Wie du mit diesen einfachen Tricks beim iPhone Akku sparen kannst – Jetzt Geld und Strom sparen!

iPhone Akku sparen
banner

Hallo zusammen! Ich weiß, dass viele von euch das Problem kennen: man hat das iPhone den ganzen Tag lang benutzt und abends ist der Akku fast leer. Aber keine Sorge, ich habe ein paar Tipps, mit denen du deinen Akku schonen und deine Batterielaufzeit verlängern kannst. Also, lasst uns mal schauen, wie wir den Akku beim iPhone sparen können!

Um Akku zu sparen auf deinem iPhone, kannst du ein paar einfache Schritte befolgen. Versuche zunächst, automatische Updates für Apps zu deaktivieren und stelle das Hintergrund-Aktualisierungsintervall ein. Dann schalte deine Helligkeit herunter, wenn du möglichst wenig Energie verbrauchen möchtest. Du kannst auch die Anzahl der Apps, die im Hintergrund aktiv sind, einschränken. Durch die Verwendung des Low-Power-Modus kannst du auch die Akku-Leistung deines iPhones erhöhen. Schalte diesen Modus ein, wenn du nicht viele Apps gleichzeitig verwendest.

iOS 9: Stromsparmodus für längere Batterielaufzeit

Du fragst dich, wie du deine Batterie immer im Blick behalten und Energie sparen kannst? iOS 9 bietet hierfür den praktischen Stromsparmodus. Wenn dein iPhone einmal nur noch 20 % der Batterie hat, meldet es sich und du kannst mit einem einfachen Fingertipp den Stromsparmodus aktivieren. Dadurch werden Einstellungen wie Bluetooth oder die automatische App-Aktualisierung deaktiviert. Dein iPhone meldet sich auch erneut bei 10 %, sodass du die Einstellungen wieder ändern kannst. Mit dem Stromsparmodus kannst du deine Batterie nicht nur im Blick behalten, sondern auch Energie sparen. Probiere es einfach mal aus und du wirst überrascht sein, wie lange die Batterielaufzeit deines iPhones dadurch verlängert werden kann.

Wie man den Akku-Verbrauch des iPhones senkt

Du hast ein iPhone und fragst dich, welche Apps am meisten Akku verbrauchen? Wenn du viel spielst, ist die Antwort eindeutig: Spiele-Apps. Vor allem der Prozessor und der Grafik-Chip sorgen dabei für einen stetig steigenden Verbrauch. Wenn du also den Akku-Verbrauch so gering wie möglich halten willst, solltest du den Flugmodus und eine niedrigere Bildschirm-Helligkeit aktivieren. Du kannst auch die Einstellungen der Apps ändern, um den Akku-Verbrauch zu reduzieren. Ein weiterer Tipp ist, sich immer die aktuellsten Updates zu holen. Diese beinhalten häufig Optimierungen, die den Akku-Verbrauch senken.

iPhone-Akku leer? Weniger ist mehr! Spare Strom & Ablenkungen.

Du hast sicher schon mal bemerkt, dass dein iPhone-Akku schnell leer ist. Das ist ärgerlich und kann daran liegen, dass einige Apps besonders viel Strom verbrauchen. Wenn du deinen Akku schonen willst, solltest du daher dein neues Motto beherzigen: Weniger ist mehr! Priorisiere deshalb die Apps, die du regelmäßig nutzt und sortiere Apps aus, die du nicht mehr brauchst. Gleiches gilt auch für Push-Benachrichtigungen. Achte darauf, die Einstellungen der Apps zu überprüfen und die Benachrichtigungen, die du nicht benötigst, auszuschalten. So sparst du nicht nur Strom und dein Akku hält länger, sondern du hast auch weniger Ablenkung von wichtigen Dingen.

Akku schonen: Tipps für weniger Energieverbrauch

Leider sind genau die Apps, die wir täglich nutzen, für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook und Uber zählen hierbei zu den größten Energiefressern. Aber auch der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa gehen erheblich auf deine Batterie. Um deinen Akku zu schonen, ist es daher wichtig, die Apps, die du nicht benötigst, auszuschalten. Auch die aktivierten Hintergrund-Updates solltest du deaktivieren, um deinen Akku zu schonen. Außerdem kannst du dein Telefon auf einen Energiesparmodus stellen. So kannst du die Lebenszeit deines Akkus verlängern und musst dir nicht mehr Gedanken über eine schwache Batterie machen.

