Hallo! Willkommen zu meinem Beitrag, in dem ich über die Akkulaufzeit des iPhones 14 sprechen werde. Du hast schon viel über das neueste iPhone gehört und wolltest wissen, wie lange es dauert, bis der Akku leer ist? Wir werden herausfinden, wie lange der Akku des iPhones 14 hält und was du tun kannst, um ihn zu optimieren. Also, lass uns loslegen!
Der Akku des iPhone 14 hält normalerweise zwischen 10 und 12 Stunden, abhängig von der Verwendung. Wenn Du also viel spielst, Videos streamst und Fotos machst, wird der Akku wahrscheinlich früher leer sein als wenn Du nur ab und zu Nachrichten schreibst oder ein paar Anrufe tätigst. Wenn Du das iPhone 14 ausschließlich im Standby-Modus lässt, hält der Akku normalerweise viel länger als 10-12 Stunden.
iPhone 14: Längste Akkulaufzeit & schnelles Aufladen
Laut Apples Ankündigung beim Release des iPhone 14 soll es das Smartphone mit der bisher längsten Akkulaufzeit sein. Auch wenn die Kapazität im Vergleich zum iPhone 13 nur minimal angewachsen ist, kannst Du dank energiesparender Technik deutlich länger das Smartphone nutzen, ohne es wieder aufladen zu müssen. In Kombination mit dem kabellosen Laden und der schnellen Aufladung über ein Lightning-Kabel ist das iPhone 14 das perfekte Smartphone für alle, die lange unterwegs sind und auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind.
Optimiere die Akkulaufzeit deines Apple iPhones!
Die Akkulaufzeit eines Apple iPhones ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Die Laufzeiten sind unterschiedlich ausgeprägt, je nach Modell. So reichen die Akkulaufzeiten von 11 bis 29 Stunden. Allerdings hängt die eigentliche Akkulaufzeit stark davon ab, welche Aufgaben du mit deinem iPhone erledigst. So verbraucht das Surfen im Internet oder das Ansehen von Videos mehr Akkustand als beispielsweise das Schreiben von Texten oder das Durchstöbern von Apps. Es gibt aber einiges, was du tun kannst, um die Akkulaufzeit deines iPhones zu optimieren. Zum Beispiel kannst du die Helligkeit deines Displays anpassen, damit du möglichst wenig Akkustand verbrauchst. Auch kannst du die Push-Benachrichtigungen deaktivieren, um den Akku zu schonen. So kannst du das Beste aus deinem Apple iPhone und der Akkulaufzeit herausholen.
Verlängere Akkulaufzeit deines iPhones – Hintergrundaktualisierungen deaktivieren
Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone schneller leer ist, als es vorher der Fall war, dann könnte es sich lohnen, einen Blick auf die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps zu werfen. Du kannst die Hintergrundaktualisierungen in den Einstellungen deines iPhones deaktivieren. Gehe dazu einfach auf „Allgemein“ und anschließend auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du dann entscheiden, welche Apps auf deinem iPhone aktualisieren dürfen und welche nicht. So kannst du verhindern, dass dein Akku schneller als gewohnt leer wird.
So prüfst Du die Akkukapazität Deines Smartphones
Du fragst Dich, wie Du die Akkukapazität Deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist Du hier goldrichtig! Es ist eigentlich ganz einfach und hängt davon ab, ob Du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt. Wenn Du ein iPhone hast, dann kannst Du die Akkukapazität über die Einstellungen Deines Geräts prüfen. Auf Android-Geräten findest Du die entsprechenden Optionen unter dem Menüpunkt „Geräteinformationen“. So siehst Du auf einen Blick, wie viel Saft Dein Akku noch hat.
Außerdem gibt es einige gute Tipps, um Deinen Akku zu schonen. Wenn Du den Ladestand Deines Smartphones möglichst zwischen 30 und 80 Prozent hältst, schonst Du den Akku und hast länger Freude an Deinem Gerät. Vermeide es, Dein Gerät bis zur völligen Entladung zu benutzen. Am besten lädst Du Dein Smartphone regelmäßig auf und nutzt es nicht zu lange, wenn es angeschlossen ist. So kannst Du den Akku möglichst lange nutzen.

iPhone 14 & Pro: Mehr Kapazität & Grafikleistung!
