Hallo zusammen! Du hast dich wahrscheinlich gefragt, wie lange der Akku des iPhone 13 Pro hält und warum du dir keine Sorgen machen musst, wenn du stundenlang unterwegs bist. Wir möchten es dir hier erklären. Lass uns gemeinsam herausfinden, was du über den Akku des iPhone 13 Pro wissen musst.
Der Akku des iPhone 13 Pro hält normalerweise bei aktivierter WLAN-Verbindung und Bluetooth-Verbindung etwa 11-13 Stunden. Wenn du deine Verbindungen ausschaltest, kannst du den Akku sogar bis zu 17 Stunden nutzen.
iPhone 13 Pro Max: 28 Std. Video-Wiedergabe, 17 Std. beim mini
Das neue Luxusmodell iPhone 13 Pro Max überzeugt auf ganzer Linie. Mit einer beeindruckenden Video-Wiedergabezeit von bis zu 28 Stunden, übertrifft es alle seine Vorgänger. Auch das kleinere Modell, das iPhone 13 mini, schafft bis zu 17 Stunden am Stück, was eine Steigerung von 2 Stunden gegenüber dem Vorgänger iPhone 12 mini darstellt. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, die Apple hier vollbringt und die das iPhone 13 Pro Max zu einem echten Premium-Smartphone macht. Mit dieser unvergleichlichen Akkulaufzeit wird man bei jeder Video-Wiedergabe völlig unabhängig und kann sich auch bei längeren Reisen auf die Leistung des iPhones 13 Pro Max verlassen. Wer sich also ein luxuriöses, leistungsstarkes und vor allem akkulanglebiges Smartphone wünscht, ist mit dem iPhone 13 Pro Max bestens bedient.
iPhone 13 mini Akkuladung: 5% Verlust? Gründe und Lösungen
Du hast Dir ein iPhone 13 mini gekauft und stellst fest, dass es über Nacht 5 % Akkuladung verliert? Keine Sorge, das ist ganz normal. Es gibt einige Gründe, warum dein iPhone so viel Akku verliert. Zum einen ist es möglich, dass die Einstellungen auf dem iPhone nicht richtig sind. Es ist wichtig, dass du die Einstellungen so änderst, dass sie den Bedürfnissen deines Geräts entsprechen. Du kannst auch die Funktionen deaktivieren, die du nicht benötigst. Dadurch kannst du Energie sparen. Des Weiteren ist es möglich, dass die Apps auf deinem Handy eine zu große Menge an Daten nutzen. Denke daran, dass du regelmäßig überprüfst, welche Apps zu viel Energie verbrauchen. Außerdem solltest du immer ein aktuelles Betriebssystem verwenden, da neuere Systeme mehr Energie sparen. Wenn du all diese Dinge beachtest, solltest du kein Problem mehr mit dem Akku deines iPhones haben.
Keine Angst vor Akku-Schäden: Smartphone über Nacht sicher laden
Du musst keine Angst haben, dein Handy über Nacht anzulassen. Moderne Smartphones sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die den Akku vor übermäßiger Hitze und Schäden schützt. Trotzdem, längere Ladezeiten können sich auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Es kann also sinnvoll sein, das Ladegerät zwischendurch zu entfernen, wenn der Akku voll aufgeladen ist. Aber keine Sorge, dein Handy ist über Nacht in Sicherheit!
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones testen kannst? Kein Problem – wir verraten dir, wie’s geht! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, spielt dabei keine Rolle. Es ist aber wichtig zu wissen, dass du den Akku deines Smartphones schonen kannst, wenn du darauf achtest, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Je näher dein Akku an diesem Bereich ist, desto länger hält er. Außerdem solltest du dein Smartphone nicht über längere Zeit an das Ladegerät hängen lassen, sondern lieber immer wieder mal kurz aufladen. So verhinderst du, dass der Akku durch das ständige Laden Schaden nimmt.
