So erfahren Sie den Akkustand Ihrer AirPods – Eine Anleitung

Akku von AirPods anzeigen
banner

Hallo du! Kennst du das auch, du willst mal checken, wie dein Airpod Akku so ist und hast keine Ahnung, wie du das machen sollst? Keine Sorge, in diesem Artikel zeige ich dir, wie du deinen Airpod Akku checken kannst. Also lass uns loslegen!

Um herauszufinden, wie viel Akku deine AirPods noch haben, kannst du dein iPhone, iPad oder iPod verwenden. Öffne die Einstellungen und wähle dann „Bluetooth“. Unter der Liste der angeschlossenen Geräte sollte der Eintrag „AirPods“ angezeigt werden. Wenn du darauf tippst, siehst du die verbleibende Akkulaufzeit.

Wie viel Akku haben meine AirPods? – Apple bietet eine geniale Funktion!

Du hast die AirPods von Apple und fragst dich, wie viel Prozent Akku deine Kopfhörer noch haben? Dann hast du Glück, denn Apple hat für Dich eine geniale Funktion eingebaut. Drücke und halte einfach die Seitentaste des iPhones und frage Siri nach der Akkuladung der AirPods. Siri wird Dir dann für jeden Ohrstöpsel und auch das Ladecase in Prozent angeben. Wenn Du die AirPods noch nie aufgeladen hast, dann ist die Akkuladung natürlich bei 100 Prozent. Aber auch wenn Du sie schon einmal aufgeladen hast, kannst Du jederzeit über Siri einfach nachschauen, wie viel Akku noch übrig ist.

Prüfe regelmäßig Batterieladezustand deiner Bluetooth-Geräte auf Android

Hast du schon mal deinen Batterieladezustand deines Bluetooth-Zubehörs geprüft? Auf deinem Android-Gerät ist das ganz einfach. Tippe einfach auf das Bluetooth-Symbol und halte den Finger dann auf dem Display. Du wirst die Übersicht aller gekoppelten Geräte sehen. Wenn ein Zubehör kabellos verbunden ist, wird der Status „Wird genutzt“ angezeigt und dahinter findest du den aktuellen Batterieladezustand in Prozent. Prüfe also regelmäßig, ob deine Bluetooth-Geräte noch ausreichend Energie haben. So kannst du sichergehen, dass du jederzeit Zugang zu deinen Lieblings-Funktionen hast.

AirBattery: Check den Ladezustand deiner AirPods unter Android

Du benötigst eine App, um den Ladezustand deiner AirPods unter Android zu checken? Dann ist AirBattery genau das Richtige für dich! Wenn du deine AirPods mit deinem Android-Gerät verbindest, wird dir nicht nur der Ladezustand der AirPods, sondern auch der des Ladegehäuses angezeigt. So hast du jederzeit einen Überblick über den Ladezustand deiner Kopfhörer und kannst rechtzeitig nachladen. AirBattery ist kostenlos im Google PlayStore erhältlich und bietet dir eine einfache Möglichkeit, deine AirPods auf dem neuesten Stand zu halten.

Prüfe den Ladestatus deiner AirPods mit iPhone, iPad, iPod touch oder Mac

Du willst wissen, wie voll die Akkus deiner AirPods sind? Kein Problem! Es gibt verschiedene Wege, den Ladestatus deiner AirPods zu prüfen. Wenn du ein iPhone, iPad, iPod touch oder Mac besitzt, kannst du das ganz einfach überprüfen.

Für iPhones, iPads und iPods touch: Öffne einfach den Deckel des Ladecase, in dem sich die AirPods befinden, und halte es dann einige Sekunden nah an dein Gerät. Du wirst dann sehen, wie voll der Akku der AirPods ist.

Auch Mac-User können den Ladestatus ihrer AirPods prüfen. Gehe dafür einfach in dein Menü und auf das Symbol „Systemstatus“. Daraufhin wird dir der Akkustand der AirPods angezeigt.

Du hast noch Fragen zum Ladestatus deiner AirPods? Dann zögere nicht und wende dich an Apple Support – die Experten helfen dir gerne weiter.

