Wie du schnell und einfach herausfinden kannst, wieviel Akku deine Airpods haben

Wie man den Akkustand der AirPods überprüft
banner

Hey du,

hast du dir auch schonmal gedacht, dass es viel einfacher wäre, wenn man immer den Akkustand der AirPods sehen könnte? Aber wie schaut es denn aus? Wie kannst du sehen, wieviel Akku deine AirPods noch haben? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du den Akkustand deiner AirPods jederzeit prüfen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst deine AirPods-Akkukapazität direkt in deinem iPhone überprüfen. Öffne dazu das Control Center und wische nach oben, um das Akkustatus-Widget zu sehen. Dort solltest du zwei Symbole für deine AirPods sehen. Wenn du auf eines der Symbole tippst, siehst du den aktuellen Ladezustand deiner AirPods.

Android-Gerät: Überprüfe den Ladezustand deiner AirPods mit AirBattery

Du hast ein Android-Gerät und würdest gerne wissen, wie viel Akku noch in deinen AirPods steckt? Mit der App AirBattery ist das ganz einfach! Wenn du deine AirPods mit deinem Android-Gerät verbindest, zeigt dir die App den Ladezustand deiner Kopfhörer an. Ebenso kannst du den Ladezustand des AirPods-Ladegehäuses überprüfen. Mit AirBattery hast du alles im Blick und weißt immer, wann es wieder Zeit für eine Aufladung ist.

AirPods 1, 2 und 3 ohne Case laden: So geht’s!

Ist Dir der Umstand schon einmal aufgefallen, dass es nicht möglich ist, die AirPods 1, 2 oder 3 ohne Case zu laden? Wenn Du auf das Kabel verzichten möchtest, gibt es aber eine gute Nachricht: Du kannst das problemlos tun! Mit einigen kabellosen Alternativen kannst Du Deine AirPods zuverlässig laden. Es gibt verschiedene kabellose Ladegeräte, die Du für Deine AirPods benutzen kannst. Es gibt Modelle, die über ein USB-Kabel angeschlossen werden müssen, aber auch welche, die kabellos geladen werden können. Wähle das passende Ladegerät für Deine AirPods aus, um sicherzustellen, dass Deine Kopfhörer jederzeit vollständig aufgeladen sind.

Ladestatus deiner AirPods Pro überprüfen – So geht’s!

Du hast AirPods Pro? Dann kannst du den Ladestatus ganz einfach überprüfen. Öffne den Deckel des Ladecase, in dem sich deine AirPods befinden, und halte es nah an dein iPhone, iPad, iPod touch oder Mac. Warte einige Sekunden, schon wird dir der Ladestatus angezeigt. Dabei wirst du sehen, wie voll die Akkus deiner AirPods Pro sind. Wenn du möchtest, kannst du sie dann gleich wieder aufladen. So bist du immer auf dem neuesten Stand und hast volle Power für deine AirPods Pro.

AirPods Ladestatus einfach überprüfen (iPhone, iPad, iPod, Mac, Android)

Du kannst auch den Ladestatus deiner AirPods ganz einfach überprüfen. Wenn Du ein iPhone, iPad, iPod touch oder Mac besitzt, kannst Du den Ladestatus ganz einfach überprüfen. Öffne dazu den Deckel des Ladecase, in dem sich Deine AirPods befinden, und halte es dann nah an Dein Gerät. Warte einige Sekunden und Du kannst den Ladestatus Deiner AirPods anzeigen lassen. Falls Du ein Android-Gerät hast, kannst Du Dir eine App herunterladen, die den Ladestatus Deiner AirPods anzeigen kann. So hast Du immer einen guten Überblick über den Ladestatus und kannst entsprechend reagieren.

 Akkustand der AirPods überprüfen

AirPods verloren? So kannst du sie suchen!

Du hast deine AirPods verloren oder sind sie dir geklaut worden? Das ist ziemlich ärgerlich, denn die kleinen Kopfhörer sind nicht gerade billig und leider können sie nur bedingt geortet werden. Falls du eine Anzeige bei der Polizei machen möchtest, solltest du schnell handeln. Wenn du die Seriennummer hast, kannst du beim Kaufort sogar nachfragen, ob die Kopfhörer dort registriert sind. Auch eine Suchmeldung bei verschiedenen Verkaufsplattformen kann sich als hilfreich erweisen. Außerdem kannst du auf dem iPhone selbst eine Meldung aufgeben, dass die AirPods verloren sind. Vielleicht hast du ja Glück und jemand findet sie und meldet sich bei dir.

