Hallo zusammen! Heute wollen wir uns mal ansehen, wie lange die Akkus von AirPods eigentlich halten. Die kleinen kabellosen Ohrhörer sind schon ziemlich praktisch, aber wie lange hält der Akku wirklich? Wir werden das jetzt gemeinsam herausfinden. Also, worauf warten wir noch? Los geht’s!
Die AirPods halten ungefähr 5 Stunden bei einer Akkuladung. Wenn Du sie im Etui lädst, können sie bis zu 24 Stunden Musikwiedergabe bieten. Wenn Du also mal unterwegs bist, kannst Du sie immer wieder laden und hast so die ganze Zeit Musik.
AirPods Reset: Grünes Licht bedeutet Erfolg
Halten Sie anschließend die Taste an der Rückseite des Cases mindestens 15 Sekunden lang gedrückt. Dadurch werden die AirPods zurückgesetzt und verbinden sich automatisch mit dem iPhone.
In manchen Fällen können sich die Apple AirPods beim Einsetzen in die Ladestation nicht vom iPhone trennen und somit weiter Strom verbrauchen. Wenn das bei Dir vorkommt, kannst Du mit einem schnellen Reset Abhilfe schaffen. Zuerst prüfe, ob die AirPods auch wirklich aufgeladen sind und lege sie in das Case. Halte anschließend die Taste an der Rückseite des Cases für mindestens 15 Sekunden gedrückt. Der Reset ist dann erfolgreich, wenn auf der Vorderseite des Cases ein kurzes grünes Licht aufleuchtet. Jetzt kannst Du die AirPods wieder wie gewohnt einsetzen und sie verbinden sich automatisch mit Deinem iPhone.
Robuste AirPods: AllesApplePro Test-Video beweist Strapazierfähigkeit
Du hast also wahrscheinlich schon einmal gehört, dass AirPods nicht die robustesten drahtlosen Kopfhörer sind. Aber jetzt hast du die Gewissheit: EverythingApplePro hat AirPods in einem Test-Video auf die Probe gestellt und die Ergebnisse sind beeindruckend. Trotz ihres zerbrechlichen Aussehens sind die AirPods unglaublich robust und halten jeder Menge Strapazen stand. Das bedeutet, dass du dir Sorgen machen kannst, wenn du sie fallen lässt oder sie mit etwas härter behandelst. AirPods sind so konzipiert, dass sie deinen Alltag problemlos mitmachen können.
Wie lädt man sein Smartphone richtig für eine längere Akkulaufzeit?
Du hast ein Smartphone und nutzt es täglich? Dann solltest du darauf achten, dass du deine Batterie richtig lädst. Viele Nutzer sind sich zwar bewusst, dass jeder Ladevorgang die maximale Leistung der Batterie reduziert, aber wie oft kann man eine Batterie laden, bevor sie getauscht werden muss? Bei Lithium-Ionen-Akkus gibt es eine grobe Faustregel, die von rund 1000 Ladezyklen ausgeht. Das bedeutet, dass du dein Smartphone ungefähr 1000 Mal vollständig aufladen kannst, bevor du die Batterie austauschen musst. Wenn du die maximale Leistung deiner Batterie erhalten möchtest, solltest du sie nicht über Nacht laden. Unabhängig davon, wie viel Energie noch in der Batterie ist, solltest du sie nach dem Laden vor dem Schlafengehen entfernen.
Apple AirPods 2 – Kraftvoller Begleiter für 5 Stunden Musik
Die Apple AirPods 2 sind dein perfekter Begleiter für unterwegs. Mit ihnen kannst du 5 Stunden lang deine Lieblingssongs in bester Qualität hören. Dank dem kompakten und leichten Design kannst du sie bequem transportieren und hast immer deine Musik dabei. Neben dem Komfort bieten sie auch eine hervorragende Klangqualität, die durch das aktivierte Noise Cancelling noch weiter verbessert wird. Der starke Akku hält auch längere Musikmarathons durch. Im Ladecase befindet sich noch zusätzlich eine Akkuladung für die In-Ear-Kopfhörer, mit der du insgesamt 24 Stunden Musik hören kannst. Mit den Apple AirPods 2 hast du einen zuverlässigen und kraftvollen Begleiter immer dabei.

