Du möchtest wissen, wie lange der Akku deines Samsung-Smartphones hält? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du, wie lange der Akku deines Samsung-Smartphones durchhalten sollte und was du tun kannst, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Lass uns direkt loslegen!
Der Akku eines Samsung-Geräts hält in der Regel zwischen 4 und 6 Stunden, je nachdem, wie Du es benutzt. Wenn Du also ein Samsung-Gerät hast, kannst Du damit rechnen, dass der Akku den ganzen Tag über hält, aber es kommt auf die Nutzung an.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones
Du kennst das bestimmt auch: Dein Smartphone hält in der Regel nicht länger als 24 Stunden durch. Wenn Du also nicht aufpasst, hast Du es nach einem Tag schon wieder an der Steckdose hängen. Gerade, wenn Du viel unterwegs bist, ist das ein echtes Ärgernis. Doch es gibt einige Tricks, wie Du die Akkulaufzeit Deines Smartphones verlängern kannst. Zum Beispiel kannst Du den Energiesparmodus aktivieren oder ungenutzte Apps schließen. Außerdem solltest Du drauf achten, dass Dein Smartphone nicht zu warm wird. Wenn es zu heiß wird, kann das die Akkulaufzeit verkürzen.
Kühle Deinen Akku: Verlängere seine Lebensdauer!
Du hast sicher schon mal bemerkt, dass sich Dein Akku schneller entlädt, wenn er heiß ist. Doch nicht nur das – durch die Hitze können die Batteriezellen Schaden nehmen, was die Lebensdauer verkürzt. Es ist also wichtig, dass Du ihn bei Bedarf auch mal abkühlst. Ein vollständiges Aufladen und Entladen ist dafür nicht nötig. Denn Dein Gerät kann die Akkukapazität auch messen, wenn es nur teilweise geladen und entladen wird.
Samsung-Akku leer? Wir zeigen Dir, wie Du länger durchhältst!
Auf einen Blick: Samsung-Akku schnell leer? Wir haben die Lösung! Oft verbrauchen die von uns am häufigsten genutzten Apps auch die meiste Energie. Dadurch wird der Akku Deines Samsung-Handys schnell leer. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für Dich, damit Du Dein Smartphone länger nutzen kannst. Schließe Apps, die Du gerade nicht brauchst und schränke die Hintergrundnutzung von Apps ein, die Du nur selten benötigst. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Akku länger hält. Ein weiterer Tipp: Verringere Deine Display-Helligkeit und verwende den Energiesparmodus, wenn Du Dein Smartphone länger als gewöhnlich nutzt. Wirf auch einen Blick auf die Akkuanzeige Deines Samsung-Handys und erkenne, welche Apps besonders viel Energie verbrauchen. So kannst Du schnell erkennen, welche Apps Du schließen oder einschränken musst.
So lässt Du Deinen Akku länger halten
Du hast das Gefühl, dass dein Akku viel zu schnell leer wird? Dann kann es sein, dass es an einigen Energie-Fressern liegt. Der größte Energieverbraucher ist meistens der Bildschirm. Je heller er strahlt, desto mehr Energie verbraucht er. Beim Surfen im Internet, beim Spielen oder beim Streaming von Videos lohnt es sich also, die Helligkeit etwas herunter zu drehen.
Ein weiterer großer Akku-Fresser ist das GPS. Wenn dein Smartphone ständig nach GPS-Satelliten sucht, kann das den Akku müde machen. Aber auch das Einchecken bei Facebook und Twitter aktiviert das GPS. Deshalb lohnt es sich, beim Ausgehen die Ortungsfunktion auszuschalten. Mit diesen kleinen Tricks kannst du deinem Akku wieder etwas mehr Energie geben.

Akkuverbrauch senken: 10 beliebte Apps im Blick
Leider sind einige der beliebtesten Apps für einen hohen Akkuverbrauch verantwortlich. Darunter fallen YouTube, Gmail, WhatsApp, Facebook, Uber, Facebook Messenger, Google, Waze, Chrome und Amazon Alexa. Diese Apps verbrauchen deutlich mehr Akku als andere Apps und können so dazu führen, dass dein Smartphone schneller leer ist. Um das zu verhindern, solltest du immer die aktuellste Version der Apps installiert haben, damit sie möglichst effizient arbeiten. Auch das Aus- und Einschalten des Bluetooths sowie das Deaktivieren von Hintergrundaktivitäten können dazu beitragen, deinen Akkuverbrauch zu senken.