AirPods mit jedem Bluetooth-Gerät verbinden

Du kannst die AirPods als Bluetooth-Headset mit jedem Bluetooth-fähigen Gerät verbinden, selbst wenn es nicht von Apple stammt. Dabei kannst Du Musik hören und mit anderen sprechen. Leider kannst Du allerdings Siri nicht nutzen, wenn Du die AirPods nicht mit einem Apple-Gerät verbindest. Um die AirPods mit einem anderen Gerät zu verbinden, musst Du nur die Bluetooth-Verbindung auf dem Gerät aktivieren und sie dann mit dem Headset verbinden. Sobald das erledigt ist, kannst Du loslegen und die AirPods genießen!

AirBuddy 2 für Mac: Mehr Funktionen für AirPods!

Mit AirBuddy 2 für den Mac gibst du deinen AirPods noch mehr Funktionen. Die App zeigt dir den Status deiner Kopfhörer direkt auf dem Mac-Bildschirm. Du musst dazu nur das Case neben deinen Computer legen. So siehst du auf einen Blick, wie viel Akkustand deine AirPods haben. Außerdem kannst du dir Echtzeitinformationen anzeigen lassen, indem du eine Verbindung zu deiner AirPods-App herstellst. So hast du immer die aktuellsten Informationen zu deinen Kopfhörern. AirBuddy 2 ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, mehr Funktionen aus deinen AirPods herauszuholen. Warum nicht mal ausprobieren?

AirPods Reset: Löse Problem mit Stromverbrauch in wenigen Sekunden

Schließen Sie anschließend das Case an die Stromquelle an und warten Sie einige Sekunden, bis das Lade-Symbol auf dem Case erscheint. Wenn das Symbol erscheint, entfernen Sie die AirPods aus dem Case und starten Sie den Reset.

Hast Du Probleme mit Deinen AirPods? In manchen Fällen kann es vorkommen, dass sie sich beim Einsetzen in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiter Strom verbrauchen. Keine Sorge: Es gibt eine einfache Lösung. Prüfe als erstes, ob die AirPods auch wirklich aufgeladen sind und leg sie dann in das Case. Verbinde das Case anschließend mit der Stromquelle. Warte ein paar Sekunden, bis das Lade-Symbol auf dem Case erscheint. Wenn das Symbol sichtbar ist, entferne die AirPods aus dem Case und starte den Reset. So reagieren die AirPods wieder wie gewohnt und der Stromverbrauch wird wieder normal.

Warum Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben

Hast du auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass die Apple AirPods unterschiedliche Ladestände haben? Viele Nutzer berichten, dass sie eine Abweichung von bis zu 10 Prozent feststellen. Dies liegt daran, dass sich die Ohrhörer unterschiedlich schnell entladen. Allerdings musst du dir keine Sorgen machen, denn es ist normal, dass die Ohrhörer unterschiedliche Ladestände haben. Wenn einer deiner Ohrhörer leer ist, kannst du ihn einfach wieder laden. So kannst du wieder unbeschwert Musik hören!

Pflege deine Airpods, um Verschleiß zu vermeiden

Du hast deine Airpods schon über zwei Jahre? Dann hast du wahrscheinlich schon erfahren, dass ihr Lebensende früher als erwartet kommt. Apple bietet zwar eine Gewährleistung von zwei Jahren an, aber für länger andauernde Nutzung kannst du die Garantieverlängerung Apple Care+ erwerben. So bist du für eventuell auftretende Schäden abgesichert. Aber auch hier gilt: Die Airpods werden früher kaputtgehen als du denkst. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Airpods oder andere In-Ears regelmäßig pflegst und so den Verschleiß verringerst.

 Anleitung zum Überprüfen des Akkustands der AirPods

Schütze deine AirPods – Vermeide Wassersportarten

Du hast schon die neuesten AirPods, doch hast du dich schon einmal gefragt, wie du sie schützen kannst? Beide Ladecases, das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase, schützen deine AirPods zwar vor Staub und Kratzern, aber sie sind leider nicht wasser- oder schweißgeschützt. Wenn du also planst, AirPods Pro (1 Generation) oder AirPods (3 Generation) beim Schwimmen oder Duschen zu nutzen, solltest du besser darauf verzichten, da sie nicht dafür geeignet sind. Wenn du deine AirPods also schützen möchtest, solltest du sie also nicht in Wassersportarten verwenden.

