Hallo! Wenn du dein iPhone so oft wie möglich benutzen möchtest, ohne ständig nachladen zu müssen, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Akku beim iPhone optimal schonen kannst. Lass uns direkt loslegen!
Du kannst den Akku Deines iPhones sparen, indem Du einige einfache Schritte befolgst. Zum Beispiel solltest Du die Helligkeit Deines Bildschirms reduzieren, Apps schließen, die Du nicht benutzt und Bluetooth und WLAN, wenn Du sie nicht brauchst, ausschalten. Außerdem kannst Du auch die automatische Sperrfunktion für den Bildschirm aktivieren, damit der Akku nicht unnötig beim Warten auf Eingaben verschwendet wird.
iOS: Stromsparmodus aktivieren & Akkulaufzeit verlängern
Gehe auf Dein iPhone oder iPad und öffne das „Einstellungen“-Menü. Dort findest Du dann das „Kontrollzentrum“, welches Du öffnen kannst. Unter „Steuerelemente anpassen“ kannst Du den „Stromsparmodus“ aktivieren. Wenn Du diesen aktiviert hast, wirst Du bemerken, dass Du länger mit Deinem Gerät arbeiten kannst, bevor Du es wieder aufladen musst. Der Stromsparmodus schaltet dein Gerät in einen Energiesparmodus, was bedeutet, dass Du auf kleinere Funktionen deines iPhones oder iPads zurückgreifen kannst. So kannst Du die Akkulaufzeit verlängern.
Samsung-Akku schnell entladen? Apps schuld? Tipps zum Akkusparen.
Du hast ein Android-Handy und merkst, dass dein Samsung-Akku schnell entlädt? Meistens liegt das an Apps, die du häufig nutzt. Aber es kann auch sein, dass du energiehungrige Apps installiert hast, die du kaum nutzt. Dann solltest du die Hintergrundnutzung beschränken oder die App ganz deinstallieren. So sparst du unnötig Akku und hast länger was von deinem Handy.
iPhone-Akku leer? So holst Du mehr Power!
Hey, hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum Dein iPhone-Akku so schnell leer ist? Manchmal hilft es schon, überflüssige Apps zu deinstallieren, die Hintergrundaktualisierung zu reduzieren und Dienste zu deaktivieren, die Du nicht benötigst. Auch Push-Benachrichtigungen solltest Du einschränken. Wenn das alles nicht hilft, könntest Du die Batterie Deines iPhones neu kalibrieren. So erhält Dein Akku wieder mehr Power und Du hast wieder länger Freude an Deinem Smartphone.
Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen & Verlängere Batterielaufzeit
”
Du möchtest die Hintergrundaktualisierung deaktivieren, um so die Batterielaufzeit zu verlängern? Kein Problem. Gehe dazu einfach in die Einstellungen und dann auf Allgemein. Dort findest du die Option “Hintergrundaktualisierung”. Wenn du diese anklickst, erklärt dir eine Beschreibung, wie du das Deaktivieren der Aktualisierungen durchführen kannst. Somit kannst du die Batterielaufzeit deines Smartphones ganz einfach verlängern. Nichtsdestotrotz solltest du jedoch auch darauf achten, dass du den Energiesparmodus aktivierst und auf unnötige Apps verzichtest. Diese beiden Dinge tragen ebenfalls zu einer längeren Batterielaufzeit bei.
Apps nicht schließen: Moderne Handys kümmern sich darum
Es ist also völlig in Ordnung, Apps nicht zu schließen, denn dein Handy kümmert sich selbst darum. Moderne Telefone wissen, wann eine App nicht mehr benötigt wird. Wenn du also eine App öffnest, kannst du sie im Hintergrund laufen lassen, ohne dass dein Gerät unnötig Energie verbraucht. Der Algorithmus deines Handys erkennt automatisch, wann die App geschlossen werden kann, ohne dass du etwas dafür tun musst. Du kannst dir also sicher sein, dass dein Smartphone immer effizient und stromsparend arbeitet.