Kopfhörertypen: On-Ear, Over-Ear, In-Ear & True-Wireless
Du hast schon mal darüber nachgedacht, dir einen Kopfhörer zuzulegen? Dann solltest du dich unbedingt mit den unterschiedlichen Kopfhörertypen auseinandersetzen. Es gibt vier verschiedene Typen: On-Ear, Over-Ear, In-Ear und True-Wireless. Insbesondere On-Ears und Over-Ears sind besonders bekannt. On-Ear Kopfhörer sind kleiner und leichter als Over-Ears, allerdings sitzen sie nicht immer ganz fest am Ohr, wodurch der Klang zuweilen nach außen entweichen und andere stören kann. Over-Ears dagegen schirmen den Klang gut ab und sind meist bequemer. In-Ears hingegen punkten vor allem bei den tieferen Tönen. True-Wireless Kopfhörer sind dagegen kabellos und besonders praktisch, da sie bequem in deinen Ohren sitzen und du sie überall hin mitnehmen kannst.
AirPods: Bis zu 30 Stunden unterwegs & 07:14 Stunden Laufzeit
Du hast schon von den neuen AirPods gehört? Sie sind ein absolutes Must-Have für alle, die viel unterwegs sind. Sie halten nun bei voller Ladekapazität des Cases für über 30 Stunden. Ein gewaltiger Unterschied zu den Vorgängermodellen, die schon nach fünf Stunden aufgeladen sein mussten. Selbst die Pro-Modelle können da nicht mithalten.
Die In-Ears selbst bieten eine noch längere Laufzeit. Sie halten ganze 07:14 Stunden durch – das sind über zwei Stunden mehr als noch zuvor. Ob anstrengender Arbeitstag oder der monatliche Städtetrip, die AirPods begleiten Dich den ganzen Tag. Außerdem sind sie wasserdicht und bieten eine aktive Geräuschunterdrückung, um Deine Lieblingsmusik auch unterwegs in Ruhe genießen zu können.
Airpods und andere In-Ears: Garantieerweiterung für längere Lebensdauer
Du hast einen echten Kaufschlager erwischt, denn Airpods sind die beliebtesten In-Ears am Markt. Allerdings kommt das Lebensende der Airpods und anderer In-Ears leider oft früher als erwartet. Eigentlich bietet Apple Gewährleistung für die Produkte an, die für 2 Jahre gültig ist. Willst du länger etwas davon haben, dann solltest du in Erwägung ziehen die Garantieverlängerung Apple Care+ zu erwerben. Damit hast du die Möglichkeit, danach auftretende Schäden beheben zu lassen. In jedem Fall solltest du auf eine gute Pflege und Wartung achten, denn das kann die Lebensdauer deiner Airpods und anderer In-Ears verlängern.
AirPods Pro und AirPods (3 Gen.) vor Wasser schützen
Du solltest Deine AirPods Pro oder AirPods (3 Generation) nicht ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen. Das MagSafe-Ladecase und das kabellose Ladecase für AirPods Pro (1 Generation) sind weder schweiß- noch wassergeschützt. Damit sie vor Feuchtigkeit geschützt sind, solltest Du sie nicht beim Schwimmen, Duschen oder in anderen nassen Umgebungen tragen. Wenn Deine AirPods nass geworden sind, tupfe sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
AirPods richtig pflegen: Vermeide Trockner, Backofen & Föhn
Du solltest AirPods niemals in den Trockner, den Backofen oder den Föhn stecken. Die Hitze kann die Komponenten des Kopfhörers beschädigen und die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. Es ist auch wichtig, die AirPods niemals ungeschützt in der Sonne liegen zu lassen, da die UV-Strahlung die Performance negativ beeinflussen kann. Wenn deine AirPods einmal feucht oder schmutzig werden, dann solltest du sie mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Verwende dazu keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche der AirPods beschädigen können. Auch solltest du deine AirPods nicht in einen Hochdruckreiniger stecken, da die Wasserdruckstöße die Komponenten beschädigen können. Wenn du die richtige Pflege beachtest, kannst du lange Freude an deinen AirPods haben.
AirPods Probleme? Versuch einen Reset!