Airpods Aufladezeit: 100% in 30 Minuten, Case in 2 Stunden

Wusstest du, dass die Airpods im Gehäuse nach nur 30 Minuten zu 100 Prozent aufgeladen sind? Ja, das ist wahr! Das Case hingegen dauert etwas länger: Hier kommst du nach 90 Minuten auf 90 Prozent und erst nach zwei Stunden ist das Case vollständig aufgeladen. Wenn du also mal schnell unterwegs deine Airpods auffüllen musst, bist du mit 30 Minuten schon fertig. Ein kurzer Stop für einen Kaffee und schon kannst du weitermachen.

AirPods Aufladen: So prüfst Du die Ladefähigkeit des Ladecases

Du fragst dich, ob dein Ladecase deine AirPods nochmal aufladen kann? Klar, denn das Ladecase ist dazu da, deine AirPods zu laden. Du kannst einfach überprüfen, ob dein Ladecase noch ausreichend geladen ist, indem du auf die Statusanzeige schaust, die sich je nach Modell an der Case-Vorderseite oder zwischen den AirPods befindet. Du wirst sehen, dass du deine AirPods mehrmals aufladen kannst, wenn dein Ladecase vollständig geladen ist. Genieße also deine topaktuellen AirPods und lade sie mit deinem Ladecase dauerhaft auf.

AirPods verlegt? So findest Du Deine Kopfhörer schnell

Es kann leicht passieren, dass man die AirPods mal verlegt. Das Problem ist nur, dass der Standort der Kopfhörer nur für einen begrenzten Zeitraum angezeigt wird. Wenn Du Deine AirPods verlegt hast, kannst Du Dir den letzten bekannten Standort anzeigen lassen. Der wird Dir dann für bis zu 24 Stunden angezeigt. Sollten sich die beiden Kopfhörer an verschiedenen Orten befinden, kannst Du nur den Standort von einem der beiden AirPods anzeigen lassen. Wenn das passiert, ist es am besten, zurück zu Deinem letzten bekannten Standort zu gehen und dort zu suchen. Dort hast Du die größten Chancen, Deine AirPods wiederzufinden.

AirPods: Annehme Anrufe mit 2 Tippen auf dem Stiel!

Hey, Gen Z! Hast du schon mal gehört, dass du mit deinen AirPods eingehende Anrufe annehmen kannst? Ja, das geht! Alles, was du dafür tun musst, ist, oben am Stiel zweimal zu tippen. Diese Funktion lässt sich auch ganz einfach ändern, falls du etwas anderes lieber möchtest. In den Einstellungen deines iPhones kannst du deine AirPods personalisieren und wählen, was das Doppeltippen auf dem Stiel bewirken soll – ob du etwa automatisch das Audio stummschalten möchtest oder die Wiedergabe anhalten. Wie cool ist das denn?

So überprüfst du den Ladestatus deiner AirPods Max

Du hast dir gerade AirPods Max gekauft und fragst dich, wie du den Ladestatus überprüfen kannst? Halte sie einfach in der Nähe deines iOS-Geräts und lass sie für einige Sekunden verbunden sein. Alternativ kannst du auch die Taste „Geräuschkontrolle“ auf der rechten Ohrmuschel drücken, um den Ladestatus deiner AirPods Max anzuzeigen. Außerdem kannst du den Ladestatus auch über das Batterie-Widget auf deinem iOS-Gerät überprüfen. Damit du immer über den Ladestand deiner AirPods Max informiert bist, kannst du auch Benachrichtigungen aktivieren. Dann bekommst du eine Nachricht, wenn deine AirPods Max vollständig aufgeladen sind.

Neues Smartphone der neuen Generation ab €119

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone der aktuellen Generation? Dann haben wir die Lösung für Dich! Ab jetzt kannst Du Dir ein brandneues Smartphone der neuen Generation schon ab € 119,00 sichern. Unser Angebot ermöglicht Dir ein modernes und zuverlässiges Smartphone der neuesten Generation zu einem unschlagbaren Preis. Dank der neuesten Technologien und innovativen Funktionen wird Dein Erlebnis beim Surfen, Spielen und Streamen noch besser. Wir bieten Dir eine breite Auswahl an Modellen und Farben, sodass Du mit Sicherheit das Richtige für Dich findest. Profitiere jetzt selbst von unserem Angebot und sichere Dir schnell Dein neues Smartphone der neuen Generation.

