Hey, hast Du schon mal davon geträumt, deinen Macbook Pro den ganzen Tag zu benutzen ohne Sorgen zu haben, dass der Akku leer sein könnte? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wie lange der Akku deines Macbook Pro hält. Also, lass uns loslegen und schauen, wie lange du dein Macbook Pro nutzen kannst, bevor du dein Ladegerät holen musst!
Der Akku des MacBook Pro hält je nach Modell unterschiedlich lange. Der Akku eines Modells der MacBook Pro-Serie (ab 2018) hält in der Regel zwischen 10 und 12 Stunden, wenn er vollständig aufgeladen ist. Wenn du dein MacBook Pro also den ganzen Tag über benutzt, musst du es wahrscheinlich am Abend wieder aufladen.
MacBook Pro: Langlebige Akkulaufzeit für drahtloses Surfen
Laut der Webseite Engadget hält das MacBook Pro 14″ satte 12 Stunden und 35 Minuten beim drahtlosen Surfen durch. Das MacBook Pro 16″ schafft sogar 16 Stunden und 34 Minuten. Diese Zahlen entsprechen ungefähr den Angaben von Apple. Wenn Du also viel unterwegs bist und Dich oft im Internet aufhältst, dann ist das MacBook Pro genau das Richtige für Dich. Denn es bietet Dir eine lange Akkulaufzeit, so dass Du auch unterwegs länger surfen kannst, ohne Dir Sorgen um den Akku machen zu müssen.
Vermeide hohe Temperaturen für dein Gerät
Du solltest also vermeiden, dein Gerät in Temperaturen über 35 °C zu lassen. Nicht nur, weil das deine Batterie schädigen könnte, sondern auch, weil die Leistungsfähigkeit des Gerätes abnehmen kann. Auch wenn sich die Batterie durch ein Laden wieder erholen kann, so ist es doch wichtig, dass du dein Gerät an einem kühlen Ort aufbewahrst, damit es so lange wie möglich hält. Wenn du dein Gerät über längere Zeiträume nicht benutzen wirst, ist es ratsam es auszuschalten und an einem kühlen Ort aufzubewahren. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass die Batterie und das Gerät selbst nicht schaden nehmen.
Mache dein MacBook Pro fit: Batterie austauschen für 209 €
Du hast dein MacBook Pro und hast Probleme mit der Batterie? Dann ist es an der Zeit, einen Termin für den Austausch der Batterie zu vereinbaren. Aktuell (Stand 04/2022) liegen die Kosten hierfür bei 209 €. Du hast die Wahl, entweder einen Termin in der Genius Bar zu vereinbaren oder bei einem autorisierten Apple Service Provider vorbeizuschauen. Das Einzige, was Du dazu benötigst, ist dein Gerät, ggf. dein Apple ID-Passwort und deine Seriennummer. Auf diese Weise kann der Service Provider dafür sorgen, dass die richtige Batterie für dein MacBook Pro ausgewählt wird und Du wieder lange Freude an deinem Gerät hast.
Macbook Air M2 vs. Macbook Pro 14-Zoll: Stromverbrauch vergleichen
Du wolltest schon immer wissen, wie viel Strom dein Macbook Air M2 und Macbook Pro 14-Zoll verbraucht? Wir haben es für dich herausgefunden: Beim weniger Strom verbrauchenden Macbook Air kommen wir auf 2,8 Cent pro Aufladung, beim Macbook Pro 14-Zoll auf 3,7 Cent pro Aufladung. So ergibt sich ein Unterschied von knapp 1 Cent pro Aufladung. Um den jährlichen Stromverbrauch zu ermitteln, rechnen wir die Kosten pro Aufladung mit der Anzahl der Ladevorgänge pro Jahr. Auf diese Weise kommen wir für das Macbook Air M2 auf 10,22 Euro im Jahr und für das 14-Zoll Pro auf 13,51 Euro im Jahr. Wenn du viel unterwegs bist und häufig dein Macbook laden musst, lohnt es sich also auf längere Sicht, auf ein energieeffizientes Model zu setzen.

Akkulaufzeit beim MacBook Pro verbessern: 4 Stunden statt 10?
In der Praxis erleben jedoch viele Nutzer, dass ihr Akku viel schneller leer ist. Aufgrund der Energieeinsparungssoftware kann es sogar vorkommen, dass du nach nur vier Stunden schon ans Ladegerät musst.
