Wie lange muss man den Handy Akku beim ersten Mal laden? Hier sind die Antworten!

Wie lange muss der Handy-Akku beim ersten Mal geladen werden
banner

Hallo liebe Leser,
heutzutage sind Handys und Smartphones ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Man kann sie zum telefonieren, aber auch zum Surfen und Spielen nutzen. Doch eine wichtige Frage stellt sich: Wie lange muss man den Akku beim ersten Mal laden? In diesem Artikel werden wir die Antwort darauf geben und Dir erklären, worauf Du beim Laden achten musst. Also, lass uns anfangen!

Zuerst einmal musst du deinen Handy-Akku vollständig entladen, bevor du ihn zum ersten Mal auflädst. Das kann ein paar Stunden dauern, je nachdem wie viel Akku du noch hast. Danach solltest du ihn mindestens 4 Stunden lang laden, um sicherzustellen, dass er vollständig aufgeladen wird.

Neues Smartphone laden oder entladen? Das musst Du wissen!

Du fragst Dich, ob Du Dein neues Handy zuerst laden oder entladen solltest? Kein Problem! Wenn Du Dein neues Smartphone gleich nach dem Auspacken verwenden möchtest, kannst Du das ohne Bedenken machen – es schadet dem Akku nicht. Allerdings ist es auch völlig in Ordnung, wenn Du Dein neues Handy zuerst an die Steckdose hängst. Dadurch hast Du den Vorteil, dass Du gleich loslegen kannst und Dein Smartphone ausreichend Energie hat. Außerdem gibt es einige Hersteller, die empfehlen, das Handy zuerst vollständig aufzuladen. Also sei Dir bewusst, dass es beides gibt: Ladung und Entladung. Wähle die Variante, die am besten für Dich passt.

Lade dein neues Smartphone vollständig auf

Du solltest dein neues Smartphone unbedingt zuerst komplett aufladen, bevor du es zum ersten Mal benutzt. Damit kann dein Smartphone lernen, wie viel Leistung der Akku speichern kann. Dadurch wird die Anzeige des Akkustandes auch viel genauer. Obwohl das Laden des Akkus keine direkte Auswirkung auf die Leistung des Lithium-Ionen-Akkus hat, ist es trotzdem sinnvoll, den Akku zuerst vollständig zu laden. Somit hast du dein Smartphone immer unter Kontrolle und kannst den Akkustand genau bestimmen.

Smartphone-Akku richtig aufladen – 30-70% für längere Lebensdauer

Bevor Du Dein neues Smartphone zum ersten Mal in Betrieb nimmst, solltest Du den Akku unbedingt vollständig aufladen. Dadurch kann sich die Anzeige auf dem Display einrichten und Du hast gleich einen optimalen Start. Anschließend musst Du den Akku nicht immer komplett entladen und wieder aufladen. Es reicht aus, wenn Du die Kapazität des Akkus zwischen 30 und 70 Prozent hältst. Dies ist für die Lebensdauer des Akkus am besten. Auf diese Weise kannst Du lange Freude an Deinem Smartphone haben.

Aufladen und Entladen des Handys – Mythos oder Realität?

Du hast vielleicht schon einmal von dem Mythos gehört, dass du dein neues Handy zuerst komplett entladen und dann wieder vollständig aufladen musst. Aber das ist definitiv nicht der Fall! Neuere Akkus haben keinen sogenannten „Memory-Effekt“ mehr, der bei Nickel-Cadmium-Zellen technologisch bedingt war. Es ist völlig in Ordnung, wenn du dein Handy während des Tages häufig auflädst und entlädst, solange du nicht ständig den gleichen Prozentsatz erreichst. Es ist also völlig okay, dein Handy nicht bis zur Neige entladen zu müssen, bevor du es wieder auflädst.

 wie lange dauert das erste Laden eines Handy-Akkus?

