Hallo! Hast du dich auch schon immer gefragt, wie lange der Akku deines Smartphones hält? Kein Wunder, denn du verwendest dein Smartphone den ganzen Tag, um zu telefonieren, zu chatten, zu surfen und vieles mehr. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie lange der Akku eines Smartphones hält und was du tun kannst, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Also, lass uns loslegen!
Das hängt ganz davon ab, welches Smartphone du hast. Die meisten Smartphones halten etwa einen Tag bei normaler Nutzung, aber manche können länger halten und andere weniger. Es ist also schwer zu sagen, wie lange dein Smartphone-Akku hält. Am besten probierst du es einfach aus und schaust, wie es für dich funktioniert.
Akkulaufzeit verlängern: Profi-Tipps vom Batterie-Experten
Wenn es um den Akku Deines Smartphones geht, können wir Dir einen Profi-Tipp geben. Wir haben einen Batterie-Experten gefragt, um mehr über akkulastige Geräte zu erfahren. Er sagte uns, dass es wichtig ist, das Aufladen des Akkus zu regulieren. Zu viel oder zu wenig Strom kann zu Schäden an der Batterie führen. Außerdem empfahl er, dass man das Laden des Akkus nicht über Nacht durchführen solle. Es sei besser, den Akku des Smartphones nicht vollständig leerlaufen zu lassen, sondern ihn bei etwa 30-50 Prozent zu laden. Dies verlängere die Lebensdauer der Batterie. Zusätzlich riet er uns, dass man am besten ein offizielles Ladegerät nutzt, um die Garantie des Herstellers nicht zu verlieren. Mit den richtigen Tipps kannst Du Deinen Akku länger am Laufen halten!
Lade deinen Akku bei Zimmertemperatur für mehr Lebensdauer
Du solltest deinen Akku immer bei Zimmertemperatur laden. Wenn er heiß wird, entlädt er sich schneller – auch ohne dass er benutzt wird. Dadurch kann der Akku Schaden nehmen und nicht mehr richtig funktionieren. Deshalb lohnt es sich, den Akku regelmäßig zu laden und zu entladen, damit er seine volle Kapazität behält. Vermeide es aber, den Akku immer vollständig zu leeren, bevor du ihn wieder auflädst. So kann dein Gerät besser einschätzen, wie viel Akkulaufzeit du hast.
Samsung-Akku leer? So schränkst Du den Energieverbrauch ein
Auf einen Blick: Samsung-Akku leergesaugt? Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Akku Deines Samsung-Handys plötzlich leer ist. Dabei ist es meistens die Anzahl der Apps, die den Großteil des Energieverbrauchs verursachen. Diese müssen nicht unbedingt im Hintergrund laufen. Deshalb solltest Du Deine häufig genutzten Apps bei Bedarf schließen und die Hintergrundnutzung von Apps, die Du nur selten benötigst, einschränken. So kannst Du einiges an Energie sparen und Dein Samsung-Handy länger nutzen.
Welche Apps verbrauchen den meisten Strom?
Du hast schon mal davon gehört, dass manche Apps recht viel Strom verbrauchen? Besonders Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind für einen relativ hohen Akkuverbrauch bekannt. Aber auch Telegram und TikTok können sich auf deine Batterie auswirken. Und wenn du regelmäßig Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest du auch damit rechnen, dass der Stromverbrauch steigt. Wenn du also das Beste aus deinem Akku herausholen möchtest, solltest du darauf achten, welche Apps du benutzt.
Stromverbrauch deines Handys senken: Einstellungen checken
Du hast also mal wieder den Verdacht, dass dein Handy einfach zu viel Strom verbraucht? Dann schaue doch mal in die Einstellungen deines Smartphones! Unter dem Menüpunkt Akku bzw Batterie kannst du sehen, welche Apps dein Handy am meisten beanspruchen. Hier findest du auch Informationen, warum es so ist und wie du gezielt den Stromverbrauch einschränken kannst. Viele Handys bieten hier auch vorgefertigte Einstellungen an, die dir das Einsparen von Akku leicht machen. Probiere es doch mal aus und schau, welche Einstellungen am besten zu dir passen!
