Hey! Wenn du AirPods hast, hast du sicher schon die ein oder andere Frage dazu. In diesem Artikel gehen wir auf die Frage ein, wie du sehen kannst, wie viel Akku deine AirPods noch haben. Wir verraten dir, wie du die Akkustandsanzeige auf deinem iPhone, iPad oder Apple Watch abrufen kannst.
Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods haben, musst du auf deinem iPhone die Bluetooth-Einstellungen öffnen. Dort solltest du ein Symbol für deine AirPods sehen. Wenn du drauf tippst, kannst du sehen, wie viel Akku sie noch haben.
Kontrolliere den Ladezustand deiner AirPods mit Android
Du hast ein Android-Gerät und dir fehlt die Möglichkeit, den Ladezustand deiner AirPods zu kontrollieren? Kein Problem! Mit der App AirBattery hast du jetzt die Möglichkeit, den Akkustand deiner AirPods und des dazugehörigen Ladegehäuses jederzeit anzuzeigen. Alles, was du dafür tun musst, ist deine AirPods mit deinem Android-Gerät zu verbinden. Dann wird dir der aktuelle Ladezustand sowohl der AirPods als auch des Ladegehäuses angezeigt. So kannst du immer sicher sein, dass du auch unterwegs immer genug Power für deine AirPods hast.
Android: Einfach den Akkustatus von Bluetooth-Geräten überprüfen
Wusstest du, dass du mit deinem Android Handy den Akkustatus deiner Bluetooth-Geräte ganz einfach überprüfen kannst? Tippe einfach auf das Bluetooth-Symbol und halte deinen Finger auf dem Display. Du erhältst eine Übersicht aller gekoppelten Geräte und siehst, ob welche davon gerade verwendet werden. Dahinter findest du den aktuellen Batterieladezustand des jeweiligen Geräts in Prozent. So hast du deinen Bluetooth-Vorrat immer im Blick und kannst ganz einfach herausfinden, welches Gerät als nächstes aufgeladen werden sollte.
Wie viel Strom haben meine AirPods? Erfahre es mit Siri!
Drück und halte die Seitentaste des iPhones und frag Siri, wie viel Strom deine AirPods noch haben. Du bekommst dann für jeden Ohrstöpsel und das Ladecase eine Antwort in Prozent. So weißt du immer, wann du deine AirPods wieder aufladen musst.
Apple AirPods: Unterschiedliche Ladung? Keine Panik!
Du hast Apple AirPods und bemerkst, dass die Ladung in den Ohrhörern unterschiedlich ist? Kein Grund zur Sorge. Laut Nutzererfahrungen kann es schon mal vorkommen, dass der eine Ohrhörer schneller leer ist als der andere. Dies liegt daran, dass jeder Ohrhörer unterschiedlich schnell entladen wird und der Unterschied in Prozent bis zu zweistellig ausfallen kann. Keine Panik, denn dies ist völlig normal. Wenn Du die Ohrhörer wieder einmal aufladen musst, am besten gleich beide, dann ist das kein Problem. Stecke sie einfach jeweils in das Ladecase und lade sie dort auf. So kannst Du sicher gehen, dass beide Ohrhörer wieder mit der gleichen Ladung versorgt sind.

AirPods Reset: LED-Licht grün & wieder mit iPhone verbinden
Schließen Sie dann das Case und halten Sie die Taste solange gedrückt, bis das LED-Licht grün wird. Jetzt können Sie die AirPods wieder mit Ihrem iPhone verbinden.
Hast Du mal das Gefühl, dass Deine Apple AirPods nicht wie gewohnt funktionieren? Dann kann es sein, dass sie sich beim Einsetzen in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiter Strom verbrauchen. Doch keine Sorge, denn dagegen hilft ein kurzer Reset. Prüfe dazu als erstes, ob die AirPods auch tatsächlich aufgeladen sind und leg sie anschließend in das Case. Danach schließe das Case und halte die Taste solange gedrückt, bis das LED-Licht grün wird. Jetzt kannst Du die AirPods wieder mit Deinem iPhone verbinden und wieder wie gewohnt nutzen. Falls Du das Gefühl hast, dass die AirPods nicht mehr ganz so lange halten wie früher, kann es sein, dass der Akku ersetzt werden muss. In diesem Fall solltest Du einen Apple-Kundenservice kontaktieren, damit sie sich Deine AirPods ansehen und reparieren können.