Media Markt: Schneller Reparaturservice für Smartphones
Der Media Markt bietet Dir einen schnellen Reparaturservice für Dein Smartphone an. Wenn Dein Display oder Akku defekt ist, kannst Du Dich auf die schnelle und zuverlässige Hilfe des Media Markt verlassen. Sie tauschen Dein defektes Display oder Akku innerhalb von 1 – 2 Stunden aus, sodass Du Dein Gerät bald wieder in vollen Zügen nutzen kannst. Das heißt, Du musst nicht lange auf Dein repariertes Smartphone warten. Und das Beste daran: Der Service des Media Markt ist kostenlos!
Lade dein Handy regelmäßig auf: Richtiges Laden in 20-80%
Du solltest dein Handy regelmäßig aufladen, aber lass es nicht zu oft an der Steckdose hängen. Das Beste ist, es in einem Bereich zwischen 20 und 80 Prozent zu betreiben. Steck das Gerät also am besten bei etwa 20 Prozent an und lade es auf, wenn es ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Auch wenn du es mal über Nacht an der Steckdose lässt, ist das kein Problem – aber versuche, es nicht zu häufig zu tun. Wie oft du dein Handy laden solltest, hängt dann von deiner Nutzung ab. Nutze es viel, dann ist es ratsam es öfter aufzuladen. Nutze es weniger, dann kannst du es öfter mal an der Steckdose lassen.
Smartphone-Reparatur: Schnelle Hilfe zum fairen Festpreis ab 39€
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Der Akku macht schlapp und du hast keine Lust, ewig auf eine Reparatur zu warten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag wieder fit. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lasse dein Smartphone zu einem fairen Festpreis ab 39 € reparieren. Auf Wunsch kannst du dein Smartphone auch per Express-Reparatur reparieren lassen – dann hast du dein Smartphone schon in wenigen Stunden wieder in den Händen. Auch für den Notfall ist gesorgt – unsere Experten helfen dir gerne bei allen Fragen rund um dein Smartphone. Also worauf wartest du noch? Komm vorbei und lasse dein Smartphone noch heute von uns reparieren!
Akku-Tausch: Preise für iPhone 12 & Samsung Galaxy S20
Hast Du ein Problem mit dem Akku Deines Handys? Dann kann ein Akkutausch die Lösung sein. Wie teuer das ist, hängt von Deinem Handy-Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Wenn Du ein iPhone 12 hast, kannst Du mit Kosten von ab 59 Euro rechnen. Bei einem Samsung Galaxy S20 liegen die Kosten bei ab 49 Euro. Wenn Du zu einem günstigeren Preis einen Akkutausch machen möchtest, lohnt es sich, nach einem preisgünstigeren Anbieter zu suchen. Achte aber darauf, dass Du keine minderwertigen Ersatzteile bekommst, sonst kann es zu Problemen kommen!
Verlängere die Lebensdauer deiner Batterie – 80 % ist der Schlüssel!
Wenn du den Hinweis bekommst, dass sich der Zustand deiner Batterie signifikant verschlechtert hat, solltest du schnell handeln. Wir empfehlen dir, den Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen, sobald der Prozentwert deiner Batterie unter 80 % liegt. Dadurch kannst du die Lebensdauer deiner Batterie verlängern und sie vor Schäden bewahren. Unser Support-Team steht dir bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Warum stimmt die Prozentanzeige auf dem Android-Bildschirm nicht?
Du hast den Akku deines Android-Geräts vielleicht schon einmal bemerkt und dich gefragt, warum der Ladestand nicht immer mit der Prozentanzeige auf dem Bildschirm übereinstimmt. Die Erklärung dafür ist, dass ein Akku nicht neu kalibriert werden kann. Es handelt sich hierbei um eine feste Einheit, die nicht geändert werden kann. Allerdings kannst du durch das regelmäßige Aufladen und Entladen die Akkulaufzeit deines Geräts verbessern. So kannst du sicherstellen, dass dein Akku länger hält.