 Akku sparen beim iphone

Verringere Energieverbrauch: Die größten Akku-Fresser

Du kennst das sicherlich auch: Du hast dein Smartphone gerade erst aufgeladen und schon nach kurzer Zeit ist der Akku wieder leer. Woher kommt denn dieser Energieverbrauch? Wir verraten dir die größten Akku-Fresser:

Bildschirmanzeige: Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Das heißt, wenn du die Helligkeit des Displays reduzierst, sparst du eine Menge Akku-Power. Außerdem ist es ratsam, den Automatikmodus auszuschalten, sodass die Helligkeit nicht mehr automatisch angepasst wird.

GPS: Beim GPS geht es nicht nur um die Navigation. Auch beim Einchecken bei Facebook und Twitter wird dein GPS aktiviert. Das bedeutet, dein Handy sucht permanent nach Satelliten und verbraucht dadurch viel Energie. Wenn du das GPS nicht ständig brauchst, kannst du es am besten abschalten.

Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen, die deinen Akku schröpfen. Ein Blick auf deine letzten Akku-Verbraucher kann dir Aufschluss darüber geben, was genau dein Handy so alles leer saugt. So kannst du dein Smartphone länger nutzen und Akku-Probleme gehören der Vergangenheit an.

Wie du Apps auf deinem iPhone beendest

Du willst Apps auf deinem iPhone beenden, ohne den Akku zu belasten? Kein Problem! Tippe einfach doppelt auf den Home-Button. Dann öffnet sich eine Übersicht aller aktiven Apps auf deinem Gerät. Wähle die App aus, die du beenden möchtest, und tippe auf das Kreuzsymbol in der oberen linken Ecke. Damit wird die App beendet und du hast wieder mehr Platz und Energie für neue Apps.

So schütze deinen Android-Smartphone-Akku vor Verbrauch

Du hast ein Android-Smartphone und wunderst dich, wieso der Akku so schnell leer ist? Wir verraten dir, wie du herausfinden kannst, welche Apps deinen Akku am meisten belasten. In den Einstellungen deines Smartphones findest du eine Liste der Anwendungen, die am meisten Strom verbrauchen. Je nach Hersteller kannst du dann unter „Akku“ in die Übersicht „Akkunutzung“ oder „Akkuverbrauch“ gelangen. Hier siehst du, welche Apps deinen Akku am meisten beanspruchen und ob diese aktiv oder beendet sind. Außerdem kannst du direkt in den Einstellungen deines Smartphones festlegen, dass Apps, die du nicht mehr nutzt, automatisch beendet werden, wenn du das Display deines Geräts ausschaltest. So schützt du deinen Akku vor unnötigem Verbrauch.

Strom sparen mit deinem iPhone: Dark-Mode aktivieren

Du hast es sicher schon gemerkt: Dein iPhone ist einer der größten Fresser deines Stroms. Aber keine Sorge, das lässt sich leicht ändern! Schau mal in die Einstellungen. Dort findest du den Bereich Anzeige & Helligkeit. Hier kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren. Dadurch kannst du Energie sparen und deinem Smartphone wieder etwas mehr Laufzeit verschaffen. Es lohnt sich also, einen Blick in die Einstellungen zu werfen – du wirst es nicht bereuen!

Verbesser deinen iPhone Empfang durch Flugmodus aktivieren

Wenn du schlechten Empfang hast und dein iPhone auf der Suche nach Netzen ist oder ständig hin- und herspringt, verbraucht das deutlich mehr Strom. Deswegen empfehlen wir dir, in den Flugmodus zu wechseln, wenn du schlechten Empfang hast. Dadurch stellt dein Smartphone die Verbindung zu einem Netzwerk ein und hört auf, nach einem Signal zu suchen. Dadurch sparst du viel Akkulaufzeit. Einfach die Einstellungen öffnen und den Flugmodus aktivieren. Dann kannst du dein iPhone bedenkenlos benutzen, ohne dass es beim Suchen nach einem Netz unnötig Strom verbraucht.

