Du hast ein iPhone und bist am überlegen, wie du deinen Akku besser schonen kannst? Super, dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du deinen Akku beim iPhone schonen kannst. Lass uns direkt loslegen!
Du kannst einige einfache Schritte unternehmen, um den Akku deines iPhones zu schonen. Zunächst solltest du die Bildschirmhelligkeit herunterregeln, um die Verbrauchskraft des Akkus zu verringern. Außerdem kannst du viele Energie sparen, indem du Hintergrund-App-Aktualisierungen deaktivierst. Du kannst auch die Bluetooth- und WLAN-Verbindungen ausschalten, wenn du sie nicht benötigst. Ein weiteres wichtiges Element zur Energieeinsparung ist das Deaktivieren der automatischen App-Aktualisierungen. Wenn du diese Funktionen nicht verwendest, kannst du beim Akkuaufladen viel Geld sparen.
Aktiviere den Stromsparmodus auf deinem iPhone/iPad
Um dein iPhone oder iPad im Stromsparmodus zu aktivieren, musst du zu den Einstellungen gehen. Dort findest du das Kontrollzentrum. Dort kannst du dann unter „Steuerelemente anpassen“ den Stromsparmodus auswählen, wenn du ihn im Kontrollzentrum angezeigt haben willst. Wenn der Stromsparmodus aktiviert ist, kannst du dein Gerät länger nutzen, bevor du es aufladen musst. Der Stromsparmodus senkt die Leistungsaufnahme deines iPhones oder iPads und hilft dir, die Akkulaufzeit zu verlängern. Es kann helfen, unnötige Funktionen wie Bluetooth, WLAN und andere Hintergrundaktivitäten zu deaktivieren. Dadurch wird weniger Strom verbraucht und dein Akku hält länger.
iPhone Akkuverbrauch reduzieren – Einzelne Apps steuern
Hier können Sie einzeln entscheiden, welche Apps Hintergrundaktualisierungen durchführen sollen.
Ist Dir schon mal aufgefallen, dass Dein iPhone plötzlich schneller leer ist? Dann kann es sein, dass die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps ein Grund dafür sind. Wenn Du in die Einstellungen Deines iPhones gehst, kannst Du unter „Allgemein“ und „Hintergrundaktualisierungen“ einzeln entscheiden, welche Apps aktualisiert werden sollen. So kannst Du die Aktualisierungen Deiner Apps noch besser steuern und den Akkuverbrauch reduzieren. Versuche es doch mal und schau, ob es bei Dir einen Unterschied macht.
Optimiere Akkuleistung: Schließe Apps, schalte Dienste aus
Apps schließen: Wenn du Apps nicht mehr nutzt, dann schließe sie. Es ist sparsam, wenn du sie nicht im Hintergrund laufen lässt, denn sie verbrauchen Energie. Vergiss nicht auch, dass du regelmäßig deine App-Cache leeren solltest, um Speicherplatz zu sparen.
Dienste ausschalten: Bluetooth, GPS und WLAN verbrauchen ebenfalls viel Akku. Wenn du sie also nicht gerade benötigst, dann lohnt es sich, sie auszuschalten. Vergiss nicht, dass du die Akkustandsanzeige in den Einstellungen regelmäßig checken solltest. Auf diese Weise kannst du deinen Akku schonen und seine Leistung optimieren.
Samsung-Smartphone: Akkuverbrauch analysieren und Energie sparen
Du hast bemerkt, dass Dein Akku Deines Samsung-Smartphones schneller leer ist, als er sollte? Keine Sorge, das ist nicht ungewöhnlich. Um herauszufinden, welche Apps den größten Stromfresser darstellen, gehst Du einfach in die Einstellungen und wählst Akku aus. Hier siehst Du unter Akkunutzung oder Akkuverbrauch, welche Apps den größten Akkuverbrauch verursachen. Meist sind es die Apps, die Du am häufigsten nutzt. Um noch mehr Energie zu sparen, kannst Du die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps deaktivieren und die Displayhelligkeit reduzieren. Eine weitere Möglichkeit ist, selten genutzte Apps zu deinstallieren. Probiere es aus und Dein Akku wird Dir danken!
