Na, du hast dir gerade ein neues Smartphone gekauft und willst wissen, wie lange dein Akku noch hält? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, wie lange dein Akku noch hält.
Das kommt darauf an, was du gerade machst! Wenn du viel Spielen, Surfen oder Videos schaust, hält der Akku normalerweise nicht mehr als 4-6 Stunden. Wenn du aber nur Textnachrichten schreibst oder ähnlich wenig Aktivitäten machst, dann kann es durchaus sein, dass der Akku bis zu 10 Stunden oder länger hält. Am besten probierst du es einfach aus und schaust, wie lange dein Akku beim normalen Gebrauch durchhält.
Batteriekapazität berechnen: Ah = Wh/V
Gelegentlich wird die Batteriekapazität auch in Wattstunden (Wh) angegeben. Wenn du die Kapazität deiner Batterie in Amperestunden (Ah) umrechnen willst, musst du einfach die Nennspannung (V) der Batterie durch die Wattstunden dividieren. Um es Dir nochmal zu erklären: Ah = Wh / V. Das bedeutet, dass eine Amperestunde im Grunde genommen ein Maß für den Stromfluss ist, der über eine bestimmte Zeit fließt. Mit anderen Worten: Es ist ein Maß für die Ladung, die eine Batterie speichern kann.
Smartphone-Akkulaufzeit verlängern: Regelmäßiges Laden erspart Ärger
Du weißt sicherlich, dass dein Smartphone nur ungefähr 24 Stunden durchhält, ehe es an die Steckdose muss. Zwar kann man die Akkulaufzeit noch etwas verlängern, aber wenn du dir einen Ärger ersparen willst, solltest du das Handy regelmäßig aufladen. Wenn du es nicht tust, wird es dir äußerst lästig, dass du es immer wieder anschließen musst. Nutze deshalb die Möglichkeit, dein Smartphone aufzuladen und du hast deutlich länger Freude daran.
Energiesparen: Wie du deinen Akku vor Überhitzung schützt
Du hattest schon mal das Problem, dass dein Akku sich deutlich schneller entlädt, als du es gewohnt bist? Das kann verschiedene Ursachen haben, aber eine davon ist, dass der Akku heiß wird. Das kann passieren, auch wenn du dein Gerät gerade gar nicht benutzt. Dadurch kann es zu langfristigen Schäden an deinem Akku kommen.
Aber keine Sorge, du musst deinen Akku nicht erst völlig aufladen und dann wieder entladen, damit dein Gerät die Kapazität deines Akkus einschätzen kann. So schonst du deinen Akku und kannst ihn länger nutzen.
Smartphone-Akku neu kalibrieren – So geht’s!
Du hast Probleme mit deinem Akku? Kein Problem! Es gibt eine einfache Möglichkeit, den Akku neu zu kalibrieren. Wenn du auf deinem Smartphone den Code *#0228# eingibst, öffnet sich ein Menü, in dem du detaillierte Informationen zu deinem Akku findest. Dazu gehören die Temperatur, die Voltangabe und weitere wichtige Daten. Wenn du das Gefühl hast, dass die Akkuanzeige abweichende Werte anzeigt, kannst du über den Button „Quick Start“ den Akku neu kalibrieren. So bekommst du dein Smartphone wieder flott!

HTC-Smartphone: Entdecke neue Funktionen mit Infomenü (*#*#4636#*#*)
Du willst wissen, welche Funktionen dein HTC-Smartphone noch bietet? Dann blende ganz einfach das Infomenü ein! Mit dem Code *#*#4636#*#* kannst du auf ein separates Menü zugreifen, in dem du Informationen über dein Handy erhältst. Hier findest du beispielsweise Details zu deinem aktuellen Netzwerk, den verwendeten Verbindungen, dem Akkuverbrauch und vieles mehr. Es ist einfach und schnell zu bedienen. Also, probiere es aus und entdecke dein Handy neu!