Warum Apps im Hintergrund laufen lassen besser ist

Du hast sicher schon einmal gehört, dass man Apps nach dem Nutzen schließen soll, um Akku zu sparen. Aber vielleicht wusstest du gar nicht, dass es eigentlich besser ist, sie im Hintergrund laufen zu lassen. Das hat den Vorteil, dass dort wichtige Funktionen im Hintergrund weiterlaufen, wie zum Beispiel Benachrichtigungen. Diese können dich über neue Nachrichten und Ereignisse informieren, ohne dass du die App öffnen musst. Auf diese Weise sparst du einerseits Akku und andererseits auch Zeit, denn du musst die App nicht jedes Mal neu öffnen.

 Akku beim iPhone sparen

iPhone 7-Batterieleistung verbessern – Einfache Maßnahmen

Obwohl Tests bestätigen, dass das iPhone 7 eine der schlechtesten Batterielaufzeiten aller Smartphones hat, neigen die meisten Nutzer nicht dazu, es ununterbrochen zu benutzen. Die Akkulaufzeit kann durch einfache Maßnahmen wie das Abschalten von Hintergrundaktualisierungen und die Anpassung der Bildschirmhelligkeit erhöht werden. Darüber hinaus bieten manche Apps die Möglichkeit, die Batterieleistung zu optimieren, indem sie unnötige Aktivitäten ausschalten. Zusätzlich kannst du die Batterieleistung deines iPhone 7 auch verbessern, indem du auf einige Funktionen verzichtest, die einen großen Einfluss auf die Batterieleistung haben, wie z.B. das Streamen von Musik oder Videos. Wenn du dein iPhone 7 also regelmäßig benutzt, aber auf diese Funktionen verzichtest, kannst du die Batterieleistung deines Handys erheblich verbessern.

iPhone 7 Akku: schlechteste Laufzeit aller aktuellen Smartphones

Beim iPhone 7 hat Apple ein ziemlich großes Problem – den schlechtesten Akku aller aktuellen Smartphones. Viele Nutzer berichten, dass sie nur einen Tag lang ohne Aufladen mit dem Gerät auskommen. Das ist natürlich nicht sehr praktisch, wenn Du viel unterwegs bist. Das iPhone 7 hat zwar eine bessere Kamera als seine Vorgänger, aber der schlechtere Akku schlägt dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Deshalb empfehlen wir Dir, wenn Du ein neues Smartphone suchst, lieber auf Konkurrenzprodukte zurückzugreifen, die über eine längere Akkulaufzeit verfügen. Einige Smartphones schaffen es sogar, über zwei Tage ohne Aufladen auszukommen. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du die volle Leistung Deines Smartphones auch unterwegs genießen kannst.

Vermeide leeren Akku: Schalte Apps & Dienste aus

Hei, weißt Du, dass Apps, die Du einmal öffnest, im Hintergrund noch aktiv sind und Energie verbrauchen? Das kann schnell zu einem leeren Akku führen. Deshalb solltest Du immer alle Apps schließen, die Du gerade nicht nutzt. Auch Dienste wie Bluetooth, GPS und WLAN verbrauchen viel Akku. Wenn Du sie nicht gerade brauchst, solltest Du sie daher ausschalten. So kannst Du sichergehen, dass Dein Akku länger hält.

Verlängere die Akkulaufzeit deines iPhones mit einfachen Tipps

Du hast das Gefühl, dass Dein iPhone-Akku viel zu schnell leer ist? Dann solltest Du unbedingt ein paar Tipps befolgen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Unnötige Apps deinstallieren, Hintergrundaktualisierungen reduzieren und Dienste, die Du nicht brauchst, ausschalten. Außerdem empfiehlt es sich, Push-Benachrichtigungen einzuschränken. Wenn das alles nichts hilft, kannst Du versuchen, die iPhone-Batterie neu zu kalibrieren. Damit sollte die Akkulaufzeit wieder in ein vernünftiges Maß kommen. Also, worauf wartest Du noch? Nutze jetzt die Tipps und hol Dir mehr aus Deinem iPhone-Akku heraus!

iPhone-Aufladen: 30-90% halten & nicht über 100% laden

Du solltest dein iPhone lieber regelmäßig, aber nicht zu häufig laden. Versuche den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Wenn er unter 50 Prozent fällt, solltest du es auf jeden Fall aufladen. Auf keinen Fall solltest du es aber über 100 Prozent laden, da das den Akku schädigen kann. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, dein Smartphone über Nacht zu laden. Es ist besser, es regelmäßig, aber nicht zu oft aufzuladen. So schonst du deinen Akku und erhältst eine längere Akkulaufzeit.

