Wie lange hält ein iPhone mit 20% Akku? Finde es heraus!

Wie lange hält ein iPhone-Akku mit 20% Ladung?
banner

Du bist dir nicht sicher, wie lange dein iPhone Akku mit 20 Prozent noch durchhält? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag findest du heraus, wie lange der Akku deines iPhones mit 20 Prozent noch durchhält und du kannst schon mal die nächste Ladeeinheit in deiner Nähe ausfindig machen. Lass uns loslegen!

20 Prozent Akku auf einem iPhone halten in etwa 2 Stunden. Es kann aber auch schon nach 1,5 Stunden oder nach 2,5 Stunden der Fall sein, denn es hängt von deinem Gebrauch und der Art der Apps ab, die du verwendest. Also schau, dass du den Akku nicht zu schnell verbrauchst, indem du beispielsweise ein Spiel spielst, das mehr Energie benötigt.

iPhone 13 Pro Max: 18% Mehr Akkukapazität & 95h Audio Wiedergabe

Beim iPhone 13 Pro Max ist die Akkukapazität gegenüber dem iPhone 12 Pro Max um satte 18 Prozent gestiegen. Damit du dir das besser vorstellen kannst: Die Kapazität wird in Wattstunden gemessen und beträgt beim 13 Pro Max 3417 mAh. Unter Volllast kannst du damit 28 Stunden lang Videos oder 25 Stunden lang Musik streamen. Außerdem verspricht Apple eine maximale Audiowiedergabe von 95 Stunden. Du siehst also, dass sich die Investition in das neue iPhone definitiv lohnt!

Neues iPhone 14 Pro Max: Akku mit 4323 mAh hält länger durch

Du hast den neuen iPhone 14 Pro Max gekauft und bist schon sehr gespannt, wie sich der Akku schlägt? Auch wenn er auf dem Papier etwas kleiner ist als der des Vorgängers, hält er mit 4323 mAh dennoch länger durch. So ermöglicht Dir der Akku rund 29 Stunden Videowiedergabe – also eine Stunde mehr als beim iPhone 13 Pro Max. Dadurch kannst Du auch mal länger Videos schauen, ohne Dich um den Akkustand sorgen zu müssen. Wenn Du also noch mehr Power brauchst, bist Du mit dem neuen iPhone 14 Pro Max bestens bedient!

Batterien richtig laden: 50% Kapazität beibehalten

Du solltest dein Gerät nicht vollständig entladen, sondern die Batterie auf etwa 50 % der Kapazität herunterfahren. Es kann sonst passieren, dass sich der Entladungszustand so weit verringert, dass die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Wenn du dein Gerät längere Zeit nicht nutzt, solltest du die Batterie also nicht vollständig entladen, sondern idealerweise auf ungefähr 50 % der Kapazität herunterfahren. Um dies zu bewerkstelligen, kannst du z.B. die Energiesparfunktionen deines Geräts nutzen.

Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit: 11 Stunden Video-Streaming, 18 Stunden Video-Abspielen, 65 Stunden Musik

Mit dem neuen Smartphone kannst Du Deine Lieblingsvideos streamen und abspielen, Deine Lieblingsmusik hören – und das alles für eine lange Zeit! Genauer gesagt, kannst Du Videos bis zu 11 Stunden streamen und 18 Stunden abspielen. Die maximale Laufzeit für Musik liegt bei 65 Stunden. Dank der beeindruckenden Akkulaufzeit kannst Du Musik und Videos lange genießen, ohne ständig an eine Steckdose denken zu müssen.

wie lange hält ein 20%iger Akku-Ladestand auf einem iPhone?

iPhone 12 Akkulaufzeit: Bis zu 17 Std. Videowiedergabe

Du hast dir das iPhone 12 gekauft und bist vom Design und der Technik begeistert? Dann hast du sicherlich auch auf die Akkulaufzeit geachtet. Und du wirst nicht enttäuscht sein: Das Apple iPhone 12 hat im Test eine gute Performance bei der Akkulaufzeit gezeigt. Die eingebaute Li-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 2815 mAh und das bedeutet, dass du laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden Videowiedergabe und 11 Stunden Streaming machen kannst, bevor du das Handy wieder aufladen musst. So bist du länger unterwegs und hast mehr Zeit, alles aus deinem neuen Smartphone herauszuholen. Viel Spaß!