Akkuladung: Warum du dein Smartphone nicht zu oft aufladen solltest
Du hast es bestimmt schon mal gemacht: Eigentlich bist du gerade erst am Ladekabel angeschlossen, doch du hast Angst, dass dein Smartphone gleich den Geist aufgibt. Deshalb lädst du es schon bei 50 oder sogar 70 Prozent Akkustand auf. Doch das ist ein großer Fehler! Denn wer sein Handy zu oft bei noch nicht einmal halbvoller Akkuladung auflädt, schadet dem Akku und er geht schneller kaputt. Anstatt dein Smartphone also bei einem niedrigen Ladezustand aufzuladen, ist es besser, es erst dann an den Strom zu hängen, wenn es nur noch wenig Saft hat, also etwa bei 15 Prozent. So kannst du sicherstellen, dass dein Smartphone länger hält und du dein Lieblingsgerät länger behalten kannst!
Günstig Kleidung kaufen: Schnäppchen ab 15€
Du kannst in der Regel mit einem Preis zwischen 30€ und 80€ für ein neues Kleidungsstück rechnen. Wenn du günstiger shoppen möchtest, solltest du in Second-Hand-Läden oder auf Flohmärkten nach Schnäppchen suchen. Auch die Sale-Rabatte in vielen Online-Shops lohnen sich. Hier kannst du oft schon ab 15€ gute Schnäppchen machen. Bei einigen Anbietern gibt es auch regelmäßige Gutscheinaktionen, mit denen du noch mehr sparen kannst. Also lohnt es sich, immer mal wieder nach solchen Aktionen Ausschau zu halten.
Teste Akku-Status & Spannung am Android-Handy
Wenn du deinen Akku am Android-Handy testen möchtest, dann tippe einfach in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein. Dann werden dir Informationen wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Sollte der Code bei dir nicht funktionieren, kannst du eine zusätzliche App herunterladen, die dir den Akku-Status anzeigt. Es lohnt sich, dies regelmäßig zu machen, um zu sehen, ob dein Akku noch die richtige Leistung bietet. Stelle außerdem sicher, dass dein Akku nicht zu heiß wird. Falls du eine hohe Temperatur feststellst, ist es ratsam, ihn schnellstmöglich zu überprüfen.
Akkutausch bei Handys: Preise vergleichen & Kosten sparen
Weißt Du, dass der Akkutausch beim Handy eine kostspielige Angelegenheit sein kann? Der Preis für einen Austausch hängt vom Hersteller und Modell, aber auch von der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Zum Beispiel kostet der Akkutausch beim iPhone 12 ab 59 Euro, während es beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro losgeht. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Preise zu werfen und die günstigste Option zu wählen. Du kannst auch die Kosten senken, indem Du Ersatzteile online kaufst und den Austausch selbst vornimmst. Dies kann für Dich eine kostengünstigere Lösung sein als den Austausch in einem Laden vor Ort.
Smartphone Reparatur: Schnell & Fairer Festpreis ab 39 €
Komm vorbei, wenn dein Smartphone akku-mäßig schlapp macht. Wir machen es Dir noch am selben Tag⁶ wieder fit. Und das Beste: Zu einem fairen Festpreis ab 39 € lassen wir Dein Smartphone reparieren. Komm einfach in den Markt und lass Dich beraten – vielleicht können wir Dir auch noch ein paar andere Tipps geben, wie Du Dein Smartphone möglichst lange fit halten kannst. Wir freuen uns auf Dich!
Kostenloser Akku-Check & -Tausch für Galaxy Smartphones
Du hast ein Galaxy Smartphone und möchtest sichergehen, dass dein Akku noch voll funktioniert? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Samsung bietet dir die Möglichkeit, deinen Akku an insgesamt 22 Standorten in der gesamten Bundesrepublik prüfen und tauschen zu lassen. Die Akku-Prüfung und der Akku-Tausch sind dabei für dich völlig kostenlos und gehen schnell vonstatten – so kannst du rasch wieder mit deinem Smartphone loslegen. Nutze jetzt deine Chance und lasse deinen Akku kostenlos prüfen und tauschen.
