Wie lange hält der Akku des iPhone 12 mini? Erfahre jetzt, wie du mehr aus deiner Batterie herausholst!

Iphone 12 Mini Akkulaufzeit
banner

Hallo! Wir alle wissen, dass man sich beim Kauf eines Handys immer Gedanken über den Akku machen muss. Genau deshalb möchte ich Dir heute verraten, wie lange der Akku des iPhone 12 mini hält. Also los geht’s!

Der Akku des iPhone 12 mini hält ungefähr bis zu 15 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du die Energiesparoptionen aktivierst, kannst du die Laufzeit des Akkus erhöhen.

Li-Ionen-Batterie mit 2815 mAh Kapazität für bis zu 17 Std. Videowiedergabe

Mit der Li-Ionen-Batterie, die in das Gerät eingebaut ist, kannst Du eine Kapazität von 2815 mAh genießen. Dies lässt laut Herstellerangaben eine Videowiedergabezeit von bis zu 17 Stunden und eine Streamingzeit von 11 Stunden zu. Außerdem verfügt es über eine Schnellladefunktion, mit der die Batterie in kurzer Zeit wieder aufgeladen werden kann. Auch kannst Du Energiesparmodus-Einstellungen vornehmen, um die Akkulaufzeit zu maximieren und somit den Stromverbrauch zu senken.

iPhone 12 mini: Bis zu 15 Std. Akkulaufzeit beim Spielen, Streamen etc.

Du möchtest wissen, wie lange das neue iPhone 12 mini durchhält? Apple gibt eine Laufzeit von 7 Stunden bei reiner Videowiedergabe an. Aber auch bei anderen Aktivitäten kommst du mit dem Apple-Smartphone zurecht. Dank des leistungsstarken 2227 mAh Akkus soll es dir sogar bis zu 15 Stunden beim Abspielen von Videos ermöglichen, im Netz zu surfen, zu spielen oder Musik zu hören. So wird dir mit dem iPhone 12 mini nie der Saft ausgehen.

iPhone 12 und 12 mini Akku-Kapazität: ANATEL-Zertifizierung

Du hast das neue iPhone 12 und bist auf der Suche nach Informationen zur Akku-Kapazität? Die ANATEL-Zertifizierung (Nationale Agentur für Telekommunikation) gibt an, dass das iPhone 12 eine Akku-Kapazität von 2815 mAh hat. Das iPhone 12 mini hingegen hat eine Kapazität von 2227 mAh. Damit hast du die wichtigsten Infos zu den Akkus der iPhone 12-Modelle. Du kannst aber noch mehr aus deinem iPhone herausholen, indem du die richtigen Einstellungen vornimmst. Dazu zählen zum Beispiel das Aktivieren des Energiesparmodus oder das Abschalten des WLAN, wenn du es gerade nicht benötigst. So kannst du die Akkulaufzeit noch weiter verlängern.

Wie du die Akkukapazität deines iPhones/Android ermittelst

Du möchtest prüfen, wie viel Akkukapazität du noch hast? Dann ist es wichtig, dass du weißt, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt. Bei Apple-Geräten kannst du die Akkukapazität in den Einstellungen unter „Batterie“ abrufen. Bei Android-Smartphones ist diese Information meistens in den Einstellungen zu finden, aber es kann auch sein, dass du eine Drittanbieter-App dafür benötigst.

Um deinen Akku länger fit zu halten, solltest du darauf achten, dass der Ladestand nicht zu niedrig und nicht zu hoch ist. Am besten liegt er zwischen 30 und 80 Prozent.

 iPhone 12 mini Akkulaufzeit

iPhone Besitzer: Nutze dein Gerät über 6 Jahre & bleibe auf dem Laufenden

In der Regel dürfen iPhone Besitzer noch etwa fünf bis sechs Jahre nach der Veröffentlichung ihres Modells mit neuen Softwareupdates rechnen. Da Apple sich darum bemüht, die Nutzer immer mit den neuesten Funktionen versorgt zu halten, stellt das Unternehmen in der Regel für seine Geräte über einen sechsjährigen Zeitraum Softwareupdates zur Verfügung. So kannst du dein iPhone lange nutzen und immer auf dem Laufenden bleiben.

