Hallo zusammen!
Heute möchte ich mit euch über das Thema ‚Wie lange hält ein iPhone 12 Akku?‘ sprechen. Wir alle wissen, dass Akkus länger halten sollen als früher, aber wie lange hält ein iPhone 12 Akku wirklich? Ich werde euch heute mehr darüber erzählen. Lass uns also gemeinsam herausfinden, wie lange ein iPhone 12 Akku hält.
Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr 11 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du das iPhone 12 also den ganzen Tag verwendest, solltest du es am Abend wieder aufladen.
iPhone 12 & 12 mini: Akku-Kapazität überzeugt – 2815 mAh/2227 mAh
Beim iPhone 12 und dem iPhone 12 mini hat Apple bei der Akku-Kapazität nicht gespart. Beide Smartphones verfügen über einen leistungsstarken Akku, der lange durchhält. Laut der ANATEL-Zertifizierung, die die Energiekapazitäten der iPhones angibt, verfügt das iPhone 12 über eine Kapazität von 2815 mAh und das iPhone 12 mini über 2227 mAh. Damit kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Smartphone den ganzen Tag hält. Auch bei intensiver Nutzung liefert Dir das iPhone 12 und das iPhone 12 mini eine starke Leistung. Dank des neuen A14 Bionic Prozessors kannst Du problemlos HD Videos streamen und Spiele spielen, ohne dass Dein Akku schlapp macht.
Apple iPhone Akkulaufzeit: 11-29 Std. Optimiere sie!
Die Akkulaufzeit der verschiedenen Apple iPhone-Modelle ist sehr unterschiedlich. Während die kürzeste Laufzeit bei 11 Stunden liegt, kann ein anderes Modell bis zu 29 Stunden aushalten. Die Akkulaufzeit deines Geräts hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Art der Aufgaben, die du mit deinem iPhone erledigst. Wenn du beispielsweise häufig aufwendige Anwendungen wie Spiele oder Videos verwendest, wird der Akku schneller leer. Genauso ist es, wenn du ständig dein GPS oder Bluetooth aktiviert hast oder den Bildschirmhelligkeit auf Maximum stellst. Auch das Herunterladen von Fotos und Videos verbraucht viel Akku. Mit ein paar einfachen Einstellungen kannst du aber die Akkulaufzeit deines iPhones erheblich verlängern. Zum Beispiel kannst du die Bildschirmhelligkeit anpassen und auf In-App-Einstellungen verzichten, die dein Gerät unnötig aufwendig machen. Außerdem kannst du die automatischen Updates deaktivieren, die Apps, die du nicht mehr benutzt, deinstallieren und dein iPhone auf eine niedrigere Leistungseinstellung stellen.
iPhone 13 mini: Abnahme der Akkuladung über Nacht normal oder Grund zur Sorge?
Du hast Dir vor Kurzem das neue iPhone 13 mini gekauft und bemerkst, dass es seine Akkuladung über Nacht stetig verliert? Eine gewisse Abnahme des Akkus über Nacht ist normal und kein Grund zur Sorge. Allerdings kann es auch ein Anzeichen für eine schlechte Batterie sein. Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest und wie Du Deinen Akku schonen kannst.
Beim iPhone 13 mini ist es normal, dass die Akkuladung über Nacht um 5 % abnimmt. Wenn die Abnahme jedoch stärker ausfällt, kann es sein, dass Dein Akku nicht mehr richtig funktioniert. In diesem Fall solltest Du unbedingt Deinen Apple Store aufsuchen und einen Experten um Rat fragen.
Um Deine Batterie zu schonen, solltest Du Dein iPhone 13 mini möglichst selten ausschalten und nicht zu lange laden. Verwende auch keine Drittanbieter-Ladegeräte, da hierbei die Gefahr besteht, dass die Batterie beschädigt wird. Außerdem solltest Du die Energiespareinstellungen Deines iPhones nutzen und stets die neueste Softwareversion installieren.
