Hallo! Iphone 13 Pro ist eines der neuesten Modelle des berühmten Smartphones und es hat viele tolle Funktionen. Aber wie lange hält eigentlich sein Akku? In diesem Artikel werden wir uns genauer anschauen, wie viel Energie der Akku des Iphone 13 Pro liefern kann und welche Faktoren die Akkulaufzeit beeinflussen. Lass uns loslegen!
Der Akku des iPhone 13 Pro hält ungefähr 17 Stunden bei Video- oder Audio-Wiedergabe. Bei normaler Verwendung hält er etwa 18 Stunden. Das ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den früheren Modellen. Ich bin mir sicher, dass du mit dem iPhone 13 Pro zufrieden sein wirst!
iPhone 13 Pro Max & mini: Video-Wiedergabe bis zu 28 Std.!
Du bist auf der Suche nach einem neuen Handy und überlegst, ob das iPhone 13 Pro Max das Richtige für dich ist? Dann können wir dir verraten: Ja, das iPhone 13 Pro Max ist definitiv eine Überlegung wert! Die Video-Wiedergabezeit ist nämlich beeindruckend. Bis zu 28 Stunden schafft das Luxusmodell – und das ist mehr als bei den meisten anderen Smartphones auf dem Markt. Auch das iPhone 13 mini kann sich sehen lassen: Mit einer Video-Wiedergabezeit von bis zu 17 Stunden schlägt es sogar den Vorgänger iPhone 12 mini um ganze 2 Stunden. Dank der verbesserten Akku-Technologie kannst du also noch länger Videos schauen und Musik hören. Wenn du also auf der Suche nach einem Smartphone mit einer längeren Akkulaufzeit bist, ist das iPhone 13 Pro Max oder das iPhone 13 mini die richtige Wahl!
Akku-Sparen: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen
Hier kannst du alle Apps auswählen, die du nicht mehr aktualisieren möchtest.
Solltest du dein iPhone-Akku nach einem Tag schon leer haben, lohnt es sich, die Hintergrundaktualisierungen einmal durchzuschauen. Diese Funktion aktualisiert Apps im Hintergrund, damit du stets die aktuellsten Inhalte erhältst, was allerdings auch viel Energie verbraucht. Gehe dazu in die Einstellungen und klicke auf „Allgemein“ und dann auf „Hintergrundaktualisierungen“. Hier kannst du alle Apps auswählen, die du nicht mehr im Hintergrund aktualisieren möchtest. Es lohnt sich auch, die Apps, die du nur selten nutzt, hier zu deaktivieren, denn so sparst du deinem iPhone viel Energie und dein Akku hält länger.
iPhone Akku Leer? Mach diese Einstellungen und spare Akku!
Wenn dein iPhone Akku ständig leer ist, hast du vielleicht ein Problem mit deinem Akku. Es kann aber auch sein, dass du einfach zu viele Apps installiert hast. Schau mal in dein Menü und probiere, ob es hilft, wenn du einige Apps löschst. So verbrauchst du weniger Batterie und dein Akku wird länger halten. Wenn du dann noch die Helligkeit deines Displays etwas runterdrehst und die Hintergrundaktualisierungen deaktivierst, sparst du noch mehr Akku. Es lohnt sich also, ein paar kleine Änderungen zu machen, dann hält dein iPhone Akku viel länger.
Verlängere die Akkulaufzeit deines iPhones 7 mit diesen Tricks
Du hast dir ein iPhone 7 gekauft und bist von der Qualität und Performance überzeugt. Aber eins ärgert dich: Der Akku hält nicht lange durch. Leider gehört das iPhone 7 zu den High-End-Smartphones, die den schlechtesten Akku haben.
Das bedeutet, dass du viel öfter ans Ladegerät musst, als du es dir wünschst. Aber keine Sorge – es gibt ein paar Tricks, die dir helfen können, den Akku deines iPhones 7 länger am Laufen zu halten. Zum Beispiel kannst du die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps deaktivieren, um das Verbrauchsniveau der Akkulaufzeit zu senken. Auch helfen Einstellungen wie die Automatische Helligkeit oder die Autoplay-Funktion für Videos dabei, deinen Akku zu schonen. Durch solche kleinen Veränderungen kannst du einiges an Lebensdauer aus deinem iPhone herausholen!