Finde Deine Verlorenen AirPods mit Einfachen Schritten
Du hast deine AirPods verloren? Zuerst einmal musst du die Hoffnung nicht aufgeben: Es gibt einige Möglichkeiten, um dein verlorenes Ohrenstöpsel-Paar wiederzufinden. Erstens: Wenn der Akku deiner AirPods leer ist, wird dir nur der letzte bekannte Standort angezeigt – allerdings nur für bis zu 24 Stunden. Zweitens: Wenn sich deine AirPods an verschiedenen Orten befinden, zeigt dir dein iPhone nur den Standort des einen Kopfhörers an. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine AirPods wiederfinden. Verwende zuerst die „Suchen“-Funktion in der App „Mein iPhone“, um den letzten bekannten Standort deiner AirPods zu ermitteln. Wenn du Glück hast, befindet sich dein Ohrenstöpsel-Paar dort noch. Wenn du den letzten Standort nicht finden kannst, kannst du auch ein Geräusch von deinen AirPods abspielen lassen. So kannst du schnell herausfinden, wo sie sich befinden.
AirPods Case rot blinkt? So lädst Du ihn wieder auf!
Hast Du schon mal gesehen, dass Dein AirPod Case rot blinkt? Wenn das passiert, bedeutet das meist, dass Dein Case entladen war. Es muss sich zunächst selbst regenerieren, bevor es Deine AirPods wieder aufladen kann. Wenn Du etwas Strom zur Verfügung stellst, warte einfach mal 10-15 Minuten ab und schau, ob das Blinken aufhört. Falls das der Fall ist, kannst Du Deine AirPods wieder aufladen. Sollte das Blinken jedoch anhalten, kannst Du versuchen den Reset-Button auf der Rückseite des Cases zu drücken, bis es kurz weiß blinkt. Dann solltest Du nochmal abwarten, ob es aufhört zu blinken. Wenn nicht, kannst Du vielleicht Deine AirPods an ein anderes Ladegerät anschließen oder einen Apple-Store aufsuchen.
Probleme mit In-Ears? Hol dir Apple Care+ & schütze deine Kopfhörer!
Du kennst das sicher auch: Kaum hast du dir ein neues Paar In-Ears gekauft, hält dieses nicht einmal zwei Jahre. Schon vorher können vermehrte Probleme auftreten, besonders bei Airpods. Doch es gibt eine Möglichkeit, deine Lieblings-Kopfhörer länger am Leben zu halten: die Garantieverlängerung Apple Care+. Damit kannst du nicht nur Schäden, die während der Gewährleistung auftreten, beheben, sondern bist auch für diejenigen geschützt, die später auftreten. So hast du deine Kopfhörer länger und kannst länger das beste aus ihnen herausholen. Investiere in die Garantieverlängerung und du kannst entspannt Musik hören und deine Kopfhörer schützen.
AirPods 2 & 3: Schnellladen für mehr Musik & Telefonate
Weißt Du schon, dass Du Deine AirPods der zweiten Generation mit einer Schnellladefunktion aufzuladen kannst? Wenn Du Dein Ladecase für 15 Minuten mit Strom versorgst, hast Du schon 3 Stunden Hörzeit und 2 Stunden Sprechzeit zur Verfügung. Bei den AirPods der dritten Generation ist die Schnellladefunktion sogar noch leistungsstärker: Nach nur 5 Minuten Ladezeit hast Du schon 4,5 Stunden Hörzeit und 3 Stunden Sprechzeit. Also, lade Deine AirPods öfter mal kurz auf und genieße die Musik oder das Telefonat!
AirPods Neu-Koppeln: So geht’s!
Sollten beide AirPods geladen sein und dennoch nur einer der beiden Ton von sich geben, liegt vermutlich ein Verbindungsproblem vor. Dafür gibt es ein ganz simples Abhilfemittel: Neu-Koppeln! Du kannst deine AirPods ganz einfach neu koppeln, indem du sie zurück in das Ladecase legst. Anschließend musst du sie mit deinem Gerät verbinden, wie du es gewohnt bist. Falls das nicht klappt, versuche es mit der Bluetooth-Einstellung deines Geräts. Gehe hierzu in die Einstellungen und suche nach dem Bluetooth-Menü. Suche hier nach den AirPods und verbinde sie erneut. Sollte dies nicht funktionieren, empfiehlt es sich die AirPods einzeln zu koppeln. Wenn du dann immer noch Probleme hast, kontaktiere am besten den Kundenservice.