Li-Ionen-Akkus: So halten sie länger durch
Du kennst das Problem sicher auch: Wenn du ein Gerät, das mit einem Li-Ionen-Akku betrieben wird, längere Zeit nicht benutzt, ist die Batterie immer noch leer. Das liegt daran, dass Li-Ionen-Akkus eine eher geringe Selbstentladung haben. Typisch sind hier etwa 0,5 bis ein Prozent der Ladung pro Monat. Wenn man also sein Gerät länger nicht benutzt, ist es gut, den Akku vorher aufzuladen und dann das Gerät abzuschalten. So machst du sicher, dass die Batterie länger hält.
Media Markt Reparaturservice: Schnell und zuverlässig!
Bei Media Markt können Kunden einen schnellen und zuverlässigen Reparaturservice in Anspruch nehmen. Der Service kümmert sich darum, defekte Displays und Akkus innerhalb von 1 – 2 Stunden auszutauschen, sodass Du Dein Gerät schnell wieder in vollem Umfang nutzen kannst. Egal, ob Du ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop hast, Media Markt Reparaturservice sorgt dafür, dass Du Dein Gerät schnell und zuverlässig wieder nutzen kannst. Und wenn die Reparatur aufwändiger ist, kannst Du Dein Gerät auch zur Reparatur einschicken und einen kostenlosen Abholservice nutzen. So sparst Du Dir den Weg zum Media Markt und hast Dein Gerät innerhalb kürzester Zeit wieder zurück.
Smartphone-Akku-Reparatur am selben Tag – 39€ Festpreis
Hast du ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Kein Problem! Wir machen dein Gerät noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit. Einfach in einem unserer Märkte vorbeikommen und wir reparieren dein Gerät zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Unser professionelles Team aus Experten sorgt dafür, dass du dein Smartphone wieder mit frischer Energie nutzen kannst. Sei dir sicher, dass du uns vertrauen kannst: Wir verwenden nur hochwertige Komponenten und bieten dir eine Garantie auf die Arbeit. Noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne, wir helfen dir gerne weiter!
Akkutausch Kosten: Welche Kosten für einen Akkutausch?
Du hast Probleme mit dem Akku deines Handys und möchtest wissen, wie teuer ein Akkutausch ist? Die Kosten für den Austausch des Akkus hängen vom Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Bei einigen Modellen ist ein Austausch des Akkus sogar kostenlos. Beim iPhone 12 kostet der Akkutausch beispielsweise ab 59 Euro, beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro. Wenn Du nicht sicher bist, ob dein Handy überhaupt für einen Akkutausch geeignet ist, kannst Du dich auch an einen Fachmann wenden. Er kann Dir dann genau sagen, wie viel der Akkutausch kosten wird und ob er überhaupt durchführbar ist. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Handy wieder lange hält.
Kosten für neue Brille: 30-80 Euro, Preis-Leistung vergleichen
Im Allgemeinen liegen die Kosten für eine neue Brille zwischen 30 und 80 Euro. Dies hängt aber stark von der Art der Brille, der Marke und der Linsenqualität ab. Brillengestelle sind meist günstiger als die Linsen, weshalb man bei dem ein oder anderen Modell leicht unter 30 Euro hinkommen kann. Bei hochwertigen Markenbrillen und modernen Linsen kann der Preis dann aber schnell auf über 80 Euro steigen. Es lohnt sich also, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich bei Bedarf auch Beratung einzuholen. Dann findest du mit Sicherheit das passende Modell zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Smartphone Akku richtig aufladen: 30-70% ist optimal
Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und möchtest, dass der Akku so lange wie möglich hält? Dann kannst Du dich freuen, denn laut Experten musst du deinen Smartphone Akku nicht mehr komplett aufladen. Sie empfehlen vielmehr, dass der Akku zwischen 30 und 70 Prozent aufgeladen wird. Das vollständige Aufladen des Akkus kann sogar dazu führen, dass er schneller altern wird. Wenn du dein Smartphone also ständig vollständig auflädt, dann solltest du besser damit aufhören. Versuche stattdessen, den Akku bei einer Ladezahl zwischen 30 und 70 Prozent zu halten, um die Lebensdauer deines Smartphones zu erhöhen.
