Du bist auf der Suche nach einem E-Bike, aber du hast dir schon überlegt, wie schwer das ohne Akku ist? Keine Sorge, ich kann dir sagen, wie schwer ein E-Bike ohne Akku ist und was du sonst noch alles wissen musst. Also, lass uns loslegen und schauen, was du über E-Bikes ohne Akku wissen musst!
Ein elektrisches Fahrrad ohne Akku ist relativ leicht. Es wird durch ein Fahrrad ohne Elektromotor und einem Akku mit etwa 2,5 kg Gewicht leichter als ein normales Fahrrad. Ohne Akku ist das E-Bike leichter als ein herkömmliches Fahrrad und kann daher leichter transportiert werden.
E-Bikes: Wie schwer sind Akkus und Motoren?
Ein E-Bike ist eine tolle Möglichkeit, um schnell und bequem von A nach B zu kommen. Der Antrieb erfolgt durch einen Akku, der in der Regel zwischen 400 und 800 Wattstunden leistet. Wie schwer der Akku ist, hängt dabei von seiner Leistung ab. Ein kleiner Akku mit 400 Wattstunden wiegt circa 2,5 kg. Größere Akkus mit 800 Wattstunden sind jedoch deutlich schwerer und wiegen knapp 5 kg. Auch der Motor des E-Bikes selbst kann schon einiges an Gewicht auf die Waage bringen. Er wiegt je nach Modell zwischen 2 und 5 Kilogramm. Insgesamt kann ein E-Bike also ein erhebliches Gewicht haben – du solltest also darauf achten, dass du es beim Laden und Transportieren gut tragen kannst.
Leichte und Robuste Citybikes & E-Bikes – Gewicht und Ausstattung
Ein leichtes Citybike wiegt meist zwischen 12 und 13 kg, während ein leichtes City E-Bike unter 18 kg wiegt. Wenn Du ein solches Gewicht erreichen möchtest, musst Du auf eine hochwertige Ausstattung, Materialien und Komponenten zurückgreifen. Diese sorgen zum einen für Komfort und Zuverlässigkeit, zum anderen können sie aber auch dazu beitragen, dass Dein Bike leichter wird. So kannst Du beispielsweise einen leichten Rahmen wählen, aber auch leichte Reifen oder eine Carbon-Schaltung. Dadurch erhältst Du ein Bike, das leicht und gleichzeitig robust ist.
E-Bikes: Wie viel Gewicht ist normal?
Du hast dir dein E-Bike zugelegt und fragst dich, warum es so schwer ist? Kein Wunder, schließlich fallen Motor, Akku und Rahmen mit einigen Kilogramm ins Gewicht. Aber es gibt auch leichtere Modelle, die weniger als 20 Kilo wiegen. Wenn du allerdings ein Cargo-Bike fährst, kann es sogar bis zu 40 Kilo schwer sein. Dafür bekommst du aber auch ein stabiles Rad, das einiges an Gepäck tragen kann. Also, wenn du ein E-Bike kaufst, denke daran: Je schwerer das Rad, desto stabiler ist es auch.
Leichte E-Bikes von Focus, Remsdale & Freygeist
Du möchtest ein leichtes E-Bike? Dann ist Focus, Remsdale oder Freygeist genau das Richtige für Dich! Diese Hersteller bieten die leichtesten E-Bikes der Welt an. Laut Remsdale aus dem schwäbischen Schorndorf sollen die Fahrräder nur 12,2 kg wiegen. Andere Modelle der Serie haben ein Gewicht von 14,4 kg. Wenn Du nach einem leichten E-Bike suchst, dann ist eines der Fahrräder der besagten Hersteller genau das Richtige für Dich.
Leichtes E-Bike für Alltag: Roadmachine 01 AMP X ONE von BMC
Du suchst das leichteste E-Bike auf dem Markt? Dann bist Du beim Roadmachine 01 AMP X ONE von BMC genau richtig. Mit nur 11,8 Kilogramm bringt es das E-Bike auf ein wirklich beeindruckendes Gewicht. Damit ist es ideal für alle, die ein leichtes und trotzdem robustes Fahrrad für den Alltag suchen. Das E-Bike ist mit einem leistungsstarken Shimano-Antrieb und einer langlebigen SRAM-Gangschaltung ausgestattet, so dass es auch anspruchsvollen Anforderungen gerecht wird. Dank seines robusten Rahmens und der hydraulischen Scheibenbremsen auch bei schlechtem Wetter und schwierigem Gelände ein sicherer Begleiter. Damit bietet Dir das Roadmachine 01 AMP X ONE von BMC eine Kombination aus Leichtigkeit und Robustheit, die kaum zu schlagen ist. Probier’s einfach mal aus!