Lithium-Ionen-Akku richtig aufladen für optimale Leistung

Wenn Du einen modernen Lithium-Ionen-Akku zum ersten Mal benutzt, ist es wichtig, dass Du ihn ordnungsgemäß auflädst. Der Grund dafür ist, dass der Akku optimal arbeiten kann. Deshalb sollte er vor dem ersten Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Normalerweise dauert dies je nach Akkugröße zwischen einer halben und viereinhalb Stunden. Es ist auch wichtig, dass Du den Akku nach dem Laden regelmäßig wieder entlädst, damit er optimal arbeitet und lange hält.

Aufladen des Geräts: 3-12h, immer über Nacht!

Wenn die Batterien deines Geräts völlig leer sind, kann es zwischen 3 und 12 Stunden dauern, bis sie wieder aufgeladen sind. Wenn du also dein Gadget über Nacht auflädst, kannst du am nächsten Morgen ganz sicher sein, dass es wieder voll ist. Es ist daher eine gute Idee, dein Gerät immer am Abend wieder aufzuladen. So sorgst du dafür, dass du dein Smartphone, Tablet oder Notebook jeden Tag nutzen kannst.

Smartphone-Akku länger halten: 80 % Ladevorgang beenden

Du hast ein Smartphone und möchtest, dass der Akku möglichst lange hält? Dann solltest Du auf jeden Fall darauf achten, den Ladevorgang immer bei 80 Prozent zu beenden. Das empfiehlt zumindest die Stiftung Warentest. Denn vollständig geladene Akkus altern vorschnell. Leider gibt es – noch – keine Abschaltautomatik für alle Handys, die den Ladevorgang automatisch stoppt, wenn der Akku voll ist. Um das Beste aus dem Akku herauszuholen, solltest Du deshalb immer darauf achten, die Ladebalken nicht über 80 Prozent zu erhöhen. So kannst Du sicher gehen, dass der Akku möglichst lange hält.

Smartphone beim Aufladen immer ausschalten – Energie sparen & schneller laden

Du solltest dein Smartphone beim Aufladen immer ausschalten. Nicht nur, wenn du Fehlfunktionen bemerkst, sondern auch wenn du es normal auflädst. Wenn das Handy ausgeschaltet ist, wird es viel schneller geladen. Das liegt daran, dass das Gerät auch im Standby-Modus Strom verbraucht. Wenn du dein Handy also aufgeladen haben möchtest, schalte es lieber aus. So sparst du nicht nur Energie, sondern dein Handy ist auch schneller voll.

Schnellladen gesünder für den Akku als Aufladen über Nacht

Tatsächlich ist es so, dass das Schnellladen über wenige Minuten sogar gesünder für den Akku ist, als das bequeme Aufladen über Nacht. Wenn du dein Smartphone schon vollständig geladen hast, wird es eine Weile dauern, bis die maximale Akkukapazität abnimmt. Aber wenn du es über einen längeren Zeitraum am Ladegerät lässt, dann geht die Kapazität schneller zurück. Deswegen solltest du dein Handy lieber schnell laden, anstatt es über Nacht anzuschließen. So schonst du deinen Akku und erhältst länger Bestleistungen.

Handy langsam laden – Schütze den Akku und verlängere Lebensdauer

Auf einen Blick: Handy langsam laden. Wenn Du Dein Handy nicht zu schnell laden möchtest, damit es nicht beschädigt wird, ist das völlig in Ordnung. Der Ladevorgang verlangsamt sich bereits ab ca. 80 %, also kannst Du Dich ohne Sorge zurücklehnen. Allerdings solltest Du darauf achten, dass Du Dein Handy nicht zu oft im 100 % geladenen Zustand lässt. Dadurch verringert sich die Ladekapazität des Akkus nämlich stärker. Am besten lädst Du Dein Handy also nur so lange, bis es voll geladen ist und ziehst das Ladegerät dann wieder ab. So schonst Du den Akku und sorgst dafür, dass es länger hält.

