Hallo! Wenn du dir ein neues iPhone gekauft hast, hast du sicherlich schon mal die Frage gestellt: „Wie lange hält denn mein Akku?“. Gute Nachricht, denn heute werden wir uns genau mit dieser Frage beschäftigen. Wir werden uns anschauen, wie lange der Akku eines iPhones im Durchschnitt hält und wie du den Akku deines iPhones maximieren kannst. Lass uns direkt loslegen!
Der Akku eines iPhone hält normalerweise zwischen 8 und 12 Stunden, je nachdem wie du es benutzt. Wenn du es zum Beispiel zum Spielen oder zum Anschauen von Videos benutzt, dann hält es wahrscheinlich nicht so lange. Wenn du aber nur E-Mails schreibst und im Internet surfst, dann kann es länger als 12 Stunden halten. Am besten ist es aber, wenn du den Akku regelmäßig auflädst, damit er immer gut funktioniert.
Apple: Genieße 2 Jahre volle Akkukapazität
Laut Apple hast du nach 500 vollständigen Aufladungen deines iPhones noch etwa 80 % der Akkukapazität übrig. Dadurch kannst du in den ersten 2 Jahren die volle Leistung deines Akkus genießen. Doch nach dieser Zeit wirst du spüren, dass dein Akku nicht mehr so lange hält. Apple empfiehlt, dein iPhone regelmäßig und vorsichtig zu laden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Ein zu häufiges und zu langes Laden kann den Akku deines iPhones schädigen und dessen Lebensdauer verkürzen.
Smartphone-Laden über Nacht: So schützt du Akku & Handy
Ganz egal, ob du ein Android- oder ein Apple-Handy hast – es ist nicht mehr gefährlich, es über Nacht anzulassen. Moderne Smartphone-Hersteller haben sich darauf spezialisiert, intelligente Technologien zu entwickeln, die dafür sorgen, dass der Akku vor Überhitzung oder ernsten Schäden geschützt ist. Trotzdem solltest du dein Handy nicht zu lange am Ladegerät lassen. Denn auch wenn das Laden über Nacht nicht mehr gefährlich ist, kann es sich im Laufe der Zeit negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Achte also darauf, dass du dein Smartphone nicht länger als nötig am Ladegerät lässt. Dadurch verlängerst du nicht nur die Lebensdauer des Akkus, sondern du schützt dein Smartphone auch vor anderen Schäden.
Lade Dein Elektroauto nicht über 80% auf – Tipps
Du solltest also Dein Elektroauto nicht zu lange an der Steckdose lassen, da das Laden über 80 Prozent nicht nur mehr Strom und Ladezeit benötigt, sondern auch die Lebensdauer Deiner Batterie beeinträchtigt. Am besten lädst Du Dein Auto zwischen 20 und 80 Prozent. So hast Du immer genug Energie, ohne dass Deine Batterie übermäßig beansprucht wird.
Smartphone-Ladezustand: Vorteile von 20-80% halten
Du solltest dein Smartphone also bei 20 Prozent oder mehr an den Lader anschließen und nicht voll aufladen, denn dann kannst Du längerfristig von einer hohen Akku-Kapazität profitieren. Es ist am besten, wenn der Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent liegt. Durch regelmäßige Überprüfung des Ladezustands und das Aufladen bei 20% kannst Du die Leistungsfähigkeit deines Akkus erhalten.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones überprüfst
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät nutzt, spielt hierbei keine Rolle. Wir erklären dir, wie du den aktuellen Ladezustand deines Smartphones überprüfen kannst.
Für iPhone-Nutzer ist das ganz einfach: Öffne einfach die Einstellungen deines iPhones und schaue in den Bereich „Batterie“. Dort siehst du dann deinen aktuellen Batteriestand in Prozent.
Android-Nutzer können den Batteriestand ihres Smartphones ebenfalls überprüfen: Drücke hierfür einfach die Power-Taste und wische anschließend nach unten, um auf das Benachrichtigungs-Menü zu gelangen. Auch hier findest du dann deinen aktuellen Ladestand in Prozent.