Cube E-Bikes: Sicher, zuverlässig & stilvoll fahren
Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass E-Bikes von Cube besonders gefragt sind. Der deutsche Hersteller ist nicht nur bei Fahrern beliebt, die viel Wert auf Design und Qualität legen, sondern auch bei denen, die ein hochwertiges und zuverlässiges Bike suchen. Cube bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Komponenten. Viele der E-Bikes sind mit dem aktuellen Bosch-Antriebssystem ausgestattet, das eine sichere und effiziente Fahrt ermöglicht. Die E-Bikes werden in verschiedenen Größen angeboten, vom kompakten City-Bike bis hin zum robusten All-Mountain-Modell. Zudem ist Cube bekannt für seine zuverlässigen und leicht zu bedienenden Fahrräder, die eine angenehme und sichere Fahrt ermöglichen. Auch die Qualität der Komponenten ist erstklassig. Mit einem E-Bike von Cube fährst du nicht nur sicher, sondern auch stilvoll.
KTM Macina Aera 671 LFC: Top-E-Bike im Test mit 1,8 (Gut)
Du hast Dir den neuen E-Bike-Test angeschaut und bist auf das KTM Macina Aera 671 LFC gestoßen? Dann können wir Dir sagen: Das Modell hat es wirklich in sich! Es hat im Test die beste Gesamtnote erreicht, nämlich eine 1,8 (gut). Die Tester waren begeistert von der Wendigkeit und der hervorragenden Kettenschaltung, die auch bei Steigungen sehr gut funktioniert. Und auch der Antrieb kann sich sehen lassen: Der Bosch Performance Line CX Motor sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis mit 85 Nm Drehmoment. Ein absolutes Top-Modell also!
Coboc One eCycle F1: Leichtgewicht E-Bike mit bis zu 80 km Reichweite
Du bist auf der Suche nach einem echten Leichtgewicht unter den E-Bikes? Dann ist das Coboc One eCycle F1 genau das Richtige für Dich! Mit seinen 10,8 kg ist es eines der leichtesten Räder auf dem Markt. Der Akku ist fest im etwas dickeren Rahmenrohr verbaut und überzeugt durch eine Reichweite von bis zu 80 km. So kannst Du bequem und ohne großen Kraftaufwand zu Deinem Ziel gelangen. Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum nächsten Abenteuer, mit dem Coboc One eCycle F1 bist Du immer schnell und sicher unterwegs.
BOSCH PowerTube 625Wh Akku – Mehr Reichweite & Fahrgenuss
Mit seiner 625 Wh Leistung sorgt der BOSCH PowerTube 625 Wh Akku dafür, dass Du noch mehr Reichweite und Fahrgenuss pur erlebst. Dank der kompakten Abmessungen von 416 x 65 x 85mm und einem Gewicht von ca. 3,5 kg ist er besonders gut für E-Trekkingbikes mit dem BOSCH CX Gen4 Motor geeignet. Auch wenn Du längere Touren planst, kannst Du Dich auf den BOSCH PowerTube 625 Wh Akku verlassen. Er bietet Dir eine sehr hohe Leistung und dank des integrierten Motorsensors eine noch bessere Kontrolle Deines E-Bikes.
Erlebe Mehr Mobilität & Spaß mit dem neuen Bosch-Akku (750Wh)
Erlebe unterwegs noch mehr Mobilität und Spaß: Der neue Bosch-Akku mit einer Leistung von 750 Wattstunden (Wh) ist eine tolle Ergänzung für dein E-Bike. Er lässt sich ganz einfach im Rahmen des Rades verstecken und wiegt trotz seiner beeindruckenden Leistung nur 4,4 Kilogramm. Dank seiner enormen Kapazität kannst du weiter fahren als je zuvor und deine Touren auf deinem E-Bike noch besser genießen. Der Akku ist für alle aktuellen Bosch-Antriebssysteme geeignet und kann ganz einfach mit dem Bosch Purion-Display verbunden werden. Mit dem optionalen Range-Assist-Modul kannst du deine Reichweite noch besser vorhersagen und kontrollieren. Also, worauf wartest du noch? Erlebe noch mehr Mobilität und Spaß mit dem neuen Bosch-Akku!
