Wie lange hält der 20% Akku deines iPhones? Die Antwort ist hier!

Länge der Akkulaufzeit eines iPhone mit 20% Akkuladung
banner

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch erklären, wie lange man mit einem Akku mit 20 Prozent noch am iPhone arbeiten kann. Ich zeige euch, was man beachten muss und wie man die Akkulaufzeit verlängern kann. Also, lasst uns loslegen!

20% Akku auf einem iPhone halten in der Regel etwa 2-3 Stunden, je nachdem, wie intensiv du es verwendest. Wenn du nur im Internet surfst und ein paar Nachrichten verschickst, kann es sogar länger sein. Wenn du aber regelmäßig Videos schaust oder Spiele spielst, wird es weniger Zeit sein.

iPhone 13 Pro Max: 18% mehr Akkukapazität für 28h Video & 95h Audio

Beim iPhone 13 Pro Max ist die Akkukapazität im Vergleich zum Vorgänger, dem iPhone 12 Pro Max, um satte 18 Prozent gewachsen. Genau genommen bezieht sich das auf die Wattstunden, die das neue iPhone bietet. Dadurch kannst du mit dem iPhone 13 Pro Max sage und schreibe 28 Stunden lang Videos abspielen oder 25 Stunden lang streamen. Sogar bei der Audiowiedergabe schafft es das neue iPhone, mit einer maximalen Laufzeit von 95 Stunden zu überzeugen. Ein solch langer Akkulaufzeit bietet dir viel Freiheit und Flexibilität, dein Smartphone unterwegs zu nutzen.

iPhone 11: 13 Std. Akkulaufzeit bei normaler Nutzung

Im Chip-Test kam das iPhone 11 auf eine recht starke Akkulaufzeit von 13 Stunden bei einer normalen Nutzung. Damit bist du bestimmt gut durch den Tag und sogar fast zwei Tage gekommen. Wenn du hauptsächlich Videos schaust, dann kannst du sogar bis zu 17 Stunden durchhalten. Und wenn du Musik hörst, dann sogar 65 Stunden. Da sollte man also auf keinen Fall an der Akkulaufzeit des iPhones 11 zweifeln.

iPhone-Akku: So prüfst Du die Ladekapazität

Du fragst Dich wie lange Dein iPhone-Akku hält? Laut Apple sollten moderne iPhones problemlos 500 Ladezyklen aushalten, bevor die Gesamtkapazität auf unter 80 Prozent sinkt. Doch wie kannst Du den aktuellen Zustand Deines Akkus überprüfen? Leider sind entsprechende Informationen nicht werkseitig in den iOS-Einstellungen verfügbar. Abhilfe schaffen Apps wie Battery Life, die Dir einen Überblick über die aktuelle Ladekapazität Deines Akkus liefern. So kannst Du Dein Gerät optimal nutzen und die Lebensdauer Deines iPhones verlängern.

iPhone 13 & 13 Pro: Akkulaufzeit bis zu 22 Std. Videowiedergabe

Beim normalen iPhone 13 hält der Akku 3240 mAh, was dir bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Streaming ermöglicht. Der Akku des iPhone 13 Pro (in Verbindung mit einem Vertrag) ist zwar etwas kleiner mit 3095 mAh, dafür überzeugt es aber mit seinem energiesparenden Display und ermöglicht dir sogar 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming. Dadurch, dass das iPhone 13 Pro über einen energieeffizienteren Prozessor verfügt, kannst du den Akku länger nutzen, ohne dass du ihn öfter aufladen musst.

 Akku-Laufzeit eines iPhones bei 20 Prozent Ladung

Mehr als 50% wünschen sich längere Akkulaufzeit

Fragst du die Menschen, welche Funktion sie bei ihrem nächsten Smartphone verbessern möchten, wünschen sich mehr als 50 Prozent eine längere Akkulaufzeit. Doch da die meisten Akkus inzwischen locker einen Tag durchhalten, geht der Trend mehr in Richtung kleinerer und leichterer Geräte, die einem mehr Komfort und bessere Kommunikation ermöglichen. Viele User wünschen sich auch mehr Speicherkapazität, bessere Kamera-Features und eine höhere Bildschirmauflösung, um mehr von ihren Lieblingsinhalten zu genießen. Obwohl sich viele Smartphone-Hersteller auf die Entwicklung leistungsstarker Akkus konzentrieren, gibt es immer noch einige Modelle, die eine bessere Leistung bieten.

