Hey, wenn du dich schon mal im Auto verfahren hast, dann weißt du, wie wichtig ein gutes Navi ist. Aber wie lange hält so ein Navi-Akku eigentlich? In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten musst, damit du dein Navi immer möglichst lange nutzen kannst.
Der Akku des Navigationsgeräts hängt von der Marke und Modell ab. In der Regel halten die Akkus ein paar Stunden, manche sogar ein paar Tage. Wenn Du ein neues Navigationsgerät kaufst, musst Du Dir die Spezifikationen des Akkus ansehen, um sicherzugehen, dass es lange genug hält. Es ist auch eine gute Idee, ein Ersatz-Ladegerät zu haben, damit Du es unterwegs aufladen kannst.
Garmin Nüvi 255 black: Eleganz & Komfort für die Navigation
Du bist auf der Suche nach einem Navi, das du dir gönnen kannst? Dann lohnt sich ein Blick auf das Garmin Nüvi 255 black. Es ist ein Sondermodell, das du nur bei Amazon erhältst. Es besticht durch sein 3,5-Zoll-Display und eine Ledertasche, die es besonders edel aussehen lässt. Dank des soliden Routings und eines guten Akkus, der bis zu 3:44 Stunden ohne Stromzufuhr durchhält, bist du bestens ausgestattet. Das Garmin Nüvi 255 black ermöglicht dir also eine komfortable Navigation, die sich durch ein elegantes Design auszeichnet.
Google Maps – Zuverlässig navigieren ohne Datenverbrauch
Du bist viel unterwegs und brauchst manchmal eine zuverlässige Navigation? Dann ist Google Maps eine gute Wahl! Mit der App kannst du sowohl Live-Navigation als auch Karten im Offline-Modus nutzen. So kannst du auch ohne Internetverbindung an dein Ziel kommen und musst kein kostspieliges Datenvolumen verschwenden. Zudem kannst du schon vor deiner Reise die Karte im Offline-Modus herunterladen und sofort losstarten. Egal ob du ins nächste Kino oder auf die andere Seite der Welt möchtest, mit Google Maps findest du immer den Weg!
Aktualisiere Karten Deines Navigationssystems – So gehts!
Du kannst das Kartenupdate für Dein Navigationssystem ganz einfach selbst durchführen. Verbinde hierzu einen USB-Stick mit mindestens vier Gigabyte an Dein Fahrzeug. Gehe dann ins Menü und wähle „DEST – Aktualisierung der Karten – Aktualisierung“. Der Stick wird dann automatisch erkannt und es kann mit dem Update begonnen werden. Bitte beachte, dass die Aktualisierung einige Zeit in Anspruch nehmen kann und es während der Installation zu kurzen Unterbrechungen kommen kann. Sollte es Probleme geben, kannst Du Dich gern an uns wenden. Wir helfen Dir dann gerne weiter.
Smartphone einfach & schnell aufladen mit USB-Netzteil
Du hast ein neues Smartphone und möchtest es schnell und einfach aufladen? Dann hast Du mit dem USB-Netzteil die richtige Wahl getroffen. Damit kannst Du Dein Smartphone in kurzer Zeit vollständig aufladen. Der Vorgang dauert in der Regel 3 bis 4 Stunden. Wichtig ist, dass Du das Gerät beim Laden nicht ausschaltest, sondern mit dem USB-Netzteil verbindest. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Smartphone ordnungsgemäß und vollständig aufgeladen wird. Damit hast Du Dein Gerät schnell wieder einsatzbereit.

Wann und wie oft solltest du dein Handy laden?
Du solltest dein Handy regelmäßig laden, aber niemals zu oft. Am besten ist es, wenn du es im Bereich von 20 bis 80 Prozent des Ladezustands lädst. Das bedeutet, du solltest dein Handy bei etwa 20 Prozent Restladung anschließen und den Ladevorgang beenden, sobald der Akku ungefähr 80 Prozent erreicht hat. Wie häufig du dein Handy laden solltest, richtet sich danach, wie du es nutzt. Wenn du dein Handy viel nutzt, dann solltest du es auch öfter laden als weniger. Denke aber daran, dass du es nicht zu oft an die Steckdose hängen solltest!