Akkulaufzeit bei iPhone 12 mini nach iOS 16 Update beachten

Wenn du dein iPhone 12 mini auf iOS 16 aktualisierst, musst du kurzfristig mit etwas Einbußen bei der Akkulaufzeit rechnen. Das Update auf iOS 16 bringt dir nicht nur neue Funktionen und Verbesserungen, sondern kann bei manchen auch zu einer kürzeren Akkulaufzeit führen. Es kann sich lohnen, dein Gerät vor dem Update auf iOS 16 aufzuladen, damit du den ganzen Tag über genug Power hast. Es ist auch empfehlenswert, die Einstellungen für die automatische Displayhelligkeit zu überprüfen, um Energie zu sparen.

iPhone 12 mini: Leistungsstarker Allrounder in kleinem Format

Das iPhone 12 mini ist eine gute Wahl für alle, die ein kleines und leichtes iPhone mit aktueller Technik suchen. Es bietet die gleiche Technik wie das iPhone 12, allerdings in einem kleineren und leichteren Format. Der Unterschied zu den Pro-Varianten besteht vor allem darin, dass das iPhone 12 mini weniger Leistung hat. Das bedeutet, dass es etwas langsamer ist als das iPhone 12 Pro Max. Dafür ist es aber auch handlicher und passt in jede Tasche. Außerdem unterstützt das iPhone 12 mini 5G, so dass du auch unterwegs schnell im Internet surfen kannst. Auch was die Kamera angeht, bietet das iPhone 12 mini einiges: Es verfügt über zwei 12-Megapixel-Linsen, eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkel-Linse. Somit kannst du tolle Fotos machen und dein iPhone 12 mini ist ein echter Allrounder.

iPhone 12 vs. iPhone 12 mini: Größe und Portabilität im Vergleich

Du hast dich für ein neues iPhone entschieden, aber du weißt nicht, welches du auswählen sollst? Wenn du dich zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 mini entscheiden musst, ist es wichtig, den Unterschied in der Größe des Bildschirms zu berücksichtigen. Während der Bildschirm des iPhone 12 6,1 Zoll misst, ist es beim iPhone 12 mini deutlich kleiner mit 5,4 Zoll. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, da ein kleinerer Bildschirm mehr portabilität bietet und leichter in der Tasche passt. Aber es bedeutet auch, dass die Anzeige des iPhone 12 mini kleiner ist und weniger Inhalte angezeigt werden können. Daher ist das iPhone 12 besser für Nutzer geeignet, die vielleicht viele Inhalte auf ihrem Smartphone ansehen möchten. Wenn du aber lieber ein handlicheres Gerät hast, das du überallhin mitnehmen kannst, dann ist das iPhone 12 mini wahrscheinlich die beste Wahl.

Sony Xperia 10 II: 6-Zoll-Display, Snapdragon 665 & 4 GB RAM

Das Sony Xperia 10 II hat ein 6-Zoll-Display, also deutlich größer als das iPhone 12 Mini, das nur 131,5 x 64,2 x 7,4 mm misst. Aber das heißt nicht, dass das Xperia 10 II schwer zu handhaben ist, denn es ist mit 157 x 69 x 8,2 mm immer noch relativ kompakt. Unter der Haube verbirgt sich ein OLED-Display, ein Snapdragon 665 Prozessor, 3 Kameras, 128 GB interner Speicherplatz und 4 GB RAM, so dass Du den gesamten Tag über unterhalten wirst. Egal, ob Du Dir ein Video anschaust, Fotos machst oder spielst, das Xperia 10 II lässt Dich nicht im Stich.

Kompaktes Smartphone mit reichlich Speicher: iPhone 13 mini

Du suchst nach einem kompakten Smartphone, aber trotzdem mit reichlich Speicher? Dann ist das iPhone 13 mini genau das Richtige für dich! Es ist kleiner als das iPhone 12 und bietet dir einen 5,4 Zoll Bildschirm. Damit hast du ein kompaktes, aber trotzdem leistungsstarkes Gerät. Außerdem ist es mit 64 GB, 128 GB, 256 GB oder sogar 512 GB Speicher und 4 GB RAM ausgestattet. So hast du genügend Platz für deine Fotos, Videos und Apps. Überzeuge dich selbst und probiere das iPhone 13 mini aus!

 iPhone 12 Mini Akkulaufzeit

iPhone 12 & 12 mini: Preise 2021 angepasst – Jetzt mehr sparen!

April 2021 wurden die Preise für die älteren Modelle angepasst.

Du hast dir gerade das brandneue iPhone 13 oder iPhone 13 mini gegönnt? Glückwunsch! Dann hast du sicherlich bemerkt, dass die Preise für die älteren Modelle, iPhone 12 und iPhone 12 mini, angepasst wurden.
Zur Markteinführung 2020 kostete das iPhone 12 mini 799 € für 64 GB, 849 € für 128 GB und 969 € für 256 GB und das iPhone 12 jeweils 100 € mehr, also 899 € für 64 GB, 949 € für 128 GB und 1069 € für 256 GB.
Jetzt kostet das iPhone 12 mini 699 € für 64 GB, 849 € für 128 GB und 969 € für 256 GB. Für das iPhone 12 hast du nun 799 € für 64 GB, 949 € für 128 GB und 1069 € für 256 GB zu zahlen.
Du hast also beim Kauf des iPhone 12 oder iPhone 12 mini jetzt noch mehr gespart!

