Hallo! Wenn Du einen Li-Ion Akku hast, dann weißt Du sicherlich wie wichtig es ist, ihn richtig zu lagern, damit er lange hält. In diesem Artikel erkläre ich Dir, wie Du Deinen Akku richtig lagern kannst, damit er möglichst lange seine volle Leistung bringt. Lass uns also loslegen!
Li-Ion Akkus sollten an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, gelagert werden. Es ist wichtig, dass sie nicht überhitzt werden, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzt. Stelle die Akkus auch nicht in die Nähe von Wärmequellen, Magneten oder anderen elektronischen Geräten, um ein Kurzschlussrisiko zu vermeiden. Außerdem empfehle ich, dass du die Akkus zwischen 40 und 80 Prozent aufgeladen lässt, bevor du sie lagerst.
Akku-Lebensdauer verbessern: Laden bei 50-70% Kapazität
Du solltest den Akku Deines Geräts nicht bis zur leeren Batterieanzeige entladen, sondern ihn lieber bei einer Kapazität zwischen 50 und 70 Prozent laden. So vermeidest Du eine Tiefentladung, die sich negativ auf die Leistungsfähigkeit, die Lebensdauer und sogar die Funktion Deines Akkus auswirken kann. Unser Tipp: Wenn Du Dein Gerät länger nicht verwendest, ist es empfehlenswert, es nicht völlig leer zu lassen, sondern stattdessen bei einer Ladekapazität von etwa 50 bis 70 Prozent aufzubewahren. So erhältst Du die bestmögliche Leistung Deines Geräts.
Lagerung von Batterien: 15°C und trocken
Du solltest deine Batterien unbedingt bei einer Temperatur von etwa 15°C lagern, damit sie lange halten. Vermeide Sonneneinstrahlung und suche dir einen kühlen und trockenen Raum aus. Wenn Batterien zu extremen Temperaturen ausgesetzt werden, verlieren sie schnell an Ladekapazität. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmäßig die Temperatur überprüfst und darauf achtest, dass sie nicht zu hoch steigt. Schließlich willst du ja, dass deine Batterien möglichst lange halten.
Fahrrad-Akku richtig lagern: Lithium-Ionen-Akkus schonen
Du solltest deinen Fahrrad-Akku nie leer lagern. Denn Lithium-Ionen-Akkus können sich bei längerer Lagerung selbst entladen. Es kann zu einer sogenannten Tiefenentladung kommen, die dazu führt, dass der Akku ausgetauscht werden muss. Um die Lebensdauer deines Akkus zu erhalten, solltest du ihn daher immer nur für kurze Zeit ohne Energie lassen. Wenn du längere Pausen einlegst, empfiehlt es sich, ihn alle paar Monate aufzuladen. So behältst du deinen Akku länger und kannst weiterhin Freude am Fahrradfahren haben.
Akku-Lagerung im Winter für optimalen E-Bike-Schutz
Du solltest deinen Akku besser nicht draußen lagern, wenn du ihn im Winter nutzt. Sorge stattdessen dafür, dass er bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad in deiner Wohnung gelagert wird. Wenn du mit deinem E-Bike unterwegs bist, solltest du den Akku erst kurz vor der Abfahrt einsetzen und am Ziel wieder möglichst schnell mit in die warme Wohnung nehmen. Auf diese Weise schützt du den Akku vor Kälte und Feuchtigkeit, was die Leistung und die Lebensdauer deines E-Bikes verbessern kann.
Lade Deinen Lithium-Ionen-Akku auf 50-70% für Lagerung
Möchtest du deinen Lithium-Ionen-Akku über einen längeren Zeitraum lagern, ist es wichtig, dass du ihn vorher auf etwa 50 bis 70 Prozent aufgeladen hast. Idealerweise sollte die Temperatur bei der Lagerung zwischen 15 und 18 Grad Celsius liegen. Wenn du den Akku über mehrere Monate nicht verwenden solltest, ist es sinnvoll, ihn alle paar Wochen nochmal auf 50 bis 70 Prozent zu laden. So bleibt dein Akku länger in einem guten Zustand und du kannst ihn nach dem Lagern wieder problemlos verwenden.
Schütze deinen Akku: Beende den Ladevorgab bei 80%!
Du solltest den Ladevorgang immer so früh wie möglich beenden, wenn der Akku 80 Prozent erreicht hat. Das empfiehlt dir die Stiftung Warentest, um ein vorschnelles Altern deines Akkus zu vermeiden. Leider gibt es bislang noch keine Abschaltautomatik für alle Handys, die das Laden bei 80 Prozent beendet. Daher ist es wichtig, dass du immer daran denkst, dein Handy rechtzeitig vom Ladekabel zu trennen. So schützt du deinen Akku vor übermäßiger Beanspruchung und erhältst so eine längere Lebensdauer.