Akku schnell leer? Ursachen & Lösungen
Grundsätzlich gilt: je öfter Du das Gerät benutzt, desto schneller ist der Akku leer. Oft sind es bestimmte Apps, die den Akku besonders schnell leersaugen. Das sind vor allem hardwareintensive Spiele und Programme, die im Hintergrund laufen. Dazu zählen GPS, Bluetooth, WLAN und andere Verbindungs-Apps. Es kann aber auch sein, dass der Akku einfach defekt ist. In diesem Fall solltest Du ihn schnellstmöglich austauschen, damit Du wieder länger Spaß an Deinem Gerät hast.
iPhone-Akkulaufzeit verlängern: Dark Mode aktivieren
Du kennst das Problem sicher: Dein iPhone ist ein echter Energiefresser. Aber da gibt es Abhilfe! Es lässt sich nämlich ganz einfach optimieren. Geh einfach in die Einstellungen und wähle den Bereich Anzeige & Helligkeit aus. Hier kannst du beispielsweise den Dark Mode aktivieren. Dadurch wird nicht nur dein Akku geschont, sondern auch deine Augen. Selbst bei direktem Sonnenlicht ist es so angenehm zu lesen. Probiere es doch einfach mal aus!
Reduziere deinen Akkuverbrauch durch App Verbrauchskontrolle
Du hast viele verschiedene Apps auf deinem Smartphone? Dann ist es wichtig, dass du deren Verbrauch kontrollierst, denn sie sind einer der Hauptverursacher deines Akkuverbrauchs. Obwohl Apps sehr nützlich sein können, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, belasten sie deine Batterie. Du solltest daher regelmäßig überprüfen, welche Apps den meisten Strom verbrauchen und versuchen ihren Verbrauch zu reduzieren. Eine gute Möglichkeit hierfür ist die Akkueinstellungen anzupassen, um die Hintergrundaktivität auf ein Minimum zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit ist, Apps zu deinstallieren, die du nicht mehr verwendest. Mit diesen Tipps kannst du deinen Akkuverbrauch deutlich reduzieren.
Akkulaufzeit optimieren: Diese Apps verbrauchen am meisten Energie
Du hast ein Smartphone und hast das Gefühl, dass es schneller leer ist, als du denkst? Dann könnte es sein, dass bestimmte Apps deinen Akku sehr beanspruchen. Zu den energiehungrigen Applikationen zählen vor allem Instagram, Twitter, Amazon Shopping, Telegram, TikTok, Spotify, Grindr und Snapchat. Wenn du eine dieser Apps intensiv nutzt, wirkt sich das natürlich auf deine Batterie aus. Das bedeutet, dass du schneller den Saft aus deinem Akku ziehst. Es ist also ratsam, die Apps zu optimieren und zu minimieren, um Energie zu sparen. Zudem solltest du dein Smartphone regelmäßig auf den neuesten Stand bringen, denn neue Updates können dazu beitragen, dass dein Akku länger hält.
Smartphone-Akku leer? So schützt du deinen Akku vor Energiefressern
Du kennst sicher das Gefühl, dass dein Smartphone-Akku viel zu schnell leer ist. Besonders ärgerlich, wenn man unterwegs ist und gerade keine Steckdose in der Nähe ist. Doch was sind die größten Akku-Fresser? Und wie kannst du das Problem beheben?
Ein großer Energiefresser ist die Bildschirmanzeige. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Um Energie zu sparen, solltest du die Helligkeit deines Displays also am besten auf ein Minimum reduzieren.
Auch das GPS kann deinem Akku zu schaffen machen. Nicht nur die Navigation selbst, sondern auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Daher solltest du beim Einsatz des GPS auch daran denken, dass der Akku darunter leiden kann. Wenn du GPS nur ab und zu einsetzt, kannst du das Beste aus deinem Akku herausholen.