So überprüfst Du die Akkukapazität Deines Smartphones

Du hast ein Smartphone und möchtest wissen, wie viel Akkukapazität noch vorhanden ist? Dann haben wir hier die passenden Tipps für Dich! Je nachdem, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, ändern sich die Methoden, um die Akkukapazität zu prüfen. Wenn Du ein iPhone hast, kannst Du in den Einstellungen unter „Batterie“ nachschauen, wie viel Ladung noch vorhanden ist. Wenn Du ein Android-Gerät hast, kannst Du eine spezielle App nutzen, um die Akkukapazität zu testen. Wenn Du den Akku Deines Smartphones schonen möchtest, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Zu hohe oder zu niedrige Ladespannung kann den Akku nachhaltig schädigen. Damit Dein Smartphone lange Freude bereitet, solltest Du also darauf achten, dass der Ladezustand sich in diesem Bereich bewegt.

Smartphone Akku länger nutzen: Tipps für mehr Energie

Willst Du Dein Smartphone länger nutzen können, ohne dass der Akku schnell leer ist? Dann solltest Du einige Dinge beachten. Nutze die Kamera nicht übermäßig, denn das verbraucht eine Menge Energie. Außerdem solltest Du auf aufwendige, stark interaktive Spiele verzichten und Apps nicht über längere Zeiträume verwenden. Denn auch das kann den Akku ziemlich schnell leersaugen. Außerdem solltest Du Dein Smartphone regelmäßig auf den neuesten Stand bringen und es nur dann an das Ladegerät hängen, wenn Du es wirklich brauchst. So kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus deutlich verlängern.

Smartphone lange nutzen: Tipps für Android & iPhone

Du hast Dich grade für ein neues Smartphone entschieden und bist verunsichert, wie lange Du es verwenden kannst? Keine Sorge, wir haben Dir hier ein paar Tipps, wie Du Dein Smartphone lange nutzen kannst. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Android-Handys ungefähr 4 Jahre und iPhones ungefähr 6 Jahre einzusetzen sind. Allerdings ist es wichtig darauf zu achten, dass Du ein High-End-Gerät wählst, um die längstmögliche Nutzung zu erhalten. So solltest Du auf ein Gerät setzen, das zumindest 4 GB RAM und 64 GB Speicherplatz hat, da diese eine längere Nutzung ermöglichen. Auch ist es ratsam, regelmäßig auf neue Software-Updates zu achten, um den Akku und den Speicherplatz nicht übermäßig zu beanspruchen. Wenn Du Dich also an diese Tipps hältst, dann kannst Du Dein Smartphone bestimmt lange nutzen.

Akkulaufzeit verlängern: Smartphone bei 20-80% anschließen

Du solltest dein Smartphone also zwischen 20 und 80 Prozent an den Lader anschließen. So fühlt sich dein Akku am wohlsten und Du hast längerfristig höhere Akku-Kapazitäten. Es ist zum Beispiel nicht sinnvoll, das Gerät immer voll aufzuladen, denn das schadet dem Akku und er kann nicht mehr so viel Energie speichern. Stattdessen solltest Du Dein Handy bei 20 Prozent oder mehr anschließen und nur bis 80 Prozent aufladen. So kannst Du die Akku-Kapazität deines Smartphones langfristig erhalten und ein sorgenfreies Handy-Erlebnis genießen.

Smartphone-Akku vor Kälte und Hitze schützen

Kälte und Hitze sind beide Gründe, warum Dein Smartphone-Akku Schaden nehmen kann. Wenn es draußen sehr kalt oder heiß ist, entlädt sich der Akku schneller. Seit iOS 11 schalten sich iPhones aus Sicherheitsgründen bei sehr niedrigen Temperaturen von selbst aus. Damit Dein Smartphone nicht Schaden nimmt, solltest Du es lieber nicht extremer Kälte aussetzen. Außerdem lädt sich der Akku bei normalen Temperaturen besser und schneller auf.

