Du hast dir ein neues Handy gekauft und fragst dich jetzt, wie lange der Akku hält? Keine Sorge, wir haben alle Antworten auf deine Frage! In diesem Artikel erfährst du, wie lange ein neuer Handy-Akku durchschnittlich hält und was du tun kannst, um die Lebensdauer deines Akkus zu verlängern. Also, lass uns loslegen und herausfinden, wie lange dein neuer Handy-Akku halten wird.
Der Akkulaufzeit eines neuen Handys hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber im Durchschnitt hält er etwa zwei bis drei Tage, wenn man ihn normal benutzt. Es kann aber auch länger oder kürzer dauern, abhängig von der Art der Nutzung und den Einstellungen. Versuche, die Energieeinstellungen anzupassen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Verlängere die Akku-Laufzeit deines Smartphones
Du hast es sicherlich schon erlebt: Du hast morgens voller Vorfreude dein Smartphone aufgeladen und schon am Abend zeigt dir der Akku an, dass er leer ist und du ihn wieder aufladen musst. In der Regel hält der Akku eines Smartphones etwa 24 Stunden. Du solltest also darauf achten, dass du dein Handy regelmäßig auflädst, um unterwegs nicht ohne Saft dazustehen. Einige Smartphones bieten die Möglichkeit, den Akku-Verbrauch zu überprüfen und zu reduzieren. So kannst du die Akku-Laufzeit deines Handys effektiv verlängern.
Samsung Akku Problem? Tausch jetzt günstig für 49 Euro
Du hast ein Problem mit deinem Samsung Akku? Keine Sorge, du musst keinen Termin machen, um den Akku auszutauschen. Während des Aktionszeitraums kannst du einen Akkutausch in einem der teilnehmenden Samsung Customer Plazas oder Vodafone Repair Shops vornehmen lassen. Der Tausch des Akkus ist für dich kostengünstig und kostet nur 49 Euro. Und keine Sorge, du kannst die Aktion in allen teilnehmenden Shops in Anspruch nehmen. Also, wenn du ein Akkuproblem hast, nimm dir einfach ein wenig Zeit und lass deinen Akku austauschen.
Akkus teilgeladen: nur 1 Lämpchen leuchtet? Kein Problem!
Du hast dir Akkus gekauft, die teilgeladen geliefert werden? Dann kann es sein, dass nur ein Lämpchen leuchtet. Wenn die Batterien aber schon 2 1/2 Jahre herumliegen, ist das kein Problem. Sie sollten sich noch problemlos laden lassen und sind dann auch in Ordnung. Solltest du trotzdem Bedenken haben, kannst du natürlich die Herstellerseite aufsuchen und dort nachschauen, ob die Akkus einwandfrei sind.
Überprüfe dein Smartphone vor Akkuaustausch
Du solltest dein Smartphone regelmäßig überprüfen, bevor du den Akku austauschst. Es kann sein, dass du noch Anspruch auf Garantie hast. Viele Smartphone-Hersteller bieten eine Garantie auf den Akku zwischen 6 und 24 Monaten. So kannst du dir den Austausch des Akkus sparen, wenn der Akku noch innerhalb der Garantiezeit ist. Solltest du dir einen Ersatzakku kaufen, achte darauf, dass du eine Garantie erhältst, um im Falle eines Defekts gut abgesichert zu sein.
Smartphone Laden: Vermeide Überhitzung durch Abstand zu Kissen/Decke
Wenn du dein Smartphone nachts an der Steckdose lädst, solltest du konsequent darauf achten, dass du es nicht unter dein Kopfkissen oder deine Bettdecke legst. Denn während des Aufladens entsteht Wärme, die durch die Kissen oder Decke nicht ausgeglichen werden kann. Dadurch kann der Akku überhitzen und es können schlimme Folgen entstehen. Ein technischer Defekt ist dann die geringste Konsequenz, im schlimmsten Fall kann es sogar zu einem Brand kommen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du dein Smartphone während des Ladens nicht nur ausreichend Abstand zu Kissen oder Bettdecke hältst, sondern es auch nicht zu lange an der Steckdose lässt. Wenn du darauf achtest, kannst du die Gefahr eines technischen Defekts und eines Brandes minimieren.