Akku-Pflege: 30-80% für längere Lebensdauer
Du hast sicher schon einmal gehört, dass moderne Lithium-Ionen-Akkus, die in Smartphones und Laptops stecken, eine längere Lebensdauer haben, wenn sie sich immer zwischen 30 und 80 Prozent bewegen. Blasius Kawalkowski, Experte beim Technik-Magazin „Inside-digital.de“ erklärt, dass das vollständige Entladen oder übermäßiges Laden des Akkus die Lebensdauer verkürzt. Ein regelmäßiges Laden und Entladen der Akkus innerhalb des empfohlenen Bereichs von 30 bis 80 Prozent hält sie länger in einem guten Zustand.
Lade Handy-Akku ab 30% auf, nicht über 70-80%
Du solltest deinen Handy-Akku laden, sobald er nur noch 20 % hat. Besser ist es aber, wenn du schon ab 30 % damit beginnst, ihn zu laden. So schonst du den Akku und erhöhst seine Lebensdauer. Wenn du den Akku laden möchtest, solltest du nicht mehr als 70-80 % der Kapazität laden, da ansonsten die Lebensdauer deines Akkus verkürzt wird.
Zuverlässiger Media Markt Reparaturservice – 1-2 Stunden Austausch
Bei Media Markt kannst Du Dir sicher sein, dass Du einen zuverlässigen Reparaturservice erhältst. Wenn Dein Display oder Akku defekt ist, kannst Du Dich auf einen schnellen Austausch innerhalb von 1-2 Stunden verlassen. Der Service ist kostenlos, wenn Dein Gerät noch unter Garantie ist. Auch außerhalb der Garantiezeit kannst Du Dich auf die professionelle Hilfe des Media Markt Service-Teams verlassen. Sie sind dazu da, um Dein Gerät schnell und unkompliziert zu reparieren. Selbstverständlich kannst Du auch Ersatzteile kaufen und Dir die Reparatur selbst anvertrauen. Ein weiterer Vorteil des Media Markt Reparaturservice ist, dass Du Dein Gerät nicht einsenden oder einen Termin vereinbaren musst. Einfach vorbeikommen und einen Fachmann kontaktieren, der Dich so schnell wie möglich unterstützt.
Smartphone-Akku selbst wechseln: Risiken und Vorkehrungen
Du überlegst, ob du dir den Akku deines Smartphones selbst wechseln sollst? Dann solltest du dir über einige Dinge im Klaren sein. Zunächst benötigst du das richtige Werkzeug, um dein Smartphone zu öffnen, damit du an den Akku kannst. Allerdings musst du auch wissen, dass die Garantie erlischt, sobald du das Gerät öffnest. Es ist daher wichtig, dass du dir über den Zustand deines Smartphones im Klaren bist, bevor du den Akku selbst wechselst. Sei dir bewusst, dass dies ein riskantes Unterfangen ist und du nicht nur ein Risiko für dein Smartphone eingehst, sondern auch für deine eigene Sicherheit. Stelle also sicher, dass du alle Sicherheitsvorkehrungen beachtest und vergewissere dich, dass du über die nötigen Fähigkeiten zum Austausch des Akkus verfügst, bevor du anfängst.
EU-Vorgaben: Jetzt Akkus in Geräten einfach austauschen
Du hast ein Problem mit deinem Akku? Kein Problem! Ab jetzt kannst Du Akkus in deinen Geräten wie Handys und Laptops in der EU selbst austauschen und ersetzen. Auf diese neuen EU-Vorgaben haben sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten am Freitagabend geeinigt. Damit wird es für VerbraucherInnen einfacher, defekte Akkus zu ersetzen, ohne dass sie ein neues Gerät kaufen müssen.