Maximiere die Akkulaufzeit: So betreibst du deinen Akku richtig

Du solltest deinen Akku modern betreiben, indem du ihn bei etwa 20 Prozent Restladung anschließt und das Laden beendest, wenn er ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden musst, hängt von deiner Nutzung ab. Es kann gut sein, dass du es mehrmals am Tag laden musst, aber es ist auch möglich, dass du es nur dann an die Steckdose hängen musst, wenn der Akku unter 20 Prozent ist. Außerdem ist es wichtig, dass du nicht die ganze Nacht mit dem Ladekabel schläfst, da das den Akku schädigen kann.

Bereite dich auf längere Akkulaufzeit vor: Laden bei 30%

Du solltest deinen Handy-Akku schon laden, wenn er noch über 30 % Ladung hat. So schonst du seine Kapazität und erhältst somit eine längere Akkulaufzeit. Versuche den Akku nicht über 70-80 % zu laden, denn das kann die Lebensdauer deines Akkus verkürzen. Außerdem besteht die Gefahr, dass der Akku überhitzt und dadurch beschädigt wird.

Samsung Akku: Energiefressende Apps erkennen und beschränken

Hast du schon mal überprüft, welche Apps dein Samsung-Handy am stärksten an den Akku ziehen? Meist sind es nämlich die Apps, die wir am meisten nutzen. Aber es kann auch sein, dass es einige energiehungrige Apps gibt, die du kaum nutzt. Wenn das so ist, dann solltest du diese beschränken oder besser noch deinstallieren. Denn schon ein paar Apps, die viel Energie verbrauchen, können dafür sorgen, dass dein Samsung-Akku schnell leer ist. Daher empfiehlt es sich, ab und zu einen Blick auf deine installierten Apps zu werfen und die Einstellungen zu überprüfen.

Verlängere die Lebensdauer deines iPhone-Akkus

Du kannst aber einiges tun, um deinem iPhone-Akku ein längeres Leben zu ermöglichen. Zum Beispiel kannst du dein iPhone an kalten Tagen nicht zu lange draußen lassen, da kalte Temperaturen den Akku belasten. Außerdem solltest du versuchen, das Laden des Akkus nicht ständig zu unterbrechen, damit er sich nicht überhitzt. Wenn du dein iPhone länger als ein paar Stunden nicht benutzt, solltest du es trotzdem dann und wann laden, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Zusätzlich kannst du den Energieverbrauch reduzieren, indem du Apps im Hintergrund beendest und den Lichtregler deines iPhones auf ein angemessenes Niveau einstellst. Durch diese Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Akku länger hält.

Smartphone-Akku: Wie du deinen Verbrauch senken kannst

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Grundsätzlich gilt: je öfter du dein Smartphone nutzt, desto schneller ist der Akku leer. Das liegt daran, dass viele Apps, besonders solche, die viele Ressourcen benötigen – etwa hardwareintensive Spiele – oder Programme, die ständig im Hintergrund laufen, viel Strom verbrauchen. Dazu zählen beispielsweise GPS- und Verbindungs-Apps wie Bluetooth, WLAN usw. Manchmal kann es aber auch sein, dass dein Akku einfach defekt ist. Wenn du aber alle oben genannten Faktoren beachtest, solltest du deinen Akku-Verbrauch deutlich senken können.

Fazit

Um Akku beim iPhone zu sparen, empfiehlt es sich, die Helligkeit des Bildschirms zu reduzieren, nicht benötigte Funktionen (Bluetooth, Wi-Fi, GPS, etc.) auszuschalten und Apps, die viel Energie benötigen, zu deaktivieren. Es ist auch eine gute Idee, regelmäßig Software-Updates zu installieren, da diese die Akkulaufzeit verbessern können. Außerdem solltest du sicherstellen, dass du immer die neueste Version von iOS installiert hast.

Du siehst also, dass es einige einfache Schritte gibt, um den Akku beim iPhone zu schonen. Wenn du sie befolgst, kannst du die Lebensdauer deines Akkus verlängern und dir die Zeit und Mühe sparen, das iPhone ständig aufzuladen.

Schreibe einen Kommentar

banner