iPhone 14 Pro Max: Mit längster Akkulaufzeit!
Du suchst nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann ist das iPhone 14 Pro Max genau das Richtige für Dich. Im Vergleich zu den anderen iPhones konnte es bei einem Test eindrucksvolle 09:31 Stunden durchhalten. Im Vergleich zu anderen iPhone-Modellen, wie dem iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 Mini, 12 und SE, schneidet das iPhone 14 Pro Max also besonders gut ab. Damit kannst Du sicher sein, dass Dein iPhone auch bei längerem Gebrauch nicht so schnell die Puste ausgeht.
iPhone 13: Sorglos 12 Stunden Dauernutzung & 5G-Unterstützung
Du hast es schon gehört: Das neue iPhone 13 ist da und es übertrifft die Erwartungen! Durch seine Dauernutzung hielt es knapp 12 Stunden durch, was fast drei Stunden mehr als das iPhone 12 ist. Auch im Vergleich zum iPhone 13 Pro ist es noch einmal besser, denn hier liegt es in Sachen Akkulaufzeit 29 Minuten vorn. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es dank seines A14-Bionic-Chips noch schneller ist als seine Vorgänger. So kannst du deine Lieblings-Apps und Spiele noch schneller als zuvor nutzen und hast mehr Spaß dabei. Zudem ist es mit 5G-Unterstützung ausgestattet, sodass du ein noch besseres Surferlebnis hast. Egal ob du es für Arbeit, Studium oder zum Spielen nutzt – das iPhone 13 ist der perfekte Begleiter!
Teste Deinen Smartphone Akku – So Schonst Du Ihn!
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Kein Problem! Ob du ein iPhone- oder ein Android-Gerät nutzt, funktioniert der Test ganz einfach. Um deinen Akku zu schonen, solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Wenn du dein Smartphone immer wieder vollständig auflädst, kann das sogar die Lebensdauer des Akkus verkürzen! Deshalb lohnt es sich, den Akku regelmäßig zu prüfen.
Apple iPhone 13 Pro: Grandioses Display & starke Akkulaufzeiten
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und wirst beim Apple iPhone 13 Pro fündig? Dann hast du die Qual der Wahl, denn das neueste iPhone-Modell punktet im Test nur so mit Bestwerten. Apple-typisch liefert es eine Performance ab, die in der Android-Welt ihresgleichen sucht. Das Display ist grandios und zeigt Bilder in gestochen scharfer Qualität. Auch die Ausstattung ist sehr gut und mit der Kamera kannst du wirklich tolle Fotos schießen. Als Highlight erwähnen wir noch die sehr starken Akkulaufzeiten des iPhone 13 Pro. Du kannst also lange und ungestört mit deinem Smartphone Musik hören, chatten und spielen.
iPhone 13 Pro & 14: Kameraerlebnis mit Teleoptik & Action Modus
Du legst großen Wert auf ein tolles Smartphone-Kameraerlebnis? Dann bist du mit dem iPhone 13 Pro oder dem iPhone 14 bestens bedient. Beim iPhone 13 Pro erhältst du eine Teleoptik und einen optischen Zoom, mit dem du deine Fotos und Videos noch kreativer gestalten kannst. Mit dem iPhone 14 kannst du dann noch einen draufsetzen: Profitiere von Apples neuer Photonic Engine und dem Action Modus, der deine Fotos und Videos noch lebendiger wirken lässt. Und wenn du das Beste aus beiden Welten haben möchtest, ist das iPhone 14 Pro oder iPhone 14 Pro Max genau das richtige für dich. Denn hier bekommst du nicht nur die Technik des iPhone 13 Pro samt Teleoptik und optischem Zoom, sondern auch beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max den neuen A16 Bionic Chip und den Action Modus. So kannst du deine Fotos und Videos noch beeindruckender gestalten.
iPhone über Nacht laden – ist das sicher?
