Hallo zusammen! Wenn ihr auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage seid, wie lange ein 20 Akku iPhone hält, dann seid ihr hier genau richtig! In meinem Text gebe ich euch einen Überblick darüber, wie viel Laufzeit ihr mit einem solchen Akku erwarten könnt und worauf ihr achten solltet. Lasst uns gleich loslegen!
20 Akku-iPhone halten in der Regel zwischen zwei und drei Tagen, wenn sie regelmäßig aufgeladen werden. Wenn du dein iPhone also jeden Tag auflädst, solltest du etwa zwei Tage Akkulaufzeit haben. Wenn du es öfter auflädst, kann es sogar länger halten.
iPhone 11: 13 Stunden Akkulaufzeit bei realistischer Nutzung
Im Test von Chip kam das iPhone 11 auf eine beachtliche Akkulaufzeit von 13 Stunden bei einer realistischen Nutzung. Damit sollte es Dich auf jeden Fall durch einen, wenn nicht sogar zwei Tage bringen. Apple gibt außerdem an, dass eine reine Videowiedergabe bis zu 17 Stunden und bei Audio sogar 65 Stunden möglich sein sollen. Wirklich lange genug, um die meisten Aufgaben problemlos zu erledigen.
iPhone Akku optimal laden: 30-70% Ladezustand halten
Ganz klar, ein voll aufgeladener Akku ist schön und praktisch, aber wusstest du, dass das regelmäßige Laden des iPhones viel besser für den Akku ist? Richtig, denn ein Akku ist am besten, wenn er regelmäßig geladen wird und sein Ladezustand zwischen 30 und 70 % hält. Wenn du dein iPhone also öfter am Tag ladest, anstatt es nur einmal vollständig zu laden, wird es dir und deinem Akku länger erhalten bleiben. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass dein Akku nicht zu stark entladen wird. Versuche also, die Ladeanzeige zwischen 30 und 70 % zu halten, um eine optimale Leistung deines iPhones zu garantieren.
iPhone-Ladung: Halte den Akkustand zwischen 30-90 Prozent
Du solltest dein iPhone regelmäßig laden, aber nicht unbedingt bis zu 100 Prozent. Eine Faustregel ist es, den Akkustand zwischen 30 und 90 Prozent zu halten. Wenn er unter 50 Prozent fällt, ist es eine gute Idee, das iPhone wieder aufzuladen. Aber sobald er die 90 Prozent Marke erreicht, ziehst du das Ladekabel wieder ab. Natürlich solltest du dein Smartphone nicht über Nacht laden, denn das kann den Akku schädigen. Achte also darauf, dass du dein iPhone regelmäßig lädst und das Ladekabel wieder abziehst, wenn der Akkustand wieder bei 90 Prozent liegt. So kannst du die Lebensdauer deines iPhones erhöhen.
Wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfst
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen kannst? Kein Problem, wir erklären Dir, wie es geht. Ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, macht hierbei keinen Unterschied. Um die Akkukapazität anzusehen, musst Du nur in die Einstellungen Deines Geräts gehen. Bei Android findest Du dort eine Option namens „Akkustand“. Bei iPhones siehst Du eine Zahl, die Dir den aktuellen Ladestand angibt. Da es Deinem Akku gut tut, wenn er zwischen 30 und 80 Prozent liegt, solltest Du darauf achten, dass der Ladestand nicht zu hoch oder zu niedrig wird.
Apple: Akku deines Smartphones nach 2 Jahren wechseln
Laut Apple ist der Akku deines Smartphones nach etwa 500 vollständigen Ladezyklen noch zu rund 80 % seiner ursprünglichen Kapazität fähig. Das bedeutet, dass du nach ungefähr zwei Jahren den Unterschied in der Leistungsfähigkeit deines Akkus bemerken wirst. Im Vergleich zur Neuanschaffung wird sich die Lebensdauer des Akkus verkürzt haben. Um dein Smartphone optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass du das Ladegerät regelmäßig durch ein Originalzubehör von Apple ersetzt. Dies ist notwendig, damit dein Akku eine längere Lebensdauer hat und du noch länger Freude an deinem Gerät hast.
Wie lang hält mein Akku? Erfahre mehr über die Kapazität!