Samsung Smartphone: Bis zu 3 Jahre Lebensdauer
Du hast ein Smartphone von Samsung? Glückwunsch! Dann kannst Du Dir sicher sein, dass es Dir lange erhalten bleibt. Laut Angaben des Herstellers haben Samsung-Smartphones eine Lebensdauer von bis zu drei Jahren. Der Grund hierfür liegt vor allem in der besonders hohen Qualität der Akkus der Galaxy-Reihe. Diese sind stabiler und halten auch nach mehreren Jahren noch. Im Gegensatz dazu gehen Erfahrungen der Nutzer davon aus, dass der Akku von Huawei-Smartphones schon nach etwa drei Jahren schwächelt. Damit Du Dein Samsung-Smartphone lange erhalten kannst, solltest Du es regelmäßig auf Updates überprüfen, den Akku richtig pflegen und auf eine schonende Nutzung achten.
Lithium-Ionen-Akkus für längere Lebensdauer schonen
Du hast es sicher schon gemerkt: Moderne Smartphones und Laptops werden mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Diese bieten gegenüber der alten Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Akkus eine deutlich längere Lebensdauer. Laut Blasius Kawalkowski vom Technik-Magazin „Inside-digitalde”, hat der Akku die längste Lebensdauer, wenn er sich zwischen 30 und 80 Prozent seiner Ladung bewegt. Es ist also wichtig, dass Du Dein Gerät nicht zu sehr entlädst oder lädst. Wenn Du Dein Gerät häufig laden musst, weil es schnell leer wird, kann es sein, dass der Akku nicht mehr die volle Kapazität hat. Es lohnt sich also, dass Du Dir immer ein wenig Gedanken machst, um Deinen Akku zu schonen.
Akkutausch: Kosten für iPhone und Samsung Galaxy
Du hast Probleme mit dem Akku Deines Handys? Ein Akkutausch kann hier helfen! Doch wie teuer ist so ein Ersatzakku? Das kommt ganz auf den Hersteller und das Modell Deines Telefons an. Generell lässt sich sagen, dass ein Ersatzakku für das iPhone 12 ab 59 Euro kostet. Beim Samsung Galaxy S20 sind es ab 49 Euro. Die Kosten hängen aber auch von der Ersatzteilqualität ab. Wenn Du also einen neuen Akku brauchst, kannst Du Dir schonmal einen Überblick über die Kosten verschaffen.
Kostenloser Akku-Check: Austausch für 49 Euro beim Experten
Du musst Dir keine Sorgen machen, denn der Akku-Check ist kostenlos. Wenn dabei herauskommt, dass ein Austausch des Akkus notwendig ist, kannst Du das ganz einfach für 49 Euro machen lassen. Unser Experte erledigt die Arbeit dann fachmännisch und zuverlässig. Alle Komponenten sind dabei hochwertig und werden deinem Gerät gerecht. So kannst Du Dir sicher sein, dass es sich lohnt.
Smartphone für weniger als 100€: Worauf du achten solltest
Du musst bei der Anschaffung eines neuen Smartphones nicht zwangsläufig ein Vermögen ausgeben. Es gibt viele Modelle, die schon für weniger als 100€ erhältlich sind. In der Regel kannst du mit einem Preis zwischen 30€ und 80€ rechnen. Doch bei der Auswahl des richtigen Modells solltest du auf einige Dinge achten. Ein wichtiger Faktor ist der integrierte Speicher. Oft sind Smartphones mit wenig Speicherplatz auf dem Markt, die dann meist auch günstiger sind. Wenn du dir jedoch viele Apps oder Videos auf dein Smartphone herunterladen möchtest, solltest du auf ein Modell mit mindestens 16 GB Speicherplatz zurückgreifen. Auch das Betriebssystem ist ein wichtiges Kriterium. Viele Modelle laufen mit dem Android- oder iOS-Betriebssystem. Auch hier solltest du darauf achten, dass das Betriebssystem regelmäßig aktualisiert wird und dir somit die neuesten Funktionen bietet.
