Hallo! Heute möchte ich Dir zeigen, wie lange der Akku eines iPhone 12 hält. Du hast sicher schon gemerkt, wie wichtig es ist, dass das Smartphone lange genug durchhält. Deshalb schauen wir uns heute mal an, wie es mit dem iPhone 12 Akku aussieht.
Der Akku des iPhone 12 sollte ungefähr 11 Stunden bei normaler Verwendung halten. Wenn du allerdings viel spielst oder dein Telefon viel benutzt, kann es sein, dass der Akku schneller leer ist. Aber keine Sorge, auch das iPhone 12 lässt sich schnell wieder aufladen.
iPhone 12 Pro: Akku mit 11 % weniger Kapazität, MagSafe-Feature
Der Akku des iPhone 12 Pro besitzt eine Kapazität von 2815 mAh. Das ist ungefähr 11 % weniger als beim Vorgängermodell. Dank des neuen MagSafe-Features kannst Du jedoch Dein iPhone 12 Pro mit einer kabellosen Ladematte aufzuladen. Dieses Feature ermöglicht es Dir, Dein iPhone 12 Pro in kürzester Zeit vollständig aufzuladen – ohne lästiges Kabel. Außerdem kannst Du Dich über eine verbesserte Kompatibilität mit anderen Apple-Geräten freuen.
Apple iPhone 12: Gute Akkulaufzeit im Test – Bis zu 17 Std.
Du hast Dir das neue Apple iPhone 12 gekauft und bist gespannt, wie gut es bei der Akkulaufzeit abschneidet? Dann können wir Dich beruhigen: Eine gute Performance zeigt das Apple iPhone 12 im Test bei der Akkulaufzeit. Dank der eingebauten Li-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2815 mAh soll das Smartphone laut Herstellerangaben bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten. Auch beim Surfen im Internet kannst Du mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden rechnen. Des Weiteren ist das iPhone 12 leistungsstark genug, um auch anspruchsvolle Apps oder Spiele lange problemlos nutzen zu können. Insgesamt kannst Du also mit einer guten Akkulaufzeit des iPhone 12 rechnen.
Maximiere Akkulaufzeit deines iPhones – Tipps & Tricks
Die Akkulaufzeit der meisten neuen Apple iPhone-Modelle liegt zwischen 11 und 29 Stunden. Natürlich kannst du dein Gerät dazu benutzen, viele verschiedene Dinge zu machen. Allerdings hängt die maximale Akkulaufzeit stark davon ab, was für Aufgaben du mit deinem iPhone durchführst. Zum Beispiel wird der Akku schneller leer, wenn du viel Videos schaust oder Spiele spielst. Es lohnt sich daher, dein Gerät so zu verwenden, dass die Akkulaufzeit möglichst lange andauert. Wenn du zum Beispiel das Display-Helligkeitsniveau senkst und den Energiesparmodus aktivierst, kannst du die Akkulaufzeit deines iPhones deutlich verlängern. Außerdem solltest du die Apps, die du nicht mehr nutzt, deinstallieren, um die Akkulaufzeit zu maximieren. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du die Lebensdauer deines iPhones optimieren und die Leistung deines Geräts steigern.
iPhone 11 Pro Max: Bis zu 20 Std. Videogucken & 80 Std. Musikhören
Du hast schon viel über das iPhone 11 Pro Max gehört. Dank dem starken Akku kannst du es bis zu 20 Stunden lang zum Videogucken nutzen. Aber auch Musikhören ist mit dem iPhone 11 Pro Max kein Problem. Du kannst bis zu 80 Stunden lang deine Lieblingssongs abspielen. Und das Beste ist: Es gibt keine Unterschiede im Vergleich zur Akkuleistung anderer iPhones. Du kannst also jede Menge Videos und Musik genießen. Also, worauf wartest du noch? Hol dir dein iPhone 11 Pro Max und erlebe die maximale Power!