Grundsätzlich ist es also unbedenklich, das iPhone über Nacht zu laden. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass das Aufladen des Akkus schädlich sein könnte. Im Gegenteil: Es kann sogar sinnvoll sein, das Smartphone regelmäßig über Nacht aufzuladen, da der Akku dann nicht deutlich über 90 Prozent geladen wird. Dadurch wird die Lebensdauer des Akkus verlängert, da ein konstantes Laden und Entladen des Akkus besser für den Energiespeicher ist, als wenn er permanent voll aufgeladen wird. Allerdings empfiehlt es sich, nicht über 100 Prozent zu laden, um die Ladezyklen zu schonen. Daher solltest du darauf achten, dass du dein iPhone nicht zu lange am Strom lässt.
Batterie nicht vollständig entladen – 50 % Kapazität empfohlen
Du solltest dein Gerät nicht vollständig entladen oder laden. Wir empfehlen dir, die Batterie nur auf ungefähr 50 % der Kapazität zu laden. Wenn du dein Gerät mit einer vollständig entladenen Batterie längere Zeit lagern willst, kann es sein, dass der Zustand der Entladung so weit absinkt, dass die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Deshalb ist es wichtig, das Gerät nicht völlig zu entladen. Es ist besser, wenn du die Batterie nur auf ungefähr 50 % der Kapazität lädst. So vermeidest du, dass dein Gerät nicht mehr aufgeladen werden kann.
Lithium-Ion- oder Lithiumakkus nicht überladen
Du kannst dein iPhone oder jedes andere elektronische Gerät mit einem Lithium-Ion- oder Lithiumakku nicht überladen. Denn jedes Gerät dieser Art ist mit einer Ladeschaltung ausgestattet, die den Ladevorgang automatisch stoppt, sobald das Gerät seine volle Kapazität erreicht hat. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Gerät nicht überlastet wird und es keine schädlichen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus oder des Geräts an sich hat. Wenn du dein Gerät also aufladen möchtest, kannst du dir sicher sein, dass es nicht überladen wird und du es so lange wie möglich nutzen kannst.
So schützt du den Akku deines Smartphones
Du hast sicher schon mal gehört, dass man sein Handy nicht über Nacht laden sollte, aber ist das tatsächlich noch der Fall? Glücklicherweise ist es nicht mehr so gefährlich wie früher. Moderne Smartphones verfügen über intelligente Technologien, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Trotzdem solltest du nicht zu lange am Ladegerät lassen, denn das kann sich negativ auf die Lebensdauer deines Akkus auswirken. Es ist deshalb ratsam, das Aufladen an das wirkliche Bedürfnis anzupassen und den Akku nicht über einen längeren Zeitraum am Strom zu lassen. Wenn du dein Smartphone nicht ständig brauchst, kannst du es zum Beispiel über Nacht alle paar Tage laden und den Akku so länger gesund halten.
iPhone 13 & 13 Pro Akku: 19-22 Std. Videowiedergabe & 15-20 Std. Streaming
Beim normalen iPhone 13 fasst der Akku 3240 mAh, was bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und bis zu 15 Stunden Streaming ermöglicht. Es ist also ein echtes Kraftpaket, wenn Du viel unterwegs bist und viel streamen oder Videos schauen möchtest. Das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) kommt zwar mit einem etwas kleineren Akku (3095 mAh), aber dank seines energiesparenden OLED-Displays schaffst Du es trotzdem auf beeindruckende 22 Stunden Videowiedergabe und sogar 20 Stunden Streaming. Dir steht also ein langer Tag bevor.
iPhone Kapazität: 500 Ladezyklen bevor Leistung sinkt
Laut Apple ist es so, dass aktuelle iPhones in der Lage sind, 500 Ladezyklen auszuhalten, bevor das Telefon an Kapazität verliert. Nach 500 Ladezyklen wird die Gesamtkapazität unter 80 Prozent sinken. Dies bedeutet, dass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass Dein iPhone nach 500 Ladezyklen nicht mehr funktioniert. Es heißt aber auch, dass Du Dein iPhone regelmäßig aufzuladen solltest, um den bestmöglichen Zustand zu erhalten. Wenn Du also die volle Leistung Deines iPhones nutzen möchtest, solltest Du es regelmäßig aufladen!
iPhone 13: Lohnt sich der Kauf?
