Wie lange hält der Akku des iPhone 13 Pro? Erfahre es jetzt!

IPhone 13 Pro Akkulaufzeit
banner

Hey du! Wenn du dir ein iPhone 13 Pro zulegen willst, ist dir sicherlich die Akkulaufzeit ein besonderes Anliegen. Obwohl es schwierig ist, eine genaue Angabe zu machen, wie lange das iPhone 13 Pro Akku hält, kannst du mit ein paar Tipps deine Akkulaufzeit erhöhen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema auseinandersetzen.

Der Akku des iPhone 13 Pro hält laut Apple bis zu 17 Stunden beim Surfen im WLAN und bis zu 20 Stunden bei Video-Wiedergabe. Wenn du also unterwegs bist, solltest du etwa 17 Stunden lang keine Sorgen machen müssen.

Entdecke das iPhone 13 Pro Max & iPhone 13 mini

Du hast dich für ein neues iPhone entschieden und bist auf der Suche nach dem besten Modell? Dann lohnt es sich, einen Blick auf das Luxusmodell iPhone 13 Pro Max zu werfen. Mit einer beeindruckenden Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden ist es optimal für alle, die viel unterwegs sind und auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind. Aber auch das kleinere Modell, das Apple iPhone 13 mini, kann überzeugen: Bis zu 17 Stunden Video-Wiedergabezeit verspricht Apple hier, was im Vergleich zum iPhone 12 mini eine Steigerung von 2 Stunden bedeutet. Wenn du also auf der Suche nach einem langlebigen Modell bist, dann bist du mit dem iPhone 13 Pro Max oder dem iPhone 13 mini bestens bedient!

iPhone 13: Akku-Kapazitäten im Vergleich bis 4352 mAh

687 mAh)

Die neuen iPhone 13-Varianten sind im Vergleich zu ihren Vorgängern mit höheren Akku-Kapazitäten ausgestattet. So hat das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro eine Kapazität von 3227 bzw. 3095 mAh, während es beim iPhone 12 und iPhone 12 Pro noch 2815 mAh waren. Das iPhone 13 mini verfügt über eine Kapazität von 2406 mAh, im Vergleich dazu hat das iPhone 12 mini 2227 mAh. Das iPhone 13 Pro Max kommt mit einer Akku-Kapazität von 4352 mAh daher, wohingegen das iPhone 12 Pro Max nur 3.687 mAh bietet. Du siehst also, dass die neuen iPhones eine deutlich höhere Akkuleistung haben und so auch länger durchhalten!

iPhone 14 Pro Max: Längste Akkulaufzeit aller iPhones

Wer nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit sucht, der kommt an dem iPhone 14 Pro Max nicht vorbei. Denn laut einem Test hielt das Flaggschiff-Modell imposante 09:31 Stunden durch. Im Vergleich zu den anderen iPhone-Modellen wie dem 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE, war das iPhone 14 Pro Max im Batterie-Test am besten. Obwohl es bei den anderen Modellen auch sehr gute Ergebnisse gab, zeigte das iPhone 14 Pro Max deutlich mehr Ausdauer. Es ist also ein idealer Begleiter für lange Tage und unterwegs.

iPhone 13 & 13 Pro: Akku für bis zu 22 Std. Videowiedergabe

Beim iPhone 13 kannst du mit einem Akku von 3240 mAh bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Streaming genießen. Das iPhone 13 Pro hat zwar einen etwas kleineren Akku mit 3095 mAh, aber dank des energiesparenden Displays kannst du immer noch 22 Stunden Videowiedergabe und sogar 20 Stunden Streaming genießen – und das alles mit einem Vertrag! Für alle, die viel unterwegs sind und ihr iPhone den ganzen Tag nutzen, ist dies eine großartige Möglichkeit, den Akku frisch zu halten.

 IPhone 13 Pro Akkulaufzeit

iPhone-Akku leistungsschwach? Check die Batterie-Kapazität

Du hast dein iPhone schon länger und hast den Eindruck, dass der Akku nicht mehr so leistungsfähig wie früher ist? Dann solltest du mal checken, wie es um den Zustand deiner Batterie bestellt ist. Apple empfiehlt, dass du den Akku deines iPhones bei einer Kapazität von 80 Prozent oder mehr als „gut“ bewertest. Liegt die Kapazität darunter, ist ein Austausch der Batterie empfehlenswert. Ein Wechsel des Akkus ist auch ratsam, wenn du eine starke Abnahme der Akkulaufzeit bemerkst. Dann solltest du dein iPhone zur Reparatur bringen, um die Akkuleistung wiederherzustellen und deine Batterie auszutauschen.