Smartphone Akku wiederbeleben mit 9V Batterie – So gehts!
Du kannst es versuchen, deinen Akku deines Smartphones mit einer 9V-Batterie wiederzubeleben. Wenn du das richtig machst, hast du gute Chancen, dass es funktioniert. Es funktioniert nach demselben Prinzip wie beim Überbrücken einer Autobatterie, um einige der Zellen des Akkus wieder aufzuladen. Dazu brauchst du aber noch Isolierband und zwei kleine Drähte. Es ist wichtig, dass du die Drähte an der richtigen Stelle des Akkus befestigst und auch, dass du das Isolierband an den richtigen Stellen anbringst. Wenn du das nicht richtig machst, kann es sein, dass dein Akku Schaden nimmt. Es ist daher ratsam, dass du vorher ein bisschen recherchierst, wie man den Vorgang korrekt durchführt.
Maximiere deine Akkulaufzeit: Energiesparmodus aktivieren
Schalte den Energiesparmodus ein, um deine Akkulaufzeit zu verlängern. Mit dem Energiesparmodus dimmst du das Display und Apps werden daran gehindert, sich im Hintergrund zu aktualisieren. Außerdem kannst du einstellen, dass der Modus automatisch aktiviert wird, wenn der Akku einen bestimmten Ladestand erreicht. So kannst du deine Akkulaufzeit noch weiter verlängern und bekommst mehr Zeit aus deiner Batterie heraus.
Gekaufte Akkus teilgeladen? Kein Grund zur Sorge!
Du kannst ein wenig beruhigt sein, wenn die Akkus, die du gekauft hast, teilgeladen geliefert werden. Oftmals ist es so, dass sie nur ein Lämpchen aufweisen. Damit ist das Risiko geringer, dass du ein Fehlexemplar erhalten hast. Wenn die Akkus dann noch 2 1/2 Jahre in deinem Besitz waren und sich problemlos laden lassen, dann kannst du guten Gewissens davon ausgehen, dass sie auch okay sind.
Smartphone-Akkupflege: Tipps, um dein Gerät länger zu nutzen
Du kennst es sicherlich auch: Dein Handy ist mehrmals am Tag leer und du musst es wieder aufladen. Damit dein Smartphone lange Freude bereitet, solltest du auf die richtige Pflege deines Akkus achten. Denn seine Lebensdauer hängt von der richtigen Pflege ab. Je nach Gerät liegt die Lebensdauer zwischen 500 und 2000 Ladezyklen. Um deinen Akku zu schonen, ist es besser, die Ladung stets zwischen 30% und 80% zu halten, als ihn vollständig zu laden oder zu entladen. Auch das Laden über Nacht solltest du vermeiden und dein Gerät stattdessen lieber öfter kurz aufladen. So kannst du deinem Smartphone mehr Power geben und es länger nutzen.
ADAC-Test: Handys als Navigationsgeräte unzureichend
Der ADAC hat unter anderem die Handy-Navigation getestet und ein ernüchterndes Fazit gezogen: Handys eignen sich für den Einsatz als Navigationsgerät nur bedingt. Sie bieten weitaus weniger Leistung und Komfort als herkömmliche Geräte. Obwohl die meisten Programm einige der einfacheren Funktionen eines Navigationsgerätes bieten, können sie doch nicht mit den leistungsstarken, komfortablen und hochwertigen Produkten mithalten. Insbesondere beim Verkehrsdatenempfang und der Aktualität der Karten sowie der Detailgenauigkeit der Karteninformationen konnten die getesteten Handy-Navigationen nicht überzeugen. Daher empfehlen wir dir, wenn du viel und regelmäßig unterwegs bist, lieber zu einem echten Navi zu greifen. Diese bieten dir viel mehr Komfort und Sicherheit bei der Navigation und sind auch eine langfristige Investition.