Du hast dir das neue Macbook Pro zugelegt und bist begeistert, aber auch etwas traurig, dass es nicht durchhält, wie Apple es versprochen hat? Dann hast du wahrscheinlich schon die Erfahrung gemacht, dass dein Akku viel schneller leer ist, als behauptet. Apple verspricht bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit, doch in der Praxis ist die Laufzeit bei vielen Nutzern weitaus kürzer. Dies liegt unter anderem an der Energieeinsparungssoftware, die zwar den Akku schont, aber auch die Leistung des Rechners schmälert. So kann es vorkommen, dass du nach nur vier Stunden schon ans Ladegerät musst. Mit ein paar Einstellungen und ein wenig Aufwand kannst du die Akkulaufzeit aber deutlich verbessern.
MacBook Pro 13″ Retina Akkus: Lebensdauer & Umgang beachten
Du denkst darüber nach, dir ein neues MacBook Pro 13″ Retina (Touch Bar Ende 2016-2017) zuzulegen? Dann solltest du dir über die Akkus Gedanken machen. Diese haben eine Lebensdauer von ca. 1000 Ladezyklen bevor eine Kapazitätsminderung eintritt. Eine vollständige Ladung entspricht einem Ladezyklus. Allerdings kann die Akkulaufzeit auch durch den Einsatz des Notebooks beeinflusst werden. Wenn du beispielsweise viele hochauflösende Videos oder Spiele auf dem Gerät anschaust, wird der Akku schneller entladen. Auch das Laden des Akkus bei niedrigen Temperaturen kann zu einem vorzeitigen Abbau der Leistungsfähigkeit führen. Es lohnt sich also, auf die richtige Handhabung des Akkus zu achten, um die bestmögliche Leistung und eine längere Akkulaufzeit zu erhalten.
iPhone-Batterie richtig behandeln – So hält es länger
Du hast Dir gerade ein neues iPhone gekauft und möchtest natürlich, dass es so lange wie möglich hält? Dann ist es wichtig, dass Du die Batterie richtig behandelst. Je nach Zeitspanne zwischen der Fertigung des iPhones und dessen Aktivierung wird für die Batteriekapazität eventuell etwas weniger als 100 % angezeigt. Dies ist aber normal und kein Grund zur Sorge. Eine gewöhnliche Batterie behält bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Betriebsbedingungen in der Regel bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität. Wenn Du Dein iPhone also regelmäßig auflädst und vermeidest, es über längere Zeiträume unter hoher oder niedriger Temperatur zu lagern, sollte es lange halten. Außerdem kannst Du Energiesparfunktionen nutzen, um den Verbrauch zu reduzieren. Mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit zahlst Du dir langfristig selbst zurück.
iPhone Batterie-Service: Bis 1. März 2023 günstiger austauschen
Du hast ein iPhone, das älter als das aktuelle iPhone 14 ist? Dann solltest Du dir den 1. März 2023 merken. Denn ab diesem Tag wird der Batterieservice für alle iPhone-Modelle, die vor dem aktuellen iPhone 14 erschienen sind, 24 Euro teurer. Bisher lag der Preis bei 96 Euro. Das heißt, dass Du vor dem 1. März 2023 noch deine Batterie günstiger austauschen lassen kannst. Bedenke aber: Es lohnt sich nicht, unnötig die Batterie auszutauschen, denn je öfter die Batterie getauscht wird, desto früher muss sie wieder ersetzt werden. Wenn Dein iPhone noch einigermaßen gut funktioniert, lohnt es sich also, die Batterie erstmal so lange wie möglich zu nutzen. Bei den neuen iPhones ist der Batterieservice schon seit dem Marktstart mit 120 Euro deutlich teurer.
Bearbeitungszeit von bis zu 5 Arbeitstagen – FAQs
Du musst mit einer Bearbeitungszeit von bis zu fünf Arbeitstagen rechnen, je nach aktuellem Andrang und Aufwand. Dies ist unsere Erfahrung und kann je nach Umständen abweichen. Wir versuchen aber stets unser Bestes, um die Bearbeitungszeiten so kurz wie möglich zu halten. Wenn du Fragen oder Zweifel bezüglich einer bestimmten Bearbeitungszeit hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für dich da.