Halte dein Gerät auf 50 % der Ladungs-Kapazität
Du solltest dein Gerät nicht komplett laden oder entladen, sondern eher auf ungefähr 50 % der Ladungs-Kapazität. Wenn du dein Gerät über längere Zeit nicht benutzt, wird die Batterie kontinuierlich entladen. Wenn du die Batterie ganz entladen lässt, kann es dazu kommen, dass die Batterie keine Ladung mehr aufnehmen kann. Daher ist es besser, dein Gerät auf ungefähr ein halbes Ladelevel zu belassen. So bleibt die Batterie länger in guter Verfassung.
iPhone Akku: Wichtige Tipps für eine optimale Performance
Du hast ein iPhone? Dann ist es besonders wichtig, dass der Akku deines Smartphones in einem optimalen Zustand ist. Laut Apple sollte der Akku eine Kapazität von 80 % oder mehr haben, um in einem guten Zustand zu sein. Dies ist auch der Grund, warum sich Apples 1-jährige Garantie auf Akkus mit einer Kapazität von 80 % oder mehr erstreckt. Auf diese Weise kannst du dich darauf verlassen, dass dein Akku dir über ein Jahr hinweg einwandfrei funktioniert. Achte also darauf, dass dein Akku immer aufgeladen ist, damit du dich auf eine zuverlässige Performance deines iPhones verlassen kannst.
iPhone-Batterie austauschen: Kosten, Garantie & Online Service
Du kannst deine iPhone-Batterie gegen eine Servicegebühr austauschen lassen, wenn du keine AppleCare+-Garantie hast oder dein Produkt nicht mehr unter die Garantie fällt. Die Kosten für den Batteriewechsel hängen von deinem iPhone-Modell und der Gebühr ab, die Apple für den Austausch verlangt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Austausch nicht unbedingt dauerhaft ist und dass der Batterieverschleiß unter normalen Einsatzbedingungen nicht von der Garantie abgedeckt ist.
Wenn du dein iPhone an einen Apple Store oder einen autorisierten Servicepartner schicken möchtest, um die Batterie austauschen zu lassen, kannst du das über deinen Apple Account online tun. Alternativ kannst du dein iPhone auch persönlich zu einem Apple Store oder einem autorisierten Servicepartner bringen. Wenn du dich für einen Austausch in einem Apple Store entscheidest, solltest du vorher einen Termin ausmachen, um Wartezeiten zu vermeiden.
iPhone 13: Sollte man es kaufen? Pro & Contra
Du fragst dich, ob sich der Kauf des neuen iPhone 13 überhaupt lohnt? Wenn man es mit den Vorgängern wie dem iPhone 12 oder dem iPhone 12 Pro vergleicht, sind die Unterschiede eher geringfügig. Deshalb ist der Preis für das iPhone 13 eher nicht gerechtfertigt, vor allem wenn du erst kürzlich auf ein iPhone 12 umgestiegen bist. Wenn du aber schon länger ein älteres iPhone hast, kann sich der Kauf des iPhone 13 lohnen, da es einige Neuerungen gibt. Dazu zählen ein verbesserter Akku, der 30 Prozent länger hält als beim iPhone 12, ein leistungsstärkerer Prozessor, sowie eine verbesserte Kamera, die bis zu 16 Prozessoren für eine bessere Bildqualität hat. Wenn du die neuen Features nutzen möchtest, kann sich der Kauf vom iPhone 13 lohnen.
iPhone 13 Pro: Upgrade bei jedem Schritt, verbesserter Akku & mehr
Die neue iPhone 13 Pro Generation ist da und sie liefert bei jedem Schritt ein Upgrade. Mit dem ProMotion Display erlebst du eine noch nie dagewesene Bildqualität. Mit einer variablen Bildrate, die sich auch an die Bewegungen deines Inhalts anpasst, wirst du in den Genuss noch schärferer Bilder kommen.
Darüber hinaus verfügt das iPhone 13 Pro über eine verbesserte Dreifach-Kamera, die viel mehr Details erkennen kann als je zuvor. Dank der Unterstützung von ProRAW und ProRes kannst du auch hochwertige Fotos und Videos aufnehmen.
Auch beim Akku hat Apple beim iPhone 13 Pro nachgelegt. Mit der längeren Akkulaufzeit musst du dir keine Gedanken mehr darüber machen, ob dein Telefon den Tag durchhält. Mit einer speziellen Schnellladefunktion kannst du dein Gerät auch schnell wieder auf die volle Leistung bringen.