Ohrhörer und Ladeschale laden – 2,5 Std. Wiedergabezeit
Du hast deine neuen Ohrhörer und die Ladeschale bekommen und möchtest sie so schnell wie möglich im Einsatz haben? Dann lade beide gleichzeitig auf! Die vollständige Aufladung von Ohrhörern und Ladeschale dauert ca. 2,5 Stunden. Wenn deine Ohrhörer schon fast leer sind, bietet eine 20-minütige Aufladung in der Ladeschale schon bis zu einer Stunde Wiedergabezeit. Eine völlig aufgeladene Ladeschale versorgt deine Ohrhörer sogar mit drei weiteren Aufladungen. Somit kannst du deine Lieblingsmusik unterwegs ganz ohne Sorgen genießen.
Entdecke das volle Klangpotential Deines Kopfhörers
Du hast Dir einen neuen Kopfhörer gekauft und möchtest herausfinden, wie gut er klingt? Prima Idee! Ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung des Klangs ist der Dynamikumfang. Er sagt aus, wie groß der Unterschied zwischen dem leisesten und lautesten Ton zu einem bestimmten Zeitpunkt im Stück ist. Vergleiche dazu den Klang auf dem Kopfhörer mit dem auf Deiner Stereoanlage oder im Auto. Dort bekommst Du einen Eindruck davon, wie der Klang auf einem größeren Lautsprechersystem klingt. Um das volle Klangpotential Deines Kopfhörers zu entdecken, lohnt es sich, die verschiedenen Einstellungen zu überprüfen und zu experimentieren.
Smarte Hausautomation ab € 128,99: Neue Generation jetzt ausprobieren!
Du hast also von der neuen Generation gehört und bist neugierig, was sie zu bieten hat? Dann bist du hier genau richtig. Mit der neuen Generation kannst du dein Zuhause noch komfortabler und smarter machen. Es gibt verschiedene Geräte, die dir bei der modernen Hausautomation helfen. Mit der Generation kannst du beispielsweise Licht, Heizung und Klimaanlage steuern, deine Wohnräume optimal aufheizen oder deine Elektronik anschließen. All das kannst du jetzt schon ab einem Preis von € 128,99 bekommen. Durch die einfache Installation können auch Laien schnell und einfach die neue Generation nutzen. Mit der Generation wird die Hausautomation noch leichter und bequemer. So kannst du die verschiedenen Funktionen einfach über eine App steuern und hast stets den Überblick. Zudem kannst du auch einzelne Räume noch individueller gestalten und deine Energiekosten senken. Mit der neuen Generation bist du also bestens für die Zukunft gerüstet und kannst dein Zuhause noch smarter machen. Probiere es am besten gleich aus und überzeuge dich selbst!
24 Stunden Musikgenuss mit kabellosen In-Ear-Kopfhörern
Ohne Ladecase sind Deine kabellosen In-Ear-Kopfhörer unbrauchbar. Mit einem vollgeladenen Case hast Du jedoch genug Power für 24 Stunden Musikgenuss oder 18 Stunden Telefonieren. Wenn Du also mal wieder kurzfristig ein paar Minuten Zeit hast, kannst Du Deine Kopfhörer mit fünf Minuten Ladezeit auf eine Stunde Hör- oder Sprechzeit bringen. So ist Dein Lieblingsteil auch unterwegs ständig einsatzbereit!
AirPods reinigen – Vermeide Backofen, Föhn oder Trockner
Du solltest Deine AirPods auf keinen Fall in einen Backofen, Föhn oder Trockner legen! Dies kann dazu führen, dass sie ihre Funktionen verlieren und sie somit unbrauchbar werden. Auch das Ladecase sollte nicht in ein solches Gerät gelegt werden. Denn die Wärme kann zu einer Beschädigung der Komponenten führen.
Um Deine AirPods zu reinigen, empfehlen wir Dir, ein weiches, trockenes Tuch zu verwenden. Somit kannst Du sie sorgfältig von Staub und Schmutz befreien. Auch kannst Du mit einer milden Seifenlösung Deine AirPods behandeln, um sie hygienisch sauber zu halten. Beachte aber, dass Du niemals direkten Kontakt zwischen Wasser und Deinen AirPods zulässt, da dies zu einer dauerhaften Beschädigung führen kann.
Kannst Du Mit AirPods Pro Schlafen? Ja, Hier Ist Warum!
Kannst Du mit den AirPods Pro schlafen? Ja, das kannst Du! Diese speziellen AirPods bieten ein sehr angenehmes Tragegefühl, da sie sich durch ihr flexibles Design gut an die Ohren anpassen. Außerdem sind sie sehr leicht und bequem, weshalb sie für das Schlafen geeignet sind. Wenn Du sie richtig einstellst, stören sie Dich auch nicht beim Schlafen. Zudem kannst Du die Lautstärke so einstellen, dass sie Deine Ohren nicht überfordert. Auch die Funktion der Aktiven Geräuschunterdrückung ist ein weiterer Vorteil, wenn Du mit den AirPods Pro schlafen möchtest. So kannst Du Ein- und Ausblenden von Umgebungsgeräuschen wählen, sodass Du ungestört schlafen kannst.