Energie sparen mit deinem iPhone: Aktiviere Dark-Mode und automatische Helligkeit
Du weißt ja, dass das Display deines iPhones eine große Energiezufuhr benötigt. Aber das muss nicht so sein: Mit den richtigen Einstellungen kannst du Energie sparen. Wenn du in den Einstellungen unter Anzeige & Helligkeit navigierst, kannst du beispielsweise den sogenannten Dark-Mode aktivieren. Dieser spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für ein angenehmes Licht beim Lesen. Wenn du den Dark-Mode aktivierst, werden dunkle Farben auf deinem Display angezeigt, wodurch der Energieverbrauch des Displays reduziert wird. Aber das ist noch nicht alles. Du kannst auch in den Einstellungen die automatische Helligkeitseinstellung aktivieren, was bedeutet, dass das Display immer die Helligkeit anpasst, die für die aktuelle Umgebungsbeleuchtung benötigt wird. So kannst du dein iPhone noch energieeffizienter machen.
Smartphone-Akku schwach? Überprüfe deinen App-Verbrauch!
Du hast Probleme mit dem Akkuverbrauch deines Smartphones? Immer wenn du es voller Vorfreude in die Hand nimmst, ist der Akku schon fast leer? Dann solltest du deinen App-Verbrauch überprüfen! Apps sind super praktisch und machen das Leben leichter, sie sind aber auch einer der Hauptverursacher für einen hohen Akkuverbrauch. Deshalb solltest du regelmäßig überprüfen, welche Apps du so nutzt und welche es vielleicht nicht mehr braucht. Denn jede App, die auf deinem Handy läuft, verbraucht Energie. Überprüfe also, ob du einige Apps löschen kannst, die du nicht mehr benötigst, um deinen Akku zu schonen.
So schonst du deinen iPhone-Akku: Weniger ist mehr!
Auch sollten Sie Push-Benachrichtigungen deaktivieren, die Ihnen zu viele unnötige Informationen senden.
Du willst deinen iPhone-Akku schonen? Dann solltest du folgendes Motto beherzigen: Weniger ist mehr! Du solltest regelmäßig Apps aussortieren, die du kaum oder gar nicht nutzt. Denn je mehr Apps du auf deinem Gerät hast, desto mehr Strom verbraucht es. Auch Push-Benachrichtigungen solltest du deaktivieren, die dir unnötige Informationen senden. Solche Benachrichtigungen können den Akku zusätzlich belasten. Eine gute Idee ist es, nur wichtige Benachrichtigungen zu aktivieren, die dich wirklich interessieren. Dadurch sparst du Akku und hast mehr Energie für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind.
Akku schonen: Die größten Energiefresser beim Smartphone
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Unsere Smartphones kosten ordentlich Energie. Wenn wir unseren Akku schonen wollen, ist es wichtig, die größten Energiefresser zu kennen.
An erster Stelle steht die Bildschirmhelligkeit. Je heller der Bildschirm strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Ein dunkler Bildschirm spart Energie und schont den Akku.
Ein weiterer großer Energiefresser ist das GPS. Es sucht permanent nach GPS-Satelliten und macht unseren Akku müde. Aber nicht nur die Navigation selbst aktiviert das GPS, auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS.
Deswegen ist es ratsam, die Funktionen, die das GPS aktivieren, nicht zu oft zu nutzen. Auch ein Blick in die Einstellungen lohnt sich: Dort kann man aktivieren, dass das GPS nur beim Bedarf aktiviert wird. So kann man sich über einen längeren Akku freuen!
Räume dein Smartphone auf: Akku schonen & Speicherplatz sparen
Warum nicht mal das Smartphone entrümpeln? Wenn du dein Smartphone regelmäßig aufräumst, kannst du nicht nur Speicherplatz sparen, sondern auch deinen Akku schonen. Ein maßgeblicher Faktor für den Akkuverbrauch ist die Anzahl der installierten Apps. Überprüfe deshalb, welche Apps du wirklich brauchst und welche du löschen kannst. Welche anderen Programme auf deinem Smartphone noch besonders viel Akku verbrauchen, kannst du ganz einfach selbst herausfinden: Bei Android tippe unter Einstellungen auf „Akku und Akkuverbrauch“, bei iOS von Apple auf „Batterie“. Dort siehst du dann, welche Programme am meisten Energie verbrauchen. Viele Apps sammeln auch im Hintergrund Daten, wodurch der Akku schneller leer wird. In den Einstellungen kannst du dann bestimmen, welche Apps überhaupt Daten sammeln dürfen. Auch die Benachrichtigungen können deinen Akku belasten. Gehe deshalb in deinen Einstellungen auf den Punkt „Benachrichtigungen“ und stelle dort ein, welche Apps du benachrichtigt haben möchtest und welche nicht. So kannst du dein Smartphone entrümpeln und den Akku schonen.