Du fragst Dich, wie lange Dein Akku hält? Die Kapazität eines Akkus ist davon abhängig, wie häufig Dein Gerät schon geladen wurde. Nach ungefähr 400 bis 500 Ladezyklen hat Dein Akku noch eine Kapazität von 80 %. Diese Zahl bezieht sich auf den Gesamt-Ladezustand des Akkus. Je höher die Anzahl der Ladezyklen, desto niedriger ist die Kapazität, die Dein Akku liefern kann. Doch das muss nicht unbedingt schlecht sein. Denn einige moderne Geräte können die Ladezyklen des Akkus ausgleichen und so die Akkulaufzeit deutlich verlängern. Am besten Du informierst Dich bei Deinem Hersteller, welche Möglichkeiten es gibt, um die Lebensdauer Deines Akkus zu erhalten.
iPhone 13 Akkulaufzeit & Kapazität: 7h45min & 3240mAh
Du hast dein brandneues iPhone 13 endlich in den Händen und bist gespannt, wie lange der Akku hält? Wir können dir schonmal verraten, dass du mit geschätzten 3240 mAh Akkukapazität und einer Akkulaufzeit von 7 Stunden und 45 Minuten rechnen kannst. Zwar ist die Akkukapazität auf dem Papier größer als beim iPhone 13 Pro, aber in der Praxis schafft es das neue iPhone 13 nicht, eine längere Laufzeit herauszukitzeln. Wenn du also ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchst, musst du wohl noch ein bisschen mehr investieren und ein Modell mit besserer Akkulaufzeit wählen.
Kontrolliere Deinen App-Verbrauch und Schone Deinen Akku
Du hast schon gemerkt, dass dein Handyakku schneller leer ist, als du es dir wünschst? Ein Grund dafür ist, dass deine Apps den Verbrauch beeinflussen. Obwohl Apps super nützlich sind, um zu kommunizieren, Musik zu streamen oder im Internet zu surfen, sind sie dafür verantwortlich, dass dein Akku schneller leer ist. Es gibt ein paar einfache Tipps, die du befolgen kannst, um deinen App-Verbrauch zu kontrollieren und deinen Akku zu schonen. Zunächst solltest du überprüfen, welche Apps du überhaupt hast und welche du eigentlich nicht brauchst. Wenn du also eine App hast, die du nicht mehr benutzt, lösche sie einfach. Außerdem kannst du die automatische Aktualisierung deiner Apps deaktivieren, um ungewollte Updates zu vermeiden. Dadurch wird dein Akku geschont. Eine weitere Option ist, die Benachrichtigungen für bestimmte Apps zu deaktivieren, damit sie dich nicht ständig darauf aufmerksam machen, dass du etwas öffnen sollst. Schalte dazu einfach die Benachrichtigungen in den Einstellungen aus. Auf diese Weise behältst du die Kontrolle über deinen App-Verbrauch und deinen Akku.
Akkutausch für iPhone 6, 7 und 8 nur 55 Euro bei Apple
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du hast Probleme mit dem Akku deines iPhones? Kein Problem! Apple hat jetzt eine neue Preisstruktur für den Akkutausch eingeführt. Der Akkutausch kostet für alle Modelle von iPhone X bis iPhone 13 jetzt 98,99 Euro. Für Modelle von iPhone 6 bis 8 beträgt der Preis hingegen 55 Euro. Damit möchte Apple es seinen Kunden ermöglichen, das iPhone weiterhin zu benutzen und auch die Lebensdauer zu verlängern. Der Akkutausch ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dein iPhone wieder fit zu machen. Also, wenn du ein Problem mit deinem iPhone Akku hast, kannst du jetzt günstig einen Austausch machen lassen.
iPhone Akku Austausch Kosten: Sparen oder professionell reparieren lassen?
Beim Austausch des Akkus deines iPhones kommen Kosten inklusive Arbeitsaufwand und Versand auf Dich zu. Diese können je nach Modell zwischen 49,95 Euro und 69,95 Euro liegen. Wenn Du den Austausch selbst durchführst, kannst Du diese Kosten natürlich sparen. Allerdings solltest Du Dir überlegen, ob es nicht doch sinnvoller ist, einen Fachmann mit der Reparatur zu beauftragen, da es sich hierbei um eine empfindliche Technik handelt. Ein professioneller Austausch des Akkus schützt Dein iPhone vor weiteren Schäden, die durch eine unsachgemäße Handhabung entstehen können.