Du wirst überrascht sein, wie viel der neue iPhone 14 und das Pro-Modell zu bieten haben! Beide werden mit einer leicht höheren Kapazität ausgestattet, als noch beim iPhone 12. Genauer gesagt, beinhaltet das iPhone 14 eine Kapazität von 3279 mAh, das ist eine Erhöhung um 52 mAh im Vergleich zum iPhone 12. Das Pro-Modell hat eine Kapazität von 3200 mAh, ebenfalls eine Erhöhung um 105 mAh. Damit kannst Du Dein iPhone länger nutzen, ohne es an die Steckdose zu hängen. Außerdem wird es mehr Grafikleistung geben, wodurch du ein noch besseres Benutzererlebnis erhältst. Wer also auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist, sollte sich das iPhone 14 und das Pro-Modell unbedingt genauer anschauen.
iPhone 14 Pro Max Akku: 13:36 Stunden Leistungsstärke
Du freust dich schon auf das neue iPhone 14 Pro Max? Wir auch! Aber die gute Nachricht ist, dass es noch besser werden kann. Mit seinem 4323 mAh Akku ist das iPhone 14 Pro Max eine echte Macht! Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem iPhone 13 Pro Max, dessen Akku eine Kapazität von 4352 mAh hatte, ist das iPhone 14 Pro Max noch leistungsstärker. Und das merkt man auch beim Akkutest: Mit 13:36 Stunden erreicht das iPhone 14 Pro Max eine absolute Spitzenleistung innerhalb der iPhone-14-Serie und gehört zu den absoluten Langläufern unter allen Smartphones. Ein Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Also worauf wartest du noch? Hol dir jetzt das neue iPhone 14 Pro Max und profitiere von einer einzigartigen Akku-Performance.
iPhone 13 Pro Max: Bis zu 28 Std Videos & 25 Std Streaming
Du wirst es lieben, wie lange der Akku des iPhone 13 Pro Max hält! Mit einem beachtlichen Energiespeicher von 4352 mAh kannst du bis zu 28 Stunden Videos ansehen und für bis zu 25 Stunden Streaming nutzen. Damit hält der Energiespeicher länger als viele andere aktuelle Modelle. So kannst du den Tag ohne Sorgen um den Akku genießen und musst dir keine Gedanken machen, dass dein Gerät zwischendurch ausgeht. Es ist auch nicht nötig, unterwegs ein Ladegerät mitzunehmen oder ständig nach Steckdosen zu suchen.
iPhone 14 Pro Max: Mehr Akkulaufzeit & innovative Funktionen
Du hast vor, dir ein neues iPhone zuzulegen? Dann solltest du dir mal das iPhone 14 Pro Max anschauen. Es bietet eine lange Akkulaufzeit von bis zu 29 Stunden Videowiedergabe. Im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max bedeutet das eine Stunde mehr. Das ist möglich, weil ein stärkerer Akku mit einer Kapazität von 4323 mAh verbaut ist. Zudem gibt es eine Reihe weiterer Funktionen wie eine bessere Kamera und ein innovatives Design. Wenn du ein modernes, leistungsstarkes Smartphone suchst, ist das iPhone 14 Pro Max eine gute Wahl.
Upgrade Dein iPhone: iPhone 14 Pro & Pro Max Features
Du hast schon länger ein iPhone und überlegst, ob du auf das neue iPhone 14 upgraden sollst? Dann lohnt sich ein Blick auf die neuen Funktionen des iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Denn hier wird dir einiges geboten, was du beim iPhone 14 nicht hast: Ein größeres OLED-Display, eine bessere Kamera, eine stärkere Performance und ein schnellerer 5G-Zugang. Für alle, die viel unterwegs sind und viel Wert auf ein leistungsstarkes Handy legen, ist das iPhone 14 Pro ein echter Gewinn. Mit der neuen Kameratechnologie kannst du Fotos und Videos sogar in 4K-Auflösung aufnehmen, und dank des verbesserten Prozessors wird auch das Spielen und Streamen von Videos noch schneller. Zudem kannst du dank 5G auch unterwegs superschnell surfen, Videos hochladen und runterladen.