Verlängere die Lebensdauer deines Akkus: 5 Tipps
Du hast ein Smartphone und möchtest, dass der Akku möglichst lange hält? Dann solltest du ein paar Dinge beachten, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus beträgt zwei Jahre. Aber selbst wenn du schonend mit deinem Akku umgehst, nimmt die Leistungsfähigkeit über die Zeit ab. Eine gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tricks kannst du das verhindern und deine Batterieleistung verlängern. So kannst du zum Beispiel darauf achten, dass die Temperatur deines Akkus nicht zu hoch wird. Denn bei Temperaturen über 35°C nimmt die Leistungsfähigkeit deutlich ab. Außerdem solltest du dein Smartphone nicht übermäßig lange an der Steckdose lassen. In der Regel verlängert das die Lebenszeit der Batterie um zwei bis drei Monate. Also lasse dein Smartphone nur so lange wie nötig am Ladegerät und werde zu einem verantwortungsbewussten Smartphone-Besitzer!
Wie lange kann ich mein Smartphone nutzen?
Du möchtest dein Smartphone länger nutzen, aber dir ist nicht klar, wie lange du dein Handy verwenden kannst? Nicht alle Handys halten dasselbe, aber du kannst dir einen guten Anhaltspunkt machen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Mit Android-Handys kannst du normalerweise circa 4 Jahre und mit iPhones circa 6 Jahre rechnen. Allerdings kann es auch vorkommen, dass dein Smartphone nach kürzerer Zeit nicht mehr auf dem neuesten Stand ist. Daher solltest du beim Kauf auf High-End-Geräte zurückgreifen, denn die sind in der Regel mit mehr Leistung ausgestattet und halten länger. Zudem ist es wichtig, dass du regelmäßig Updates installierst, da diese die Lebensdauer deines Handys verlängern können.
Smartphone Batterie: Tausche aus bei unter 80% Kapazität
Sollte dein Akku eine Kapazität von unter 80 % haben, empfehlen wir dir, ihn austauschen zu lassen. Wenn du dein Smartphone überprüfst, wird dir in der Regel ein Hinweis angezeigt, dass sich der Zustand deiner Batterie verschlechtert hat. Es ist wichtig, dass du auf den Zustand deiner Batterie achtest, da es sonst zu unerwartetem Herunterfahren des Telefons kommen kann. Vermeide es, dein Telefon über einen längeren Zeitraum bei einer geringen Ladung zu betreiben, um ein möglichst langes Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Akku-Austausch – So bewahrst du dein Smartphone vor Einschränkungen
Du weißt, dass dein Smartphone-Akku nicht mehr so fit ist, wie er es mal war, aber du bist dir nicht sicher, ob es an der Zeit ist, ihn auszutauschen? Laut einer Studie ist die Leistungsfähigkeit eines Akkus zwischen 79 und 60 Prozent nach einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von zwei Jahren. Technisch gesehen, kann es hier insbesondere bei energieintensiven Anwendungen wie Spielen zu Einschränkungen kommen. Aber es muss nicht sein! Eine regelmäßige Wartung des Smartphones, wie z.B. das Löschen alte Apps und das Aktualisieren des Betriebssystems, können dazu beitragen, dass der Akku länger hält. Wenn dein Smartphone noch einige Zeit weiterbenutzt werden soll, lohnt es sich, den Akku auszutauschen. Achte dabei aber unbedingt auf eine gute Qualität, damit dein Handy auch lange Zeit optimal läuft.
Einfache Anleitung zur Einsehung der Akkunutzung Deines Geräts
Du fragst Dich, wie Du die Akkunutzung Deines Smartphones oder Tablets einsehen kannst? Mit nur wenigen Klicks hast Du die benötigten Informationen. Gehe dazu wie folgt vor: Öffne zuerst die Einstellungen Deines Geräts. Dort kannst Du dann runterscrollen zu Akku und Gerätewartung und wähle die Option Akku aus. Anschließend werden Dir Deine Akkunutzung seit dem letzten vollständigen Laden und die geschätzte Akkulaufzeit angezeigt. Es kann auch hilfreich sein, die Einstellungen nach Apps zu durchsuchen, die besonders viel Energie verbrauchen. Auf diese Weise kannst Du Dein Gerät optimal nutzen und die Akkulaufzeit erhöhen.