Samsung Galaxy M51: lange Akkulaufzeit & brillantes Display für unter 400 Euro
Du möchtest ein Smartphone, das eine lange Akkulaufzeit hat? Dann ist das Samsung Galaxy M51 genau das Richtige für Dich! Es verfügt über einen enormen 7000 mAh Akku, der Dir eine längere Nutzungsdauer ermöglicht, als die meisten anderen Modelle in dieser Preisklasse. Auch das 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Display ist ein echtes Highlight. Es ist fast rahmenlos und liefert eine brillante Farbwiedergabe. Außerdem bietet es Dir eine Quad-Kamera, mit der Du tolle Fotos schießen kannst. All das bekommst Du für unter 400 Euro. Für ein solches Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Samsung Galaxy M51 unser absoluter Favorit!
Samsung Galaxy S23 Ultra: Performance & Akkulaufzeit Top 20
Mit dem Samsung Galaxy S23 Ultra erhältst du ein Oberklasse-Smartphone, das sowohl in Sachen Performance als auch in Sachen Akkulaufzeit überzeugt. Mit 12:56 Stunden Laufzeit ist es neben den 13er- und 14er-Pro-Max-iPhones das einzige High-End-Gerät, das es unter die Top 20 der langlebigsten Smartphones schafft. Mit einer Akkuladung kannst du also auch längere Ausflüge machen, ohne dein Handy nachladen zu müssen. Ein weiteres Highlight ist sein 6,8 Zoll Infinity-O-Display, das ein beeindruckendes und klares farbenfrohes Bild liefert. Dank der 5G-Konnektivität profitierst du außerdem von superschnellen Download-Geschwindigkeiten und kannst beim Streamen von Videos und Games keine Ruckler beklagen.
Samsung Galaxy S23 Ultra – 5000-mAh-Akku, 16:20 Std. Laufzeit, 45 Watt Schnellladen
Du hast ein großes Akku-Problem? Dann solltest du dir das Samsung Galaxy S23 Ultra zulegen. Der 5000-mAh-Akku des Premium-Smartphones ist besonders ausdauernd: Im Online-Laufzeittest hält er bis zu 16:20 Stunden durch. Für das Aufladen per Kabel benötigst du nur 1:19 Stunde. Mit 45 Watt lässt sich das Galaxy S23 Ultra auch mithilfe des Schnellladens schnell wieder auffüllen. Damit hast du dein Smartphone immer schnell wieder für deine Lieblings Apps und Spiele bereit!
Akku-Status Deines Android-Handys prüfen – Tipps zur Optimierung
Teste regelmäßig den Akku Deines Android-Handys, um einen Überblick über den Ladezustand zu bekommen. Dazu musst Du nur in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* eingeben. Anschließend werden Dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei Dir nicht funktionieren, kannst Du im Play Store eine zusätzliche App herunterladen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Damit bist Du immer über den Ladezustand Deines Geräts informiert und kannst notwendige Maßnahmen ergreifen, um die Leistung Deines Smartphones zu optimieren. Dazu zählt zum Beispiel, dass Du ungenutzte Apps schließt, die im Hintergrund laufen und somit den Akku-Verbrauch erhöhen.
Smartphone laden: Wärme und Gefahren vermeiden
Beim Aufladen des Smartphones kann es passieren, dass es Wärme produziert. Diese Wärme kann durch die Bettdecke oder ein Kopfkissen nicht ausgeglichen werden. Daher ist es ratsam, das Handy nicht im Bett zu laden. Ein überhitzter Akku kann zu technischen Defekten führen und im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand. Um das Risiko eines technischen Defekts oder eines Brandes zu minimieren, solltest du dein Smartphone nur an einem sicheren Ort aufladen. Idealerweise solltest du es an einem kühlen Ort laden, an dem es nicht von weichen Oberflächen oder Textilien bedeckt wird. So vermeidest du Schäden am Gerät und schützt dich vor Gefahren.
Defekter Akku? Kaufe schnell einen Neuen!
Du merkst es schnell, wenn dein Akku defekt ist: Die Leistung ist eingeschränkt und es geht viel schneller als vorher mit dem Strom zu Ende. Wenn du Glück hast, funktioniert er zumindest noch, aber die Energie reicht nicht mehr aus, um deine Bedürfnisse zu befriedigen. Darüber hinaus kann es sein, dass sich dein Gerät nicht mehr richtig auflädt oder dass es anfängt zu überhitzen. Bemerkst du solche Anzeichen, dann solltest du schnellstmöglich einen neuen Akku kaufen, um weiterhin die volle Leistung nutzen zu können.