iPhone 13 mini Akku Problem – Tipps zur Akkuschonung

Es gibt einige Nutzer, die über ein Problem mit dem iPhone 13 mini berichtet haben: Es scheint, dass das Gerät während der Nachtruhe 5 % seiner Akkuladung verliert. Dies ist ein recht großes Problem, da es dazu führen kann, dass das Smartphone nicht mehr eingeschaltet werden kann, wenn der Akku zu stark entladen ist. Deshalb ist es wichtig, dass du dein iPhone 13 mini regelmäßig auflädst, um sicherzustellen, dass du es auch am nächsten Tag noch nutzen kannst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du den Akku deines iPhones schonen und sicherstellen kannst, dass du dein Gerät auf lange Sicht benutzen kannst. Zum Beispiel solltest du die Hintergrundaktualisierungen verringern, damit dein Gerät nicht so viel Strom verbraucht, wenn es nicht in Gebrauch ist. Außerdem kannst du auch den dunklen Modus aktivieren, der den Bildschirm deines iPhones dunkler macht und somit den Stromverbrauch verringert. Wenn du mehr über das iPhone 13 mini und seine Einstellungen erfahren möchtest, kannst du im Internet nach Tipps und Tricks suchen, um herauszufinden, wie du das Beste aus deinem Gerät herausholen kannst.

iPhone 14 Pro Max: Akkulaufzeit von 09:31 Stunden!

Du suchst ein iPhone mit langer Akkulaufzeit? Dann bist du beim iPhone 14 Pro Max genau richtig! Der Test des Flaggschiffs hat eindrucksvolle 09:31 Stunden ergeben. Aber auch die anderen Modelle können sich sehen lassen: Im Vergleich hielten das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE überraschend lange durch. So kannst du dir sicher sein, dass jedes iPhone-Modell eine erstaunliche Akkulaufzeit bietet – und das iPhone 14 Pro Max ist eine echte Power-Lösung.

iPhone über Nacht laden: Schadet dem Akku nicht, schützt ihn sogar!

Grundsätzlich gilt: Das iPhone über Nacht laden schadet dem Akku nicht. Auch wenn der Akku bereits eine Kapazität von 90 Prozent hat, bedeutet das nicht, dass er durch das Über-Nacht-Laden beschädigt wird. Im Gegenteil: Es ist sogar ratsam, das Gerät regelmäßig über Nacht zu laden, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Denn durch das regelmäßige Laden wird der Akku vor zu tiefer Entladung geschützt und bleibt länger fit. Wenn Du also Dein iPhone über Nacht ans Steckernetz hängst, schadest Du Deinem Akku nicht. Ganz im Gegenteil – Du kannst mit regelmäßigem Laden die Lebensdauer Deines Akkus sogar noch verlängern.

Teste die Akkukapazität deines Smartphones mit diesen Tipps

Du fragst dich, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Kein Problem! Die Vorgehensweise hängt davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät besitzt. Wenn du ein iPhone hast, kannst du die Akkukapazität unter Einstellungen > Batterie > Batteriezustand einsehen. Bei Android-Geräten findest du die Informationen in der Regel unter Einstellungen > Batterie. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass er möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt.

Apple bestätigt: Optimaler Akkustand von 80% für uneingeschränkte Nutzung

Apple bestätigt, dass ein iPhone mit einer Akkukapazität von 80 Prozent oder mehr weiterhin seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Eine Akkulaufzeit von 80 Prozent ist also die optimale Akkukapazität, um eine uneingeschränkte Nutzung des Geräts zu gewährleisten. So kannst Du sicher sein, dass Dein iPhone auch bei einem niedrigeren Akkustand noch stets sein Bestes gibt.

 Akkulaufzeit des iPhones bei 20 % Ladung

iPhone Akkuverbrauch reduzieren: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen

Hier können Sie entscheiden, ob Apps im Hintergrund aktualisiert werden dürfen.

