Hallo! In diesem Text gebe ich dir ein paar Tipps, wie du deinen Akku deines iPhones schonst und deine Batterie länger hält. Gib mir ein paar Minuten, dann weißt du, wie du den Akku deines iPhones schonst. Lass uns loslegen!
Ganz einfach: Versuch, dein iPhone möglichst selten aufzuladen und nicht über Nacht stehen zu lassen. Reduziere die Anzahl der Apps, die im Hintergrund laufen, schalte Bluetooth und WLAN aus, wenn du sie nicht brauchst, und dimme die Helligkeit des Displays. Sei außerdem sparsam mit dem Laden – lade dein iPhone nicht übermäßig häufig auf, sondern lade es nur dann auf, wenn der Akku fast leer ist. Dann sollte dein Akku lange halten.
Akku länger nutzen: Entlade & lade ihn regelmäßig auf
Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus verlängert.
Du musst den Akku nicht vollständig aufladen und entladen, damit das Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Wir empfehlen Dir, den Akku gelegentlich auf unter 10 % zu entladen und dann über Nacht vollständig aufzuladen. Dadurch bleibt die Leistung des Akkus länger erhalten. Zudem wird die Lebensdauer des Akkus verlängert und Du kannst länger Freude an Deinem Gerät haben.
Akkuladungen richtig handhaben – 20-80% immer im Blick
Du solltest deine Akkus immer im Bereich von 20 bis 80 Prozent belassen. Lade dein Gerät deshalb nicht vollständig auf, sondern beende den Ladevorgang, sobald es etwa 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden musst, hängt von deiner Nutzung ab. Wenn du es viel benutzt, ist es vielleicht besser, es öfter aufzuladen. Wenn du es seltener benutzt, kannst du es vielleicht auch länger zwischen zwei Ladungen lassen. Es ist auf jeden Fall ratsam, Akkus nicht zu oft vollständig zu entladen, da dies den Akku schädigen kann.
Verhindere vorschnelles Altern Deines Handy-Akkus – Den Ladestopp nutzen!
Du machst dir Sorgen, dass dein Handy-Akku vorzeitig schlapp machen könnte? Dann solltest du unbedingt auf den Ladestopp achten! Laut Stiftung Warentest solltest du dein Handy möglichst immer bei 80 Prozent entladen, um ein vorschnelles Altern des Akkus zu verhindern. Leider gibt es bisher keine Abschaltautomatik für alle Handys, aber mit dem Ladestopp kannst du schon einiges dazu beitragen, dass dein Handy länger fit bleibt. Und natürlich solltest du dein Handy regelmäßig checken, um zu vermeiden, dass es ausversehen überladen wird.
Akkulaufzeit Checken: iPhone & Android Einstellungen & Apps
Du willst wissen, wie du die Kapazität deines Akkus checken kannst? Das hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt. Wenn du ein iPhone verwendest, dann kannst du die Akkulaufzeit im Menü „Einstellungen“ einsehen. Bei Android-Geräten kannst du das in den „Einstellungen“ tun, aber auch über spezielle Apps. Es ist wichtig, dass du darauf achtest, den Akku deines Smartphones nicht zu überladen. Am besten ist es, wenn der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So kannst du die Lebensdauer deines Akkus deutlich verlängern.

Optimaler Ladezyklus für iPhone Batterielebensdauer
Es ist wichtig, das iPhone regelmäßig zu laden, um die Batterielebensdauer zu erhalten und ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Um dies zu erreichen, empfehlen wir Dir, das Gerät immer ab einem Ladestand von 80 % vom Strom zu trennen. Dadurch verringerst Du die Zahl der Ladezyklen und sorgst dafür, dass die Batterie länger hält. Wenn der Ladestand dann unter 40 % fällt, solltest Du es wieder an die Ladequelle anschließen. So kannst Du die Lebensdauer der Batterie und die Leistungsfähigkeit des iPhones optimal nutzen und sicherstellen, dass es immer einsatzbereit bleibt.
Halte deinen Akku auf 50% Kapazität: So erhältst du länger Freude
Du solltest deinen Akku nicht komplett entladen oder laden, sondern auf etwa 50 % der Kapazität. Wenn du dein Gerät mit einer vollständig entladenen Batterie längere Zeit lagern willst, kann sich der Entladungszustand so weit verringern, dass die Batterie nicht mehr aufgeladen werden kann. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir dir daher, die Batterie regelmäßig auf halber Kapazität zu laden und zu entladen. So bleibt die Lebensdauer deiner Batterie erhalten und du kannst lange Freude an deinem Gerät haben.
iOS 13: Optimierte Ladefunktion für längeren Akkuspaß
Künftig kann es also sein, dass Dein iPhone nicht mehr bis zu 100 Prozent geladen wird. Das liegt an dem neuen Betriebssystem iOS 13, denn dieses hat die Funktion optimiertes Laden integriert. Damit soll die Akkulaufzeit Deines iPhones verlängert werden, denn das Gerät wird nur noch bis zu einer Ladekapazität von 80 Prozent geladen. So schont das iOS 13 den Akku Deines iPhones und gewährleistet, dass Du länger Freude an Deinem mobilen Begleiter hast.
