundaktualisierungen

Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone schneller als üblich leer ist? Dann schau doch mal genauer hin. Gehe dazu in die Einstellungen und klicke auf „Allgemein“. Hier findest Du die Option „Hintergrundaktualisierungen“. Überprüfe, ob Deine Apps ständig Daten austauschen, denn das kann den Akku schnell schwächen. Wenn Du Einstellungen änderst, schaue am besten regelmäßig nach, ob alles so läuft, wie es soll.

Verhindere Ãœberhitzung deines Akkus: Achte auf Lade- und Entladezyklen

Du solltest deinen Akku niemals zu heiß werden lassen. Wenn er sich zu stark erwärmt, kann er schon bei geringer Beanspruchung schneller entladen als normal. Dann verliert er auch seine Kapazität und kann sogar dauerhaft beschädigt werden. Damit das nicht passiert, musst du darauf achten, dass der Akku nicht zu heiß wird. Außerdem solltest du ihn nicht ständig vollständig aufladen und wieder entladen. Dadurch kann das Gerät die Akkukapazität nicht richtig einschätzen.

Teste Akkukapazität deines Smartphones – iOS/Android

Du hast mal wieder dein Smartphone zur Hand, aber du weißt nicht, ob du den Akku laden oder schonen sollst? Kein Problem, dann lass uns mal kurz schauen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, spielt dabei keine Rolle, denn bei beiden Systemen ist es ganz einfach. Auf deinem Smartphone findest du eine Einstellung, die dir den aktuellen Ladezustand deines Akkus anzeigt. Wenn du darauf achtest, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt, schonst du deinen Akku ganz besonders.

Schwierigkeiten bei Akkulaufzeit? Akkutausch kann helfen!

Du weißt, dass es ein Problem gibt, wenn dein Akku unter 79 % liegt? In diesem Fall kann es sein, dass du Schwierigkeiten hast, die Akkulaufzeit zwischen den Ladezyklen aufrecht zu erhalten. Wenn du also das Gefühl hast, dass dein Akku nicht mehr so lange hält, wie es möglich sein sollte, kann ein Akkutausch die Lösung sein. Dann hast du wieder mehr Ausdauer und kannst länger unterwegs sein, ohne dass du dein Gerät aufladen musst.

iPhone 13 & 13 Pro: Akku & Display für bis zu 22 Std Videos

Beim neuen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh. Damit kannst du bis zu 19 Stunden Videos schauen und bis zu 15 Stunden streamen. Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) verfügt zwar über einen etwas kleineren Akku (3095 mAh), kommt aber dank der Energieeffizienz seines Displays auf eine Laufzeit von 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming. Außerdem verfügt das iPhone 13 Pro über ein OLED-Display, das schärfere und lebensechtere Farben wiedergibt und dabei weniger Energie verbraucht als ein LCD-Display.

Apple iOS 16 Release am 12. September 2022 vor iPhone 14

Nun ist es offiziell: Apple hat den Release von iOS 16 auf den 12. September 2022 festgelegt. Mit dieser Ankündigung steht auch fest, dass das neue iPhone-Betriebssystem einige Wochen vor dem Release des iPhone 14 verfügbar sein wird. Damit erhalten iPhone-Nutzer frühzeitig die Chance, das neue Betriebssystem auszuprobieren. Mit iOS 16 werden wieder zahlreiche neue Funktionen und eine verbesserte Performance Einzug in die iPhones halten und für noch mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen. Apple hat unter anderem angekündigt, dass die Performance des Akkus sowie die Kompatibilität mit verschiedenen Apps verbessert werden soll. Zudem wird das Interface neu gestaltet und einige neue Widgets hinzugefügt. Ein weiteres Feature, das mit iOS 16 eingeführt wird, ist die Unterstützung für die neue 5G-Technologie. So wird es Nutzern ermöglicht, schneller und effizienter mit ihrem iPhone zu arbeiten. Mit dem Release von iOS 16 und dem iPhone 14 steht iPhone-Usern also eine ganze Reihe neuer, spannender Funktionen zur Verfügung, die ihnen ein noch besseres Nutzererlebnis bieten.

iPhone-Batteriezustand überprüfen – So geht’s!

Du möchtest wissen, wie du den Zustand der Batterie deines iPhones überprüfen kannst? Dazu musst du nur auf „Einstellungen“ tippen und dann „Batterie“ und „Batteriezustand & Laden“ auswählen. Dort siehst du dann die Kapazität der Batterie, ihre Spitzenleistung und ggf. einen Hinweis an, wenn die Batterie gewartet werden muss. Möglicherweise steht dort auch, wie viel Prozent der Batterie noch übrig sind. Wenn du dein iPhone regelmäßig lädst, kannst du eine längere Lebensdauer der Batterie erreichen.

Verlängere die Akkulaufzeit deines iPhones mit diesen Tipps

Du hast sicher schon bemerkt, dass der Akku deines iPhones mit der Zeit langsamer lädt und die Akkulaufzeit schwächer wird. Dies liegt daran, dass sich der Akku mit jeder vollständigen Aufladung ein bisschen mehr abnutzt. Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Das bedeutet, dass du nach circa zwei Jahren wirklich bemerken wirst, dass dein Akku verbraucht ist und du ihn vielleicht sogar austauschen musst.

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um den Akku deines iPhones möglichst lange zu nutzen. Vermeide es beispielsweise, dein iPhone komplett aufzuladen und versuche, den Akku nicht mehr als 90 % aufzuladen. Auch das regelmäßige Entladen des Akkus bis auf 0 % sollte vermieden werden. Dein iPhone-Akku sollte also nur etwa zu 80 % aufgeladen werden und nicht zu häufig vollständig entladen werden. Auf diese Weise kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängern.

Fazit

Um den Akku-Prozentsatz auf deinem iPhone einzustellen, gehe einfach in die Einstellungen. Dort findest du den Menüpunkt „Batterie“, wo du die Option „Akkustandsanzeige“ aktivieren kannst. Nachdem du das getan hast, wird der Prozentsatz deines Akkus oben rechts in der Statusleiste angezeigt. Viel Spaß damit!

Wenn du jetzt weißt, wie man beim iPhone den Akkustand einstellen kann, ist es ein Kinderspiel, deinen Akku zu überwachen und zu optimieren. Also, auf geht’s!

Schreibe einen Kommentar

banner