Google Maps: Navigieren, Restaurants finden & Sehenswürdigkeiten entdecken
Google Maps ist mittlerweile schon seit vielen Jahren eine der beliebtesten Navigations-Apps. Sie ist auf den meisten Android-Geräten bereits vorinstalliert und kann auch von iOS-Nutzer:innen im App Store heruntergeladen werden. Mit ihrer intuitiven Bedienung und den zahlreichen nützlichen Funktionen kannst du immer sicher ans Ziel kommen. Neben Routenvorschlägen und dem 3D-Modus bietet Google Maps zudem noch die Möglichkeit, nach interessanten Sehenswürdigkeiten oder Restaurants in der Nähe zu suchen. So kannst du schnell einen Abstecher machen, wenn du unterwegs bist.
Garmin-Reihe nüvi: Einfache und intuitive Navigation zu einem unverbindlichen Preis
Ab sofort ist die neue Garmin-Reihe nüvi 2340LMT, nüvi 2460LMT und 3790LMT im Handel erhältlich. Damit bieten sie eine einfache und intuitive Navigation – und das zu einem unverbindlichen Preisempfehlung von 189 Euro, 259 Euro und 379 Euro. Du kannst Dich also ganz einfach durch die Straßen navigieren lassen. Und das Beste: Im Kaufpreis ist nüMaps Lifetime enthalten. Damit kannst Du bis zu viermal im Jahr Dein Kartenmaterial aktualisieren, ohne dass Dir dafür weitere Kosten entstehen.
Navigiere mit Google Maps und Apple Maps – Vorteile und Unterschiede
Du hast schon mal darüber nachgedacht, Google Maps oder Apple Maps zur Navigation zu nutzen? Beide Apps sind wirklich gut, aber es gibt einige Unterschiede. Lange Zeit hatte Google Maps eine höhere Kartengenauigkeit als Apple, aber in den letzten Jahren hat Apple hier stark aufgeholt. So kannst du beide mühelos zur Navigation verwenden. Allerdings hat Google noch einen Vorteil: Einige Karten kannst du herunterladen und dann auch ohne Internetverbindung verwenden. Dadurch hast du die Möglichkeit, auch in Gegenden zu navigieren, in denen kein Netz vorhanden ist. Eine gute Idee ist es also, beide Apps auf deinem Handy zu haben. Dann hast du die besten Optionen, um sicher und schnell von A nach B zu kommen!
GPS-Gerät aktualisieren: Neue Straßendaten & günstige Preise
Du solltest dein GPS-Gerät mindestens alle zwei Jahre aktualisieren. Auf diese Weise behält es die neuesten Straßendaten und kann dir den bestmöglichen Routenplan anbieten. Diese Updates sind bei den meisten GPS-Geräte-Herstellern in ihrem eigenen Online-Shop erhältlich und die Preise sind oft günstiger als bei einigen Autoherstellern. Stell sicher, dass dein Navigationsgerät immer auf dem neuesten Stand ist, damit du jederzeit sicher ans Ziel kommst.
Google Maps: Jetzt mit Dark Mode und energiesparender Navigation
Der Dark Mode ist inzwischen auch bei Google Maps angekommen und ermöglicht Dir eine energiesparende Nutzung der App. Du musst die App nur noch in der Einstellung auf den Dark Mode umschalten. Daraufhin wird die Map auf einem schwarzen Hintergrund dargestellt, was Dir nicht nur eine schöne Optik bietet, sondern auch den Akku schont. Denn durch die dunkle Farbe wird automatisch weniger Energie verbraucht. Außerdem ist die Karte auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut erkennbar. Eine perfekte Kombination also, wenn Du bei Deiner Navigation sowohl auf eine schöne Optik als auch auf eine lange Akkulaufzeit viel Wert legst.
Navigieren im Auto mit dem Handy: Ja, aber sicher!