Für dich stellt sich nun die Frage: Lohnt sich der Kauf des iPhone 13? Wenn du dir die Unterschiede zu den Vorgängermodellen iPhone 12 und iPhone 12 Pro anschaust, dann musst du ein klares Nein sagen. Zwar gibt es einige kleine Veränderungen, aber wenn du gerade erst auf das iPhone 12 umgestiegen bist, lohnt es sich nicht, gleich auf das neue Modell zu wechseln. Apple hat auch schon angekündigt, dass es einige neue Funktionen geben wird, die beim iPhone 13 zu finden sind, aber die meisten davon werden auch auf die iPhone 12-Modelle ausgerollt. Wenn du also auf das neueste iPhone warten möchtest, wirst du wahrscheinlich noch ein wenig warten müssen, bis Apple einige besondere Funktionen präsentiert, die nur beim iPhone 13 erhältlich sind.
iPhone 13 vs. 13 Pro: Der Unterschied in Bildwiederholrate
Du hast schon von den neuen iPhones 13 und 13 Pro gehört, aber weißt nicht so recht, was genau der Unterschied zwischen beiden ist? Einer der auffälligsten Unterschiede ist die Bildwiederholrate. Während das iPhone 13 eine Bildwiederholrate von 60 Hertz hat, kann das iPhone 13 Pro mit seiner ProMotion-Technologie sogar bis zu 120 Hertz erreichen. Diese Technologie sorgt für ein realistischeres und reibungsloseres Spielerlebnis und ermöglicht eine schnellere Reaktionszeit, was besonders beim Gaming von Vorteil ist. Mit der erhöhten Bildwiederholrate kannst du auch Videos und Bilder flüssiger betrachten.
iPhone 14: Akkulaufzeit-Verbesserung – Videos bis zu 20 Std.
Du kannst Dich auf eine deutliche Akkulaufzeit-Verbesserung beim iPhone 14 freuen. Der Akku des neuen Modells ist im Vergleich zum iPhone 13 deutlich stärker. Unter anderem hat sich die Videowiedergabe von 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 verbessert. Doch das ist noch nicht alles. Auch die Audiowiedergabe hat sich erheblich verbessert. Sie beträgt nun bis zu 80 Stunden, vorher waren es noch 75 Stunden. Dank dem verbesserten Akku des iPhone 14 kannst Du nun noch mehr Musik, Serien und Videos genießen.
Warum das iPhone 12 Pro mehr kostet – Techinsight erklärt
Du wunderst dich, warum das neue iPhone 12 Pro so viel kostet? Die Kosten sind im Vergleich zum Vorgänger um 21 US-Dollar gestiegen. Techinsight nennt die Hauptursache dafür als die gestiegenen Preise für Rechenchips, Speicher und das Display. Diese Kostenanstiege machen sich bei dem Preis des neuen iPhones bemerkbar. Wenn man sich jedoch die einzigartigen Features anschaut, die das iPhone 12 Pro bietet, wie unter anderem ein hochauflösendes OLED-Display, eine hocheffiziente und schnelle Kamera und ein A14 Bionic Chip, der ein reibungsloses Spiel- und Videoerlebnis bietet, kann man den höheren Preis verstehen.
Fazit
Der Akku des iPhone 13 Pro soll laut Apple bis zu 20 Stunden halten, wenn man ihn für Videos verwendet. Wenn du ihn für Audio verwendest, sollte er bis zu 65 Stunden halten. Wenn du ihn im Standby-Modus verwendest, sollte er bis zu 17 Stunden halten. Hoffe, das hat dir geholfen!
Der Akku des iPhone 13 Pro hält laut den meisten Tests ziemlich lange. Du kannst also ziemlich beruhigt sein und das Smartphone ohne Sorge benutzen, ohne ständig Angst haben zu müssen, dass der Akku leer wird.