Verringere Akkuverbrauch Deines Smartphones!
Du hast mal wieder Probleme mit deinem Smartphone-Akku? Sorge dafür, dass du die Apps, die den größten Teil des Akkus verbrauchen, im Blick hast! Wenn du ein Android-Gerät hast, dann kannst du unter „Einstellungen“ die Liste der Anwendungen finden, die den meisten Strom verbrauchen. Normalerweise findest du dort unter „Akku“ (je nach Hersteller) die Übersicht „Akkunutzung“ oder „Akkuverbrauch“. In dieser Übersicht kannst du sehen, welche Apps den Akku am meisten belasten und ob sie aktiv oder beendet sind. Du kannst dann entscheiden, ob du die App deaktivierst oder eventuell löschst, wenn du sie nicht mehr benötigst. Dadurch sparst du eine Menge Energie und kannst dein Smartphone länger verwenden.
Hochverbrauchende Apps: So schonen Sie Ihren Akku
Leider sind genau die Apps, die wir täglich nutzen, häufig für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Dazu gehören populäre Anwendungen wie YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, der Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Besonders diese Apps schränken den Akkulaufzeit deines Smartphones erheblich ein. Aber es gibt natürlich noch viele andere Apps, die deiner Batterie zusetzen. Wenn du dein Handy also länger mit vollem Akku nutzen möchtest, solltest du diese Apps im Auge behalten und gegebenenfalls ihre Benutzung einschränken.
iPhone 7 Akku: So verbesserst du die Laufzeit
Du hast dir vor Kurzem ein iPhone 7 gekauft und bist nun enttäuscht, weil du feststellst, dass der Akku deines neuen Smartphones nicht besonders lange hält? Dann bist du damit beileibe nicht allein. Leider hat das iPhone 7 den schlechtesten Akku aller High-End-Smartphones. Es ist ein echtes Problem, denn viele Nutzer klagen darüber, dass der Akku ihres iPhones viel zu schnell leer ist. Einige haben sogar schon das Gefühl, dass sich der Akku nicht mehr richtig aufladen lässt. Dafür gibt es leider keine einfache Lösung. Es ist jedoch ratsam, die Energieeinstellungen des iPhones zu optimieren, um das Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Dazu musst du in den Einstellungen die Optionen „Hintergrundaktualisierungen“ und „Apps aktualisieren“ deaktivieren und einzelne Apps, die viel Energie verbrauchen, manuell aktualisieren. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du die Batterielaufzeit deines iPhones deutlich verbessern.
Akku sparen: Schließe Apps und aktiviere nur nötige Dienste
Du solltest Apps immer schließen, wenn du gerade nicht damit arbeitest. Dadurch sparst du viel Energie und dein Akku hält länger durch. Aktiviere nur die Dienste, die du wirklich brauchst, wie z.B. Bluetooth, GPS oder WLAN. Auch das ständige Aktualisieren von Apps verbraucht viel Energie. Achte daher darauf, dass du nur die Apps aktualisierst, die du regelmäßig nutzt.
iPhone-Akku: So halte ihn länger mit einfachen Tricks
Du hast vielleicht schon bemerkt, dass sich der Akku deines iPhones mit der Zeit abnutzt. Laut Apple hat ein iPhone-Akku nach 500 vollständigen Aufladungen noch etwa 80 % seiner Kapazität. Das bedeutet, dass du nach ungefähr 2 Jahren wirklich einen Unterschied in der Laufzeit deines Akkus bemerken wirst. Doch keine Sorge, es gibt einige einfache Tricks, mit denen du dein iPhone-Akku länger halten kannst. Reduziere zum Beispiel die Helligkeit deines Displays, sobald du nicht mehr direktes Sonnenlicht hast. Ein weiterer Tipp ist, dass du unerwünschte Apps deinstallierst, die deinen Akku unnötig belasten. Zudem kannst du die Hintergrundaktualisierung deiner Apps deaktivieren, sodass sie nicht ständig nach neuen Daten suchen. Mit diesen Tipps kannst du verhindern, dass sich dein Akku zu schnell abnutzt.
iPhone Akku laden: 30-90% Ziel – Ladezyklen verlängern
Du solltest dein iPhone nicht über Nacht laden, denn die Faustregel lautet, dass der Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent gehalten werden sollte. Wenn der Ladezustand unter 50 Prozent fällt, dann lade es auf, aber ziehe das Ladegerät sofort wieder ab, bevor es die 100 Prozent erreicht. Es ist besser, den Akku in kürzeren und öfter wiederholten Intervallen aufzuladen. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus erhöht und du kannst länger Freude an deinem iPhone haben.