Apple AirPods 2 (2019): Schnelle Verbindung, Siri & Zubehör

de

Die Apple AirPods 2 aus dem Jahr 2019 sind eine tolle Wahl, wenn es um Ersatz-Ohrhörer geht. Sie sind auf idealo.de ab einem Preis von 69,00 € (Preise im März 2023) erhältlich. Die AirPods 2 bieten eine kabellose Verbindung zu deinem iOS- oder Android-Gerät und können deine Musik ganz einfach wiedergeben. Mit den AirPods 2 kannst du auch schnell und unkompliziert telefonieren. Außerdem sind sie mit der Apple H1-Chiptechnologie ausgestattet, die eine schnelle Verbindung und eine ausgezeichnete Akkulaufzeit bietet. Mit den AirPods 2 kannst du auch den Sprachassistenten Siri nutzen. Dank der automatischen Ein- und Ausschaltefunktion ist es ganz einfach, die Ohrhörer zu verwenden, und sie sind auch mit einer Reihe von Zubehörteilen wie Aufbewahrungsboxen und Ladegeräten kompatibel. Du kannst also ganz bequem deine AirPods 2 finden und benutzen. Wenn du also einen Ersatz-Ohrhörer für dein Apple-Gerät suchst, solltest du dir die AirPods 2 genauer ansehen. Auf idealo.de kannst du sie zu einem guten Preis finden (Preise im März 2023 ab 69,00 €). Vergleiche unterschiedliche Angebote und du wirst sicherlich das richtige Produkt für dich finden.

AirPods: Wie lange halten sie? Bis zu 30 Std. Hörzeit

Du fragst Dich, wie lange Deine AirPods halten? Die Antwort hängt davon ab, welche Generation Du hast. Die AirPods der zweiten Generation liefern Dir mit dem Ladecase bis zu 24 Stunden Hörzeit und 18 Stunden Sprechzeit. Wenn Du die dritte Generation besitzt, kannst Du sogar noch mehr Zeit mit Deinen AirPods verbringen. Diese bieten Dir bis zu 30 Stunden Hörzeit und sogar 20 Stunden Sprechzeit. Solltest Du Deine AirPods unterwegs aufladen müssen, kannst Du Dich auf bis zu 5 Stunden Hörzeit und bis zu 3 Stunden Sprechzeit einstellen. So bist Du auch unterwegs bestens versorgt.

Kannst Du mit AirPods Pro Schlafen? Ja!

Du fragst Dich, ob Du mit Deinen AirPods Pro schlafen kannst? Die Antwort ist ein deutliches Ja! AirPods sind komplett kabellos und somit sehr bequem zu tragen. Sie sind dafür gemacht, dass Du sie beim Sport, beim Schlafen oder wenn Du unterwegs bist, immer dabeihast. Die AirPods Pro sind besonders weich und leicht und schmiegen sich daher angenehm an Deine Ohren an, sodass Du sie auch beim Schlafen tragen kannst. Außerdem sind sie wasserdicht und stoßfest, so dass sie auch bei unruhigem Schlaf nicht herausfallen. Dank der neuen aktiven Geräuschunterdrückung und des Modus „Transparenz“ kannst Du Dich auf einen ruhigen Schlaf freuen. So kannst Du auch unterwegs übernachten und hast immer Deine AirPods dabei.

Fazit

Um zu sehen, wie viel Akku deine AirPods haben, öffne einfach die Tasche, die sie aufbewahrt. Wenn sie in die Tasche gesteckt sind, erscheint auf deinem iPhone eine Meldung, die dir anzeigt, wie viel Akku sie noch haben. Wenn du kein iPhone hast, kannst du auch die AirPods selbst überprüfen. Halte einfach die Taste auf der Rückseite der Tasche für ein paar Sekunden gedrückt, um die Batteriestand-Anzeige auf deinem AirPod anzuzeigen.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, herauszufinden, wie viel Akku deine Airpods noch haben. Wenn du die oben beschriebenen Schritte befolgst, kannst du dich jederzeit über den Ladezustand deiner Airpods informieren – so bleibst du immer up to date und deine Airpods sind immer einsatzbereit.

Schreibe einen Kommentar

banner