Hallo! Wenn du dich schon mal gefragt hast, wie lange der Akku deines PS4 Controllers hält, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir dir, wie lange die Batterie deines Controllers auf einmal hält und wie du deinen Controller am besten aufladen kannst. Also, lass uns mal schauen!
Der Akku eines PS4-Controllers hält je nach Nutzung zwischen 4 und 8 Stunden. Wenn du den Controller oft benutzt, solltest du ungefähr alle 4 Stunden aufzuladen.
PS4 Controller: Alles Wichtige über den Akku
Du hast eine Playstation 4 und möchtest wissen, wie der original PS4 Controller mit Akkus ausgestattet ist? Kein Problem, hier erfährst du alles Wichtige. Der Controller hat einen eingebauten Lithium-Ionen Akku, der mit einer maximalen Ladegeschwindigkeit von 5,2V und konstant 500mA geladen wird. Sony gibt hierfür eine Ladezeit von rund 2 Stunden an. Aber Achtung: Wenn du den Controller über eine längere Zeit nicht benutzt, kann es sein, dass er sich nicht mehr vollständig aufladen lässt. Außerdem solltest du den Akku nicht übermäßig lang an das Ladegerät angeschlossen lassen, da das zu Schäden an der Batterie führen kann.
Verlasse die PS4™ ohne Ausschalten – So geht’s!
Du möchtest deine PS4™-Konsole verlassen, aber nicht ausschalten? Kein Problem! Wenn du dein System in den Ruhemodus schaltest, kannst du deine Konsole schnell und einfach verlassen, ohne sie ausschalten zu müssen. Der Bildschirm wird ausgeschaltet und die Power-Kontrollleuchte blinkt weiß und leuchtet dann orange. Um den Ruhemodus zu verlassen, schaltest du dein System einfach wieder ein und du bist direkt wieder im Spiel. Alles, was du dafür tun musst, ist den Power-Knopf auf der Konsole kurz zu drücken – so einfach ist das!
Laden des PS4 Controllers: USB-Kabel & Anschlüsse aktivieren
Du hast eine PlayStation 4 gekauft und möchtest deinen Controller laden? Kein Problem! Im Lieferumfang deiner PS4 ist ein USB-Kabel enthalten, mit dem du deinen Controller mit der Konsole verbinden kannst. Wenn du die PS4 einschaltest, wird der Controller automatisch aufgeladen. Wichtig ist allerdings, dass du das Kabel nicht nur anschließt, sondern auch die entsprechenden Anschlüsse auf der Konsole aktivierst. Anschließend kannst du direkt loslegen und deine Lieblingsspiele genießen!
Smarte Ladestation: PS4 Controller Laden ohne einzuschalten!
Du hast Lust auf eine neue Runde auf der PlayStation 4, aber der Controller ist leer? Kein Problem, dann kannst Du einfach die Ladestation nutzen! Die ist super praktisch, denn damit lädst Du Deinen Controller, ohne die PlayStation 4 überhaupt anschalten zu müssen. Alles, was Du dafür brauchst, ist ein Netzteil und eine Steckdose. Steckst Du die Ladestation ein, wird der Controller direkt geladen. So hast Du im Handumdrehen wieder volle Energie für Deine nächste Gaming-Session!

PS5- und PS4-Controller laden: Probiere ein anderes Kabel aus!
Wenn Du feststellst, dass Dein PS5- oder PS4-Controller nicht mehr lädt, solltest Du als Erstes ein anderes USB-Kabel ausprobieren. Wenn Du eines zur Hand hast, schließe es an und prüfe, ob sich der Controller laden lässt. Es kann auch sein, dass Du das Kabel an einem anderen USB-Slot der Konsole, an Deinem Computer oder sogar an einer Steckdose ausprobierst. Des Weiteren solltest Du überprüfen, ob ein USB-Hub oder eine Dockingstation, die angeschlossen sind, das Aufladen blockieren. Wenn das der Fall ist, solltest Du sie im ersten Schritt entfernen.