Defekten Akku erkennen: Akkuspannung und Anzeigen prüfen
Du merkst es, wenn dein Akku defekt ist: Plötzlich ist er viel schneller leer als vorher und kann deinen Energiebedarf nicht mehr ausreichend decken. Ein Anzeichen für einen defekten Akku ist auch, dass die Akkuspannung ständig zu niedrig ist. Einige modernere Geräte haben eine Funktion, die das Problem anzeigt. Wenn dies der Fall ist, solltest du schnell aktiv werden, um einen neuen Akku zu kaufen. In vielen Fällen kannst du den Akku auch selbst austauschen, um Kosten zu sparen. Vergiss aber nicht, dass du immer ein hochwertiges Produkt kaufen musst, um sicherzustellen, dass es auch lange hält.
Samsung Galaxy S23 Ultra: 5000 mAh Akku, Schnelllade- & Kabellose Ladefunktion
Hey, hast Du schon den neuen Samsung Galaxy S23 Ultra? Er ist so leistungsstark! Mit seinem 5000 Milliamperestunden Akku hält er 12:56 Stunden durch und das sogar 2,5 Stunden länger als sein Vorgänger. Das iPhone 13 Pro Max ist zwar noch ausdauernder, lädt aber länger. Außerdem bietet der Samsung eine Schnellladefunktion, mit der Du Dein Gerät innerhalb von 30 Minuten wieder aufladen kannst. Ein weiteres Plus: Das S23 Ultra verfügt über eine kabellose Ladefunktion, so dass Du Dein Gerät ganz bequem kabellos aufladen kannst!
Wie man ein Smartphone-Akku mit einer 9V-Batterie wiederbelebt
Du kannst versuchen, den Akku deines Smartphones mit einer 9V-Batterie wiederzubeleben. Das funktioniert nach demselben Prinzip wie beim Überbrücken einer Autobatterie, um einige der Zellen des Akkus wieder aufzuladen. Dazu benötigst du außerdem etwas Isolierband und zwei kleine Drähte. Zuerst solltest du den Akku aus dem Smartphone entfernen und die Batterie an die beiden polaren Kontakte des Akkus anschließen. Verbinde die Drähte mit der Batterie. Dann legst du das Isolierband über die Kontakte, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Schalte die Batterie anschließend ein und lasse sie für etwa eine Stunde angeschlossen. Nachdem du die Batterie abgesteckt hast, solltest du den Akku testen, um zu sehen, ob er wieder funktioniert.
Langlebiges Smartphone: Kauf ein High-End-Gerät & installiere Updates
Du hast ein neues Smartphone und möchtest, dass es möglichst lange hält? Dann ist es wichtig, dass du beim Kauf auf ein hochwertiges Gerät achtest. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Handys beläuft sich hier auf bis zu fünf Jahre. Damit du länger etwas von deinem Smartphone hast, lohnt es sich, ein High-End-Gerät zu kaufen. So kannst du dann auch länger Deine Apps nutzen, ohne auf ein neues Modell umsteigen zu müssen. Android-Handys sind im Schnitt etwa vier Jahre nutzbar, iPhones circa sechs Jahre. Damit du lange Freude an deinem Smartphone hast, solltest du regelmäßig Softwareupdates installieren. Diese beheben Fehler und sorgen dafür, dass die Lebensdauer des Handys noch länger wird.
Fazit
Das hängt davon ab, welches Smartphone du hast. In der Regel halten die Akkus mehrere Stunden, aber wenn du viele Apps oder Spiele benutzt, dann kann es sein, dass der Akku schneller leer wird. Einige Smartphones haben auch Akkus, die bis zu einem Tag halten, aber das ist unterschiedlich und kommt auf dein Modell an.
Der Akku eines Smartphones hält je nach Hersteller und Modell unterschiedlich lange. Es ist daher wichtig, sich über die spezifischen Akkuleistungen des jeweiligen Smartphones zu informieren.
Fazit: Es lohnt sich, sich beim Kauf eines Smartphones über die Akkuleistung zu informieren, so dass du ein Gerät bekommst, das deinen Bedürfnissen entspricht.