Leichtes & kompaktes E-Bike dank Bosch Powerpack 500
Der Powerpack 500 von Bosch ist eine ideale Lösung für alle, die ein leichtes und kompaktes E-Bike möchten. Er ist in einer anthrazitfarbenen Optik erhältlich und wiegt nur 2,6 kg. Dieser Lithium-Ionen-Stromspeicher hat eine Kapazität von 500 Wattstunden und kann sowohl am Rahmen als auch am Gepäckträger befestigt werden. Mit seiner Hilfe kannst du dein E-Bike zu einem komfortablen, leichten und zuverlässigen Fahrrad machen. Der Einbau ist dank der speziellen Halterung leicht und unkompliziert. Mit dem Powerpack 500 von Bosch erhältst du eine leistungsstarke Batterie, die dein E-Bike zu einem idealen Begleiter macht.
Leichtes E-Bike EXCELSIOR „Urban-E“ nur 19,3 kg
de
Du suchst nach einem leichten E-Bike, das nicht mehr als 20 kg wiegt? Dann ist das EXCELSIOR „Urban-E“ genau das Richtige für dich. Mit nur 19,3 kg Gewicht ist das E-Bike ideal für alle, die nicht nur bequem, sondern auch leicht am Zielort ankommen möchten. Es verfügt über einen 36V Motor, einen 7-Gang Schaltung und eine 250 Watt Batterie. Dank des leichten Rahmens aus Aluminium ist das E-Bike einfach zu transportieren. Auch die Federgabel und der LED-Scheinwerfer sind ein absolutes Plus. Bei Mein-Fahrradhändler.de findest du das EXCELSIOR „Urban-E“ zu einem fairen Preis. Überzeuge dich selbst und nutze die Vorteile des E-Bikes. Mit dem EXCELSIOR „Urban-E“ bist du bestens für deine Fahrten gerüstet und kommst sicher und leicht am Zielort an.
E-Bike Akku mit 625 Wh: PowerTube 625
Du suchst einen E-Bike Akku, der eine hohe Reichweite und Höhenmeter sowie anspruchsvolle Touren liefert? Dann bist du beim PowerTube 625 genau richtig. Wie der Name schon sagt, hat der Akku einen Energiegehalt von 625 Wattstunden. Dieser hochleistungsstarke Akku bietet trotz seiner kompakten Maße (416 mm x 84 mm x 65 mm) und einem Gewicht von 3,5 Kg genügend Spielraum, um im Unterrohr verlagert zu werden. Damit du bei jeder Tour die volle Leistung erhälst, ist der PowerTube 625 speziell auf die Bedürfnisse von E-Bike Fahrern ausgelegt.
Neues E-Bike? Bosch PowerTube 625 im März für 539 €
de
Du bist auf der Suche nach einem neuen E-Bike? Dann ist das Bosch PowerTube 625 vielleicht genau das Richtige für Dich! Im März 2023 kostet es 539,00 €. Vergleiche vor dem Kauf unbedingt die Preise auf idealo.de, damit Du ein echtes Schnäppchen machen kannst. Hier findest Du garantiert das beste Angebot!
Das Bosch PowerTube 625 ist ein modernes E-Bike und überzeugt durch die neueste Technik. Es ist leicht und kompakt und verfügt über einen wartungsarmen Bosch-Akku. Mit einer Akkuladung kannst Du bis zu 125 km weit fahren. Der leistungsstarke Bosch Performance Line CX Motor sorgt für eine besonders kraftvolle Unterstützung. Dank des integrierten Antriebssystems ist das Rad leise und besonders langlebig. Egal, ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder für eine längere Tour – mit dem Bosch PowerTube 625 bist Du immer gut unterwegs.
Wie schwer ist ein Akku? 160Wh pro Kilogramm
Du fragst Dich, wie viel ein Akku wiegt? In der Regel haben Akkus derzeit (2016) eine Kapazität von etwa 500Wh und wiegen ungefähr drei Kilogramm. Wenn man also eine einfache Rechnung anstellt, kann man durchschnittlich 160Wh pro Kilogramm rechnen. Wenn man einen Akku mit einer Kapazität von 800Wh hat, dann sollte dieser ungefähr fünf Kilogramm wiegen. Es ist also wichtig, dass Du vor dem Kauf eines Akkus auf das Gewicht achtest.