Verlängere die Akkulaufzeit deines Smartphones mit einfachen Tipps
Du hast ein Smartphone und möchtest, dass es eine lange Akkulaufzeit hat? Wenn ja, solltest du ein paar einfache Tipps befolgen, um den Akku zu schonen! Apps schließen: Sobald du eine App öffnest, ist sie meistens auch im Hintergrund noch aktiv und verbraucht Energie. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen wir dir, alle Apps, die du gerade nicht nutzt, zu schließen. Des Weiteren solltest du auch die Dienste ausschalten, die du nicht brauchst. Dazu zählen Bluetooth, GPS und WLAN. Wenn du diese Dienste nicht benötigst, solltest du sie ausschalten, da sie ebenfalls viel Akku verbrauchen. Mit diesen einfachen Tipps kannst du deinem Smartphone zu einer längeren Akkulaufzeit verhelfen.

iPhone-Akku sparen: Apps deinstallieren & Push-Benachrichtigungen einschränken
Wenn Dein iPhone-Akku schnell leer ist, kann es helfen, überflüssige Apps zu deinstallieren, die Hintergrundaktualisierung zu reduzieren und Dienste, die Du nicht benötigst, zu deaktivieren. Auch die Push-Benachrichtigungen kannst Du einschränken, um den Akku zu schonen. Es kann auch nicht schaden, die iPhone-Batterie neu zu kalibrieren, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Um zu sehen, welche Apps viel Akku verbrauchen, kannst Du auch immer mal wieder in die Einstellungen schauen und die Apps prüfen, die den meisten Akku verbrauchen und diese deaktivieren oder deinstallieren.
Wie du deine Akkukapazität testen kannst
Du möchtest wissen, wie du deine Akkukapazität testen kannst? Es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Es hängt allerdings davon ab, ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät hast. Bei iPhones kannst du zum Beispiel die App „Battery Life“ verwenden, um den Akkustand anzuzeigen. Bei Android-Geräten gehst du auf die Einstellungen und klickst dann auf „Batterie“. Dort kannst du sehen, wie viel Akku du noch hast. Wenn du deinen Akku schonen willst, solltest du darauf achten, dass dein Ladestand zwischen 30 und 80 Prozent liegt. So hast du lange Freude an deinem Smartphone.
Apple iPhone 12 mit 2815 mAh Batterie: Akkulaufzeit-Test
Im Test hat sich gezeigt, dass das Apple iPhone 12 durch seine eingebaute Li-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 2815 mAh eine sehr gute Performance bei der Akkulaufzeit bietet. Laut Herstellerangaben soll die Batterie bis zu 17 Stunden bei der Videowiedergabe und 11 Stunden beim Streaming halten. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt aber auch von der Art der Nutzung ab. Wenn du beispielsweise viele Apps nutzt, die viel Energie verbrauchen, ist die Akkulaufzeit möglicherweise kürzer. Außerdem hilft es, die Energieeinstellungen des iPhones im Blick zu behalten, damit der Akku länger hält.
Willkommen beim neuen iPhone 12 – OLED, Design & Akkulaufzeit
Du hast ein neues iPhone 12? Glückwunsch! Mit dem neuen Modell bekommst du ein hochwertiges OLED-Display mit sehr scharfen Kontrasten und Farben. Das Design ist ähnlich edel wie bei den Pro-Modellen und die klobigen Rahmen des Vorgängers sind verbannt. Wenn du dein Telefon ausgiebig nutzt, dann kannst du dich über eine gute Akkulaufzeit freuen. Du wirst sicher viel Freude mit dem neuen iPhone haben.
iPhone 14 Pro Max: Starke Akku-Performance & mehr mit A14 Bionic Chip
Platz 1: iPhone 14 Pro Max. Der neue Star unter den Smartphones, das iPhone 14 Pro Max, ist dank seines 4323 mAh starken Akkus in der Lage, bis zu 29 Stunden Videos am Stück zu spielen. Damit hast du eine Stunde mehr Videowiedergabe als beim Vorgängermodell, dem iPhone 13 Pro Max. Aber nicht nur der Akku hat es in sich. Auch die Kamera und der Prozessor liefern eine Performance, wie man sie bisher noch nicht gesehen hat. Mit dem A14 Bionic Chip und einem Triple-Kamera-System bietet das iPhone 14 Pro Max die Möglichkeit, Fotos und Videos mit einer beeindruckenden Qualität aufzunehmen. Damit bekommst du also nicht nur einen starken Akku, sondern auch viele weitere Features, die dein Smartphone-Erlebnis noch besser machen.
iPhone 14 Pro Max: Längste Akkulaufzeit aller iPhones – 09:31 Std.