Schone deinen Akku: Auf welche Smartphone-Apps solltest du achten?
Du hast ein Smartphone und nutzt die verschiedenen Applikationen, um dich mit deinen Freunden zu vernetzen, zu shoppen oder Musik zu hören? Dabei solltest du beachten, dass einige Apps deinen Akku besonders stark beanspruchen. Instagram, Twitter und Amazon Shopping sind hierbei besonders hervorzuheben. Aber auch Telegram und TikTok können dafür sorgen, dass dein Akku schneller leer wird. Nutzt du regelmäßig Spotify, Grindr oder Snapchat, wirst du sicherlich auch den Einfluss auf deine Batterielaufzeit bemerken. Es lohnt sich also, die Nutzung dieser Apps zu überdenken, um deinen Akku zu schonen.
Geräte vor extremen Temperaturen schützen: 16-22°C ideal
Vermeide extreme Umgebungstemperaturen für dein Gerät. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 und 22 °C, aber versuche unbedingt die Temperatur nicht über 35 °C klettern zu lassen. Wenn du das tust, kann es passieren, dass die Batteriekapazität langanhaltend schwächer wird. Das heißt, du solltest aufpassen, dass dein Gerät nicht zu heiß wird, vor allem wenn du es längere Zeit in der Sonne liegen lässt oder es an einem heißen Tag länger benutzt.
Erlebe das iPhone 12 mit OLED-Display und starker Akkulaufzeit
Das iPhone 12 ist ein echtes Highlight! Es überzeugt mit seinem hochwertigen Design und dem neuen OLED-Display, das für starke Kontraste und lebendige Farben sorgt. Der klobige Rahmen des Vorgängers wurde reduziert und macht das iPhone 12 noch schlanker. Im Test überzeugte das iPhone 12 besonders durch seine gute Akkulaufzeit. Du kannst dir also sicher sein, dass dein iPhone auch an längeren Tagen noch volle Power hat. Lass dich von dem iPhone 12 begeistern und genieße die neuesten Features!
iPhone 12 vs iPhone 13: Akkulaufzeit & Design verbessert
Der größte Unterschied zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 13 liegt wahrscheinlich in der verbesserten Akkulaufzeit. Das iPhone 12 ist ein hochwertiges Modell mit einem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm. Bei dem iPhone 13 ist der Bildschirm dank der Verkleinerung der Notch auf der Vorderseite sogar noch größer. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Bildschirmgröße. Außerdem hat Apple beim iPhone 13 einige andere Neuerungen eingeführt, wie zum Beispiel ein leistungsfähigerer Prozessor und eine bessere Kamera. Darüber hinaus hat das neue Modell auch ein modernisiertes Design, das sich durch schlankere Kanten und ein glattes Finish auszeichnet. All diese Verbesserungen sorgen dafür, dass das iPhone 13 ein wirklich leistungsstarkes und modernes Smartphone ist.
iPhone 12 und 11: Unterschiede in Akkulaufzeit und 5G
Das iPhone 12 und das iPhone 11 sind beide tolle Smartphones, aber wenn es um die Akkulaufzeit geht, gibt es einige wichtige Unterschiede. Das iPhone 12 bietet beim Abspielen von Videos eine Wiedergabezeit von 11 Stunden, auf dem iPhone 11 sind es 10 Stunden. Zwar ist das iPhone 12 mit 5G-Technologie ausgestattet, doch leider verkürzt das die Akkulaufzeit des Geräts erheblich. In beiden Fällen hält der Akku jedoch den ganzen Tag über durch, so dass Du Dir keine Sorgen machen musst, dass der Akku während Deines Tagesablaufs schlapp macht. Trotzdem ist es ratsam, Dein iPhone ab und an an die Steckdose anzuschließen, um den Akku wieder aufzuladen.
Wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst
Du möchtest wissen, wie du die Akkukapazität deines Smartphones prüfen kannst? Wir erklären dir, wie es funktioniert. Ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät verwendest, spielt dabei keine Rolle. Im Grunde ist es ganz einfach und du kannst das Testen der Akkukapazität selbstständig durchführen. Es empfiehlt sich jedoch, dass du dafür einen professionellen Service in Anspruch nimmst. Wenn du deinen Akku schonen möchtest, solltest du darauf achten, dass der Ladestand möglichst zwischen 30 und 80 Prozent liegt. Beim Laden deines Smartphones solltest du darauf achten, dass du möglichst keine billigen Ladekabel verwendest, da diese den Akku schädigen können. Nutze stattdessen qualitativ hochwertige Ladekabel.
iPhone Akku sparen: Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen
Du hast das Gefühl, dass dein iPhone viel zu schnell leer ist? Dann schau mal in den Einstellungen nach, ob die Hintergrundaktualisierungen deiner Apps aktiviert sind. Um die Hintergrundaktualisierungen zu deaktivieren, geh in die Einstellungen deines iPhones, klicke auf ‚Allgemein‘ und anschließend auf ‚Hintergrundaktualisierungen‘. Hier kannst du dann auswählen, welche Apps du aktualisieren lassen möchtest und welche nicht. So sparst du Akku und kannst dein iPhone länger nutzen!
Maximiere Akku & Arbeitsspeicher: Schließe unnötige Apps & deaktiviere Funktionen
Es ist wichtig, dass Du regelmäßig Apps schließt, die Du gerade nicht nutzt. Dadurch sparst Du nicht nur Akku, sondern auch den Arbeitsspeicher deines Geräts. Versuche daher, dass Du nur die Apps öffnest, die du unbedingt brauchst. Zudem solltest Du auch Bluetooth, GPS und WLAN ausschalten, wenn du sie nicht benötigst. Auf diese Weise kannst Du deinen Akku schonen und länger nutzen.
Apple iPhone 14 Pro Max: 4323 mAh Akku für 29 Stunden Videowiedergabe
Platz 1: Das iPhone 14 Pro Max ist da und beeindruckt durch seinen 4323 mAh Akku. Damit bietet das Apple-Smartphone eine ganze Stunde mehr Videowiedergabe als das iPhone 13 Pro Max. Damit kannst du also rund 29 Stunden lang deine Lieblingsserien und -filme schauen!
iPhone 14 Pro Max: Die längste Akkulaufzeit von 09:31 Std.
Du suchst nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann schau dir unbedingt das iPhone 14 Pro Max an! Laut eines Tests hat es eine beeindruckende Laufzeit von 09:31 Stunden. Das ist deutlich länger als bei anderen iPhones, wie dem 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und dem SE. Wenn du also viel unterwegs bist und ein iPhone mit einer langen Akkulaufzeit suchst, dann ist das iPhone 14 Pro Max die perfekte Wahl.
Akku-Kapazität nach Ladezyklen: Kein Grund zur Panik
Kein Grund zur Panik, wenn dein Akku mal nicht mehr auf 100 % kommt. Das ist völlig normal! Nach ein paar Ladezyklen ist die Akkukapazität nicht mehr ganz so hoch wie am Anfang. Meist pendelt sie sich nach einiger Zeit zwischen 80–90 % ein. Doch das sollte dich nicht stören. Dein Akku ist weiterhin zuverlässig und du kannst ihn problemlos weiter verwenden, solange dein Gerät die benötigte Leistung liefert. Wenn du möchtest, kannst du aber auch versuchen, deinen Akku wieder auf seine maximale Kapazität zu bringen. Dafür musst du ihn zum Beispiel regelmäßig komplett entladen und wieder vollständig aufladen. So kannst du den Akku längerfristig verwenden und auf Wunsch auch die Leistungsfähigkeit erhöhen.
iPhone 13 mini: Akkuprobleme nach Standby-Nacht? Hilfe!