iPhone 13 Pro & 14 Series: Perfekte Fotos & Videos mit leistungsstarker Kamera
Gibt es bei dir nur einmal im Jahr ein neues Smartphone, legst du Wert auf eine leistungsstarke Kamera? Dann ist das iPhone 13 Pro genau richtig für dich. Mit der Teleoptik und dem optischen Zoom hast du alles, was du brauchst, um deine Fotos und Videos perfekt in Szene zu setzen. Wenn du aber noch mehr von Apples neuer Photonic Engine und dem Action Modus profitieren willst, dann solltest du dir das iPhone 14 schnappen. Denn das bietet dir neben einem Spitzen-Display und einer neuen A16 Bionic Chip auch die neueste Kameratechnologie. Wenn du es noch ein bisschen besser haben willst, dann hol dir das iPhone 14 Pro oder iPhone 14 Pro Max. Mit dem einzigartigen Kamerasystem und dem neuen Bionic Chip bekommst du das Beste aus zwei Welten.
iPhone 14 Pro & Max: Kamera mit 12MP, 48MP Zoom & 4K Video
Der iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max sind die absolute Spitze der iPhone 14-Serie. Sie verfügen über eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln und können mit dem Ultra-Weitwinkel-Objektiv und dem Tele-Objektiv aufwarten. Außerdem haben sie ein 48-MP-Objektiv, das einen optischen Zoom ermöglicht. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Standard- und Plus-Modell der iPhone 14-Serie, die nur ein Weitwinkel-Objektiv haben. Mit dem optischen Zoom kannst du deine Fotos deutlich vergrößern, ohne dass das Bild an Qualität verliert. Auch die Videofunktionen sind überlegen, denn du hast die Möglichkeit, deine Videos in 4K aufzunehmen und sogar in Slow Motion aufzunehmen. Mit der Kombination an Objektiven und der herausragenden Kamera-Software hast du alles, was du brauchst, um atemberaubende Fotos und Videos zu machen.
iPhone 14: Bis zu 20 Stunden Videowiedergabe & 80 Std. Audiowiedergabe
Du hast Dir den neuen iPhone 14 gekauft und freust Dich über die modernen Features? Dann hast Du bestimmt auch festgestellt, dass er einen besseren Akku im Vergleich zum iPhone 13 hat. Die Videowiedergabe ist von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 gestiegen. Noch besser ist die Audiowiedergabe: Diese hat sich von bis zu 75 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 80 Stunden beim iPhone 14 verbessert. Dadurch kannst Du Deine Lieblingsmusik noch länger genießen und hast mehr Freude daran!
Preise des Apple iPhone 13 nach 4-6 Monaten: Ersparnis bis zu 15%
Unsere Untersuchung hat ergeben, dass der Preis des iPhone 13 nach etwa vier Monaten nach dessen Veröffentlichung um ca. 11 Prozent nachgibt. Was die iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max Modelle betrifft, so sinken die Preise nach einem halben Jahr um 14 beziehungsweise 15 Prozent. Wenn Du also auf ein neues iPhone 13 Modell aus bist, dann lohnt es sich, die Entwicklung der Preise zu verfolgen, um die bestmögliche Ersparnis zu erzielen. Es empfiehlt sich, regelmäßig Preisvergleiche durchzuführen, um die aktuellen Angebote zu vergleichen und sich über neue Rabatte zu informieren.
iPhone sicher aufladen: Verbinde mit Apple USB-Netzteil
Verbinde dein iPhone über das mitgelieferte Ladekabel und einem Apple USB-Netzteil (separat erhältlich) mit einer Steckdose, um es aufzuladen. Es ist wichtig, dass du ein Netzteil von Apple benutzt, da dieses speziell auf die Anforderungen deines iPhones zugeschnitten ist und eine sichere Aufladung garantiert. Weitere Informationen zu den verfügbaren Netzteilen für das iPhone findest du auf der Apple Website.
iPhone 14 und 14 Plus – IP68 wasserdicht für Outdoor-Aktivitäten
Das Apple iPhone 14 und das iPhone 14 Plus sind zwei Smartphone-Modelle, die nach der IEC-Norm 60529 als IP68 klassifiziert sind. Dies bedeutet, dass sie in bis zu 6 Metern Tiefe und für bis zu 30 Minuten wasserdicht sind. Dieses Feature macht die beiden Modelle besonders gut für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport geeignet. So kannst du dein Smartphone problemlos beim Schwimmen, Tauchen, Surfen und anderen Wassersportarten dabeihaben, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass es beschädigt wird.
iPhone 14: Schneller, aber zu teuer – Gebraucht besser?