Halte deinen iPhone-Akku mit 80% Kapazität in Top-Zustand

Du hast ein iPhone und möchtest deinen Akku in einem optimalen Zustand halten? Laut Apple sollte der Akku eine Kapazität von 80 % oder mehr haben, damit er sich in einem Top-Zustand befindet. Deshalb ist es auch so wichtig, dass sich die 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder darüber erstreckt. Um deinen Akku zu schützen, solltest du darauf achten, ihn nicht zu sehr zu entladen. Versuche ihn immer zwischen 30 % und 80 % zu halten, indem du ihn regelmäßig auf- und entlädst. Wenn du dein iPhone über Nacht lädst, ist es eine gute Idee, es bei 90 % zu entfernen, damit sich dein Akku nicht zu sehr verschleißt.

iPhone 13: Lohnt sich das Upgrade?

Du fragst dich, ob sich ein Upgrade auf das neue iPhone 13 lohnt? Wenn du bereits das iPhone 12 oder 12 Pro hast, ist die Antwort klar: Nein. Denn die Unterschiede zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 12 sind winzig und nicht wirklich spürbar. Dabei liegt der Preis des iPhone 13 höher als bei den Vorgängermodellen.

Es ist aber auch wichtig zu bedenken, dass das neue iPhone 13 einige Neuerungen bietet, die ein Upgrade sinnvoll machen können. So ist es beispielsweise stärker gegen Wasser geschützt als die Vorgängermodelle und es ist mit einem 5G-Modem ausgestattet. Außerdem bietet Apple beim iPhone 13 eine größere Displaygröße, eine verbesserte Pro-Kamera und einen schnelleren Prozessor. Wenn du dir also ein neues iPhone zulegen möchtest, kann sich das iPhone 13 durchaus lohnen.

iPhone 13 Pro: Hochwertige Funktionen & Anpassungsoptionen

Wenn Du auf der Suche nach einem Smartphone bist, das einige der fortschrittlichsten Funktionen bietet, dann ist das iPhone 13 Pro das Richtige für Dich. Mit dem ProMotion Display und der variablen Bildrate ermöglicht das iPhone 13 Pro eine hervorragende Darstellung. Auch die Dreifach-Kamera wurde weiter verbessert, sodass Du noch klarere Bilder machen kannst. Zudem unterstützt das iPhone 13 Pro auch ProRAW und ProRes, zwei professionelle Bildformate für erstklassige Bilder. Nicht zu vergessen die längere Akkulaufzeit, für die Du auch unterwegs nicht immer an eine Steckdose musst, um Dein iPhone aufzuladen. Mit dem iPhone 13 Pro kannst Du ein Smartphone mit den neuesten Technologien und Funktionen erhalten, die Deinen Anforderungen gerecht werden. Außerdem bietet es Dir eine Vielzahl an Anpassungsoptionen, sodass Du Dein Gerät Deinen persönlichen Vorlieben anpassen kannst.

iPhone 13: 30 Minuten Unterwasser-Nutzung in 6 Meter Tiefe

Du wolltest schon immer mal dein iPhone auch unter Wasser nutzen? Dann dürfte dich die neuere Serien der iPhones der 13er-Reihe besonders freuen! Denn Apple hat dafür gesorgt, dass das iPhone 13 sogar in 6 Meter tiefem Wasser 30 Minuten lang durchhalten kann. Der gleiche Wasserschutz gilt übrigens auch für das iPhone 13 mini, 13 Pro und 13 Pro Max. Wenn du also auf der Suche nach einem iPhone bist, das sich auch unter Wasser nutzen lässt, dann ist die 13er-Serie genau das Richtige für dich. Hol dir jetzt dein neues iPhone 13 mit Vertrag und du bist bereit für dein Wasser-Abenteuer.