Du fragst dich, ob du dein Handy als Navi im Auto nutzen darfst? Laut ADAC-Jurist Jost Kärger ist das erlaubt, wenn du das Handy in einer Halterung befestigst. So ist es bequemer und du kannst dein Smartphone als Navi nutzen, ohne es die ganze Zeit in der Hand halten zu müssen. Allerdings ist es wichtig, dass du dich dabei auf das Handy konzentrierst und du nicht abgelenkt wirst. So kannst du sicher und entspannt zu deinem Ziel gelangen.
Wie man einen defekten Akku erkennt und überprüft
Wenn Dein Akku kaputt ist, merkst Du es vor allem daran, dass er schneller leer wird als sonst. Du verspürst eventuell auch einen Strom, der nicht stark genug ist, um Deinen Energiebedarf zu decken. Es kann auch sein, dass der Akku schon gar nicht mehr funktioniert. Um die Auswirkungen eines kaputten Akkus festzustellen, solltest Du ihn immer wieder aufladen und seine Leistung beobachten. Wenn der Akku nach kürzester Zeit wieder leer ist, solltest Du ihn überprüfen lassen, da er wahrscheinlich defekt ist.
Kostenlose Karten-Updates für Navigationsgeräte – 90 Tage oder Openstreetmap
Du hast ein Navigationsgerät, aber kein lebenslanges kostenloses Karten-Update? Kein Problem! Viele Hersteller bieten noch bis zu 90 Tage nach Erstnutzung ein kostenloses Update an. So hast Du die Möglichkeit Deine Karte regelmäßig und kostenlos auf dem neusten Stand zu halten. Eine noch kostenfreiere Alternative ist der Dienst Openstreetmap. Hier kannst Du Dir Karten kostenlos herunterladen und auf Dein Navi übertragen. Mit Openstreetmap hast Du die Möglichkeit Karten aus aller Welt auf Dein Gert zu bekommen.
Verkaufe gebrauchte Geräte mit ZOXS‘ Navi Ankauf
Bei ZOXS kannst Du ganz einfach gebrauchte Geräte verkaufen! Unser Navi Ankauf macht es Dir noch leichter – Dazu musst Du nur Dein Gerät auf unserer Homepage suchen und einige Angaben zum Zubehör und zum optischen Zustand machen. Je genauer die Angaben, desto höher ist der mögliche Erlös. Wir geben Dir ein fairen Preis für Dein Gerät – und das schnell und unkompliziert.
Verbessere die Batterieleistung Deines Navigationsgeräts!
Hast Du Probleme mit dem Akku Deines Navigationsgeräts? Leistet er nicht mehr so, wie Du es möchtest? Dann können Dir unsere Tipps helfen! Leider kann der Akku Deines Geräts nicht einfach gewechselt werden, aber es gibt ein paar Möglichkeiten, die Batterieleistung zu verbessern. Schalte Dein Navigationsgerät aus, wenn Du es nicht brauchst, um den Akku zu schonen. Vermeide auch das Ziehen und Herausnehmen des Akkus, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Wenn Dein Gerät älter als ein Jahr ist, könnte es langsam an Leistung verlieren. In diesem Fall empfehlen wir Dir, die Software neu zu installieren, um die Batterieleistung wieder zu optimieren.
Zusammenfassung
Der Akku eines Navigationsgerätes hängt von der Art des Gerätes ab. Einige Navigationsgeräte haben einen fest eingebauten Akku, der mehrere Stunden oder sogar mehrere Tage halten kann. Andere Navigationsgeräte verfügen über einen austauschbaren Akku, der je nach Marke und Modell ein paar Stunden oder mehrere Tage halten kann. In der Regel empfehlen die meisten Navigationsgerätehersteller, den Akku zwischen sechs und zwölf Stunden zu laden. Wenn Du also ein Navigationsgerät mit einem austauschbaren Akku hast, solltest Du es einmal alle sechs bis zwölf Stunden wieder aufladen, damit es eine lange Lebensdauer hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Akku eines Navis sehr abhängig von der Art des Navis und der Art der Nutzung ist. Mit den richtigen Einstellungen und guter Pflege kannst du aber dafür sorgen, dass dein Navi lange hält und du viel Freude an deiner Navigation hast.