Sony PlayStation 4: Lange Lebensdauer und viel Spielspaß
Die PlayStation 4 von Sony erwartet eine lange Lebensdauer. Laut Sony wird die Konsole rund 10 Jahre auf dem Markt sein. Diese Prognose basiert auf den Erfahrungen der PlayStation 3, die mittlerweile über 12 Jahre alt ist. Aber auch die PlayStation 2, die vor über 17 Jahren auf den Markt kam, ist noch immer sehr erfolgreich.
Du kannst also davon ausgehen, dass die PlayStation 4 über einen langen Zeitraum noch Spiele und Unterhaltung bieten wird. Obwohl Sony mit einer Lebensdauer von 10 Jahren rechnet, sind natürlich immer noch Innovationen und Verbesserungen möglich. Wenn du also eine PS4 kaufst, kannst du davon ausgehen, dass du noch lange Zeit viel Spaß mit der Konsole haben wirst.
Controller-Probleme lösen: Kabel prüfen & Schultertasten überprüfen
Du hast Probleme mit deinem Controller? Dann solltest du mal nachschauen, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind. Löse dazu die Schrauben und öffne das Gerät. Prüfe, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. Achte auch darauf, ob sich die Schultertasten L2 und R2 verhakt haben. Es kann sein, dass sich einzelne Bauteile gelöst haben und deshalb nicht richtig funktionieren. Wenn du die Ursache herausgefunden hast, kannst du die Kabel wieder ordnungsgemäß anschließen und deinen Controller wieder benutzen.
Drohnencontroller: Wichtig, auf die LED und Anzeige achten!
Wenn du deinen Drohnencontroller benutzt, kannst du auf eine LED auf der Vorderseite schauen. Wenn sie grün leuchtet, weißt du, dass der Controller im normalen Modus betrieben wird. Allerdings blinkt die LED rot, wenn der Akku sich dem Ende zuneigt und du ihn bald aufladen musst. Es ist wirklich wichtig, dass du auf die Anzeige achtest, damit du nicht mitten in einem Flug plötzlich ohne Energie dastehst! Zusätzlich zu der LED kannst du auf dem Display des Controllers den aktuellen Ladezustand des Akkus ablesen.
Controller Reset: So kannst Du Deinen Controller synchronisieren
Du hast Probleme mit der Synchronisierung Deines Controllers? Dann kann ein Reset helfen! Schalte dazu Deinen Controller aus und verbinde ihn über das USB-Kabel mit Deiner Konsole. Schalte danach Deine Konsole ein und Dein Controller sollte sich einschalten. Falls er blau blinkt, versuche den Reset nochmal. Leuchtet er dagegen orange, ist das ein Zeichen dafür, dass der Controller aufgeladen wird. Gegebenenfalls musst Du ihn ein wenig warten lassen, bevor er wieder funktioniert.
Erfahre, was die Farben der PS4 Lightbar bedeuten
Du hast eine PlayStation 4 und fragst dich, was die Farben der Lightbar bedeuten? Keine Sorge, wir erklären es Dir! Wenn die Lightbar dauerhaft weiß leuchtet, läuft Deine PlayStation 4 und ist einsatzbereit. Pulsiert das weiße Licht hingegen, fährt die PlayStation gerade herunter. Wenn die Lightbar orange leuchtet, befindet sich die PlayStation 4 im Bereitschaftsmodus. Dabei kannst Du sie jederzeit einschalten, um sie wiederzubeleben.
PS4-Controller in verschiedenen Farben & LED-Farben anpassen
Du kannst deinen PS4-Controller nicht nur in verschiedenen Farben kaufen, sondern auch die LED-Farbe anpassen! Dir stehen vier verschiedene Farben zur Verfügung: Blau, Rot, Grün und Pink. Alle Farben werden dir in der Reihenfolge deiner Anmeldung zugewiesen. Mit den LEDs kannst du dein Spielerlebnis noch einmal verbessern und ins richtige Licht rücken. Wähle deine Lieblingsfarbe und schon bist du startklar!
PS4-Headset anschließen: So geht’s!