Du hast das Gefühl, dass dein iPhone immer schneller leer wird? Dann könnte es sein, dass die Hintergrundaktualisierungen einiger Apps daran schuld sind. Diese Funktion kannst du ganz einfach in den Einstellungen deines iPhones deaktivieren. Öffne dazu die Einstellungen und wähle „Allgemein“ aus. Anschließend klickst du auf „Hintergrundaktualisierungen“, wo du dann entscheiden kannst, ob die Apps im Hintergrund aktualisiert werden dürfen oder nicht. So sparst du nicht nur Akku, sondern auch Datenvolumen.

Wie lange hält ein Apple-Handy? Bis zu 6 Jahre!

Du hast dir vor einiger Zeit ein Apple-Handy gekauft und fragst dich, wie lange es halten wird? Die gute Nachricht ist, dass du es schon ein paar Jahre nutzen kannst! Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Apple-Handys liegt bei knapp drei Jahren, aber wenn du es normal gebrauchst, kann es sogar bis zu fünf Jahre halten. Wenn du aber alle Merkmale der Hardware, wie z.B. Bildschirmqualität, Akkulaufzeit und die Kamera, in Betracht ziehst, dann kannst du dein Handy sogar 4 bis 6 Jahre nutzen. Um das Beste aus deinem Apple-Handy rauszuholen, solltest du es regelmäßig auf den neuesten Stand bringen, indem du die Software aktualisierst und es mit einer Schutzhülle schützt.

iPhone 13/13 Pro Akkulaufzeit: 19-22 Std Videowiedergabe & 15-20 Std Streaming

Du hast vor, dir ein iPhone 13 oder iPhone 13 Pro zuzulegen? Dann solltest du dir unbedingt die Akkulaufzeit ansehen. Beim normalen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh, was dir bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming ermöglicht. Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) hat zwar mit 3095 mAh einen etwas kleineren Akku, kommt aber dank seines energiesparenden Displays immer noch auf 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming. Damit hast du mehr als ausreichend Power, um deine Lieblingsvideos anzusehen oder Musik zu streamen, ohne dein iPhone ständig wieder aufladen zu müssen.

Maximiere die Lebensdauer Deines iPhone Akkus!

Du hast schon gemerkt, dass dein iPhone-Akku nach ein paar Monaten nicht mehr so lange hält wie am Anfang? Das liegt daran, dass der Akku nach etwa 500 vollständigen Ladezyklen langsam an Kapazität verliert. Das heißt, nach etwa zwei Jahren wird dein Akku nicht mehr so viel Leistung bringen wie zu Beginn. Deshalb solltest du darauf achten, nicht den ganzen Tag dein Smartphone zu laden, sondern es nur dann an die Steckdose zu hängen, wenn du es wirklich brauchst. So kannst du die Lebensdauer deines iPhone-Akkus erhöhen.

Akkutausch für iPhone 6-8: Nur 74,99 Euro bei Apple!

und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6 bis 8.

Du denkst darüber nach, deinen alten iPhone-Akkus auszutauschen? Dann ist es hilfreich zu wissen, dass Apple für den Akkutausch bei den iPhone-Modellen X bis 13 98,99 Euro verlangt. Die Modelle iPhone 6 bis 8 sind dagegen günstiger: Für den Tausch der Batterie zahlst du hier nur 55 Euro.

Es lohnt sich also, sich vor dem Austausch über die Preise zu informieren, denn so kannst du Geld sparen. Außerdem kannst du dir sicher sein, dass dein iPhone mit einem neuen Akku bestens versorgt ist. Denn nur so funktioniert er wie gewünscht.

Smartphone-Akku schonen: Vermeide diese Dinge

Du willst dein Smartphone-Akku schonen? Dann vermeide ein paar Dinge, um die Leistung zu optimieren. Zum Beispiel solltest du nicht zu oft die Kamera benutzen und nicht permanent interaktive Spiele spielen oder Apps über längere Zeiträume nutzen. Zusätzlich kannst du dein Gerät regelmäßig auf den neusten Stand bringen, damit es nicht unnötig Arbeitsspeicher verbraucht. Wenn du dein Smartphone nicht gerade benutzt, schalte es lieber aus, als es im Standby-Modus zu lassen. So sparst du viel Akku und dein Gerät hält länger.