64 GB Speicher für sorgenfreies Streaming auf dem Handy

Du hast es satt, ständig auf die Speichergröße deines Handys zu achten, wenn du Filme, Songs oder Videos streamen willst? Dann solltest du dir ein Handy mit 64 GB Speicher zulegen. Mit dieser Größe kannst du deine Lieblingsinhalte online ansehen, ohne dass du sie auf dein Handy herunterladen musst. So hast du mehr Speicherplatz für weitere Anwendungen, Fotos und Videos. 64 GB sind ein guter Kompromiss, wenn du nicht unbedingt ein Modell mit 128 GB anstrebst. Mit der richtigen Speichergröße kannst du deine Lieblingsserien, Songs und Filme streamen und hast trotzdem noch mehr als genug Speicherplatz für deine anderen Anwendungen. So bist du bestens gerüstet für dein mobile Streaming-Erlebnis.

Das iPhone 12 mini: Kompakt, Leistungsstark und Premium

Das iPhone 12 mini ist der kleinste Vertreter seiner Reihe und schlägt damit eine neue Richtung ein. Obwohl es kleiner als das iPhone 11 ist, bietet es trotzdem alles, was du von einem Premium-Smartphone erwartest. Mit seinem 5,4-Zoll-Bildschirm bietet es ein kompaktes Design, das trotzdem eine hervorragende Bildqualität liefert. Der A14 Bionic Chip ist der leistungsstärkste Chip, der je in einem Smartphone verbaut wurde, und ermöglicht eine schnelle und reibungslose Performance. Dank der kompakten Größe passt es bequem in jede Tasche und ist leicht zu transportieren. Darüber hinaus ist es mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, darunter eine Dual-Kamera, ein OLED-Bildschirm und IP68-Wasser- und Staubschutz. Kurz gesagt, das iPhone 12 mini ist ein leistungsstarkes und kompaktes Smartphone, das dir alle Möglichkeiten bietet, die du von einem Premium-Smartphone erwartest.

Akkutausch für iPhone 6-13: 98,99/55 Euro

und 55 Euro für iPhone 6, 7, 8.

Du hast ein iPhone, das älter als das iPhone 6 ist? Dann musst du leider drauf hoffen, dass der Akkutausch noch nicht zu teuer ist. Für das iPhone X bis iPhone 13 kostet der Akkutausch 98,99 Euro, für das iPhone 6 bis 8 55 Euro. Früher waren es für alle Modelle 74,99 Euro. Aber auch wenn sich die Preise erhöht haben, lohnt sich ein Akkutausch auf jeden Fall. So kannst du dein iPhone wieder länger als eine halbe Stunde benutzen, ohne dass es plötzlich ausgeht!

Kompaktes iPhone 13 Mini: Starker Chip & lange Akkulaufzeit

Du möchtest ein kleines Smartphone, aber trotzdem nicht auf starke Funktionen verzichten? Dann ist das iPhone 13 Mini genau das Richtige für Dich! Unser Test hat gezeigt, dass das Apple-Handy nicht nur sehr kompakt, sondern auch äußerst leistungsstark ist. Der 4,7 Zoll große Bildschirm löst mit 1.334 x 750 Pixeln auf und ist stets scharf und kontrastreich. Zudem verfügt das iPhone 13 Mini über einen leistungsstarken A14 Bionic Chip, der für eine flüssige Bedienung und ein schnelles Laden der Apps sorgt. Auch bei der Akkulaufzeit konnten wir überzeugende Ergebnisse erzielen: Mit einer Nutzungsdauer von ca. 11 Stunden schafft das iPhone 13 Mini es locker, einen ganzen Tag ohne Aufladen durchzuhalten. Doch es gibt auch einige Schwächen: Zum Beispiel ist es nicht möglich, den internen Speicher zu erweitern. Wer viele Apps und Medieninhalte speichern möchte, muss deshalb auf das größere iPhone 13 mit 128 GB Speicherplatz ausweichen. Wir sind uns jedoch sicher, dass das iPhone 13 Mini mit seiner Kompaktheit und Leistungsfähigkeit das optimale Smartphone für alle ist, die Wert auf ein kleines Format legen.

iPhone 12 mit Notch: Android-Smartphones besser?