Warum du iPhones und andere Geräte nicht überladen solltest

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass man iPhones und andere elektronische Geräte nicht überladen darf. Aber warum ist das so? Nun, es liegt daran, dass jedes Gerät, das einen Lithium-Ion oder einen Lithiumakku enthält, mit einer speziellen Ladeschaltung ausgestattet ist. Diese sorgt dafür, dass der Ladevorgang automatisch stoppt, sobald das Gerät eine volle Ladung erreicht hat. Dadurch wird verhindert, dass der Akku beschädigt wird oder das Gerät überhitzt. Es ist daher wichtig, dass man sein iPhone oder ein anderes Gerät nicht überladen lässt. Es ist wichtig, dass man es immer an einer Steckdose anschließt, die dafür geeignet ist und dass man die Bedienungsanleitung beachtet. Auch wenn es vielleicht ein wenig länger dauert, das Gerät vollständig aufzuladen, ist es das wert, denn so schont man den Akku und das Gerät bleibt länger funktionsfähig.

 iPhone 13 Pro Akku-Laufzeit

iPhone über Nacht laden? Ja, das schadet nicht!

Grundsätzlich gilt: Das iPhone über Nacht zu laden, schadet dem Akku nicht. Wenn du dein Smartphone über Nacht an das Ladegerät hängst, wird es in etwa eine Stunde dauern, bis es vollständig aufgeladen ist. Wenn du es aber vor dem Schlafengehen anschließt, ist das auch völlig in Ordnung. Denn der Akku des iPhones hat eine intelligentes Ladesystem, das dafür sorgt, dass er sich nicht überlädt, wenn er bereits eine Kapazität von rund 90 Prozent erreicht hat. Deshalb schadet es nicht, wenn du dein iPhone über Nacht lässt. Und du musst dir auch keine Sorgen machen, dass dein Akku durch das regelmäßige Laden beschädigt wird.

So prüfst du die Akkukapazität deines Smartphones

Du fragst dich, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Es ist gar nicht so schwer! Wenn du ein iPhone hast, musst du zunächst auf „Einstellungen“ gehen und dann auf „Batterie“. Dort kannst du die Akkulaufzeit und die Akkukapazität ablesen. Bei Android-Geräten musst du auf „Einstellungen“ und dann auf „Geräteinformationen“ gehen, dort solltest du dann die Akkukapazität finden. Aber Achtung: Um den Akku deines Smartphones möglichst lange zu schonen, solltest du darauf achten, dass der Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So kannst du dir sicher sein, dass dein Akku lange hält!

iPhone-Akku leer? Überprüfe deine Apps!

Wenn dein iPhone Akku ständig leer wird, solltest du unbedingt überprüfen, wie viele Apps du drauf hast. Denn je mehr Apps du hast, desto mehr Batterie wird verwendet. Durchsuche dein Menü und schaue, welche Apps du nicht mehr brauchst. Wenn du diese dann löschst, sparst du viel Energie und dein Akku wird länger halten. Es lohnt sich also, überflüssige Apps loszuwerden, damit du nicht mehr so schnell dein Smartphone laden musst.

iPhone 13 mini Akkuverlust: 5% Nachteilig, aber Lösbar

iPhone 13 mini-Besitzer können ärgerlich feststellen, dass ihr Akku über Nacht bis zu 5 % an Ladung verliert. Das ist normal und völlig unbedenklich, solange sich in dieser Zeitspanne keine Beschädigungen an der Hardware ergeben. Allerdings kann es manchmal dazu kommen, dass der Akku zu schnell entladen wird. Deshalb solltest du dein iPhone 13 mini regelmäßig überprüfen und bei Bedarf die notwendigen Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben.

Eines der wichtigsten Dinge, die du hierfür tun kannst, ist die Aktualisierung deiner Software auf die neueste Version. Außerdem solltest du regelmäßig eine Sicherung deiner Daten durchführen, um Verluste zu vermeiden. Auch kann es sinnvoll sein, die Hintergrundaktivitäten auf deinem iPhone 13 mini zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es nicht mehr Ressourcen als notwendig verbraucht. Zudem solltest du den Energiesparmodus aktivieren, damit das Gerät nicht mehr Leistung verbraucht als nötig.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterie

Daher raten wir Dir, die Batterie deines Geräts nicht vollständig zu laden oder zu entladen. Die beste Möglichkeit, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, ist es, das Gerät so zu lagern, dass die Batterie eine Ladung von ungefähr 50 % aufweist. Wenn die Batterie vollständig entladen wird, sinkt sie in einen Zustand, in dem sie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Es ist also wichtig, dass Du Dein Gerät mit einer halb vollen Batterie lagerst.