Mehr Power für dein Handy: Tipps zur Akkulaufzeit erhöhen
Du kennst das sicherlich auch: Kaum hast du dein Handy mal wieder vollständig geladen, sinkt der Akkustand schon bald wieder. Wenn du also dein Smartphone länger fit halten möchtest, solltest du regelmäßig ein paar einfache Tipps beherzigen. Denn mehr Power für dein Handy lässt sich mit ein paar einfachen Maßnahmen erreichen.
Die Lebensdauer deines Handy-Akkus liegt je nach Gerät zwischen 500 und 2000 Ladezyklen, also vollständigen Akku-Ladungen oder Entladungen. Es ist deshalb besser, die Akku-Ladung stets zwischen 30% und 80% zu halten, als den Akku vollständig zu laden oder zu entladen. Wenn du den Akku also immer wieder mal auf ungefähr 50% entlädt, sorgst du dafür, dass die Kapazität des Akkus erhalten bleibt.
Du kannst dein Handy auch über Nacht an der Steckdose lassen, aber achte bitte darauf, dass die Ladezeit nicht zu lange ist. Einige Geräte haben eine Automatik, die den Ladevorgang schon vor Erreichen der 100% unterbricht. Ansonsten solltest du das Handy nicht länger als 2-3 Stunden laden, um die Lebensdauer des Akkus nicht zu gefährden.
Außerdem solltest du darauf achten, das Handy nicht bei großer Hitze oder Kälte zu benutzen. Denn Temperaturen über 35°C oder unter 0°C können zu einer schnelleren Abnutzung des Akkus führen.
Um dem Akku auf die Sprünge zu helfen, kannst du auch einmal im Monat den Akku komplett entladen und dann wieder vollständig laden. Auf diese Weise kannst du die Akkuleistung deines Handys deutlich verbessern.
Mit diesen Tipps kannst du deinem Handy mehr Power geben und die Lebensdauer des Akkus erhöhen. Also los: Halte dein Handy fit und genieße die längere Akkulaufzeit!
Richtige Pflege für lange Akku-Lebensdauer: Tipps
Es ist wichtig, dass Du Deinen Akku richtig pflegst, damit er möglichst lange hält. Laut dem Umweltbundesamt kann ein Akku bei ‚guter Führung‘ drei bis fünf Jahre halten. Wenn Du Deinen Akku richtig pflegst, kann diese Lebensdauer sogar noch länger werden. Die landläufige Meinung, dass man den Akku möglichst vollständig entladen sollte, ist nicht korrekt. Um Deinen Akku zu schonen, solltest Du ihn lieber nicht ganz entladen. Wenn Du ihn vollständig geladen hast, dann solltest Du das Ladekabel wieder vom Akku trennen. Es ist auch ratsam, den Akku immer mal wieder komplett zu entladen, aber das solltest Du nicht zu oft machen. Wenn Dein Akku älter als drei Jahre ist, solltest Du ihn regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf ersetzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Stromverbrauch deines Smartphones überprüfen – So einfach schonst du den Akku!
Du hast das Gefühl, dass dein Smartphone schneller leer ist als sonst? Dann schau doch mal in deine Einstellungen und gehe auf den Menüpunkt Akku bzw Batterie. Hier hast du eine genaue Übersicht über die Apps, die besonders viel Strom verbrauchen. Dabei erfährst du auch, warum das so ist und wie du den Stromverbrauch einschränken kannst. Das ist zum Beispiel bei Apps wie Facebook, YouTube oder anderen Medien-Apps sinnvoll. Diese verbrauchen oft besonders viel Strom, da sie aktuelle Inhalte oder Videos abrufen müssen. Wenn du das nicht ständig machen möchtest, kannst du die Nutzung dieser Apps einschränken und so den Akku schonen.
Fazit
Der Akku eines Samsung-Geräts hält in der Regel zwischen zwei und vier Jahren, abhängig von der Art des Geräts und wie oft du es benutzt. Wenn du also ein Samsung-Gerät hast und es regelmäßig benutzt, solltest du ungefähr alle zwei Jahre einen neuen Akku kaufen, um sicherzustellen, dass du die beste Leistung bekommst.
Der Samsung Akku hält in der Regel lange genug, um deine täglichen Aufgaben zu erledigen. Du kannst also beruhigt sein, dass dein Akku nicht öfter aufgeladen werden muss als bei anderen Smartphones.