Ein Tipp am Rande: Wer seinen Akku schonen möchte, sollte auf einen Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent achten. Zu vollständig entladenen Akkus kann es hingegen schnell zu einer geringeren Kapazität kommen. Also lieber immer mal wieder schauen, wie voll der Akku ist und gegebenenfalls nachladen.
iPhone Akku tauschen – Akkutausch ab 55 Euro für iPhone 6, 7, 8
und 55 Euro für iPhone 6, 7, 8.
Du hast ein älteres iPhone und willst den Akku tauschen? Um sicherzustellen, dass dein Smartphone wieder wie gewohnt funktioniert, ist ein Akkutausch unumgänglich. Apple hat nun seine Preisstruktur für den Akkutausch seiner iPhones angepasst. Für Modelle vom iPhone X bis zum iPhone 13 musst du nun 98,99 Euro bezahlen, während du für die Modelle 6, 7 und 8 nur 55 Euro zahlen musst. Damit bist du für die Zukunft bestens vorbereitet und kannst von deinem iPhone noch lange Zeit profitieren.
Akkutausch für Dein iPhone: 55-75 Euro bei MediaMarkt
Du kennst das Problem: Dein iPhone hält nicht mehr lange den Akku und du musst ständig an die Steckdose? Dann hat MediaMarkt jetzt ein tolles Angebot für Dich! Dort bekommst Du den Akkutausch für Dein iPhone zu einem Festpreis. Für die Modelle iPhone 6S(Plus), iPhone 7(Plus) und iPhone 8(Plus) zahlst Du 55 Euro und für iPhone X, iPhone XS(Max), iPhone XR, iPhone 11 und iPhone 11 Pro (Max) 75 Euro. Der Austausch des Akkus wird bei MediaMarkt durch kompetente Fachkräfte durchgeführt und Du kannst sicher sein, dass Dein Gerät nach dem Tausch wieder so gut wie neu ist. Also, nichts wie los und ran an den Akkutausch!
Smartphone-Akku Problem? Reparieren lassen bei uns ab 39€
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Dann hast du Glück, denn bei uns bekommst du rasch und kompetente Hilfe. Komm einfach an einen unserer Marktstandorte und lass dein Smartphone noch am selben Tag⁶ reparieren. Wir bieten dir einen fairen Festpreis ab 39 € – so kannst du sicher sein, dass du eine kompetente Reparatur zum günstigen Preis erhältst. Wir sind Experten auf dem Gebiet der Smartphone-Reparaturen und helfen dir gerne weiter. Also, wenn dein Smartphone-Akku schlapp macht, dann komm vorbei und lass es von uns reparieren.
Akku-Tausch: Wann lohnt er sich? | Max. Laufzeit bei 20% Verlust
Ab wann sich ein Akku-Tausch lohnt, hängt ganz von deinen Ansprüchen ab. Wenn du es nicht eilig hast und die Akku-Laufzeit sich nicht halbiert hat, kannst du dich problemlos mit einem Verlust der Akku-Kapazität abfinden. Wenn dir jedoch die volle Ausdauer deines Geräts wichtig ist, kann es auch schon bei einem Verlust von 20 Prozent an Kapazität sinnvoll sein, den Akku zu wechseln. Ein neuer Akku bringt dir ein optimales Ergebnis und du kannst wieder voll und ganz auf dein Gerät vertrauen.
Aufladen Deines iPhones mit MagSafe- oder Qi-zertifiziertem Ladegerät
Du kannst Dein iPhone ganz einfach drahtlos mit einem MagSafe- oder Qi-zertifizierten Ladegerät aufzuladen. Lege dazu das iPhone mit dem Display nach oben auf einem MagSafe-Ladegerät oder einem MagSafe Duo-Ladegerät ab, das mit einem Apple 20W-USB-C-Netzteil oder einem anderen kompatiblen Netzteil verbunden ist. Wenn Du ein Qi-zertifiziertes Ladegerät verwendest, musst Du das iPhone nur darauf ablegen. Sobald das iPhone aufgeladen wird, leuchtet auf dem Display ein grünes Ladekabel-Symbol auf. So weißt Du, dass das Aufladen bereits begonnen hat.
iPhone 13 mini: Akkuladungsreduktion über Nacht reduzieren
Der iPhone 13 mini hat von vielen Nutzern die Kritik bekommen, dass er eine hohe Akkuladungsreduktion über Nacht hat. Viele Nutzer berichten, dass sie morgens aufwachen und bis zu 5 % Akkuladung über Nacht verloren haben. Einige Nutzer sagen sogar, dass sie bis zu 8 % verloren haben.