 Wie lange soll man den Handy Akku beim Erstladen laden?

Ladezeit Berechnen: Akkus Alter an Ladezeit ablesen

Du kannst das Alter deines Akkus auch an der Ladezeit ablesen. Wenn du die oben genannte Formel anwendest, kannst du berechnen, wie lange es dauert, bis dein Akku vollständig geladen ist. Dazu musst du die Kapazität deines Akkus (mAh) durch den Ladestrom deines Ladegeräts (mA) teilen und das Ergebnis mit 75 multiplizieren. Dadurch erhältst du die ungefähre Ladezeit in Minuten. Je höher die Kapazität des Akkus und je niedriger der Ladestrom des Ladegeräts ist, desto länger wird die Ladezeit. Wenn du also eine längere Ladezeit feststellst als üblich, dann kann es sein, dass dein Akku schon älter ist. In diesem Fall solltest du über einen neuen Akku nachdenken.

Spare Geld beim Handy-Aufladen – So geht’s

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Geld du sparen kannst, wenn du dein Handy richtig aufgeladen hast? Eine einzelne Aufladung kann zwischen 0,46 und 0,72 Cent kosten, das sind je nach Handy und Ladegerät unterschiedliche Beträge. Wenn du dein Smartphone also öfter mal aufladen musst, kannst du durch eine sorgfältige Nutzung deines Ladegerätes einiges an Geld sparen. Denn wenn du zum Beispiel dein Handy über Nacht lädst, musst du nicht nur nicht ständig zwischendurch nachladen, sondern sparst auch noch Geld. Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Handy im Schnitt alle zwei Tage aufgeladen wird, kann man sich vorstellen, dass die Kosten auf ein Jahr hochgerechnet noch viel höher wären. Auf ein Jahr gerechnet, kostet das Aufladen deines Handys zwischen 1,68 und 2,62 Euro. Wenn du also dein Ladegerät richtig nutzt, kann das dein Portemonnaie schonen.

Vermeide Exzessives Daddeln im Bett: Schlafstörungen Vermeiden

Exzessives Daddeln im Bett kann schädlich für Deinen Schlaf sein, auch wenn Studien die Auswirkungen der Strahlung des Handys auf den Schlaf nicht nachweisen konnten. Der Mediziner rät Dir daher davon ab, stundenlang am Handy zu hängen, wenn Du schlafen möchtest. Selbst wenn Handys ein unverzichtbarer Teil unseres Alltags sind, solltest Du darauf achten, dass die Zeit, die Du mit dem Handy verbringst, nicht zu sehr in die Nacht hineinreicht. Richte einen bestimmten Zeitraum ein, um das Handy zu benutzen und vermeide es, zu spät vor dem Schlafengehen noch einmal nachzuschauen. Setze Dir eine bestimmte Uhrzeit, ab der Du das Handy ausschaltest. Schlafstörungen können unangenehme Folgen haben, daher ist es wichtig, dass Du auf Deine Gewohnheiten achtest.

Smartphone-Akkulaufzeit verlängern: Energiesparmodus einschalten

Du solltest unbedingt den Energiesparmodus einschalten, wenn du die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern willst. So dimmt er die Helligkeit des Displays und blockiert Apps daran, sich im Hintergrund zu aktualisieren. Es ist auch möglich, den Energiesparmodus automatisch aktivieren zu lassen, sobald der Akku unter einen bestimmten Ladestand fällt. Das spart nicht nur Energie, sondern du hast auch noch mehr Freude am Handy!