Hast Du auch das Problem, dass Dein iPhone 13 mini jeden Morgen nach einer Nacht im Standby 5 % Akku verliert? Dann bist Du nicht allein. Viele iPhone 13 mini-Nutzer klagen über eine überraschend schnelle Akkuleistung, obwohl das Gerät gar nicht benutzt wird. Es ist möglich, dass dies durch ein Software-Problem verursacht wird, aber es ist auch möglich, dass es an der Hardware des iPhones 13 mini liegt. Du kannst versuchen, das Problem zu beheben, indem Du Dein iPhone 13 mini ausschaltest und neu startest oder die neueste Software-Version installierst. Wenn dies nicht hilft, kannst Du auch ein Reset auf die Werkseinstellungen durchführen oder Dein Gerät zur Reparatur einsenden.
Smartphone-Reparatur: Schnell & Faire Preise ab 39€
Hast Du Probleme mit deinem Smartphone, weil der Akku nicht mehr richtig läuft? Dann komm doch einfach in einen unserer Märkte vorbei! Unsere Experten reparieren dein Handy noch am selben Tag⁶ – und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. So kannst du schnell wieder mobil sein und dein Smartphone nutzen. Nutze unseren Service und profitiere von unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Smartphone Reparaturen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Akkutausch iPhone 6-13: 98,99 Euro, iPhone 6-8 nur 55 Euro
und 55 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, SE, 7 und 8.
Du hast ein iPhone zwischen iPhone X und iPhone 13? Dann kostet ein Akkutausch jetzt 98,99 Euro. Die Modelle iPhone 6, SE, 7 und 8 sind mit 55 Euro deutlich günstiger. Apple hat die Preise im Vergleich zu den Vorgängermodellen erhöht. Mit der neuen Preisstruktur sollen Kunden dazu angeregt werden, ihr Smartphone regelmäßig warten zu lassen. So kann man die Leistung und Langlebigkeit des Smartphones erhöhen.
iPhone Batterie ersetzen: Kosten, AppleCare+ & mehr
Du hast ein Problem mit der Batterie deines iPhones? Kein Problem, wir können sie für dich gegen eine Servicegebühr ersetzen. Allerdings ist normaler Batterieverschleiß nicht durch die Garantie abgedeckt. Wenn du aber AppleCare+ hast und die Kapazität deiner Batterie weniger als 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität erreicht, hast du Anspruch auf einen kostenlosen Batterieaustausch. Dafür musst du allerdings einige Voraussetzungen erfüllen. Wir helfen dir gerne dabei, die weiteren Details herauszufinden. Also zögere nicht uns zu kontaktieren, wenn du Fragen hast.
iPhone 12/12 Pro: Tonprobleme? Kostenlose Reparatur beantragen!
Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass es bei einem sehr kleinen Prozentsatz von iPhone-12- und iPhone-12-Pro-Geräten zu Tonproblemen kommen kann, die auf einer eventuell fehlerhaften Komponente des Hörermoduls zurückzuführen sind. Die betroffenen Geräte sind zwischen Oktober 2020 und April 2021 hergestellt worden. Wenn Du eines der betroffenen Geräte hast, kannst Du Dich an den Apple-Support wenden und eine kostenlose Reparatur beantragen. Apple übernimmt die Kosten für die Reparatur und stellt ein Ersatzgerät zur Verfügung, während Dein Gerät repariert wird. Es ist wichtig zu wissen, dass nur bestimmte iPhone-12- und iPhone-12-Pro-Geräte betroffen sind. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dein Gerät dazu gehört, kannst Du Dein iPhone im Apple-Support-Bereich überprüfen lassen.
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone 12 hält normalerweise zwischen 8 und 12 Stunden, wenn du es normal benutzt. Es kann aber auch länger dauern, wenn du nicht so viel Apps benutzt oder den Bildschirmhelligkeit reduzierst.
Der Akku des iPhone 12 hält laut Hersteller länger als der Akku des Vorgängermodells. Du kannst also zuversichtlich sein, dass dein iPhone 12 auch länger durchhält.