Bei den iPhone-12-Modellen ist ein kleiner Nachteil die Notch. Sie ist genauso groß wie bei den anderen Modellen, aber aufgrund des kleineren Bildschirms fällt sie leider umso mehr auf. Android-Smartphones hingegen haben oft eine deutlich kleinere Notch, die viel weniger auffällt. Wenn Du also ein Smartphone ohne Notch oder eine möglichst kleine Notch bevorzugst, könnte ein Android-Gerät besser für Dich geeignet sein. Trotzdem machen die iPhone-12-Modelle eine Menge Spaß und sind eine tolle Wahl, wenn Du ein iPhone suchst.

iPhone 12 Wasserdicht? Wir Klären auf – IP68-Klassifizierung

Du fragst Dich, ob das iPhone 12 wasserdicht ist? Wir müssen dich leider enttäuschen: Kein iPhone ist so wasserdicht, dass Du es absichtlich mit ins Wasser oder in die Dusche nehmen kannst. Allerdings sind das iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max nach der IEC 60529-Norm als IP68 klassifiziert. Das bedeutet, dass sie auf eine Tiefe von bis zu 6 Metern und für bis zu 30 Minuten unter Wasser abgedichtet sind. Wenn du also versehentlich dein iPhone ins Wasser fallen lässt, hast du eine gewisse Schutzzeit. Allerdings solltest du es sofort ausschalten und wenn möglich trocknen, um einen Defekt zu vermeiden.

Apple iPhone 13 mini: Akku und Energiesparfunktionen erklärt

Du hast Dich gerade für das neue Apple iPhone 13 mini entschieden und möchtest wissen, wie sich der Akku verhält? Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben recherchiert und können Dir sagen: Das iPhone 13 mini verliert pro Nacht etwa 5 % seiner Akkuladung. Wenn Du Dir also Sorgen machst, dass der Akku über Nacht zu schnell schwächelt, kannst Du beruhigt sein. Das ist völlig normal und passiert bei allen iPhones. Allerdings kannst Du das Problem lösen, indem Du die automatische Sperrung aktivierst, denn das sorgt dafür, dass das iPhone beim Nichtgebrauch nicht unnötig Energie verbraucht. Allerdings kannst Du auch die Energiesparfunktion nutzen, die bei den iPhones immer besser wird und Dir so den Akku schont.

iPhone 12 mini: Jetzt günstiger und länger lohnenswert!

Du fragst Dich, ob sich das iPhone 12 mini auch im Jahr 2022 noch lohnt? Unsere Antwort lautet: Ja, sogar mehr als zuvor! Das iPhone 12 mini ist zwar schon einige Zeit auf dem Markt, aber auch nach längerer Zeit kann man es noch günstiger bekommen. Durch die Preissenkungen erhältst Du das gleiche Top-Produkt für weniger Geld. Somit lohnt es sich jetzt noch mehr, das iPhone 12 mini zu kaufen. Trotz des Preisvorteils profitierst Du aber dennoch von der ausgezeichneten Performance und der langlebigen Akkulaufzeit. Also warum zögerst Du noch? Sichere Dir jetzt Dein iPhone 12 mini!

iPhone 12 mini vs. iPhone 12 Pro: Akkulaufzeit im Vergleich

In Wirklichkeit heißt das, dass das iPhone 12 mini ungefähr sieben Stunden durchhält, wenn das Display angeschaltet ist. Das iPhone 12 Pro hingegen hält etwa neun Stunden lang durch. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die individuelle Akkulaufzeit stark von der Nutzung und der eingestellten Displayhelligkeit abhängt. Deshalb ist es ratsam, darauf zu achten, wie viel Energie man aufbraucht und ob die Helligkeit des Bildschirms angepasst werden muss.

Fazit

Der Akku des iPhone 12 mini hält je nach Nutzung zwischen 7 und 17 Stunden. Das hängt ganz davon ab, was du mit deinem iPhone machst. Wenn du zum Beispiel viel im Internet surft, kann er schneller leer sein als wenn du nur ab und zu mal nachsiehst, was es Neues gibt. Aber du kannst auf jeden Fall sicher sein, dass du mit dem iPhone 12 mini den ganzen Tag über auf dem Laufenden bleiben kannst.

Der iPhone 12 mini Akku hält länger, als du vielleicht denkst! Es ist zwar kleiner als der Akku des anderen iPhone-Modells, aber dank der modernen Technologie hält er dennoch einen ganzen Tag und noch mehr, je nachdem, wie du dein Gerät nutzt. Du kannst also beruhigt sein, dass du mit dem iPhone 12 mini auch unterwegs nicht auf Strom angewiesen bist.

Schreibe einen Kommentar

banner