Akku richtig laden: 10% reichen nicht, mehrmals täglich laden

Jeder Ladevorgang kann deinen Akku belasten. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Akku richtig lädst. Wenn du ihn länger nutzen möchtest, solltest du ihn mehrmals täglich für kurze Zeit nachladen. Allerdings solltest du darauf achten, dass du es nicht übertreibst. Ein paar Minuten reichen schon aus, damit dein Akku wieder vollständig aufgeladen ist. 10 Prozent nachladen ist dafür allerdings zu wenig. Zudem kann es deinem Akku schaden, wenn er ständig komplett entladen und wieder aufgeladen wird. Deshalb solltest du ihn lieber etwas früher als nötig nachladen, um deinen Akku zu schonen.

Akku schonen: Lade dein Handy/Tablet nicht bis auf 100%

Wenn du dein Handy oder dein Tablet lädst, achte darauf, nicht bis auf 100 Prozent zu laden. Nach 80 Prozent ist es ratsam, den Stecker zu ziehen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Denn wenn du den Akku vollständig lädst, dauert es länger, bis das Gerät vollständig geladen ist – und der Akku ist dann stärker belastet. Außerdem entsteht dabei mehr Wärme, was wiederum zu einer verkürzten Akkulaufzeit führt. Also einfach den Stecker ziehen, sobald du 80 Prozent erreicht hast. Dadurch wirst du deinen Akku schonen und kannst länger Freude an deinem Gerät haben.

Akku-Ladestand von E-Autos immer im Bereich von 20 – 80 % halten

B. auf einer längeren Autofahrt, sollte den Akku nicht unter 20 % entladen

Du hast ein E-Auto und möchtest, dass dein Akku lange hält? Dann ist es wichtig, dass du den Ladestand immer im Bereich von 20 – 80 % hältst. Eine komplette Voll- oder Entladung des Akkus schadet den darin verwendeten Lithium-Ionen-Zellen, was zu einer verringerten Reichweite deines Autos führen kann. Wenn du auf einer längeren Autofahrt die volle Reichweite nutzen möchtest, solltest du darauf achten, den Ladestand des Akkus nicht unter 20 % zu entladen. Denn je weniger Akku vorhanden ist, desto geringer ist die Reichweite des E-Autos.

Smartphones: Über Nacht laden? Ja, aber nicht länger als 8 Stunden

Absolut, Du kannst Dein Handy heutzutage beruhigt über Nacht laden. Moderne Smartphones sind mit intelligenter Technologie ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Aber auch wenn Du Dich darauf verlassen kannst, dass Dein Handy schon auf sich aufpassen wird, solltest Du nicht zu lange an das Ladegerät hängen. Denn auch wenn es nicht sofort zu Schäden führt, wirkt sich das auf die Lebensdauer des Akkus aus. Daher ist es sinnvoll, Dein Handy nicht länger als 8 Stunden am Ladegerät zu lassen.

Kosten sparen: Ziehe das Ladekabel aus der Steckdose!

Du solltest das Ladekabel immer aus der Steckdose ziehen, wenn du es nicht mehr benötigst. Viele Handybesitzer laden ihr Mobiltelefon über Nacht auf. Doch wenn du am nächsten Morgen das Handy schnell einpacken musst, vergisst du vielleicht, das Ladekabel aus der Steckdose zu ziehen. Um Energie zu sparen, solltest du deshalb daran denken, bevor du gehst. Außerdem kannst du dadurch Kosten sparen, denn Energie, die nicht verbraucht wird, kannst du einsparen.

Zusammenfassung

Beim ersten Mal laden deines Handys solltest du die Akkuzeit nicht überstrapazieren. Es ist ratsam, den Akku etwa 2-3 Stunden lang zu laden, bevor du das Handy benutzt. So stellst du sicher, dass der Akku seine volle Kapazität erreicht und das Handy ausreichend lange hält.

Zusammenfassend kann man sagen, dass es ratsam ist, das erste Mal den Handy-Akku zu laden, bis er vollständig aufgeladen ist, um eine optimale Akkulaufzeit zu gewährleisten. Dann kannst du weiterhin in den Genuss der maximalen Akkulaufzeit kommen.

Schreibe einen Kommentar

banner