Trotzdem kann man den Kauf des iPhone 14 kaum empfehlen, wie ein Test herausgefunden hat. Der Grund liegt darin, dass das Gerät zwar schneller und die Kamera bessere Fotos knipst als sein Vorgänger, dafür aber auch deutlich teurer ist. Der Preis ist dabei so hoch, dass er sich nicht mehr wirklich lohnt.
Auch das Design hat sich nicht wirklich weiterentwickelt. Es ist kaum größer und bietet nicht viel Neues. Zudem ist es ähnlich schwer wie sein Vorgänger und die Akkulaufzeit ist auch nicht besser geworden.
Wer also Wert auf ein schnelleres iPhone und bessere Fotoknipsereien legt, aber nicht zu viel Geld ausgeben möchte, sollte lieber zu einem gebrauchten iPhone 14 greifen. Zwar ist man hier nicht ganz so auf dem neuesten Stand, aber immer noch gut versorgt.
iPhone 15: Erfahre den Release, Preis & Features!
Falls du dich schon auf das neue iPhone 15 freust: Wir sagen dir, wann du es voraussichtlich kaufen kannst und welche Features es bietet. Wenn alles nach Plan läuft, erwartet uns das iPhone 15 im Herbst 2023. Bis dahin werden wir dich mit allen wichtigen Infos zum Release, zum Preis und zur Technik versorgen. Lass uns gemeinsam schauen, was Apple in Sachen Design, Kamera und mehr vorhat. Wir informieren dich über alle Neuigkeiten und halten dich auf dem Laufenden, damit du weißt, was dich beim neuen iPhone 15 erwartet. Mit uns wirst du garantiert keine wichtige Meldung verpassen.
Warum das iPhone 14 mehr kostet: Apple erhöht die Preise
Du träumst schon lange von dem neuen iPhone 14, aber du hast Bedenken, wie viel du dafür ausgeben musst? Schon jetzt ist klar: Apple hat die Preise für das neueste Smartphone-Modell angezogen. Aber warum? Neue Berechnungen zeigen, dass die Herstellung der iPhones immer teurer wird. Laut Analysten hat Apple schon beim iPhone 13 darauf geachtet, dass es die Produktionskosten senken kann. Daher mussten Kunden nicht so viel dafür ausgeben. Doch beim iPhone 14 müssen wir wohl tiefer in die Tasche greifen.
Der Grund dafür? Laut Schätzungen haben die neuen Smartphones mehr Kosten verursacht als alle anderen iPhones zuvor. Diese Kosten werden an den Kunden weitergegeben. So müssen wir wohl mehr Geld für das neueste iPhone-Modell ausgeben. Ein weiterer Grund ist, dass Apple versucht, einen höheren Gewinn zu erzielen, um seine Entwicklungskosten zu decken.
Insgesamt ist deutlich geworden, dass Apple beim iPhone 14 die Preise anzieht. Aber auch wenn es uns schwerfällt, so viel Geld auszugeben – es lohnt sich trotzdem. Immerhin bekommen wir ein brandneues iPhone, das mit modernster Technik ausgestattet ist.
iPhone-Haltbarkeit: Bis zu 6 Jahre mit normaler Nutzung
Die meisten Nutzer*innen der Apple-Handys behalten ihr Gerät knapp drei Jahre. Doch wenn man die Hardware im normalen Gebrauch betrachtet, kann man sagen, dass sie rund fünf Jahre halten kann. Wenn man alle Merkmale wie die Akkulaufzeit, das Design und die Kamera-Qualität betrachtet, beträgt die Haltbarkeit des iPhones sogar zwischen 4 und 6 Jahren. Die meisten iPhone-Besitzer*innen werden das aber wahrscheinlich gar nicht wissen und sich dann nach drei Jahren ein neues kaufen.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 14 hält ungefähr 11 Stunden bei Videowiedergabe und 8 Stunden bei der Nutzung des Internets. Wenn du also das iPhone 14 benutzt, kannst du damit ungefähr den ganzen Tag über klar kommen, bevor du es wieder aufladen musst.
Der Akku des iPhone 14 hält laut Tests unter normalen Bedingungen bis zu 12 Stunden. Daher kannst Du mit Deinem neuen iphone 14 auch unterwegs sein, ohne Sorgen, dass es Dir mitten im Tag ausgeht!