Wie viel wiegen elektrische Fahrräder?
Du hast vielleicht schon mal von eMTBs oder elektrischen Fahrrädern gehört, aber hast du schon mal überlegt, wie viel die eigentlich wiegen? EMTBs, die für Trailrides und andere Outdoor-Aktivitäten konzipiert sind, kommen meist auf ein Gewicht von 15 bis 28 Kilogramm. Praktische Faltfahrräder für Pendler wiegen in der Regel um die 20 Kilo. Ein Standard-eBike hingegen wiegt meist zwischen 20 und 25 Kilogramm, je nach Motor und Akku. Wenn du also ein Bike kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass das Gewicht zu deinen Bedürfnissen passt.
Cooler Look & E-Funktionalität: Riese & Müller Swing Vario
Du suchst ein E-Bike mit dem coolen Look eines Hollandrads? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Der deutsche Hersteller Riese & Müller hat sein Swing Vario entwickelt, ein City-E-Bike, das Dich nicht nur modisch überzeugt, sondern auch mit seiner E-Funktionalität punktet. Obwohl es mit 27 kg ein relativ schweres Bike ist, wurde die E-Funktionalität geschickt kaschiert: Der Akku ist unter dem Gepäckträger versteckt und kann auch leicht entnommen werden. Mit seiner Reichweite von bis zu 160 km und der unauffälligen E-Funktionalität ist das Swing Vario der perfekte Begleiter für Deine City-Touren!
Kalkhoff Rad: 140 kg Zuladung, 25,7 kg Gewicht, RX Chip Option
Das Rad von Kalkhoff hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 140 kg. Es wiegt ohne Schloss 25,7 kg und ist dadurch sehr leicht. Für noch mehr Komfort kann ein RX Chip für einen Aufpreis von 99,90 EUR hinzugefügt werden. Dieser ermöglicht Dir eine einfachere Navigation und ein noch besseres Fahrerlebnis. Du hast also die Möglichkeit, Dein Rad ganz nach Deinen Wünschen zu individualisieren.
Fahrfreude erleben mit dem Österreicher Bike!
Du liebst das Fahren? Dann ist das Österreicher das perfekte Bike für dich! Mit seiner aufrechten Sitzhaltung und dem breiten Durchstieg für angenehmes Auf- und Absteigen wird dir das Fahren noch mehr Freude machen. Und das Beste: Mit seinen 28,2 kg Gewicht ist es laufruhig und spurtreu, sodass du jederzeit sicher und kontrolliert unterwegs bist. Außerdem wird dir die Federgabel mühelos moderate Stöße und Unebenheiten ausgleichen. Ein Bike, das zuverlässig durch jede Herausforderung kommt – das Österreicher!
Maximale Reichweite mit E-Bike Akkus: 25.000 km, mehr möglich
Wenn du ein E-Bike fährst, dann kannst du ungefähr 25.000 Kilometer pro Akku fahren. Wenn du rechnest, was das in Jahren bedeutet, dann sind das 5000 Kilometer pro Jahr. Bei einem normalen E-Bike Akku kannst du daher mit einer Lebensdauer von circa fünf Jahren rechnen. Allerdings kannst du auch einen Akku kaufen, der eine viel längere Lebensdauer hat. Wenn du zum Beispiel einen E-Bike Akku mit einer höheren Kapazität und einer höheren Lebensdauer kaufst, kannst du sogar mehr als 25.000 Kilometer fahren, ohne dass du einen neuen Akku kaufen musst.
Zusammenfassung
Ein e Bike ohne Akku ist recht leicht. Es wiegt normalerweise zwischen 20 und 25 Kilogramm. Es kann ein bisschen mehr oder weniger wiegen, je nachdem, wie viele Zusatzfunktionen es hat. Aber im Allgemeinen ist es sehr leicht und einfach zu transportieren.
Es ist erstaunlich, wie leicht ein E-Bike ohne Akku ist. Es ist eine gute Wahl, wenn du ein Fahrrad suchst, das leicht und tragbar ist. Also, mach dir keine Sorgen mehr über das Gewicht. Es ist nicht schwer, ein E-Bike ohne Akku zu tragen oder zu schieben. Du kannst ganz einfach losfahren!