 Akku Airpods anschauen

AirPods Ladecase: 24 Std. Hörzeit & 18 Std. Sprechzeit

Du hast dir gerade neue AirPods zugelegt? Dann solltest Du auf jeden Fall auch das dazugehörige Ladecase erwerben. Ohne das Case kannst Du die In-Ear-Kopfhörer schließlich nicht aufladen. Doch das Case ist nicht nur ein nützliches Utensil, sondern bietet Dir auch eine Menge Komfort. Ein voll geladenes Ladecase liefert laut Apple nämlich genügend Saft für bis zu 24 Stunden Hörzeit oder 18 Stunden Sprechzeit. Außerdem reichen schon fünf Minuten im Case, um Dir eine ganze Stunde Hör- oder Sprechzeit zu ermöglichen. Da lohnt es sich also, das Case zu erwerben!

Ohrhörer in 2,5 Stunden vollständig aufladen

Du brauchst Deine Ohrhörer nicht stundenlang aufladen. Mit nur 2,5 Stunden sind sie und die Ladeschale vollständig geladen. Und wenn Deine Ohrhörer einmal richtig leer sind, kannst Du sie in nur 20 Minuten in der Ladeschale wieder aufladen – dann hast Du sogar eine Stunde lang Wiedergabezeit! Die Ladeschale bietet dabei noch ein Plus: Sie versorgt die Ohrhörer mit nochmal drei zusätzlichen Aufladungen.

Apple Care+ Garantieverlängerung: So nutzt du Airpods länger

Du kennst das sicherlich: Deine Airpods sind eines Tages einfach nicht mehr so wie am Anfang. Sie sind kaputt und du bist ratlos. Apple gibt zwar eine Gewährleistung von zwei Jahren, aber du hast das Gefühl, dass es schon viel früher passiert ist. Und du hast recht: Airpods und andere In-Ears haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Gewährleistung von Apple ist also nur für kurze Zeit ausreichend. Wenn du deine Airpods länger nutzen möchtest, lohnt sich die Apple Care+ Garantieverlängerung. Damit kannst du Schäden, die nach Ablauf der Gewährleistung auftreten, beheben lassen. So kannst du deine Airpods und andere In-Ears länger nutzen und musst nicht so schnell wieder Geld ausgeben.

AirPods 3. Generation: Fünf Minuten Aufladung für 1 Stunde Hörgenuss

Du hast dir AirPods der 3. Generation gekauft und kannst deine Freude kaum in Worte fassen? Es ist wirklich erstaunlich, wie wenig es manchmal braucht, um eine Menge zu bewirken. Mit nur fünf Minuten Aufladung kannst du dir eine zusätzliche Stunde an Hör- oder Sprechzeit sichern. Die AirPods der 2. Generation sollten für bis zu fünf Stunden anhaltender Hörgenuss sorgen. Es ist ein tolles Gefühl, wenn man weiß, dass man für eine längere Zeit unterhalten wird, ohne sich um das Aufladen zu kümmern.

Warum blinkt mein AirPod Case rot? So lädst Du Deine AirPods!

Du fragst Dich, warum Dein AirPod Case rot blinkt? Dies kann passieren, wenn das Chase leer ist. In diesem Fall muss es sich erstmal regenerieren, bevor es die AirPods lädt. Wenn Dein Chase Strom bekommt, warte einfach mal 10-15 Minuten ab und schau ob das Blinken aufhört. Wenn nicht, kannst Du den Reset-Button auf der Rückseite drücken, bis die LED kurz weiß blinkt. Anschließend sollte das Laden der AirPods starten.

Apple AirPods Reset: So löst Du Verbindungsprobleme

Du hast Probleme mit Deinen Apple AirPods? Sie laden nicht mehr richtig oder lassen sich nicht mehr mit Deinem iPhone verbinden? Möglicherweise liegt das an einem Defekt. Bevor Du sie aber zur Reparatur einschickst, solltest Du zuerst einen Reset durchführen. Dieser ist relativ einfach und kann das Problem schon lösen. Halte Deine AirPods einfach 15 Sekunden lang in der Ladebox gedrückt. Wenn das Licht auf der Ladebox dreimal blinkt, sind die AirPods zurückgesetzt. Nun kannst Du versuchen, sie erneut mit Deinem iPhone zu verbinden. Sollte das immer noch nicht funktionieren, wende Dich an den Apple Support.