 Akku-Laufzeit iPhone 20 Prozent

Batterie Deines Geräts nicht komplett entladen

Wir empfehlen Dir, die Batterie Deines Geräts nicht komplett zu entladen oder zu laden. Es ist besser, sie bei etwa 50 % der Kapazität zu belassen. Wenn Du das Gerät länger nicht benutzt, solltest Du die Batterie auf ungefähr 50 % laden und dann das Gerät ausschalten. Hältst Du Dich nicht an diese Empfehlung, kann es passieren, dass die Batterie nicht mehr aufgeladen werden kann und somit das Gerät nicht mehr funktioniert. Um das zu verhindern, solltest Du die Batterie des Gerätes also nicht zu sehr entladen.

Akkuleistung überprüfen: So schaust du, wie viel Ladung dein Akku noch hat!

Überprüfe regelmäßig, wie viel Ladung dein Akku noch hat! Es ist ein guter Anfang, um herauszufinden, wie langlebig dein Handy ist. Schau in den Einstellungen unter „Batterie“ nach und lies die Kapazität ab. Damit kannst du den Auslieferungszustand deines Akkus mit der aktuellen Ladung vergleichen. Du wirst feststellen, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass innerhalb von nur zwei Jahren zwischen 5-10 Prozent der Akkuleistung verloren gehen.

Hast du einen älteren Akku, ist es ganz normal, dass die Batterie schneller schwächelt. Wenn du jedoch ein brandneues Smartphone hast, sollte die Akkuleistung noch lange erhalten bleiben. Sei daher gewissenhaft und überprüfe regelmäßig, wie viel Ladung dein Akku noch hat. So kannst du ganz einfach feststellen, ob du eventuell schon über einen neuen Akku nachdenken musst.

Maximale Laufzeiten für Streaming, Video & Musik auf dem Handy

Du kannst auf deinem Handy Videos streamen, abspielen und Musik hören. Die maximalen Laufzeiten, die du erreichen kannst, sind 11 Stunden beim Streamen, 18 Stunden beim Abspielen von Videos und 65 Stunden beim Abspielen von Musik. Damit bist du bestens gerüstet, um deine Lieblingsvideos anzusehen und deinen Lieblingssongs zu hören. Lade einfach die App herunter und los geht’s!

iPhone Akkulaufzeit: Wie lange hält das Modell?

Du wunderst dich wahrscheinlich, wie lange der Akku deines Apple iPhones hält? Nun, die Akkulaufzeit der unterschiedlichen Modelle variiert beträchtlich. Je nach Modell kann sie zwischen 11 und 29 Stunden variieren. Allerdings beeinflusst nicht nur das Modell, wie lange der Akku hält, sondern auch die Art und Weise, wie du dein iPhone nutzt. Je mehr du es benutzt, desto schneller wird der Akku leer sein. Auch welche Aufgaben du mit deinem iPhone ausführst, kann deine Akkulaufzeit beeinflussen. So verbraucht ein Video oder ein Spiel mehr Akku als eine E-Mail zu lesen. Es lohnt sich, ein wenig näher darauf zu achten, wie du dein iPhone benutzt, um die maximale Akkulaufzeit zu erhalten.

iPhone 13 mini: Geringer Akkuverbrauch, lange Laufzeit

Das neueste iPhone 13 mini verliert während des Schlafens eine geringe Menge an Akkuladung. Insbesondere in der Nacht verliert das iPhone 13 mini rund 5 % seiner Akkuladung. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge, da es sich hierbei nur um einen geringen Prozentsatz handelt. Nutzer, die sich dazu entscheiden, das iPhone 13 mini zu kaufen, müssen sich daher keine Gedanken über einen schnellen Akkuverbrauch machen. Dennoch kann es sinnvoll sein, das iPhone in regelmäßigen Abständen aufzuladen, um es zuverlässig zu betreiben. Mit der richtigen Pflege und dem richtigen Umgang mit dem iPhone 13 mini kannst du eine lange Akkulaufzeit erwarten.