Dies ist ein bekanntes Problem der meisten iPhones und kann mit ein paar einfachen Einstellungen behoben werden. Zum Beispiel kannst Du dein iPhone so einstellen, dass es selbstständig nachts auf Energiesparmodus stellt. Dann wird es die Akkuladung wesentlich länger halten. Außerdem kannst Du die Apps, die du nicht aktiv nutzt, einfach schließen, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Auch das Deaktivieren von Hintergrundaktualisierungen helfen, den Akkuverbrauch zu reduzieren. Also, wenn Du dein iPhone 13 mini verwendest, probiere diese Einstellungen aus, um seine Akkuladungsreduktion über Nacht zu verringern.
Verbessere die Akkulaufzeit deines Smartphones – Apps überprüfen
Du hast ein Smartphone und bist dir sicher, dass dein Akku viel zu schnell leer ist? Dann kann es sein, dass du bestimmte Apps auf deinem Handy hast, die dafür verantwortlich sind. Zu diesen Applikationen, die einen hohen Akkuverbrauch aufweisen, zählen vor allem Instagram, Twitter und Amazon Shopping. Aber auch Telegram und TikTok sind nicht gerade für ihre sparsamen Einstellungen bekannt. Wenn du zusätzlich noch Spotify, Grindr oder Snapchat nutzt, solltest du damit rechnen, dass sich das stark auf deine Batterie auswirkt. Um einen ununterbrochenen Einsatz deines Smartphones zu gewährleisten, empfehlen wir dir die Einstellungen deiner Apps regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
So halte dein iPhone Akku länger: Lade zwischen 30-70%
Klar, wir wollen alle, dass unser iPhone so lange wie möglich durchhält. Aber hast du gewusst, dass es eine bestimmte Art und Weise gibt, dein Gerät zu laden, damit es länger hält? Es ist bewiesen, dass der Akku sich am wohlsten fühlt, wenn er zwischen 30 und 70 % geladen ist. Wenn du dein iPhone also öfter mal zwischendurch laden willst, ist das die beste Methode. So bewegt sich die Ladeanzeige immer im vorgeschriebenen Bereich und dein Gerät hat eine längere Lebensdauer.
Batterielebensdauer verbessern: 50% Kapazität halten
Du solltest die Batterie deines Geräts nicht vollständig entladen, sondern lieber bei ungefähr 50% der Kapazität halten. Diese Methode verhindert, dass der Zustand der Entladung zu weit absinkt und die Batterie nicht mehr aufgeladen werden kann. Ein regelmäßiges Aufladen und Entladen hilft, den Zustand der Batterie aufrechtzuerhalten. Wir empfehlen dir deshalb, dein Gerät mindestens alle drei Monate aufzuladen, um eine lange und optimale Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
iPhone über Nacht laden – Kein Schaden für den Akku!
Grundsätzlich gilt: Das iPhone über Nacht laden ist nicht schädlich für den Akku. Auch wenn Du es über Nacht lädst, wirst Du deinem Akku nicht schaden. Dennoch ist es empfehlenswert, ihn nicht länger als nötig eingeschaltet zu lassen. Ein Akku mit einer Kapazität von etwa 90 Prozent wirkt sich nicht negativ auf die Lebensdauer aus. Wenn Du also Dein iPhone über Nacht laden möchtest, dann ist das vollkommen in Ordnung. Es ist aber auch kein Problem, wenn Du es zwischendrin abstöpselst. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Akku lange hält und Du viele Jahre Freude an Deinem Smartphone hast.
So holst Du mehr Akkulaufzeit auf Deinem iPhone – Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen!
Hier können Sie nun die aktivierten Hintergrundaktualisierungen einzelner Apps deaktivieren. Wenn Sie die Hintergrundaktualisierungen für einige Apps deaktivieren, wird Ihr Akku schon bald wieder länger halten.