Du suchst nach dem iPhone mit der längsten Akkulaufzeit? Dann solltest Du Dich mal das iPhone 14 Pro Max anschauen. Im aktuellen Test konnte es eindrucksvolle 09:31 Stunden durchhalten. Damit schlägt es alle anderen iPhones auf dem Markt – darunter das iPhone 14 Pro, 14, 13, 13 mini, 12 und SE – deutlich. Daher ist das iPhone 14 Pro Max die beste Wahl, wenn Du ein iPhone mit einer langen Akkulaufzeit haben möchtest.
Akkulaufzeit erhöhen mit Stromsparmodus auf iPhone/iPad
Um mehr Akkulaufzeit aus deinem iPhone oder iPad herauszuholen, kannst du den Stromsparmodus aktivieren. Gehe dazu in die Einstellungen, dann ins Kontrollzentrum und suche nach „Steuerelemente anpassen“. Wähle dort den „Stromsparmodus“ aus, um ihn zum Kontrollzentrum hinzuzufügen. Wenn du ihn einmal aktiviert hast, wird dein Gerät weniger Energie verbrauchen, sodass du länger damit arbeiten kannst, bevor du es wieder aufladen musst. Du kannst den Stromsparmodus auch manuell aktivieren, indem du drei Mal in schneller Folge auf den Ein-/Ausschalter tippst. Wenn du die Energieeinstellungen regelmäßig überprüfst, kannst du dein Gerät vor unnötigem Energieverbrauch schützen und die Akkulaufzeit erhöhen.
Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit Deines Smartphones
Du hast ein Smartphone und nutzt es auch regelmäßig? Dann weißt Du wahrscheinlich, wie schnell der Akku zur Neige gehen kann. Besonders viele Apps verbrauchen viel Energie und machen Deinem Akku schnell den Garaus. Zu diesen Applikationen zählen neben Instagram, Twitter und Amazon Shopping auch Telegram und TikTok. Solltest Du Spotify, Grindr oder Snapchat nutzen, musst Du ebenfalls damit rechnen, dass sich das stark auf Deine Batterie auswirkt. Mit ein paar kleinen Tricks kannst Du Deinem Akku aber trotzdem ein längeres Leben ermöglichen: Vermeide es, Apps im Hintergrund laufen zu lassen, und schalte ungenutzte Funktionen aus. So sparst Du Energie und hast länger Freude an Deinem Smartphone.
Optimale Leistung und längere Batterielebensdauer durch Vermeiden von hohen Temperaturen
Es ist wichtig, dass du versuchst, extreme Umgebungstemperaturen zu vermeiden, wenn du das Beste aus deinem Gerät herausholen möchtest. Der ideale Bereich liegt zwischen 16 °C und 22 °C. So kannst du eine optimale Leistung erwarten und die maximale Lebensdauer der Batterie erhalten. Du solltest auf jeden Fall versuchen, Umgebungstemperaturen von über 35 °C zu vermeiden, da sie dauerhaft die Kapazität der Batterie beeinträchtigen können. Zu hohe Temperaturen können auch zu einer übermäßigen Abnutzung der Komponenten führen und damit die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Achte daher darauf, dein Gerät an einem kühlen Ort zu lagern, wenn du es nicht benutzt.
iPhone Überladen? Nein! Lade-Schaltung macht’s möglich
Laut Hollington kann Dein iPhone nicht überladen werden. Auch wenn Du es über Nacht angeschlossen lässt, schaltet sich die Ladeschaltung automatisch ab, sobald der Akku voll aufgeladen ist. Genauso verhält es sich mit anderen Smartphones und modernen technischen Geräten, die mit einem Lithium-Ionen-Akku oder Lithium-Polymer-Akku ausgestattet sind. Sie verfügen über eine eingebaute Ladeschaltung, die dafür sorgt, dass die Stromzufuhr bei 100 Prozent abgeschaltet wird. Daher ist es unerlässlich, Dein Gerät ab und zu vom Strom zu nehmen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
So Langlebig ist dein iPhone: 4-6 Jahre
Du hast vielleicht dein iPhone schon seit ein paar Jahren und fragst dich, wie lange es noch funktionieren wird? In der Regel kannst du davon ausgehen, dass ein Apple-Handy bei normalem Gebrauch rund fünf Jahre hält. Aber die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt knapp drei Jahre. Wenn du jedoch alle Merkmale einbeziehst, wie zum Beispiel den Zustand der Akkus, kannst du von einer iPhone-Haltbarkeit von 4 bis 6 Jahren ausgehen.
iPhone Akku Tausch: Jetzt nur 55 Euro für iPhone 6, 7, 8
und 74,99 Euro für Akkutausch bei iPhone 6, 7 und 8.