Lithium-Ionen-Akku: Halte 20-30% Energie für längere Nutzung
Also, Du solltest Deinen Lithium-Ionen-Akku nicht komplett entladen, sondern lieber 20 bis 30 % der verbliebenen Energie beibehalten. Auf diese Weise machst Du es Deinem Akku leichter, länger zu halten. Sicher, die Nutzungsdauer Deines Geräts wird dadurch etwas eingeschränkt – aber dafür kannst Du von weniger Sicherheitsrisiken und einer viel längeren Lebensdauer des Akkus profitieren. Außerdem ist es auch besser für die Umwelt, wenn Du deinen Akku nicht komplett entleerst. Also versuche, dieses Regel einzuhalten, dann kannst Du lange von Deinem Gerät profitieren.
Li-Ion-Akku richtig laden: Regelmäßig & nicht überladen
Du hast einen Li-Ion-Akku zu Hause? Dann solltest du ihn regelmäßig laden, um ihn zu schützen. Li-Ion-Akkus enthalten eine aktive Elektronik, die den Stromverbrauch im Laufe der Zeit immer weiter entleert. Wenn du deinen Akku länger als 12 Monate nicht geladen hast, kann er irreparabel beschädigt werden. Deshalb empfiehlt es sich, deinen Li-Ion-Akku mindestens alle 12 Monate nachzuladen, damit er lange lebt. Außerdem solltest du deinen Akku nicht überladen und nicht über lange Zeiträume laden lassen, da er sonst überhitzen kann. Wenn du dich an diese Regeln hältst, wird dein Li-Ion-Akku ein langes und zufriedenstellendes Leben haben.
Akku-Lebensdauer: 3-5 Jahre, aber du kannst helfen!
Du hast ein Smartphone oder Notebook und fragst dich, wie lange der Akku halten wird? Nun, nach etwa drei bis fünf Jahren wird der Akku als verbraucht anerkannt, selbst wenn er in dieser Zeit nicht benutzt wurde. Dies liegt daran, dass Akkus in Geräten für Endanwender dann als verbraucht gelten, wenn sie nur noch 60 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität haben. Allerdings kannst du die Lebensdauer des Akkus verlängern, indem du ihn richtig behandelst. Vermeide es beispielsweise, den Akku komplett zu entladen oder ihn zu überhitzen, denn auch das kann seine Lebensdauer verkürzen.
Vermeide Extremtemperaturen bei Deinem Gerät
Du solltest vermeiden, dass Dein Gerät zu heiß oder zu kalt wird. Lithium-Ionen-Akkus sind sehr empfindlich gegenüber extremen Temperaturen. Deshalb ist es besser, Dein Gerät nicht bei Temperaturen über 40° C oder unter -10° C zu benutzen. Auch das Laden solltest Du bei solchen Temperaturen unterlassen, da es zu Schäden an Deinem Gerät führen kann. Wenn die Temperatur zu hoch wird, kann das zur Explosion des Akkus führen. Wenn es dagegen zu kalt wird, kann es zu einer schlechten Leistung des Akkus kommen. Schütze also Dein Gerät und halte Dich an die empfohlenen Temperaturen.
Batterien und Akkus vor äußeren Kurzschlüssen schützen
Du solltest deine Batterien und Akkus unbedingt vor äußeren Kurzschlüssen schützen, indem du die Pole abklebst. Vermeide es unbedingt, Batterien und Akkus im Kühlschrank, Wasser oder feuchten Umgebungen zu lagern, da sie sonst beschädigt werden können. Wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen, kann das zu schwerwiegenden Schäden führen. Daher ist es ratsam, deine Batterien und Akkus an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Li-Ion-Akku schützen: Verhindere Tiefentladung & Überladung
Du musst aufpassen, dass dein Li-Ion-Akku nicht tiefentladen oder überladen wird. Denn wenn du das tust, schaden du ihm nur. Elektronische Schutzschaltungen sorgen dafür, dass du deinen Akku länger nutzen kannst. Die Lebensdauer des Akkus hängt zudem auch von den Lagerungsbedingungen ab. Deshalb solltest du ihn nicht in extremer Hitze, Kälte oder in der prallen Sonne lagern. Außerdem kann dein Akku bei Überspannungen Schaden nehmen. Also achte darauf, dass dein Li-Ion-Akku nicht zu viel Strom bekommt.
Lithium-Ionen-Akku niemals wiederbeleben bei Zellspannung <2,5V
Du solltest einen Lithium-Ionen-Akku niemals wiederbeleben, wenn die Zellspannung unter 2,5 Volt liegt. Selbst wenn es dir gelingen sollte, den Akku zu reaktivieren, ist er instabil und birgt somit ein großes Sicherheitsrisiko. Wenn du also feststellst, dass die Zellspannung unter 2,5 Volt liegt, dann entsorge den Akku und ersetze ihn durch einen Neuen. Dadurch bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Gerät ohne Risiko benutzen.