Außerdem kommt das iPhone 13 Pro in einer Vielzahl farbenfroher Designs, so dass du dein Smartphone an deinen persönlichen Stil anpassen kannst. Und mit der IP68-Schutzklasse bist du bestens gegen Spritzwasser und Staub geschützt.
Also, wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone bist, dann ist das iPhone 13 Pro die perfekte Wahl für dich.
iPhone 13: Apple verspricht Normalisierung der Lieferzeiten
Du wolltest dir schon immer das neueste iPhone kaufen und hast dich schon auf den Release des iPhone 13 gefreut? Dann musstest du im November leider eine herbe Enttäuschung erleben. Denn schon bei den Pro-Modellen des iPhone 13 mussten sich Kaufinteressierte auf lange Wartezeiten einstellen. Viele sind von den Verzögerungen abgeschreckt und so ist die Nachfrage unerwartet zurückgegangen. Dies hat Apple nicht nur viel Umsatz gekostet, sondern auch Milliarden Euro. Doch es gibt Hoffnung: Apple hat bereits angekündigt, dass die Lieferzeiten wieder normalisiert werden und du somit bald das iPhone 13 dein Eigen nennen kannst.
iPhone 13: 11-15% Preissenkung nach 4-6 Monaten
Unser jüngster Preisvergleich hat gezeigt, dass der Preis des iPhone 13 etwa vier Monate nach dem Verkaufsstart um durchschnittlich 11 Prozent sinkt. Das iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max sinken ungefähr nach dem halben Jahr um 14 beziehungsweise 15 Prozent. Wenn Du also auf der Suche nach einem guten Preis für ein Apple-Smartphone bist, lohnt es sich, einige Monate zu warten. Denn so sparst Du bares Geld. Da jedoch die Preise immer schwanken, solltest Du hin und wieder Preise vergleichen, um günstig an Dein neues Smartphone zu kommen.
iPhone 13 Pro vs iPhone 14 Pro: Welches ist das Richtige für dich?
Du legst Wert auf eine hervorragende Teleoptik samt optischem Zoom? Dann ist das iPhone 13 Pro genau das Richtige für dich. Doch wenn du von den neuesten technologischen Errungenschaften profitieren möchtest, solltest du das iPhone 14 in Betracht ziehen. Apple hat nämlich eine neue Photonic Engine und den Action Modus eingeführt. Außerdem kannst du den neuen A16 Bionic Chip nur beim iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max finden. Eine hervorragende Kamera und die neuesten Technologien – was willst du mehr?
Akku-Kapazität der iPhone 13-Varianten erhöht
687 mAh)
Die neuen iPhone 13-Varianten haben eine deutlich erhöhte Akku-Kapazität. Der iPhone 13 und iPhone 13 Pro verfügen über 3227 bzw. 3095 mAh im Vergleich zu den iPhone 12 und 12 Pro-Modellen mit 2815 mAh. Der iPhone 13 mini hat eine Kapazität von 2406 mAh, im Vergleich zu dem iPhone 12 mini mit 2227 mAh. Der iPhone 13 Pro Max hat eine Kapazität von 4352 mAh, im Vergleich zum iPhone 12 Pro Max mit 3687 mAh. Wenn du also auf der Suche nach einem iPhone bist und besonders lange Akkulaufzeiten brauchst, dann schau dir die 13er-Varianten an. Dank der höheren Akkukapazität hast du hier noch länger Freude an deinem iPhone.
Laden Deines iPhones: MagSafe, Duo & Qi-zertifizierte Optionen
Du willst Dein iPhone wieder aufladen? Dann leg es am besten mit dem Display nach oben auf ein MagSafe-Ladegerät oder ein MagSafe Duo-Ladegerät ab. Beide sind mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden. Eine weitere Option ist das Laden Deines iPhones auf einem Qi-zertifizierten Ladegerät. Auf diese Weise kannst Du Dein Gerät stets mit ausreichend Strom versorgen.