MacBook Air/MacBook Batterie Einbau: Kostenänderungen
Du hast ein MacBook Air oder ein MacBook zwischen 2015 und 2019? Dann solltest Du wissen, dass sich die Kosten für den Einbau einer neuen Batterie geändert haben. Wenn Du Deinen Akku beim MacBook Air ersetzen lassen möchtest, kostet Dich das jetzt 149 Euro, wohingegen es früher 139 Euro kostete. Und beim MacBook zwischen 2015 und 2019 zahlst Du mittlerweile 229 Euro statt zuvor 209 Euro. Also überlege Dir gut, ob es sich lohnt, den Akku austauschen zu lassen!
Smartphone schnell reparieren – Unser Express-Service ab 39 €
Keine Lust auf lästiges Warten? Kein Problem! Mit unserem Express-Service machen wir dein Smartphone noch am selben Tag wieder fit. Dabei musst du nicht viel machen, um dein Handy wieder flott zu machen. Komm einfach in einer unserer Filialen vorbei und lass dein Smartphone zum fairen Preis ab 39 € reparieren. Du bekommst dein Handy noch am selben Tag wieder einsatzbereit zurück. So sparst du dir viel Zeit und Ärger! Überzeuge dich selbst und nutze unseren Express-Service.
Mac Laptop Batterie: Wie man sie pflegt & austauscht
Du fragst Dich vielleicht, was mit der Batterie Deines Mac-Laptops passiert, wenn sie nicht mehr so gut funktioniert, wie sie es sollte? Sorgen musst Du Dir keine machen, denn Du kannst die Batterie gegen eine Servicegebühr austauschen lassen. Da der normale Batterieverschleiß jedoch nicht von der Garantie abgedeckt ist, ist es wichtig, dass Du Deinen Mac regelmäßig pflegst. Ein guter Weg, um das zu erreichen, ist das Vermeiden von übermäßigem Lade- und Entladezyklus, indem man den Akku bei gefülltem Ladezustand lagert und den Laptop regelmäßig herunterfährt. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Mac-Laptop ein langes und gesundes Leben erhält.
Prüfe regelmäßig den Zustand deines MacBook Pro Akkus
Als Faustregel gilt, dass Akkus bei einer Restkapazität von unter 80% als defekt gelten. Wenn du den Zustand deines MacBook Pro Akkus überprüfen möchtest, kannst du das im Ladezyklen-Fenster machen. Dort siehst du die Anzahl der Ladezyklen und die Kapazität in mAh. Je höher die Anzahl der Ladezyklen und je niedriger die mAh-Anzahl, desto schlechter ist der verbaute Akku. Daher empfehlen wir dir, regelmäßig den Zustand deines Akkus zu überprüfen, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Apple-Produkte: Mehr als 4/3 Jahre nutzbar!
Apple hält es für wahrscheinlich, dass seine Geräte, die mit dem Betriebssystem OS X und tvOS ausgestattet sind, also alle Macs und Apple TV 4, vier Jahre lang problemlos funktionieren. Bei iOS-Geräten und der Apple Watch geht man von einer kürzeren Laufzeit von drei Jahren aus. Allerdings ist es nicht so, dass die Geräte nach Ablauf dieser Zeit unbrauchbar werden. Die meisten Apple-Produkte können noch viele Jahre über diesen Zeitraum hinaus verwendet werden, meist ohne dass sie an Leistung oder Funktion verlieren. Eventuell veraltet die Software zwar ein wenig, aber die Geräte selbst sind meist noch voll funktionsfähig. Es lohnt sich daher, die Apple-Produkte auch über ihre vorgesehene Lebensdauer hinaus zu nutzen.
Mac-Laptop Batterie überprüfen – So geht’s!
Prüfe, ob deine Batterie in deinem Mac-Laptop ordnungsgemäß funktioniert. Dazu musst Du in die Systemeinstellungen gehen. Gehe dazu auf das Menü „Apple“ und klicke dann auf „Systemeinstellungen“. Wenn du dann in der Seitenleiste auf „Batterie“ klickst, kannst du den Zustand deiner Batterie sehen. Eventuell musst du dafür nach unten scrollen. In der rechten Seite siehst du dann den Batteriezustand. Wenn du eine neue Batterie benötigst, kannst du diese bei einem autorisierten Apple-Händler bekommen. Lass dir am besten vor Ort beraten, welche Batterie zu deinem Mac-Laptop passt.
Macbook Pro M2 16 Zoll 1TB SSDD – Bestpreis & Rekordlaufzeit!