Verhindere eine Batterie-Entladung: Motor anlassen & Ladegerät
Selbst wenn Dein Auto stillsteht, sind moderne Steuergeräte und viele elektrische Verbraucher aktiv. Dadurch wird die Batterie in kürzester Zeit entladen. Wenn Du Dein Fahrzeug länger als drei bis vier Wochen nicht benutzt, könnte es sein, dass die Batterie schon leer ist. Um das zu vermeiden, empfiehlt es sich, wenn Du Dein Auto für längere Zeit nicht nutzt, den Motor regelmäßig anzulassen, um die Batterie zu laden. Auch ein Batterie-Ladegerät kann hilfreich sein, um eine Entladung der Batterie zu verhindern. So kannst Du sichergehen, dass Dein Auto startet, wenn Du es wieder benötigst.
Akkubrand & -Explosionen: Qualität & Kontrolle beachten
Du hast sicher schon von Akkubränden oder -explosionen gehört. Leider steigt die Gefahr solcher Unfälle, denn die Qualität mancher Akkus ist nicht immer einwandfrei. Wenn sie nicht sauber produziert wurden, birgt das eine erhöhte Gefahr. Aber auch wenn der Akku schon einmal beschädigt wurde, kann dies zu einem Brand oder einer Explosion führen. Deshalb ist es wichtig, dass du immer auf die Qualität des Akkus achtest und ihn regelmäßig kontrollierst. Wenn du unsicher bist, wende dich lieber an einen Fachmann, der dir weiterhelfen kann.
E-Bike ohne Akku: So bleibst du sicher unterwegs!
Wenn der Akku deines E-Bikes leer ist, musst du nicht verzweifeln. Natürlich funktioniert das Fahren ohne Unterstützung durch den Motor nicht so bequem, aber du kannst trotzdem weiterfahren. Denn das Rad lässt sich weiterhin treten und nur ein geringer Prozentsatz der Energie geht dabei in das Getriebe des Motors verloren. Wenn du ein neueres Modell hast und die Gangschaltung gut eingestellt ist, hast du dank der geringen Kraftstoffeffizienz kein Problem damit. Damit du dich auch bei leerem Akku noch sicher und souverän auf dem Rad fortbewegen kannst, ist es wichtig, dass du immer ein wenig in Bewegung bleibst und deine Beine stetig in Bewegung sind.
Schütze deinen E-Bike-Akku – Mitnehmen lohnt sich!
Zum anderen kannst du den Akku mitnehmen, um zu verhindern, dass er Schäden erleidet.
Kannst du den Akku immer am E-Bike lassen? Ja, die meiste Zeit über. Wenn du allerdings dein E-Bike auf einem Auto-Fahrradträger transportierst, ist es besser, den Akku mitzunehmen. Zum einen wird der Träger so weniger belastet, zum anderen schützt du den Akku vor möglichen Schäden. Mitnehmen lohnt sich also!
Vorteile von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus gegenüber Lithium-Cobalt-Oxid-Akkus
Noch vor ein paar Jahren waren die meistverwendeten Akkus die Lithium-Cobalt-Oxid-Akkus. Heute werden sie jedoch zunehmend durch Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus ersetzt. Diese haben einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Lithium-Cobalt-Oxid-Akkus: Sie können nicht brennen oder explodieren. Zudem sind sie weniger anfällig für die sogenannte Memory-Effekt, bei dem sich die Leistung eines Akkus nach und nach verringert. Außerdem sind sie langlebiger, was eine längere Nutzung ermöglicht. Sie sind somit die bessere Wahl, wenn Du einen Akku suchst, der sicher und zuverlässig ist.
Tiefentladung: Wie es die Lebensdauer einer Batterie beeinflusst
Du hast schon einmal vom Begriff „Tiefentladung“ gehört, aber bist dir nicht sicher, was er eigentlich bedeutet? Eine Tiefentladung beschreibt das vollständige Entleeren einer Batterie. Hierbei werden sämtliche Energiereserven aufgebraucht. Dies kann zu irreversiblen Schäden an den Zellen der Batterie führen, was in schlimmsten Fällen sogar zu einer Selbstentzündung führen kann. Daher ist eine Tiefentladung zu vermeiden, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Schlussworte
Um einen Li-Ion-Akku richtig zu lagern, solltest du ihn immer an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Es ist auch am besten, den Akku nicht längere Zeit nicht zu benutzen, da er sonst seine Leistungsfähigkeit verliert. Vermeide es, den Akku in extreme Temperaturen auszusetzen, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Stelle sicher, dass der Akku nicht mit Metallgegenständen in Kontakt kommt, da dies einen Kurzschluss verursachen kann.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, Li-Ion-Akkus vorsichtig zu lagern und zu verwenden, um Schäden zu vermeiden. Wenn du deine Li-Ion-Akkus richtig aufbewahrst, kannst du sicher sein, dass sie länger halten und du länger von ihnen profitieren kannst.