Akku-Leistung schwächt sich ab? Batterie ersetzen!
Du merkst, dass dein Akku nicht mehr so funktioniert, wie er sollte? Wenn er stark eingeschränkte Leistungen zeigt oder schnell leergeht, dann ist das ein Zeichen dafür, dass er defekt ist. Außerdem erzeugt der Akku vielleicht nicht mehr genug Strom, um deine Bedürfnisse zu decken. Wenn du also eine schwächer werdende Akkulaufzeit bemerkst, dann ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Batterie zu ersetzen.
Optimale Akku-Ladung: 80-90% für längere Lebensdauer
Du solltest Deinen Akku nicht voll aufladen, denn das kann seine Lebensdauer verkürzen. Dadurch, dass er vollständig geladen ist, hält die Ladung zwar eine Weile, aber dann lässt die Leistung des Akkus schneller nach. Um das zu vermeiden, ist es besser, den Akku nur so weit aufzuladen, bis eine Ladung von 80-90% erreicht ist. So hält die Ladung länger und Dein Akku hat eine längere Lebensdauer.
Prüfe deine Akkukapazität: Wie du dein iPhone und Android schützt
Du willst wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Kein Problem! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast, wir erklären dir, wie es funktioniert.
Für iPhone-Nutzer gibt es eine praktische Einstellung, mit der du den Akkuladestand deines iPhones jederzeit überprüfen kannst. Öffne dazu die Einstellungen und tippe auf den Punkt „Batterie“. Auf der nächsten Seite kannst du dann den aktuellen Ladestand ablesen.
Bei Android-Geräten kannst du den Akkuladestand in der Regel direkt auf dem Sperrbildschirm ablesen. Ansonsten kannst du auch über die Einstellungen deines Geräts den Akkuladestand prüfen.
Besonders wichtig ist es, dass du den Akkuladestand deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegen lässt. Dies schont den Akku und verhindert, dass er schnell seine Leistungsfähigkeit verliert.
Also, vergiss nicht, regelmäßig deine Akkukapazität zu prüfen und darauf zu achten, dass er zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So kannst du dein Smartphone vor einer zu schnellen Abnutzung des Akkus schützen!
Apple iPhones: Akkulaufzeit und optimale Nutzung
Die Akkulaufzeit von Apple iPhones ist ein wichtiger Aspekt, den Kunden bei der Auswahl der richtigen Geräte berücksichtigen sollten. Je nach Modell kann die Akkulaufzeit zwischen 11 und 29 Stunden betragen. Wie viel Zeit du mit dem Akku deines iPhones hinbekommst, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Auf welche Art und Weise nutzt du dein Gerät? Wie häufig benutzt du es? Wie ist deine Displayhelligkeit eingestellt? All diese Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit deines iPhones. Gleiches gilt natürlich auch für die Art der Anwendungen, die du auf deinem Gerät ausführst. Je mehr du es für intensivere Aufgaben verwendest, desto schneller ist der Akku leer. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Gerät so effizient wie möglich nutzt. Je weniger Energie du verbrauchst, desto länger bleibt der Akku aufgeladen. So kannst du die Performance deines iPhones optimieren und zusätzlich eine bessere Akkulaufzeit erzielen.
Zusammenfassung
Das kommt darauf an, wie viel du dein Gerät benutzt. Wenn du es häufig benutzt, kann es sein, dass dein Akku nach ein paar Stunden schon ziemlich leer ist. Wenn du es aber nur ab und zu benutzt, kann es sein, dass der Akku noch ein paar Tage hält. Am besten schaust du einfach mal, wie viel Akku du gerade noch hast und schätzt, wie lange er noch halten wird.
Du kannst mit dem Akku deines Gerätes so lange auskommen, wie du es richtig verwendest. Wenn du es regelmäßig lädst und die Energienutzung optimierst, kannst du die Akkulaufzeit verlängern. So hast du länger Freude daran.