Apple-Garantie: So behandelst du dein Gerät richtig!

Es ist tatsächlich so wichtig, auf den Akku-Zustand deines Apple-Geräts zu achten. Deshalb erstreckt sich die Garantie auf ein Jahr und gilt für Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder mehr. Wenn du dein iPhone nach einem Jahr immer noch benutzt, ist es nicht ungewöhnlich, dass es eine Akkukapazität von 95 % oder mehr aufweist. Apple hat diese Art der Ausfallsicherung eingeführt, damit du von deinem Gerät so lange wie möglich profitieren kannst. Damit du dies auch weiterhin kannst, solltest du dein Gerät regelmäßig überprüfen und es entsprechend behandeln.

Akku schonen: Einfache Tricks zur Kontrolle des App-Verbrauchs

Du hast das Problem, dass dein Akku ständig viel zu schnell leer ist? Dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass deine Apps zu viel Energie verbrauchen. Obwohl die verschiedenen Apps sehr nützlich sind, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder einfach im Internet zu surfen, schlagen sie gewaltig auf die Batterielaufzeit deines Geräts. Mit ein paar einfachen Tricks kannst du aber deinen App-Verbrauch kontrollieren und somit deinen Akku schützen. Zum Beispiel kannst du Apps, die du gerade nicht benötigst, deaktivieren. Auch das automatische Aktualisieren kannst du einschränken, sodass du selbst entscheiden kannst, wann du deine Apps aktualisieren möchtest. Einige Apps bieten dir auch an, dass du Push-Benachrichtigungen deaktivieren kannst. So sparst du viel Energie.

Maximale Akkuleistung: iPhone 11 Pro Max – 20 Stunden Video, 80 Std Audio

Du möchtest Dein neues Smartphone möglichst lange nutzen, ohne es an die Steckdose hängen zu müssen? Dann ist das iPhone 11 Pro Max genau das Richtige für Dich. Denn die Akkuleistung ist besonders beeindruckend: Mit einer Videowiedergabe von bis zu 20 Stunden und einem Abspielen von Audios von bis zu 80 Stunden kannst Du Dein Handy lange nutzen, ohne es aufladen zu müssen. Auch im Vergleich zu anderen Smartphones liegt das iPhone 11 Pro Max hier deutlich vorne. Also, worauf wartest Du noch? Greife zu und erlebe die beeindruckende Akkuleistung des iPhone 11 Pro Max!

iPhone 11: 13 Stunden bei normaler Nutzung, 17 Std. Video, 65 Std. Audio

Du wirst überrascht sein, wie lange das iPhone 11 bei einer normalen Nutzung durchhält. Im Test von Chip kam es auf 13 Stunden, was ein sehr guter Wert ist. Du kannst also beruhigt sein, dass Du problemlos einen Tag, vielleicht sogar zwei, durchhältst. Wenn Du die Wiedergabe von Videos bevorzugst, solltest Du wissen, dass das iPhone 11 bis zu 17 Stunden durchhält. Selbst bei Audio ist eine Laufzeit von 65 Stunden möglich. Dir stehen also viele Möglichkeiten zur Verfügung, das iPhone 11 zu nutzen!

Schlussworte

20 Prozent Akku deines iPhones dauern ungefähr zwei Stunden, bis sie ganz leer sind. Also stelle sicher, dass du immer ein Ladegerät zur Hand hast, falls du unterwegs bist.

Fazit: Es ist offensichtlich, dass ein iPhone mit 20 Prozent Akku nicht sehr lange durchhalten wird. Deshalb ist es wichtig, dass du regelmäßig deinen Akku überprüfst und dein iPhone bei Bedarf aufzuladen. So kannst du sicherstellen, dass du immer genügend Energie hast, um unterwegs alles zu erledigen.

Schreibe einen Kommentar

banner