iPhone über Nacht laden: Warum es besser ist
Keine Sorge: Es ist völlig ok, wenn Du Dein iPhone über Nacht lädst. Tatsächlich ist es sogar besser für den Akku, als wenn Du es zu häufig, zum Beispiel mehrmals am Tag, auflädst. Denn beim Laden des iPhones entsteht Wärme, die den Akku schädigen kann. Wenn Du Dein iPhone über Nacht lädst, bleibt es länger bei einer niedrigeren Temperatur, was nicht nur den Akku schont, sondern auch die Lebensdauer verlängert. Selbst das Aufladen eines Akkus mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen, da moderne Akkus mittlerweile eine angepasste Ladeelektronik haben. Diese verhindert das automatische Aufladen, wenn der Akku bereits aufgeladen ist. Daher ist es kein Problem, wenn Du Dein iPhone über Nacht lädst. In der Regel wird es nicht überladen und es ist durchaus sinnvoll, den Akku vollständig aufzuladen, bevor er wieder entladen wird.
Kontrolliere Deinen iPhone-Akkus: So erfährst Du die Ladungszyklen
Du wunderst Dich, wie viele Ladezyklen Dein iPhone bereits durchlaufen hat? Normalerweise sollte ein modernes iPhone nach etwa 500 Ladezyklen eine Kapazitätsreduzierung unter 80 Prozent erfahren. Apple verspricht, dass seine iPhones diese Anforderung erfüllen sollten. Leider sind die Informationen über den Zustand des Akkus nicht direkt in den iOS-Einstellungen verfügbar. Aber es gibt einige Apps, die Dir dabei helfen können. Es lohnt sich auf jeden Fall, den Zustand Deines Akkus zu kontrollieren und zu überwachen, um Probleme zu vermeiden.
Kaufempfehlung: High-End-Android- und iPhone-Geräte für längere Nutzung
Fazit: Android-Handys und iPhones unterscheiden sich in Hinblick auf die Nutzungsdauer – Android-Handys sind für rund 4 Jahre und iPhones für etwa 6 Jahre zu empfehlen. Wenn du ein Smartphone kaufen möchtest, das lange hält, solltest du auf ein High-End-Gerät zurückgreifen. Diese sind meist teurer als Mid-Range-Geräte, haben aber auch eine höhere Leistung und sind langlebiger. Daher lohnt es sich, mehr Geld in ein solches Gerät zu investieren, wenn du es länger nutzen möchtest.
Schütze dein Gerät vor extremen Temperaturen – 16-22 °C
Du solltest dein Gerät vor extremen Umgebungstemperaturen schützen. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Es ist wichtig, dass du auf jeden Fall versuchst, Temperaturen über 35 °C zu vermeiden, da die Kapazität der Batterie durch die hohen Temperaturen dauerhaft beeinträchtigt werden kann. Wenn du das Gerät länger als ein paar Minuten in einer Umgebung mit hohen Temperaturen liegen lässt, kann es sein, dass es nicht mehr funktioniert. Außerdem kann dein Gerät anfangen zu schwitzen, was zu weiteren Schäden führen kann. Schütze dein Gerät also vor extremen Temperaturen und halte den Bereich zwischen 16 und 22 °C ein.
iPhone 13 Pro Max: 18% größerer Akku, 28 Std. Videos & 95 Std. Audio
Das neue iPhone 13 Pro Max bietet Dir einen deutlich verbesserten Akku als sein Vorgängermodell. Im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max ist die Akkukapazität um 18 Prozent größer und misst 3687 mAh in Wattstunden. Das bedeutet, dass Du mit dem iPhone 13 Pro Max 28 Stunden lang Videos schauen oder 25 Stunden streamen kannst, ohne den Akku wieder aufladen zu müssen. Auch die Audiowiedergabe ist deutlich besser als beim Vorgängermodell und liegt nach Angaben von Apple bei maximal 95 Stunden.
iPhone 11 Pro Max: 20 Std. Videowiedergabe & 80 Std. Musikwiedergabe
Du hast zwar keine großen Unterschiede in der Akkulaufzeit zwischen dem iPhone 11 Pro Max und dem iPhone 11 Pro, aber wenn es darum geht, Videos und Musik zu genießen, ist das iPhone 11 Pro Max unschlagbar. Mit bis zu 20 Stunden Videowiedergabe und 80 Stunden Musikwiedergabe hast du deine Lieblingsinhalte länger unterwegs dabei. So kannst du dir auch unterwegs deine Lieblingsserie oder deine Lieblingsmusik anhören, ohne dir Sorgen um den Akku machen zu müssen.
iPhone 13 mini Akkuladungsverlust über Nacht reduzieren
Das iPhone 13 mini ist ein beliebtes Smartphone auf dem Markt. Viele Nutzer haben aber ein Problem mit der Akkuladung. Eine neue Studie hat ergeben, dass das iPhone 13 mini pro Nacht ungefähr 5 % seiner Ladung verliert. Das führt zu Frustration bei vielen Nutzern.