AirPods Pro 1 Gen & 3 Gen: Nicht schweiß- oder wassergeschützt
Du bist ein großer Fan von AirPods Pro und möchtest sie rund um die Uhr tragen? Dann solltest Du aufpassen, denn das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) sind nicht schweiß- oder wassergeschützt. AirPods Pro und AirPods (3 Generation) sind auch nicht dafür geeignet, während einer Wassersportart, wie Schwimmen oder Duschen, getragen zu werden. Wenn Du Deine AirPods Pro beim Sport tragen möchtest, empfehlen wir Dir, sie in ein wasserdichtes Gehäuse zu stecken, um sie vor Nässe und Schweiß zu schützen.
Kopfhörer kaufen: Bewertungen, Tests & Erfahrungen
Der Kauf eines Kopfhörers kann sich als eine echte Herausforderung erweisen. Es gibt zwar viele Onlineshops, die eine große Auswahl an Kopfhörern bieten, aber es ist schwer, sich für eines zu entscheiden, ohne es vor dem Kauf probezuhören. Du bist also auf die Meinungen anderer Nutzer und Tests angewiesen, um eine fundierte Käuferentscheidung zu treffen. Schaue also zunächst auf die Bewertungen anderer Käufer und lese die Testberichte verschiedener Experten. Auch Erfahrungsberichte anderer Hörer können nützlich sein. So kannst du dir ein genaueres Bild machen, ob der Kopfhörer für dich geeignet ist.
Airpods aufladen: In 30 Min. zu 100%, in 2 Std. Case voll
Du hast Airpods und möchtest sie möglichst schnell aufladen? Dann solltest du wissen, dass die Airpods im Gehäuse nach nur 30 Minuten zu 100% aufgeladen sind. Allerdings dauert es ein bisschen länger, bis das Case vollständig aufgeladen ist. Nach 90 Minuten ist das Gehäuse zu 90% voll, aber erst nach zwei Stunden ist es komplett aufgeladen. Wenn du also auf die Schnelle deine Airpods aufladen möchtest, ist es eine gute Idee, zuerst die Airpods zu laden und dann erst das Gehäuse. So sparst du ein bisschen Zeit!
Verlorene AirPods wiederfinden – So geht’s!
Du hast deine AirPods verloren? Keine Sorge, denn es gibt einige Möglichkeiten, wie du sie wiederfinden kannst. AirPods sind zwar äußerst kompakt und nicht gerade billig, aber es gibt einige Optionen, um sie wiederzufinden. Wenn sie gestohlen wurden, ist es wichtig, sofort zu handeln. Zuerst solltest Du den Modus „Mein iPhone suchen“ aktivieren, um die AirPods zu orten. Dazu musst du die App „Mein iPhone suchen“ auf deinem iPhone öffnen, wo du dann sehen kannst, wo sich deine AirPods befinden. Außerdem kannst du die AirPods auch über den iCloud-Account orten. Dazu musst du in deinem Account Einstellungen gehen und dann den Modus „Mein iPhone suchen“ aktivieren. Wenn du deine AirPods über den iCloud-Account orten konntest, kannst du auch eine Nachricht auf dem Gerät hinterlassen. So hast du zumindest eine Chance, dass du deine AirPods wieder bekommst. Wenn du alle Optionen ausgeschöpft hast, kannst du auch die Polizei informieren, damit sie bei der Suche helfen können. Dank der neuen Technologie ist es heutzutage viel leichter, verlorene oder gestohlene AirPods wiederzufinden.
Fazit
Um zu sehen, wie viel Akku Deine Airpods noch haben, öffne einfach die Anwendung „Einstellungen“ auf Deinem iPhone oder iPad. Dann tippe auf „Bluetooth“ und schließlich auf das Icon neben Deinen Airpods. Hier kannst Du sehen, wie viel Akku sie noch haben. Viel Spaß damit!
Du siehst, dass es ganz einfach ist herauszufinden, wie viel Akku deine AirPods haben. Es ist ein einfacher Prozess, den du auf deinem iPhone, iPad oder Mac ausführen kannst. Alles, was du brauchst, ist dein Gerät und deine AirPods. Am Ende hast du eine bessere Kontrolle über den Akku deiner AirPods und kannst sie besser nutzen.