Akku von Airpods prüfen

AirPods Pro & AirPods 3: Wichtige Tipps zur Verwendung

Du musst aufpassen, wenn du deine AirPods Pro oder deine AirPods (3 Generation) benutzt. Egal ob du mit dem MagSafe-Ladecase oder dem kabellosen Ladecase unterwegs bist – beide sind nicht schweiß- oder wassergeschützt. Wasser und Feuchtigkeit können deine AirPods und das Ladecase beschädigen. Beide sind daher nicht für Wassersportarten wie Schwimmen oder Duschen geeignet. Wenn du deine AirPods Pro oder AirPods (3 Generation) jedoch mal durch einen Regenschauer benutzt, ist das kein Problem. Sorge allerdings dafür, dass sie anschließend trocken sind.

AirPods Pro: Kannst Du mit ihnen schlafen? JA!

Kannst Du mit Deinen AirPods Pro schlafen? Das ist eine Frage, die uns immer wieder erreicht. Die Antwort ist eindeutig: Ja, das kannst Du! Viele Nutzer erleben es als sehr angenehm, mit den AirPods Pro zu schlafen. Durch die Geräuschunterdrückung funktionieren sie als perfekte Ohrstöpsel und helfen Dir bei der Ablenkung und beim Einschlafen. Auch die Passform ist ideal, sodass Du bequem schlafen kannst. Aber auch, wenn Du nicht direkt einschlafen willst, sondern einfach nur mit Musik oder Hörbüchern abschalten möchtest, ist die AirPod perfekt. Dank der guten Akkulaufzeit kannst Du auch ein paar Stunden Musik oder Podcasts hören, ohne dass die AirPods schlapp machen.

Lade deine AirPods Max schnell und einfach bei iOS-Geräten

Nahe bei deinem iOS-Gerät? Dann kannst du deine AirPods Max ganz einfach laden. Halte sie einfach nah an dein Gerät und warte ein paar Sekunden. Oder drücke die Taste „Geräuschkontrolle“, um den Ladestatus anzuzeigen. So hast du sofort einen Überblick darüber, ob deine Kopfhörer vollständig aufgeladen sind oder nicht. Wenn du sichergehen möchtest, dann kannst du auch das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät öffnen und den Ladelevel überprüfen. So hast du immer eine genaue Vorstellung davon, wie viel Akkulaufzeit deine AirPods Max noch haben.

Warum deine Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben

Hast du auch schon mal bemerkt, dass deine Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben? Keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Nutzer beobachten einen Unterschied zwischen dem Ladestand der beiden Ohrhörer. Der Grund dafür liegt an einer unterschiedlichen Entladung der Ohrhörer. Dies kann je nach Gebrauch variieren und sogar bis zu einem zweistelligen Prozentbereich betragen, was bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder geladen werden muss. Es ist aber kein Grund zur Sorge, denn es liegt an der Technik und nicht an deiner Nutzung. Wenn du die AirPods regelmäßig lädst, solltest du das Problem nicht wieder beobachten.

Kopfhörer kaufen: Vergleich Online Shop vs. lokales Geschäft

Der Kauf eines Kopfhörers kann eine schwierige Entscheidung sein, denn das Probehören der Kopfhörer ist oft nicht möglich. Wenn du dir einen neuen Kopfhörer kaufen möchtest, hast du die Wahl zwischen einem Online-Shop oder einem lokalen Geschäft. In einem lokalen Geschäft hast du die Möglichkeit, Kopfhörer zu testen und dich vorab zu informieren. Online-Händler bieten dir hingegen eine riesige Auswahl und meist auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du online einkaufen möchtest, solltest du dir vor dem Kauf ausreichend Informationen einholen. Dabei können Tests und Kundenrezensionen sehr hilfreich sein. Vergleiche außerdem verschiedene Modelle und bringe dich über die Funktionen und Eigenschaften der Kopfhörer auf dem Laufenden. So kannst du dir ein eigenes Urteil bilden und findest garantiert den passenden Kopfhörer für dich.

AirPods orangefarbenes Blinken: Einfach Problemlösung & Reset

In den meisten Fällen ist ein Paring-Fehler für das orangefarbene Blinken Deiner AirPods verantwortlich. Das ist in der Regel eine ganz einfache Sache und kann schnell behoben werden. Ein Reset der AirPods kann das Problem in der Regel lösen. Leg dazu einfach die AirPods in das Case und schließe es an. Dadurch werden die AirPods auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend kannst Du sie wieder mit Deinem Gerät verbinden, indem Du die Connect-Taste auf dem Case drückst.

AirPods wieder angehen lassen – So gehts!