Du musst es nicht mehr dulden, dass Dein iPhone immer so schnell leer ist! Zum Glück gibt es einen einfachen Weg, um Dir dabei zu helfen: Deaktiviere die Hintergrundaktualisierungen Deiner Apps. So gehst Du vor: Öffne die Einstellungen Deines iPhones und klicke auf „Allgemein“. Anschließend gehst Du auf „Hintergrundaktualisierungen“ und kannst hier die Aktualisierungen für einzelne Apps deaktivieren. Wenn Du das machst, wirst Du merken, dass Dein Akku länger hält. Und das Beste ist, dass die App-Updates nicht ganz verschwinden: Sie werden nur nicht mehr automatisch aktualisiert, sondern Du musst sie manuell überprüfen. Probiere es mal aus und überzeuge Dich selbst!
Bearbeitungszeit bis zu 5 Tagen – Schnelle Lieferung möglich
Du musst mit einer Bearbeitungszeit von bis zu fünf Arbeitstagen rechnen, abhängig von der aktuellen Anzahl sowie dem Aufwand der Bestellung. Erfahrungsgemäß kann es auch vorkommen, dass die Lieferung schneller erfolgt. Wir sind jedoch bemüht, Deine Bestellung so schnell wie möglich zu bearbeiten und Dir Deine Wunschartikel zuzusenden. Wir hoffen, dass Du die Bestellung in Kürze erhältst und möchten Dich bitten, uns bei Fragen jederzeit zu kontaktieren.
iPhone Akku: Wie du ihn richtig lagern und pflegen solltest
Du kennst das sicher auch: Dein iPhone macht sich einfach aus dem Staub, obwohl du gerade mitten in einem Telefonat steckst. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass dein Akku kaputt ist. Laut Apple ist ein Batteriezustand unter 80 Prozent ein Anzeichen für einen schlechten Zustand der Batterie und eine Akku-Tausch wird empfohlen. Ab 80 Prozent wird der Zustand als „gut“ eingestuft. Es ist daher sinnvoll, darauf zu achten, dass der Akku des iPhones immer oberhalb dieser Grenze bleibt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Lagerung. Ist die Batterie längere Zeit nicht in Gebrauch, sollte sie nicht mit einer vollständigen Ladung gelagert werden, sondern bei ca. 50 Prozent. Dadurch kann die Lebensdauer deines Akkus deutlich erhöht werden.
iPhone-Batterie schnell & sicher austauschen!
Du hast Probleme mit der Batterie deines iPhones? Keine Sorge, wir können dir helfen! Für eine Servicegebühr können wir deine iPhone-Batterie schnell, einfach und sicher austauschen. Bedenke, dass normaler Batterieverschleiß nicht von deiner Garantie abgedeckt ist. Wenn du allerdings AppleCare+ hast und deine Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht hat, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass dein iPhone reibungslos funktioniert und deshalb bieten wir dir einen schnellen, einfachen und sicheren Service, um deine Batterie zu tauschen. Also, keine Sorge, wir helfen dir gerne weiter!
Richtigen Ladezustand bei Elektrogeräten erhalten
Du kannst dein iPhone oder andere elektronische Geräte nicht überladen. Jedes Gerät, in dem ein Lithium-Ion- oder Lithiumakku verbaut ist, besitzt eine Ladeschaltung, die dafür sorgt, dass der Ladevorgang automatisch anhält, sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist. Dadurch kannst du dir sicher sein, dass dein Gerät nicht überladen wird. Es ist also ganz einfach, den richtigen Ladezustand zu erhalten – du musst dafür nur das Kabel ziehen, wenn das Gerät vollgeladen ist. So kannst du dir sicher sein, dass dein Gerät nicht überladen wird und mögliche Schäden verhindert werden.
Fazit
Der Akku eines iPhones hält in der Regel zwischen 8 und 12 Stunden, je nachdem, was du damit machst. Wenn du viel surfst, Musik hörst und Videos ansiehst, wird der Akku schnell schwächer werden. Wenn du aber nur ab und zu E-Mails checkst, sollte er länger halten.
Der Akku eines iPhones hält in der Regel zwischen 8 und 12 Stunden. Wenn du dein iPhone also den ganzen Tag benutzen willst, solltest du es nachts aufzuladen, damit es am nächsten Tag wieder voll funktionsfähig ist. Du kannst auch versuchen, den Akku durch das Deaktivieren von Apps und Diensten, die du nicht benötigst, zu schonen.