Du hast Probleme mit Deinen Apple AirPods? Lässt sich Dein iPhone nicht mehr mit den Kopfhörern verbinden oder lädt es nicht mehr richtig? Dann kann das an einem Defekt liegen. Bevor Du die Kopfhörer jedoch zu Apple schickst, solltest Du es zuerst mit einem Reset versuchen. Dieser kann dazu beitragen, dass die AirPods wieder funktionieren. Um sie zurückzusetzen, steckst Du sie einfach in die Ladeschale und hältst die Taste an der Rückseite für ca. 15 Sekunden gedrückt. Danach kannst Du die Kopfhörer wieder mit Deinem iPhone verbinden und hoffentlich lädt es dann auch wieder ordentlich.
AirPods Probleme? So ladest und aktualisierst du sie!
Du hast Probleme mit deinen AirPods? Vielleicht sind sie leer oder funktionieren nicht mehr so gut, wie sie es sollten? Es kann verschiedene Ursachen haben. In erster Linie liegt es wahrscheinlich daran, dass sowohl die AirPods als auch das Ladecase nicht ausreichend aufgeladen sind. Achte daher darauf, dass beide regelmäßig voll aufgeladen sind. Weitere Gründe können aber auch eine veraltete MacOS- oder iOS-Version sein. Achte also darauf, dass du dein Betriebssystem regelmäßig auf dem neuesten Stand hältst. Dann kannst du sicherstellen, dass deine AirPods einwandfrei funktionieren.
Kostenloser Batterieersatz: Schnell & Effizient – Jetzt Testen!
Du hast ein Problem mit deiner Batterie? Stell dir vor – du kannst sie kostenlos ersetzen lassen! Wir bieten dir eine kostenlose Batterieersatzlösung. Es ist ganz einfach: Wenn wir dein Produkt testen und die Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht, können wir sie kostenlos ersetzen. Unser professioneller Kundendienst steht dir jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Ausgestattet mit modernster Technologie und viel Erfahrung bieten wir dir eine schnelle und kosteneffiziente Lösung. Also, worauf wartest du? Lass uns dein Produkt testen, damit du wieder zu voller Leistung gelangst.
AirPods 3: 30h Hörzeit & 20h Sprechzeit, 6h Energie
Du hast dir AirPods der dritten Generation gekauft oder überlegst es zu tun? Dann solltest du ein paar Dinge über den Akku wissen. Die AirPods der neusten Generation bieten eine beachtliche Hörzeit von 30 Stunden und eine Sprechzeit von 20 Stunden. Wenn du die AirPods 2 besitzt, kannst du mit ihnen für ungefähr 5 Stunden Energie speichern, die AirPods 3 können sogar bis zu sechs Stunden Energie speichern. Mit dem mitgelieferten Ladekoffer kannst du die Hörzeit sogar verlängern – wenn du die AirPods einmal komplett aufgeladen hast, kannst du sie bis zu 24 Stunden lang verwenden.
Prüfe regelmäßig den Akku Deiner Airpods Ladehülle
Telefonieren und Musik-Hören belasten die Batterie Deiner Airpods ganz schön stark. Unsere Redaktion musste nach knapp anderthalb Stunden feststellen, dass die Ladehülle komplett leer war. Deshalb empfehlen wir Dir, den Akku der Ladehülle regelmäßig zu prüfen, damit Du nicht unerwartet ohne Musik da stehst. Auch eine gute Idee ist, dass Du Deine Airpods immer in der Hülle lässt, wenn Du sie nicht benutzt. So kannst Du die Batterieleistung besser schonen.
AirPods Entladung: Warum manche unterschiedlich stark entladen sind
Hast Du auch schon mal bemerkt, dass Deine Apple AirPods unterschiedlich stark entladen sind? Wenn Du deine beiden Ohrhörer in der Ladeschale ablegst, zeigt Dir die Anzeige des Ladecases den Ladestand der AirPods an. Aber manchmal sind die beiden Ohrhörer nicht gleichermaßen voll aufgeladen. Grund dafür ist die unterschiedliche Entladung der Ohrhörer, die durch unterschiedliche Nutzung entsteht. Wie einige Nutzer nun berichten, könne diese Unterschiede bis zu einem zweistelligen Prozentbereich wachsen, was bedeutet, dass einer der beiden Ohrhörer deutlich früher wieder geladen werden muss.
Aber keine Sorge: Apple hat bereits bekannt gegeben, dass die AirPods so entworfen wurden, dass sie gleichmäßig und effizient geladen werden, auch wenn sie unterschiedlich entladen sind. Solltest Du also mal bemerkt haben, dass Deine AirPods unterschiedlich stark entladen sind, kannst Du Dir sicher sein, dass das normal ist.