Du hast dein Headset bereit und deinen PS4-Controller in der Hand? Dann kann es losgehen! Verbinde das 3,5-Millimeter-Klinkenkabel deines Headsets mit der Kopfhörerbuchse deines PS4-Controllers. Halte dann die PS-Taste auf dem Controller gedrückt, dann erscheint ein Menü. In diesem kannst du nun festlegen, ob du nur den Ton über das Headset hören oder auch dein Mikrofon nutzen möchtest. In manchen Fällen musst du das Mikrofon auf deinem Headset auch noch einmal aktivieren. So bist du optimal für dein nächstes Spielabenteuer vorbereitet und kannst chatten und zocken wie die Profis!
Erlebe das Spielerlebnis mit dem DualSense Controller für PS5
Bei dem DualSense Controller von Sony für die PlayStation 5 erhältst Du ein Wireless-Gamepad, das Dir eine noch intensivere und realistischere Spielerfahrung bietet. Dank der haptischen Vibrationen und der adaptiven Trigger-Tasten kannst Du noch tiefer in das Spielgeschehen eintauchen. Der Controller ist zudem mit einem internen Akku ausgestattet, der laut Hersteller bis zu 4 Stunden durchhält und sich ganz einfach über ein USB-Kabel wieder aufladen lässt. Für die Verbindung zur PS5 benötigst Du ein kabelloses USB-Adapter. Der DualSense Controller ist in verschiedenen Farben erhältlich und kostet aktuell ab 69,90 €. Mit dem Gamepad kannst Du Dich voll und ganz auf das Spielen konzentrieren und Dein Talent unter Beweis stellen!
Scuf C40 Elite: Der wertigste Controller für PS4 und PC
Der Scuf C40 Elite ist ein bemerkenswerter Controller für die PlayStation 4 und den PC. Er ist zwar der teuerste Controller im Testfeld, fühlt sich jedoch auch extrem wertig an, wenn du ihn in die Hand nimmst. Sein Design ist schlank und innovativ und er bietet eine Reihe praktischer Möglichkeiten, die du auf anderen Controllern nicht findest. Zum Beispiel kannst du die analogen Sticks auswechseln und hast eine Vielzahl an verschiedenen Trigger-Tasten, die du an deine persönliche Spielweise anpassen kannst. Außerdem ist der C40 mit einem integrierten Audio-Mixer ausgestattet, mit dem du deine eigene Musik auswählen und deine Audio-Einstellungen anpassen kannst. Insgesamt bietet der C40 ein tolles Erlebnis, das sich für Gamer lohnt, die bereit sind, ein wenig mehr Geld auszugeben.
Konsolen-Erlebnis ohne großen Preis: Xbox One Controller Kostet 100M USD
Du musst nicht zwingend ein Vermögen ausgeben, um in den Genuss einer neuen Konsole zu kommen. Allerdings ist nicht zu leugnen, dass die Entwicklung einer solchen Konsolen nicht gerade billig ist. Wie Zulfi Alam von Microsoft in einem Interview mit Venturebeat erklärte, hat der Xbox One Controller etwa 100 Millionen US-Dollar gekostet. Das ist eine beträchtliche Summe, aber es ist eine Investition, die sich auf lange Sicht lohnt. Man muss natürlich bedenken, dass es nicht nur darum geht, die Kosten der Konsole selbst zu decken, sondern auch die Kosten für die Software, die Grafiken, die Konsolen-Hardware und weitere Dinge. Damit bekommst du ein einmaliges Spielerlebnis, das lange Freude bereitet.
DualShock 4 Controller für PS4: Preis, Sondereditionen und Alternativen
Der DualShock 4 ist der Controller für Playstation 4. Er wurde 2014 veröffentlicht und ist inzwischen ein echter Klassiker. Der Preis liegt bei ungefähr 60 Euro, aber auch limitierte Sondereditionen gibt es. Diese sind aufgrund des speziellen Designs nach bestimmten Games oft sogar ein bisschen teurer und kosten bis zu 70 Euro. Falls Du aber lieber zu einer günstigeren Alternative greifen möchtest, gibt es auch hierfür eine große Auswahl. Viele Drittanbieter bringen interessante Alternativen zum DualShock 4 auf den Markt. Schau Dich doch mal um und finde den passenden Controller für Dich.