Lade deinen Handy-Akku richtig: 30-80% für lange Lebensdauer
Du solltest deinen Handy-Akku laden, wenn er nur noch 20 % geladen ist. Besonders clever ist es, wenn du schon ab 30 % Akkuladung damit anfängst. Damit der Akku sich richtig und lange laden kann, solltest du ihn nicht über die 70-80 % Marke hinaus laden. Es ist auch wichtig, dass du deinen Akku nicht zu oft vollständig entlädst, da dies dessen Lebensdauer verringern kann. Außerdem ist es ratsam, dass du nicht nur einmal täglich, sondern mehrmals am Tag dein Handy lädst, um seine Leistung zu erhalten.
Lade Dein Handy Richtig: 20-80 Prozent, Nutzung beachten
Du solltest Dein Handy am besten im Bereich von 20 bis 80 Prozent laden. Versuche, es bei etwa 20 Prozent anzuschließen und sobald es 80 Prozent erreicht hat, beende den Vorgang. Wie oft Du Dein Handy laden solltest, richtet sich nach Deiner Nutzung. Wenn Du es häufig verwendest, empfiehlt es sich, den Akku öfter zu laden. Achte aber darauf, dass Du ihn nicht zu häufig lädst, da es sonst zu einer verringerten Akkulaufzeit führen kann.
Schwarzes Hintergrundbild für OLED-Display: Modern & Akkusparend
Du möchtest deinem Smartphone ein neues Design verpassen? Dann solltest du unbedingt ein schwarzes Hintergrundbild einrichten! Vor allem, wenn du ein OLED-Display hast, wie es beispielsweise bei den Samsung Galaxy S6, S7 und S7 Edge Geräten zu finden ist, lohnt sich das. Denn das schwarze Hintergrundbild sorgt nicht nur für ein modernes und schickes Design, sondern es spart dir auch noch Akku. Zudem wird der Kontrast zwischen Hintergrund und App-Symbolen noch verstärkt. Warum also nicht einmal etwas Neues ausprobieren und dein Smartphone mit einem schwarzen Hintergrundbild verschönern? Es ist ganz einfach und dauert kaum mehr als ein paar Minuten.
Akku schnell leer? Ursachen & Lösungen für schwachen Akku
Grundsätzlich gilt: Je öfter du dein Gerät benutzt, desto schneller ist der Akku leer. Das liegt an den vielen Apps, die viel Strom verbrauchen. Dazu zählen hardwareintensive Spieleapps oder Programme, die im Hintergrund dauerhaft laufen. Aber auch GPS, Bluetooth, WLAN und ähnliche Apps können hierfür verantwortlich sein. Eventuell ist auch dein Akku schlichtweg defekt. In dem Fall lohnt es sich, einen neuen zu kaufen.
Schlussworte
Du kannst deinen Akku beim iPhone sparen, indem du einige einfache Schritte befolgst. Zuerst solltest du die Helligkeit des Bildschirms anpassen und sie so niedrig wie möglich halten. Auch solltest du dein iPhone nicht über Nacht anlassen, da das die Akkulaufzeit beeinträchtigt. Vermeide auch das Streamen von Video und Musik, da dies auch ein großer Verbraucher von Akku ist. Außerdem solltest du die Apps, die du nicht verwendest, deaktivieren und die automatischen App-Updates deaktivieren. Dadurch wird das iPhone-Akku-Leben effektiv verlängert.
Du kannst deinen Akku beim iPhone sparen, indem du dein Display auf ein niedriges Niveau einstellst, Apps schließt, die du nicht benutzt, und stattdessen die Energieeinstellungen deines Geräts anpasst. Dadurch kannst du deinen Akku schonen und mehr Zeit damit verbringen, das zu tun, was du willst.