Apple AirPods mit W1 Chip: 24 Stunden Musikgenuss pro Akkuladung
Der revolutionäre W1 Chip in den Apple AirPods ist extrem energiesparend und sorgt so für eine beeindruckende Wiedergabedauer von bis zu 5 Stunden pro Akkuladung. Mit dem beiliegenden Ladecase kannst Du Deine Kopfhörer noch länger nutzen – denn in dem Case sind weitere Ladungen für 24 Stunden Musikgenuss versteckt. So kannst Du sicher sein, dass Deine AirPods Dich den ganzen Tag lang begleiten.
AirPods Pro – 6 Std. Musikhören + Geräuschunterdrückung +30 Stunden Nachladekapazität
Mit dem neuen H2-Chip und den aufgeladenen AirPods Pro kannst Du jetzt sechs statt viereinhalb Stunden Musik hören – und das mit Geräuschunterdrückung. Außerdem hält das Case jetzt 30 statt 24 Stunden Nachladekapazität bereit. Dies sorgt dafür, dass Du länger Musik hören kannst, ohne dass Deine AirPods Pro laufen müssen. So kannst Du unterwegs Musik hören und Dein Hörerlebnis noch besser genießen.
Kannst du mit AirPods Pro gut schlafen? Ja!
Du fragst dich, ob du mit deinen AirPods Pro wirklich gut schlafen kannst? Klar, kannst du! AirPods bieten einen guten Komfort und sind leicht und kompakt. Sie sind so gestaltet, dass sie in deinen Ohren komfortabel und sicher sitzen. Dadurch kannst du sie bequem und ohne Sorge die ganze Nacht lang tragen.
Außerdem sind AirPods Pro mit dem Noise Cancelling ausgestattet, was dazu beiträgt, dass du dich in deinem Bett wohl fühlst und entspannt schlafen kannst. Das ANC-Feature dämpft die Außengeräusche, sodass du ungestört und in Ruhe einschlafen kannst. Zudem sind sie wasser- und schweißbeständig, was bedeutet, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass du sie durch dein Schwitzen beschädigst. So kannst du entspannt und sicher die ganze Nacht mit deinen AirPods Pro schlafen.
Ohren schonen: So hörst Du Musik sicher und leise
Du solltest Deine Ohren schonen, indem Du nur leise Musik über Kopfhörer hörst. Die Lautstärke wird in Dezibel dB(A) angegeben. Achte darauf, dass Du Deine Ohren nicht länger als 6 Stunden pro Woche zu lauter Musik mit Pegeln über 95 dB(A) aussetzt. Es ist sogar noch besser, wenn Du das Musikhören auf einen kürzeren Zeitraum beschränkst. Sei Dir bewusst, dass lange und intensive Musikbelastung, die mit sehr hohen Lautstärken einhergeht, Dein Gehör schädigen kann.
Sichere dir die Apple AirPods 2 für 119 Euro bei Geizhals
Du möchtest dir die neuen Apple AirPods der 2. Generation zulegen? Dann schau dir doch mal die aktuellen Angebote bei Geizhals an! Dort gibt es die AirPods 2 bereits ab einem Preis von 119 Euro (Stand 2023). Damit bist du auf der sicheren Seite, denn hier kannst du garantiert den besten Preis für dein neues Gadget finden. Die AirPods 2 bieten dir neue Funktionen wie den aktiven Geräuschausgleich und die automatische Geräuscherkennung und sind damit perfekt für alle, die in lauten Umgebungen Musik hören möchten. Damit liefern die AirPods 2 eine sensationelle Qualität und sind die perfekte Wahl für alle, die gerne stets gut hören möchten. Also schnell auf zu Geizhals und losgelegt!
Schlussworte
Die AirPods halten etwa 5 Stunden, wenn sie auf einmal voll aufgeladen werden. Mit der Ladehülle kannst du die AirPods bis zu 24 Stunden lang verwenden. Du kannst die Ladehülle auf dem Weg auch mehrmals wiederaufladen, um mehr Musik zu hören.
Die Airpods bieten eine gute Akkulaufzeit. Du kannst sie einen ganzen Tag lang mit deiner Musik und deinen Anrufen beschallen, ohne dass der Akku schlapp macht. Wenn du sie also nach einem langen Tag nochmal aufladen willst, dann kannst du das getrost machen.