Es gibt aber noch viele andere Energiefresser, z.B. das Abrufen von E-Mails, das Surfen im Internet und das Streamen von Musik. Daher lohnt es sich, die Einstellungen deines Smartphones zu überprüfen. Viele Apps nutzen im Hintergrund unnötig viel Energie, weshalb du sie am besten deaktivieren oder auf „Manuell“ stellen solltest, damit sie nur dann aktiviert werden, wenn du sie tatsächlich benötigst. So sparst du Energie und dein Akku hält länger durch.
iOS Taskmanager: Akku schonen & iPhone optimieren
Hast Du Dein iPhone einmal in Betrieb genommen und Apps geöffnet, sind diese manchmal auch noch im Hintergrund aktiv, auch wenn Du die App schon geschlossen hast. Das kann ziemlich schnell den Akku belasten. Aber keine Sorge, mit dem iOS-Taskmanager kannst Du die Programme ganz einfach beenden. Drücke einfach zweimal auf den Home-Button und schon öffnet sich eine Übersicht über alle aktuell aktiven Apps. Wähle die App aus, die Du beenden möchtest, und schon ist der Akku geschont und Dein iPhone läuft wieder rund.
iPhone 7: Batterielebensdauer und Tipps zur Verlängerung
Du hast dir vielleicht das neue iPhone 7 gekauft, aber du hast dir vielleicht auch überlegt, ob du es schon bereuen wirst. Denn das iPhone 7 hat den schlechtesten Akku aller High-End-Smartphones. Es hat eine Batterielebensdauer von nur 12 Stunden und die Aufladung dauert bis zu 3 Stunden. Wenn du also viel unterwegs bist, könnte sich das schnell als Problem erweisen. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Batterielebensdauer zu verlängern. Zum Beispiel solltest du stets überprüfen, welche Apps im Hintergrund laufen und ob sie den Akku unnötig belasten. Auch das Anpassen der Helligkeit und des Energiesparmodus kann helfen, den Akku zu schonen. Außerdem solltest du aufpassen, dass keine Apps auf deinem iPhone installiert sind, die nicht benötigt werden. Wenn du all diese Dinge beachtest, kannst du dein iPhone 7 sicherlich noch länger als 12 Stunden nutzen.
Schließe Apps auf Deinem Smartphone – Einfache Anleitung
Du hast dein Smartphone gerade in der Hand und willst ein paar Apps schließen? Kein Problem! Halte dazu einfach den Home-Button lange gedrückt und schon werden dir alle im Hintergrund laufenden Apps angezeigt. Zum Schließen einer App ziehst du diese einfach nach oben oder nach rechts. Um Platz zu sparen und den Speicher deines Smartphones freizugeben, solltest du regelmäßig alle laufenden Apps schließen.
Lade dein iPhone regelmäßig zwischen 30-90% auf
Du solltest dein iPhone regelmäßig laden, jedoch nicht länger als nötig. Halte den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent, indem du es auf 50 Prozent auflädst, wenn es nötig ist. Aber ziehe das Handy vor Erreichen von 100 Prozent wieder ab, da es sonst zu einer Überladung kommen kann. Über Nacht zu laden ist nicht empfehlenswert, da es die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Besser ist es, dein Handy nur so lange zu laden, bis es vollständig aufgeladen ist. Auf diese Weise sorgst du dafür, dass der Akku länger hält und du länger von deinem Handy profitierst.
Akkuladung: Laden Sie Ihr Handy ab 30% für mehr Effizienz
Du solltest dein Handy-Akku laden, sobald er die 20 % Marke erreicht hat. Du kannst aber auch schon früher anfangen, nämlich ab 30 % restlicher Akkuladung. So schonst du den Akku. Vermeide es, den Akku über 70-80 % seiner Kapazität hinaus aufzuladen. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus verlängert und das Laden ist effizienter.