PS5 DualSense Controller: Keine Sorge um den Akku!
Tatsächlich ist es so, dass du dir keine Sorgen um den Akku machen musst, wenn du den DualSense Controller der Playstation 5 benutzt. Es ist wichtig zu wissen, dass es hierbei nicht um ein Problem mit der Batterie selbst handelt, sondern vielmehr um einen Fehler in der Software. Somit ist klar, dass die Akkulaufzeit nicht geringer sein wird, als bei anderen Controllern. Dennoch ist es für dich wichtig zu wissen, dass der Akkustand schneller als normal angezeigt wird. Das bedeutet, dass du nicht mehr so lange warten musst, bis du den Controller wieder aufladen kannst.
Verbinde deinen DUALSHOCK®4 Wireless-Controller ohne PS4
Möchtest du deinen DUALSHOCK®4 Wireless-Controller mit kompatiblen Spielen und Anwendungen ohne deine PlayStation®4-Konsole nutzen, hast du mehrere Optionen. Du kannst dich über Bluetooth® oder USB verbinden. Um das zu ermöglichen, musst du nur einige einfache Schritte befolgen. Wenn du über Bluetooth® verbinden möchtest, musst du den Controller an dein Bluetooth®-fähiges Gerät anschließen. Dazu musst du den PS-Knopf und den Share-Knopf gleichzeitig drücken, bis die Lichter blinken. Wenn du über USB verbinden möchtest, musst du ein USB-Kabel an dein Gerät anschließen und den PS-Knopf drücken, damit du verbunden wirst. Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, kannst du deinen DUALSHOCK®4 Wireless-Controller mit kompatiblen Spielen und Anwendungen verwenden. Viel Spaß!
So behebst du Probleme mit deinem PS4-Controller
Du hast Probleme mit deinem PS4-Controller? Vielleicht hast du ihn zuletzt an einer anderen PlayStation 4 benutzt oder ein Bug hat dazu geführt, dass er nicht mehr mit deiner Konsole verbunden ist. Zum Glück gibt es einige einfache Schritte, die du ausprobieren kannst, um das Problem zu lösen. Versuche zunächst, den Controller direkt an das Spielesystem anzuschließen. Hierfür musst du ein USB-Kabel verwenden. Verbinde einfach das eine Ende des Kabels mit dem USB-Anschluss an der Konsole und das andere Ende des Kabels mit dem Controller. Schon nach wenigen Sekunden sollte das Licht an der Oberseite des Controllers dauerhaft aufleuchten. Wenn die Verbindung hergestellt ist, kannst du den Controller über Bluetooth mit der Konsole verbinden.
Sony DualSense: Adaptive Trigger, haptisches Feedback & Akkulaufzeit
Der DualSense-Controller von Sony hat es geschafft, einige neue Funktionen in das Spielerlebnis zu integrieren. Dazu gehören adaptive Trigger, die sich an den Spieler anpassen und die Spieler in die Spielwelt eintauchen lassen, und ein neuer haptischer Feedback-Mechanismus, der eine realistischere Spielerfahrung ermöglicht. Dadurch ist die Platine des Controllers größer und benötigt mehr Energie, was leider zu einer kürzeren Akkulaufzeit führt. Der DualSense Edge verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku mit 1580 mAh, der im Neuzustand ungefähr 12 Stunden Spielzeit ermöglicht. Die Akkulaufzeit kann jedoch durch einige Einstellungen, wie die Helligkeit des Controllers, die Vibrationseinstellungen und die Bluetooth-Verbindung, verlängert werden.
Zusammenfassung
Der PS4-Controller hält normalerweise zwischen vier und acht Stunden, wenn er voll aufgeladen ist. Wenn du es vorziehst, kannst du aber auch ein längeres Kabel nehmen und deine Konsole direkt an den Controller anschließen, dann kannst du so lange spielen, wie du willst!
Fazit: Alles in allem können wir sagen, dass ein PS4-Controller-Akku in der Regel ungefähr 4-8 Stunden hält, je nachdem, wie du ihn verwendest. Du kannst die Batterielebensdauer optimieren, indem du den Controller ausschaltest, wenn du ihn nicht verwendest.