Smartphone-Akku: Wie man die Akkulaufzeit verlängert

Kein Grund zur Sorge, wenn dein Smartphone-Akku nicht mehr bei 100 % liegt! Es ist völlig normal, dass sich die Akkukapazität nach ein paar Ladezyklen verringert. Wenn du dein Smartphone regelmäßig lädst, wird sich die Kapazität in der Regel zwischen 80 und 90 % einpendeln. So kannst du dein Smartphone tagelang nutzen, ohne es ständig aufladen zu müssen. Falls du aber eine besonders lange Akkulaufzeit wünschst, kannst du die Energieeinstellungen deines Smartphones anpassen. So kannst du die Energieeffizienz deines Geräts verbessern und die Akkulaufzeit verlängern.

iPhone 14 Pro Max: 09:31 Std Akkulaufzeit im Test!

Du suchst ein iPhone mit langer Akkulaufzeit? Dann bist du beim iPhone 14 Pro Max genau richtig! Dieses Flaggschiff überzeugte im aktuellen Battery Test mit einer beeindruckenden Laufzeit von 09:31 Stunden. Doch auch die anderen Modelle aus Apple’s iPhone-Reihe können sich sehen lassen: Der iPhone 14 Pro, der iPhone 14, der iPhone 13, der iPhone 13 mini, der iPhone 12 und der iPhone SE konnten jeweils eine ordentliche Akkulaufzeit erzielen.

iPhone-Lebensdauer: Wie lange hält mein iPhone?

Du hast schon seit einer Weile ein iPhone und überlegst, ob es an der Zeit ist, es auszutauschen? In der Regel liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer von Apple-Handys bei knapp drei Jahren. Allerdings kann die Hardware bei normalem Gebrauch bis zu fünf Jahre durchhalten. Wenn du also alle Merkmale berücksichtigst, dann kannst du durchaus davon ausgehen, dass dein iPhone 4 bis 6 Jahre lang hält.

Akku-Austausch für iPhone 6-13: 98,99 Euro, iPhone 6-8: 55 Euro

und 74,99 Euro für iPhone 6, 6s, 7, 8.

Du hast ein iPhone 6, 7, 8 oder X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini) oder 13 Pro (Max)? Dann musst Du beim Akkutausch nicht mehr so tief in die Tasche greifen, denn Apple hat die Preise für den Austausch des Akkus angepasst! Jetzt kostet der Akkutausch bei den iPhones X bis 13 nur noch 98,99 Euro, während der Akkutausch bei den Modellen iPhone 6 bis 8 nur noch 55 Euro kostet. Egal, welches iPhone Du hast, mit dieser Preisstruktur ist Dein Akku schnell wieder fit und Du kannst weiterhin Smartphone-Spaß haben!

iPhone Akkulaufzeit optimieren: Alle 6 Monate aufladen

Du solltest dein iPhone, wenn du es länger als 6 Monate nicht benutzt hast, alle 6 Monate wieder auf ca. 50 % aufladen. Dadurch wird die Akkulaufzeit geschont und das Gerät ist immer noch einsatzbereit, wenn du es wieder benötigst. Wichtig ist, dass du es ganz ausschaltest und nicht nur den Sperrmodus aktivierst. Das ist wichtig, damit die Akkulaufzeit auch optimal ist. Wenn du das beachtest, wird dein iPhone lange Freude bereiten.

Zusammenfassung

20 Prozent Akku auf einem iPhone halten normalerweise ein paar Stunden, je nachdem wie viel du damit machst. Achte aber darauf, dass du dein Handy regelmäßig auflädst, damit es nicht plötzlich ausgeht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du es jeden Tag aufladen. So hast du immer eine volle Ladung an Akku.

Du kannst davon ausgehen, dass ein iPhone mit 20% Akku mindestens noch einen halben Tag lang durchhält. Nutz den vorhandenen Akku also sorgfältig und plane Deine Aktivitäten entsprechend.

Schreibe einen Kommentar

banner