Schütze Deinen Akku: Benutze Ihn Nur So Viel Wie Du Brauchst
Du musst deinen Akku nicht vollständig laden und entladen, um ihn zu schützen. Wenn er zu heiß ist, entlädt er sich schneller, selbst wenn er nicht benutzt wird. Dies kann ihn beschädigen und die Akkulaufzeit verkürzen. Um deinen Akku zu schützen, solltest du ihn nur so viel benutzen, wie du wirklich brauchst. Außerdem ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass er nicht zu heiß wird. Das kannst du beispielsweise verhindern, indem du dein Gerät nicht zu lange an einer heißen oder sonnigen Stelle liegen lässt.
Akkuwechsel am Smartphone: Lohnt sich das?
Normalerweise kannst du den Akku deines Smartphones selbst wechseln. Alles was du dazu brauchst, ist das richtige Werkzeug, um dein Telefon zu öffnen. Wenn dein Gerät noch unter Garantie steht, musst du dir bewusst sein, dass die Garantie nicht mehr gültig ist, wenn du das Gerät öffnest. Daher solltest du überlegen, ob es sich lohnt, den Akku selbst zu wechseln oder ob du besser einen Fachmann damit beauftragen solltest. Ein weiterer Vorteil, den ein Fachmann bietet, ist die Beratung, welcher Akku für dein Smartphone am besten geeignet ist und wie lang die Akkulaufzeit sein wird.
Erfahre mehr über Deinen Akku-Status: *#*#4636#*#* & App
Du kannst in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* eintippen, um mehr über den Akku-Status zu erfahren. Dir werden dann nützliche Infos wie die Akku-Spannung und -Temperatur angezeigt. Falls der Code nicht funktioniert, kannst Du eine zusätzliche App herunterladen, die Dir den Akku-Status anzeigt. So bist Du immer auf dem Laufenden und kannst Dein Gerät optimal nutzen.
Batteriekapazität unter 80%? Neuen Akku kaufen!
Du hast festgestellt, dass der Prozentwert deiner Batterie unter 80 Prozent liegt? Dann solltest du dir Gedanken über einen Austausch machen. Wenn du nur selten und kurz mit deinem Laptop arbeitest, kannst du die Batterie auch noch weiter nutzen. Wir empfehlen dir aber, bei einer Kapazität unter 80 Prozent den Akku auszutauschen oder austauschen zu lassen. Wenn du deinen Laptop öfter und länger als üblich nutzt, kann es sein, dass die Batteriekapazität auf unter 80 Prozent sinkt und du ein entsprechendes Warnsignal erhältst: „Der Zustand deiner Batterie hat sich bedeutend verschlechtert.“ In diesem Fall lohnt es sich, darüber nachzudenken, einen neuen Akku zu kaufen.
Smartphone-Akku-Problem? Repariere es heute für nur 39 €
Hast du ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Kein Grund zur Sorge – wir machen dein Mobilgerät am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und lass es zu einem fairen Festpreis von 39 € reparieren. So kannst du gleich wieder mit deinem Smartphone weiterarbeiten, ohne dich lange mit der Reparatur aufhalten zu müssen.
Smartphone Akku neu kalibrieren: So geht’s!
Du hast bemerkt, dass dein Akku deines Android-Smartphones nicht mehr ganz genau anzeigt, wie voll er wirklich ist? Kein Problem, denn es gibt eine Möglichkeit, das Problem zu beheben. Allerdings kannst du den Akku selbst nicht neu kalibrieren, da es sich dabei um eine feste Einheit handelt. Aber es gibt eine andere Möglichkeit, um den Ladestand des Akkus wieder korrekt anzeigen zu lassen. Dazu musst du dein Smartphone einfach einmal komplett entladen und anschließend wieder vollständig aufladen. Dadurch wird das System dazu gebracht, den Akku neu zu kalibrieren und den Ladestand wieder korrekt anzeigen zu lassen. Diese Methode ist einfach und unkompliziert durchzuführen. Wenn du also bemerkst, dass der Ladestand nicht mehr ganz korrekt angezeigt wird, probiere es einfach mal aus und lade dein Smartphone komplett auf.