Du willst deinen alten iPhone Akku austauschen? Dann musst du dir keine Sorgen mehr machen, denn Apple hat eine neue Preisstruktur für den Akkutausch eingeführt. Bisher kostete der Akkutausch bei den Modellen iPhone X bis iPhone 13 74,99 Euro. Doch jetzt gibt es eine neue Preisstruktur, die du wissen musst! Für die Modelle iPhone X, Xs (Max), Xr; 11, 11 Pro (Max); 12 (mini), 12 Pro (Max); 13 (mini), 13 Pro (Max) verlangt Apple 98,99 Euro für den Akkutausch. Für die Modelle iPhone 6, 7 und 8 hingegen nur 55 Euro. Also lohnt es sich, deinen alten iPhone Akku schnellstmöglich austauschen zu lassen. So kannst du länger die volle Leistung bei deinem iPhone genießen!
Smartphone-Reparatur: Schnell und sicher zum fairen Preis!
Du hast keine Zeit mehr, um ein neues Handy zu kaufen, weil dein Akku schlapp macht? Mach dir keine Sorgen, bei uns kannst du dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit machen lassen. Komm einfach in einen unserer Märkte vorbei und wir reparieren es zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Unsere Fachleute sind auf den Umgang mit Smartphones spezialisiert, sodass du dein Handy schnell und sicher repariert bekommst. Komm vorbei und lass dein Smartphone wieder zum Leben erwachen!
Akku Wechseln beim iPhone 12: Sicher & Richtig machen
Wenn du das Gefühl hast, dass dein iPhone 12 nicht mehr so lange durchhält wie früher, ist es Zeit, den Akku zu wechseln. Glücklicherweise ist der Akku beim iPhone 12 austauschbar. Allerdings solltest du bei einem aufgeblähten Akku besonders vorsichtig sein. Wenn du den Akku wechseln möchtest, solltest du das in einem autorisierten Servicecenter machen. So weißt du, dass der Akku eine hochwertige Qualität hat und erhöhst die Sicherheit. Wenn du das Austauschgerät selbst machen möchtest, solltest du darauf achten, dass du das richtige Werkzeug verwendest und den Akku richtig einbaust. Dadurch vermeidest du ein mögliches Kurzschließen und verhinderst, dass dein iPhone Schaden nimmt.
Optimiere Stromverbrauch Deines iPhones – Dark-Mode & mehr
Du ahntest es wohl schon: Eines der größten Stromfresser beim iPhone ist das Display. Aber keine Sorge, denn du kannst ganz einfach deine Einstellungen anpassen, um den Stromverbrauch zu optimieren. Gehe in deine Einstellungen und navigiere dann zum Bereich Anzeige & Helligkeit. Hier kannst du zum Beispiel den Dark-Mode aktivieren. Dadurch wird der Bildschirm dunkler, was wiederum den Stromverbrauch reduziert. Zudem kannst du noch einige weitere Einstellungen ändern, um den Stromverbrauch deines iPhones zu verringern. Probiere es aus!
Zusammenfassung
Der Akku des iPhone 12 hält ungefähr 11 Stunden bei normaler Nutzung. Wenn du das Gerät allerdings häufig benutzt, kann der Akku schneller leer sein. Es ist eine gute Idee, dein iPhone 12 regelmäßig aufzuladen, um sicherzustellen, dass es immer genug Akkulaufzeit hat.
Der Akku des iPhone 12 hält laut Tests länger als der Vorgänger und kann bei normaler Nutzung rund einen Tag durchhalten.
Du kannst dir also sicher sein, dass der Akku deines iPhone 12 dich den ganzen Tag über begleiten wird.