Es gibt verschiedene Gründe, warum das iPhone 13 mini so viel Akkuladung über Nacht verliert. Der wohl häufigste Grund ist, dass Hintergrundaktivitäten stattfinden, die den Verbrauch erhöhen. Dazu gehören Apps, die im Hintergrund laufen, benachrichtigungen und andere Dienste, die ständig aktualisiert werden. Auch wenn das iPhone 13 mini im Flugmodus ist, werden noch Daten synchronisiert, was den Akkuverbrauch erhöht.
Es gibt einige Möglichkeiten, wie Du den Akkuladungsverlust des iPhones 13 mini reduzieren kannst. Zuerst solltest Du die Hintergrundaktivitäten einschränken, indem Du alle nicht benötigten Apps deaktivierst. Außerdem kannst Du den Flugmodus aktivieren, wenn Du das iPhone 13 mini nicht verwendest, um den Datenverkehr zu stoppen. Wenn Du die Einstellungen richtig anpasst, kannst Du den Akkuladungsverlust über Nacht reduzieren.
iPhone 13 & 13 Pro: 19-22 Stunden Videowiedergabe & 15-20 Std. Streaming
Mit dem iPhone 13 kannst Du Dir eine lange Videowiedergabe und Streamingzeit sichern – bis zu 19 Stunden und 15 Stunden, je nachdem, was Du gerade anschaust. Der Akku mit seinen 3240 mAh ist hierfür eine große Hilfe. Wenn Du das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) kaufst, hast Du zwar etwas weniger Kapazität zur Verfügung – 3095 mAh -, aber dank des energiesparenden Displays kannst Du trotzdem noch 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming genießen. Mit dem iPhone 13 kannst Du Dir also eine lange und kontinuierliche Unterhaltung sichern – und das ganz einfach.
iPhone schonen: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen
Du kannst dein iPhone schonen, indem du die Hintergrundaktualisierungen deaktivierst. Dazu gehst du in die Einstellungen deines iPhones und klickst auf „Allgemein“. Dann öffnet sich ein weiteres Menü, in dem du auf den Punkt „Hintergrundaktualisierungen“ klicken kannst. Dort kannst du alle Apps auswählen, deren Hintergrundaktualisierungen du deaktivieren möchtest. So hast du mehr Kontrolle über deinen Akkuverbrauch und deine Datennutzung. Es lohnt sich also, die Hintergrundaktualisierungen zu deaktivieren, wenn dein iPhone häufig schnell leer ist.
Smartphone-Akku länger halten: Tipps zur Batteriepflege
Willst du deinem Smartphone-Akku ein langes Leben ermöglichen, solltest du einige Dinge beachten. Einige Dinge, die du vermeiden solltest, sind die häufige Nutzung der Kamera, das Spielen von stark interaktiven Spielen und das Verwenden von Apps über längere Zeiträume. Diese Aktivitäten verbrauchen deinen Akku sehr schnell und können ihn schädigen. Versuche stattdessen, energiesparende Einstellungen zu verwenden und dein Smartphone nicht bei schlechtem Wetter zu benutzen. Achte darauf, dass du dein Smartphone regelmäßig auflädst und es nicht über Nacht lädst, um die Batterie zu schonen. Wenn möglich, schalte auch Bluetooth und WLAN aus, wenn du sie nicht benötigst. Auf diese Weise behältst du eine lange Lebensdauer deines Akkus bei.
Fazit
20 Akku für das iPhone halten normalerweise etwa 1-2 Jahre, aber das kommt darauf an, wie oft du dein Telefon benutzt und wie gut du es aufgeladen hältst. Versuche, dein Telefon regelmäßig aufzuladen und es nicht immer ganz leer werden zu lassen, um den Akku so lange wie möglich zu halten.
Der Akku eines Iphone hält ungefähr 20 Stunden. Daher musst du dir keine Sorgen machen, dass dein Handy schnell leer ist. Wenn du es regelmäßig auflädst, solltest du keine Probleme haben, dass es dir den ganzen Tag über den Dienst versagt.
Du kannst also beruhigt sein – der Akku deines Iphone hält ungefähr 20 Stunden. Damit du also den ganzen Tag unterwegs bist, musst du dein Handy nur regelmäßig aufladen. So hast du eine zuverlässige Verbindung zu deinen Freunden und deiner Familie!