Smartphone-Reparatur mit Media Markt – Schnell & Unkompliziert
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Keine Sorge, der Reparaturservice von Media Markt hilft dir gerne dabei, schnell und unkompliziert dein Gerät wieder in Ordnung zu bringen. Dazu kannst du einfach in eine Media Markt Filiale in deiner Nähe gehen und dort dein Gerät zur Reparatur abgeben. Sollte der Display oder der Akku deines Geräts defekt sein, tauscht Media Markt die defekten Teile innerhalb von 1 – 2 Stunden aus, sodass du es bald wieder benutzen kannst. Media Markt bietet dir zudem einen kostenlosen Abhol- und Lieferservice an, falls du dein Gerät nicht selbst vorbeibringen kannst.
Neues Smartphone: Finde das perfekte Modell!
Du hast es dir verdient, ein neues Smartphone zu bekommen! Wenn dein Display voller Sprünge und Schrammen ist, du aber unbedingt die neuesten Funktionen ausprobieren willst, dann ist ein neues Modell die beste Wahl. Mit einem brandneuen Gerät kannst du all die coolen Features nutzen und bist auf dem neusten Stand. Außerdem hast du die Gewissheit, dass dein Display nicht mehr zersplittert, denn neue Smartphones sind mit Schutzglas ausgestattet. So kannst du ohne Sorge und mit jeder Menge Spaß dein neues Gerät bedienen. Und falls du dir unsicher bist, welches Modell zu dir passt, dann lass dich von Fachleuten beraten. Sie helfen dir, das perfekte Smartphone für deine Bedürfnisse zu finden. So steht einem coolen, neuen Smartphone-Erlebnis nichts mehr im Weg!
Vermeide einen Akkuwechsel – Warte auf ein neues Handy
Klar, wenn du dich sowieso nach einem oder zwei Jahren ein neues Gerät zulegst, ist ein Akkuwechsel überflüssig. Aber manchmal kann ein Leistungsabfall schon vorher eintreten, also bevor du dir ein neues Gerät kaufst. In diesem Fall solltest du deinen Akku nicht wechseln lassen, sondern versuchen, diesen Leistungsabfall auszusitzen. Denn schließlich hast du ja bald einen brandneuen Akku in deinem neuen Handy.
Stromverbrauch senken: Handy-Menü prüfen und Einstellungen ändern
Du hast das Gefühl, dass dein Handy gerade besonders viel Strom verbraucht? Dann schau mal in dein Handy-Menü! Dort kannst du unter dem Menüpunkt Akku bzw Batterie sehen, welche Apps wieviel Strom verbrauchen. So kannst du erkennen, ob du die Einstellungen ändern kannst, um den Stromverbrauch zu senken. Bei Android- und iOS-Handys kannst du außerdem sehen, warum der Energieverbrauch so hoch ist und wie du ihn einschränken kannst. Durch einige kleine Einstellungen kannst du viel Strom sparen.
Schlussworte
Der Akkulaufzeit eines neuen Handys hängt von der Art des Handys und der Nutzung ab. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass ein neuer Handyakku ungefähr zwischen ein und zwei Tagen hält, wenn man ihn normal nutzt. Wenn du aber viel im Internet surfst, Videos streamst oder viele Apps nutzt, kann die Akkulaufzeit auch schneller sinken.
Der neue Handy-Akku hält ziemlich lange, aber auch das hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzungshäufigkeit, Akkuqualität und ähnlichem ab. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du mit einem neuen Handy-Akku voraussichtlich längere Zeit zufrieden sein wirst.