Du möchtest ein neues Macbook Pro M2 16 Zoll mit 1TB SSDD? Aktuell erhältst du den besten Preis! Bei Tests hat sich gezeigt, dass das Macbook eine lange Batterielaufzeit von 18 Stunden und 56 Minuten hat. Damit wurde der Rekord vom Sommer 2022 gebrochen, als das Macbook Pro M2 13 Zoll 18 Stunden und 20 Minuten Laufzeit erreichte. Bei einem Notebook mit solchen Eigenschaften ist es nicht verwunderlich, dass es sich so schnell verkauft. Investiere also jetzt in ein Macbook Pro M2 16 Zoll mit 1TB SSDD und du wirst viele Jahre Freude damit haben!
So entfernst Du den Akku Deines Geräts
Der Akku deines Geräts ist mit insgesamt 14 elastischen Klebestreifen an seinem Rahmen befestigt. Diese sind so platziert, dass du acht davon von der Unterseite des Geräts aus erreichen kannst. Mit den restlichen sechs Streifen ist der Akku auf der Oberseite des Geräts befestigt. Unser Tipp: Entferne zuerst die sichtbaren Streifen und ziehe dann vorsichtig den Akku ab.
Energie sparen: Beende Apps, die du nicht benutzt
Du solltest Apps, die du nicht benutzt, beenden, wenn du damit Energie sparen möchtest. Beende Apps, die du nicht benutzt, indem du die Multitasking-Leiste aufrufst und auf das Symbol für das Beenden klickst. Dann wird die App beendet und du hast mehr Energie.
Beende Apps, die du nicht verwendest, um Energie zu sparen. So kannst du dafür sorgen, dass dein Smartphone nicht zu viel Energie verbraucht. Es ist einfach, Apps zu beenden, indem du die Multitasking-Leiste öffnest und auf das Symbol für das Beenden klickst. Auf diese Weise kannst du Energie sparen, ohne dass du einen Unterschied spürst. Damit kannst du dein Smartphone länger in Betrieb halten. Du kannst auch die Benachrichtigungen für Apps deaktivieren, die du nicht regelmäßig benutzt, um Energie zu sparen. So kannst du sicher sein, dass dein Smartphone immer die Energie hat, die du brauchst, wenn du es verwendest.
Maximiere die Lebensdauer deines Akkus: So geht’s!
Du musst also auf deinen Akku aufpassen, denn erst wenn ein Ladezyklus gewertet wird, bei dem 100% des Akkus verbraucht wurden, kannst du deinen Akku länger nutzen.1000 Ladezyklen klingt zwar nach viel, aber die Zeit vergeht schneller als du denkst. Wenn du die Lebensdauer deines Akkus so lange wie möglich ausnutzen möchtest, musst du also darauf achten, dass du den Akku nicht vorher schon leerläufst. Versuche lieber, das Ladekabel so lange wie möglich anzuschließen und lade deinen Akku regelmäßig auf. So kannst du dich länger an deinem Akku erfreuen!
Maximiere Akkulaufzeit mit Power-Nap-Modus auf Mac
Du solltest dein Macbook regelmäßig in den Ruhezustand versetzen, denn so hält der Akku länger. Wenn du den Deckel schließt, wird dein Macbook automatisch in den Ruhezustand versetzt. Noch länger kannst du den Akku schonen, wenn du den sogenannten Power-Nap-Modus aktivierst. Dieser ist standardmässig auf deinem Mac aktiviert und ermöglicht es, dass dein Macbook in einen vergleichsweise tiefen Schlaf versetzt wird, während du zum Beispiel arbeitest. Währenddessen aktualisiert er geräuschlos Mail, Kalender und andere Daten. So kannst du dein MacBook effizienter nutzen, ohne dass dein Akku schnell schlapp macht.
Zusammenfassung
Der Akku eines Macbook Pro hält in der Regel zwischen 10 und 12 Stunden. Es kann jedoch je nach Nutzung variieren. Wenn du dein Macbook Pro hauptsächlich für den Zugriff auf das Internet und das Ansehen von Videos verwendest, kann es bis zu 12 Stunden dauern. Wenn du viel spielst oder andere intensive Anwendungen verwendest, wird die Batterielaufzeit jedoch wahrscheinlich auf etwa 8 Stunden sinken.
Der Akku eines Macbook Pro hält erstaunlich lange. Du kannst dir also sicher sein, dass du dein Macbook Pro lange nutzen kannst, ohne dass du ständig nachladen musst.