Smartphone-Laden: Ja, aber nicht zu lange!
Ja, du kannst dein Smartphone ganz beruhigt über Nacht laden. Die modernen Geräte verfügen über integrierte Technologien, die den Akku vor Überhitzung und schwerwiegenden Schäden schützen. Es ist allerdings wichtig, dass du das Ladegerät nicht zu lange angeschlossen lässt, denn das kann sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Ein guter Trick, um das zu vermeiden, ist es, dein Handy zu laden, bis der Akku voll ist und es dann vom Strom zu trennen. So bleibt dein Akku länger fit und du musst ihn nicht so oft laden.
Lade deinen Handy-Akku richtig – 30-80%
Du solltest deinen Handy-Akku laden, sobald er unter 20 % Akkuladung gefallen ist. Am besten beginnst du schon ab 30 %, um sicherzugehen, dass dein Akku vollständig aufgeladen wird. Aber sei vorsichtig und lade deinen Akku nicht über 70-80 % seiner Kapazität hinaus, um Schäden an der Batterie zu vermeiden. Wenn du die Ladezeit deines Handys optimieren möchtest, solltest du zudem darauf achten, dass dein Gerät nicht zu heiß wird und solltest es auch nicht über Nacht an einem Ladegerät angeschlossen lassen.
iPhone Akkutausch: Jetzt 20 Euro sparen!
und 74,99 Euro für iPhone 6 bis 8.
Hey du,
hast du schon von Apples neuer Preisstruktur für Akkutausch gehört? Für die Modelle iPhone X bis iPhone 13 kostet der Akkutausch nun 98,99 Euro und für iPhone 6 bis 8 nur noch 74,99 Euro. Das bedeutet im Vergleich zu vorher eine Ersparnis von 20 Euro. Wenn du also ein iPhone 6 bis 8 besitzt, lohnt sich der Akkutausch jetzt mehr denn je. Also, wenn du dein iPhone mal wieder fit machen willst, solltest du die neuen Preise nutzen.
Ladegeräte verhindern Überladen von iPhones und anderen Geräten
Du kannst dein iPhone nicht überladen, aber auch andere elektronische Geräte. Denn jedes Gerät, das einen Lithium-Ion oder Lithiumakku enthält, hat eine Ladeschaltung, die den Ladevorgang automatisch stoppt, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Daher solltest du darauf achten, dass du dein Gerät nicht zu lange am Strom anschließt, da dies die Lebensdauer deines Akkus beeinträchtigen kann. Es ist ratsam, das Aufladen des Akkus nach Erreichen von 80 Prozent zu beenden, da dies eine optimale Balance zwischen Lebensdauer und Energieverbrauch bietet.
iPhone-Batterie optimieren: „Optimiertes Laden“ aktivieren
Möchtest Du mehr über das optimierte Laden von Deinem iPhone erfahren? In den Einstellungen findest Du die Funktion „Optimiertes Laden“, die Deinem iPhone dabei hilft, seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Wenn Du sie aktivierst, lernt Dein iPhone die Zeiten, an denen und wie lange es üblicherweise an ein Ladegerät angeschlossen ist. Dadurch kann es den Ladevorgang besser verwalten und die Batterie wird geschont. Wenn Du das optimierte Laden aktivieren möchtest, gehe dafür zu den Einstellungen, dann zu Batterie und klicke auf Batteriezustand. Dort kannst Du dann die Funktion aktivieren.
Warum dein Smartphone-Akku schnell leer ist – Tipps zur Akku-Pflege
Du hast dein Smartphone über Nacht angeschlossen und dich am nächsten Morgen gewundert, warum der Akku so schnell leer ist? Das könnte daran liegen, dass du das Smartphone über längere Zeit an der Steckdose gelassen hast. Der dauerhafte Stromzufluss schadet dem Akku, da er lange an der oberen Grenze seiner Kapazität bleibt und so die Leistungsfähigkeit langfristig verringert. Abhilfe schaffst du, indem du das Smartphone nicht über längere Zeit an der Steckdose lässt, sondern es nach dem Aufladen vom Strom trennst, damit der Akku nicht überlastet wird.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones!
Es ist ganz normal, dass der Akkustand des Smartphones jeden Abend etwas absinkt, meistens um wenige Prozent. Dies liegt an den App-Aktivitäten während des Tages. Sobald der Akku-Level unter einen bestimmten Wert fällt, startet automatisch der Ladevorgang. Doch die ständigen Mini-Aufladungen über Nacht belasten die Lithium-Ionen in der Akkuzelle sehr und schwächen sie langfristig. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dein Smartphone ab und an komplett entlädst, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Verlängere Akkulaufzeit: Energiesparmodus aktivieren
Du solltest den Energiesparmodus nutzen, um deine Akkulaufzeit zu verlängern. Dabei dimmt er das Display und sorgt dafür, dass Apps nicht mehr im Hintergrund aktualisiert werden. So schonst du deinen Akku. Außerdem kannst du einstellen, dass der Energiesparmodus sich automatisch aktiviert, sobald der Akku einen bestimmten Ladestand erreicht hat. Diese Funktion kannst du ganz einfach in deinen Einstellungen aktivieren.