iPhone 13 Akku: So halte Deinen Akku länger lebendig
Es ist am besten, Dein iPhone 13 nicht bis zum letzten Prozent des Akkus entladen zu lassen. Warte lieber, bis die Kapazität unter 20 Prozent gefallen ist, um es wieder aufzuladen. Allerdings solltest Du auch nicht immer den Akku völlig wieder auffüllen, d.h. auf 100 Prozent laden. Lade ihn doch eher im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent, um Deinem Akku die größtmögliche Lebensdauer zu geben. Es ist empfehlenswert, die Ladezyklen des Akkus auf ein Minimum zu reduzieren, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen.
iPhone 13 & 13 Pro: Akkulaufzeit bis zu 22 Std. Videowiedergabe
Beim iPhone 13 und 13 Pro kannst Du mit einer ordentlichen Akkulaufzeit rechnen: Der Akku des iPhone 13 fasst 3240 mAh und ermöglicht Dir so bis zu 19 Stunden Videowiedergabe und 15 Stunden Streaming. Dabei sind es sogar noch mehr Playtime-Stunden, wenn Du das iPhone 13 Pro (mit Vertrag) verwendest. Der Akku hat zwar nur 3095 mAh, aber das energiesparende Display sorgt dafür, dass Du bis zu 22 Stunden Videowiedergabe und 20 Stunden Streaming genießen kannst. So hast Du mit einem iPhone 13 oder 13 Pro jede Menge Energie für Deine Videos, Musik und dein Gaming.
Lithium-Ion- oder Lithiumakkus richtig aufladen
Du kannst dein iPhone und auch andere elektronische Geräte mit einem Lithium-Ion- oder Lithiumakku nicht überladen. Jedes Gerät ist mit einer Ladeschaltung ausgestattet, die den Ladevorgang automatisch stoppt, sobald die Batterie voll aufgeladen ist. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du dein Gerät überladen könntest. Aber trotzdem empfehlen wir dir, nicht zu lange zu warten, bevor du dein Gerät wieder an die Steckdose hängst. Wenn du dein Gerät zu lange entlädst, kann es schließlich zu einem schlechten Akkustand kommen und dein Gerät fängt an zu schwächeln. Es ist also gut, dein Gerät regelmäßig aufzuladen.
iPhone über Nacht laden: Wie schädlich ist es?
Grundsätzlich gilt: Es ist völlig in Ordnung, dein iPhone über Nacht zu laden. Es ist nicht schädlich für den Akku und auch das Aufladen eines Akkus mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wird den Energiespeicher nicht negativ beeinflussen. Einige Experten empfehlen sogar, das iPhone über Nacht anzulassen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Wenn du dein iPhone also über Nacht laden möchtest, mach dir keine Sorgen – es wird deinem Akku nicht schaden. Es ist jedoch wichtig, dass du ein zertifiziertes Ladegerät verwendest, um sicherzustellen, dass dein iPhones richtig und sicher aufgeladen wird.
Verlängere deine Akkulaufzeit auf deinem iPhone!
Wenn dein iPhone Akku schnell leer ist, dann kann das verschiedene Gründe haben. Es könnte sein, dass du zu viele Apps auf deinem Gerät hast, die im Hintergrund laufen und mehr Akku verbrauchen, als du denkst. Wenn du also das Problem loswerden möchtest, dann versuche mal, durch dein Menü zu scrollen und überprüfe, welche Apps du nicht mehr brauchst. Wenn du diese löschst, dann verbrauchst du automatisch weniger Akku und dein iPhone Akku ist nicht mehr so schnell leer. Außerdem solltest du auch versuchen, die Hintergrundaktualisierungen der Apps auszuschalten und den Flugmodus anzustellen, wenn du dein iPhone nicht gerade benutzt. Dann kannst du deine Akkulaufzeit verlängern und mehr Freude an deinem iPhone haben.
Schlussworte
Der Akku des iPhone 13 Pro hält ungefähr 18 Stunden bei normaler Nutzung. Mit einzelnen Modellen kannst Du sogar bis zu 20 Stunden schaffen. Wenn Du also ein iPhone 13 Pro hast, kannst du beruhigt sein – du hast jede Menge Energie für alles, was du machen willst!
Der Akku des iPhone 13 Pro hält länger als je zuvor. Du kannst also sicher sein, dass du mehr als genug Zeit hast, um alles zu erledigen, was du willst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass dein Handy schnell leer ist.