Smartphones schützen vor Überhitzung: Akku über Nacht laden, aber nicht zu lange

Du hast sicher schon mal davon gehört, dass man sein Handy nicht über Nacht laden sollte. Aber keine Sorge, heutzutage ist das eigentlich kein Problem mehr. Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die den Akku vor Überhitzung und ernsten Schäden schützen. Trotzdem gilt, dass zu lange Zeit am Ladegerät sich negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken kann. Wenn du also dein Handy über Nacht laden willst, ist das kein Problem. Aber du solltest es nicht zu lange daran lassen. Am besten ist es, das Handy zu entfernen, sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

iPhone 13 Pro, 14 & 14 Pro: Optischer Zoom & neue Features

Hast du Lust auf ein neues iPhone? Dann solltest du unbedingt das iPhone 13 Pro, iPhone 14 und iPhone 14 Pro in Erwägung ziehen. Diese Smartphones haben eine Teleoptik, die es dir ermöglicht, deine Fotos mit einem optischen Zoom zu verfeinern. Außerdem profitierst du von Apples neuer Photonic Engine und dem Action Modus, die du nur beim iPhone 14 findest. Den ultimativen Luxus erhältst du jedoch erst mit dem iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max. Diese beiden Smartphones sind mit dem leistungsstarken A16 Bionic Chip ausgestattet und bieten dir damit die besten Features.

iPhone 13: Preis nach 4 Monaten um 11% gesenkt

Unsere Untersuchungen zeigen, dass der Preis des iPhone 13 etwa vier Monate nach dem Verkaufsstart um 11 Prozent gesenkt wird. Dies lässt sich durch die Einführung neuer Produkte und die Erhöhung der Nachfrage erklären. Auch das iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max werden nach einem halben Jahr um 14 beziehungsweise 15 Prozent günstiger. Dies könnte daran liegen, dass Apple die Vermarktung neuer Modelle vorantreibt und dadurch die Nachfrage nach älteren Modellen zurückgeht. Wenn du also auf der Suche nach einem günstigeren iPhone bist, solltest du abwarten und die Preise im Auge behalten. Vielleicht bekommst du dein Wunschgerät dann zu einem günstigeren Preis.

iPhone 13 Pro: Wartezeiten lassen Apple Milliarden kosten

Es war bereits im November abzusehen, dass die Nachfrage nach dem neuen iPhone 13 Pro-Modellen Apple einige Milliarden kosten würde. Grund dafür waren lange Wartezeiten, die viele abgeschreckt haben. Der Rückgang der Nachfrage war für Apple daher unerwartet. Viele Käufer waren frustriert, da die Verzögerungen ihre Pläne durchkreuzten. Sie hatten gehofft, das neueste iPhone in den Händen zu halten, um es mit Freunden und Familie zu teilen.

Es ist keine leichte Entscheidung, Geduld zu haben, aber manchmal ist es der einzige Weg. Apple hat versprochen, dass sie für die Verzögerungen bei der Produktion nachbessern werden und dass die Modelle in naher Zukunft in ausreichender Menge verfügbar sein werden. Wenn du also das neue iPhone 13 Pro haben möchtest, musst du deine Geduld behalten und ein wenig warten.

Kostenloser Batterieaustausch für AppleCare+ Kunden

Du hast Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch, wenn du AppleCare+ hast? Dann hast du Glück, denn du kannst deine iPhone-Batterie gegen eine Servicegebühr austauschen. Normaler Batterieverschleiß ist natürlich nicht von der Garantie abgedeckt, aber wenn die Batterie deines Produkts weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat, steht dir ein kostenloser Austausch zu. Der Service kann in einem Apple Store oder über einen autorisierten Service Dienstleister durchgeführt werden. Wenn du dich dafür entscheidest, deine Batterie in einem Apple Store auszutauschen, kannst du dein Gerät noch am selben Tag wieder mitnehmen.

Fazit

Der Akku des iPhone 13 Pro sollte zwischen 17 und 21 Stunden halten, je nachdem, wie du es verwendest. Wenn du viel streamst, benutzt du natürlich mehr Energie als wenn du nur ab und zu mal etwas schaust. Es ist also schwer zu sagen, wie lange der Akku wirklich hält – aber wenn du es normal benutzt, solltest du in etwa 17-21 Stunden kommen. Wir hoffen, das hilft dir weiter. 🙂

Der Akku des iPhone 13 Pro hält sehr lange und du musst dir keine Sorgen machen, dass du nicht genug Akkulaufzeit hast. Du kannst beruhigt loslegen und das ganze Tag über nutzen, ohne das Gefühl zu haben, dass dein Akku schon fast leer ist. Genieße die lange Akkulaufzeit und die Freude, die du mit deinem iPhone 13 Pro erleben wirst.

Schreibe einen Kommentar

banner