Schließen Sie das Case an das Lightning-Kabel an und schalten Sie den Strom ein. Nach kurzer Zeit sollten die AirPods wieder angehen.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die AirPods sich trotz Einsetzens in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiter Strom verbrauchen. Doch keine Sorge! Dagegen kannst du einfach etwas unternehmen. Prüfe zunächst, ob deine AirPods auch wirklich aufgeladen sind und lege sie anschließend in das Case. Verbinde das Case mit dem Lightning-Kabel und schalte den Strom ein. Nach ein paar Minuten sollten die AirPods wieder funktionieren. Möchtest du deinen AirPods noch mehr Energie geben, kannst du sie auch über Nacht aufladen. So hast du bestimmt lange Freude an deinen AirPods!

AirPods Verloren? So findest du sie wieder!

Du hast also deine AirPods verloren und bist auf der Suche nach einer Lösung? Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die dir helfen können. Erstens: Wenn der Akku deiner AirPods leer ist, wird dir der letzte bekannte Standort angezeigt, aber nur für bis zu 24 Stunden. Zweitens: Wenn sich die beiden Kopfhörer an unterschiedlichen Orten befinden, wird dir nur der Standort von einem der beiden angezeigt. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, deine AirPods zu finden, solltest du sie zuerst an einem Ort suchen, an dem du sie zuletzt hattest. Außerdem kannst du die „Find My AirPods“-Funktion deines iPhones nutzen, um automatisch eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn sich deine AirPods in Reichweite befinden. Wenn du diese Funktion aktiviert hast, kannst du sie auch dazu nutzen, deine AirPods zu orten. Solltest du deine AirPods dann trotzdem nicht finden, kannst du immer noch den Kundendienst von Apple kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Ersatz-Ohrhörer für Apple AirPods Pro 2021 ab 89,90 € bei idealo.de

de

Du suchst nach einem Ersatz-Ohrhörer für deine Apple AirPods Pro (2021)? Dann bist du bei idealo.de genau richtig! Dort findest du den rechten Ersatz-Ohrhörer schon ab 89,90 € (Preise im März 2023). idealo.de ist ein toller Preisvergleichsportal, das dir dabei hilft, das beste Angebot zu finden. Es lohnt sich also, vor dem Kauf einen Blick darauf zu werfen! Wenn du deine AirPods Pro erweitern möchtest, ist es also eine gute Idee, einen Blick auf idealo.de zu werfen. Hier findest du verschiedene Angebote, die dir bei der Auswahl helfen. Zudem kannst du schauen, ob es einzelne Ohrhörer gibt, die dir beim Erweitern deiner AirPods Pro helfen. So bekommst du das beste für dein Geld!

60-60-Regel: So lange kannst Du Kopfhörer tragen

Du fragst Dich, wie lange Du Deine Kopfhörer tragen darfst? Nutze die 60-60-Regel, um Dir ein paar Richtwerte zu geben. Damit meinen wir, dass Du Kopfhörer nicht länger als 60 Minuten am Stück tragen solltest und mindestens 60 Minuten Pause machen solltest, bevor Du sie wieder aufsetzt. Diese Regel ist besonders wichtig, wenn Du längere Zeit Musik hörst, da sie dafür sorgt, dass Deine Ohren nicht überbeansprucht werden. Dadurch vermeidest Du, dass Deine Ohren schädlichen Lautstärken ausgesetzt sind, die Dein Gehör schädigen können. Wenn Du Kopfhörer beim Sport trägst, solltest Du die Lautstärke auf ein Minimum reduzieren, um Deine Ohren zu schützen. Es kann zudem hilfreich sein, ein Paar Ohrstöpsel zu tragen, um Deine Ohren vor übermäßigem Lärm zu schützen.

Zusammenfassung

Um den Akku deiner AirPods zu sehen, musst du die AirPods in das Ladecase stecken. Dann öffnest du die Hülle des Ladecases und du wirst auf dem Inneren des Deckels ein LED-Licht sehen, das dir die Batteriepercentage anzeigt. Es ist ein grünes Licht, wenn der Akku voll ist und ein orangefarbenes Licht, wenn er niedrig ist. So siehst du also, wie viel Akku deine AirPods noch haben.

Du hast nun gelernt, wie man den Akku von AirPods überprüfen kann. Wir hoffen, dass es dir geholfen hat und du nun die volle Kontrolle über deine AirPods hast. Genieße die Musik!

Schreibe einen Kommentar

banner