Optimiere Akkuleistung: Laden zwischen 30 & 70%
Klar, das klingt erstmal etwas komisch, aber es ist wirklich wahr: Es ist bewiesen, dass der Akku sich in einem Bereich zwischen 30 und 70 % am wohlsten fühlt und somit auch länger funktionieren wird. Also ist es viel besser, dein iPhone nicht nur einmal am Tag vollständig zu laden, sondern lieber mehrmals am Tag – zum Beispiel mal 30 %, mal 50 % und mal 70 %. So bekommst du viel länger was von deinem Akku und musst das Handy nicht ständig wieder ans Ladegerät hängen.
Smartphone Akku schnell leer? So reduzierst Du den Verbrauch
Du kennst das sicherlich: Du hast Dein Smartphone vor Kurzem aufgeladen und schon nach kurzer Zeit ist der Akku wieder fast leer. Das liegt meist an den vielen Applikationen, die wir täglich auf unseren Smartphones benutzen. Zu denen, die besonders viel Strom verbrauchen, gehören vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind dafür bekannt, dass sie unseren Akku ziemlich schnell leer saugen. Wenn Du außerdem noch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, dann kannst Du damit rechnen, dass Dein Smartphone schneller entladen ist, als Du denkst. Daher lohnt es sich, die Einstellungen in den Apps zu überprüfen, damit der Akkuverbrauch nicht zu hoch ist.
Nutze den Stromsparmodus auf deinem Smartphone
Der Stromsparmodus auf deinem Smartphone ist super sinnvoll. Dadurch kannst du deinen Akku länger aufrecht erhalten, so dass du dein Gerät nicht ständig ans Ladekabel hängen musst. Wenn du den Modus aktivierst, wird dir die Batterieanzeige in einem schönen Gelbton erscheinen. Außerdem werden Hintergrundprozesse beendet und einige Funktionen deaktiviert, um Energie zu sparen. So kannst du dein Smartphone ein wenig länger nutzen, bevor es wieder an das Ladekabel muss.
iPhone Schnellladen: Nein, es ist nicht schädlich!
Du fragst Dich, ob Schnellladen beim iPhone schädlich ist? Die Antwort lautet: Nein, denn Apple hat die Technologie so entwickelt, dass Dein Handy nur bis ca. 80 % mit voller Geschwindigkeit lädt. Ab diesem Punkt wird das Tempo gedrosselt, um den Akku zu schützen. So wird das iPhone vor Überhitzung geschützt und das Risiko von Schäden verringert. Auch wenn es schneller lädt, solltest Du nicht vergessen, dass es einige Zeit dauern kann, bis Dein iPhone vollständig aufgeladen ist. Wenn Du also Eile hast, musst Du das Ladegerät nicht auf höchster Stufe einstellen.
Smartphone Akku schonen: TÜV Süd sagt, weniger laden!
Du solltest dein Smartphone nicht ständig ans Ladegerät hängen, wenn du die Gelegenheit dazu hast. Der TÜV Süd weist darauf hin, dass es für den Akku besser ist, ihn nur selten voll zu laden. Dadurch bleibt er länger fit und ist robuster. Wenn dein Akku also noch nicht vollständig entladen ist, lass ihn lieber noch eine Weile dran. Es ist auch wichtig, dass du ein hochwertiges Ladegerät nutzt, um dem Akku und dem Smartphone nichts anzutun.
Fazit
Um deinen Akku des iPhones zu schonen, solltest du ein paar einfache Dinge beachten. Versuche, die Display-Helligkeit so niedrig wie möglich zu halten und schalte Bluetooth, WLAN und GPS aus, wenn du sie nicht benötigst. Versuche auch, den Standby-Modus zu vermeiden, indem du das Gerät ausschaltest, wenn du es nicht benutzt. Zuletzt solltest du dein iPhone regelmäßig auf Updates prüfen, um zu verhindern, dass dein Akku durch alte Software verschwendet wird.
Du kannst deinen Akku schonen, indem du nicht das volle Ladevolumen verwendest, wenn das iPhone vollständig aufgeladen ist, und den Flugmodus verwendest, wenn du kein WLAN nutzt. Außerdem kannst du die Hintergrundaktualisierung und die automatische Anpassung der Bildschirmhelligkeit deaktivieren. So schonst du deinen Akku und erhältst eine längere Batterielaufzeit. Alles in allem kannst du deinen iPhone-Akku schonen, indem du einige einfache Schritte befolgst.