Teilweises Laden verlängert Akkulaufzeit – Vermeide Vollständiges Laden
Du solltest deinen Akku nicht jedes Mal vollständig aufladen, wenn du ihn benutzt. Es kann zwar verlockend sein, aber es kann negative Auswirkungen auf die Lebensdauer haben. Indem du deinen Akku in kürzeren Abständen teilweise auflädst, erhältst du eine längere Nutzungsdauer. Eine vollständige Aufladung kann dazu führen, dass die Zellen des Akkus schneller absterben. Wenn du also deinen Akku länger halten möchtest, solltest du ihn eher öfter in kürzeren Abständen und nicht vollständig aufladen.
Maximiere den Kontrast mit einem schwarzen Hintergrund für OLED-Smartphones
Du hast ein OLED-Display-Smartphone? Dann solltest du unbedingt einen schwarzen Hintergrund einrichten! Das spart nicht nur Akku, sondern sorgt auch für einen besseren Kontrast zwischen den App-Symbolen und dem Hintergrund. Beispiele für OLED-Displays sind Samsung Galaxy S6, S7 und S7 Edge, aber auch viele andere. Es lohnt sich also, diesen kleinen Trick bei der Einrichtung des Smartphones zu berücksichtigen und damit Energie zu sparen.
Apps Nicht Schließen: Performance & Akku Schonen
Daher ist es nicht schädlich, Apps nicht zu schließen, wenn man sie mal nicht benutzt. Denn durch das Nicht-Schließen kann die Performance des Smartphones nicht beeinträchtigt werden. Außerdem wird der Akku geschont, da kein extra Strom verbraucht wird. Allerdings solltest du darauf achten, dass du nur Apps öffnest und benutzt, die du auch wirklich brauchst. So verhinderst du, dass dein Handy durch die vielen Apps überlastet wird und immer langsam wird.
55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7, 8.
Du hast ein iPhone 6 bis 13? Dann solltest du wissen, dass Apple jetzt eine neue Preisstruktur für den Akkutausch hat. Für die Modelle iPhone X bis 13 musst du jetzt 98,99 Euro bezahlen. Etwas günstiger ist es bei den älteren Modellen, denn hier musst du nur 55 Euro bezahlen. Du siehst also, je nachdem welches iPhone du hast, ändert sich auch der Preis für den Akkutausch. Wenn du also dein Gerät fit halten möchtest, solltest du dich vorab über die Kosten informieren.
Smartphone langsam? Regelmäßiges Ausschalten hilft!
Du kennst das sicher auch: Dein Smartphone wird immer langsamer und stürzt immer öfter ab. Doch du kannst hier ganz einfach etwas dagegen unternehmen! Regelmäßiges Ausschalten des Gerätes kann dir hier weiterhelfen. Dadurch erhält der Speicher deines Handys und verhinderst Abstürze des Systems. Dein Smartphone läuft wieder weicher und flüssiger. Im Gegensatz dazu kann es sogar zu einer schlechteren Akkulaufzeit kommen, wenn du dein Gerät nicht regelmäßig ausschaltest. Also, mach dein Smartphone fit und schalte es regelmäßig ab, um seinen Leistungsverlust zu vermeiden.
Schlussworte
Um Akku beim iPhone zu sparen, gibt es einige Dinge, die du tun kannst. Zuerst solltest du in den Einstellungen unter „Display & Helligkeit“ die Helligkeit so weit wie möglich runterregeln. Außerdem solltest du nach Möglichkeit nur Apps verwenden, die nicht zu viel Energie verbrauchen. Es kann auch hilfreich sein, Push-Benachrichtigungen für einige Apps abzuschalten. Wenn du das WLAN oder Bluetooth ausschaltest, wenn du sie nicht benötigst, kannst du auch eine Menge Energie sparen. Außerdem schadet es nicht, dein iPhone hin und wieder komplett auszuschalten.
Du siehst also, dass es ein paar einfache Dinge gibt, die du tun kannst, um den Akku deines iPhones zu schonen. Wenn du diese einhältst, solltest du in der Lage sein, deinen Akku besser zu erhalten und länger zu nutzen.