Hey Du,
du hast dir vor kurzem ein neues Handy gekauft und fragst dich, wie lange der Akku hält? Keine Sorge, das werden wir heute im Folgenden herausfinden!
Der Akkulaufzeit eines Handys hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem verwendeten Gerät, der Batterie und der Nutzung. Generell kannst du aber davon ausgehen, dass ein Smartphone-Akku ungefähr einen Tag hält, wenn es normal benutzt wird. Wenn du viel telefonierst und viele Apps nutzt, kann die Akkulaufzeit natürlich auch kürzer sein.
Akkulaufzeit verlängern: Tipps für mehr Energie im Smartphone
Du kennst das bestimmt: Dein Smartphone läuft und läuft und plötzlich ist der Akku leer. Normalerweise hält der Akku eines Smartphones ungefähr 24 Stunden, aber je nach Nutzung und Einstellungen kann die Akku-Laufzeit variieren. Wenn du also viel online bist und einige Apps hast, die Energie verbrauchen, kann dein Akku schon früher leer sein. Dann heißt es wieder, das Handy an die Steckdose hängen und warten, bis es wieder aufgeladen ist. Doch es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um die Akku-Laufzeit zu verlängern. Zum Beispiel kannst du dein Telefon auf Energiesparmodus stellen, statt deine Apps im Hintergrund laufen zu lassen. Auch das Aus- und Einschalten des WLAN sowie das Dimmen des Bildschirms helfen, den Akku zu schonen. Mit diesen kleinen Tipps kannst du dir einige lästige Aufladepausen ersparen und dein Smartphone länger nutzen.
Lerne, wie du deinen Akku lange nutzen kannst
Du hast einen Akku und überlegst dir, wie du ihn lange nutzen kannst? Dann ist es wichtig, dass du ein paar Dinge beachtest. Laut dem Umweltbundesamt kann ein Akku, wenn er „gut geführt“ wird, zwischen drei und fünf Jahre halten. Demnach solltest du ihn möglichst nicht vollständig entladen, sondern lieber vorher das Ladekabel trennen. Ein regelmäßiges Laden und Entladen ist für eine lange Lebensdauer deines Akkus am besten. Dadurch behält er seine Leistungsfähigkeit und du kannst viele Jahre lang Freude an deinem Gerät haben!
Vermeide Akkubeschädigung durch zu heiß werden
Du musst aufpassen, dass dein Akku nicht zu heiß wird! Wenn es zu heiß wird, kann es zu einer schnelleren Entladung kommen, selbst wenn du das Gerät nicht benutzt. Dadurch wird der Akku beschädigt und kann sogar kaputt gehen. Versuche deshalb, den Akku nicht komplett aufzuladen und dann auch wieder zu entladen, damit dein Gerät die Akkukapazität einschätzen kann. Wenn du den Akku regelmäßig und vorsichtig benutzt, sollte er lange halten.
Akku auswechseln: So behältst du optimale Leistung bei
Es ist empfehlenswert, dass du deinen Akku, sollte dieser eine Kapazität von unter 80 % haben, auswechseln oder austauschen lässt. Damit du dein Gerät länger nutzen kannst und eine längere Akkulaufzeit erhältst, ist es ratsam, den Akku rechtzeitig zu ersetzen, noch bevor die Kapazität unter 80 % sinkt. Denn ein altes Akku kann die Leistung von deinem Gerät beeinträchtigen und die Akkulaufzeit verkürzen. Daher solltest du auch regelmäßig deine Akku-Kapazität überprüfen, um die optimale Leistung zu erhalten.

So verlängerst du die Lebensdauer deines Handyakkus
Der Akku eines Handys ist eines der empfindlichsten Teile des Geräts. Wenn du dir ein neues Handy gekauft hast, sollte der Akku vollständig aufgeladen werden, bevor du es benutzt. Normalerweise reicht die Lebensdauer des Akkus zwischen 500 und 2000 Ladezyklen, also vollständigen Akku-Ladungen oder Entladungen. Es ist empfehlenswert, die Ladung zwischen 30% und 80% zu halten, anstatt den Akku vollständig zu laden oder zu entladen. Sieh zu, dass du deine Ladezyklen möglichst niedrig hältst, um dein Handy länger zu benutzen. Außerdem solltest du darauf achten, dass du ein Original-Ladegerät verwendest, um zu vermeiden, dass dein Akku zu schnell verschleißt.
Gefahr: Smartphone nachts im Bett aufladen
Wenn du dein Smartphone nachts im Bett auflädst, kann das gefährlich sein. Die Wärme, die durch das Aufladen entsteht, kann nicht durch dein Kopfkissen oder deine Bettdecke ausgeglichen werden. Dadurch kann es zu einer Überhitzung des Akkus kommen. Diese Überhitzung kann schlimmstenfalls sogar zu einem technischen Defekt oder gar zu einem Brand deines Handys führen. Deswegen solltest du dein Smartphone nicht im Bett aufladen. Lade es lieber neben deinem Bett auf, dann hast du immer ein sicheres Gefühl.
Erhalte Akku-Informationen mit *#*#4636#*#* oder App
Tippe in der Telefon-App die Kombination *#*#4636#*#* ein und Du erhältst wertvolle Informationen über Deinen Akku, wie zum Beispiel die Akku-Spannung und die Akku-Temperatur. Sollte die Eingabe des Codes bei Dir nicht funktionieren, kannst Du auf eine zusätzliche App zurückgreifen, die Dir den Akku-Status anzeigt. Diese App kannst Du kostenlos aus dem App Store herunterladen. So bist Du immer über den Zustand Deines Akkus informiert.
So optimierst du Akku-Laufzeit und Ladestand bei Android
Der Akku selbst kann leider nicht neu kalibriert werden, da es sich hierbei um eine feste Einheit handelt. Allerdings kann es vorkommen, dass sich der Akkuladestand von der angezeigten Prozentzahl auf dem Android-Bildschirm unterscheidet. Dies liegt daran, dass die Akku-Sensoren des Smartphones nicht immer genau sind. Um das Problem zu lösen, musst Du dein Android-Gerät einfach vollständig aufladen und dann die korrekte Prozentzahl anzeigen lassen. Wenn Du dein Smartphone regelmäßig lädst, kann dies helfen, die Akkulaufzeit und den Akku-Ladestand zu optimieren.
Media Markt: Schnelle Reparatur Deines Handys in 1-2 Stunden
Bei Media Markt kannst Du Dich darauf verlassen, dass Dein Handy schnell repariert wird. Denn der Reparaturservice tauscht defekte Displays und Akkus innerhalb einer Stunde bis zu zwei Stunden aus. Damit bietet Media Markt eine der schnellsten Reparaturleistungen auf dem Markt. Mit nur wenigen Schritten kannst Du Dein Gerät zur Reparatur einschicken oder ein Reparaturservice vor Ort in Anspruch nehmen. So bekommst Du eine schnelle Hilfe, wenn Dein Handy nicht mehr so funktioniert, wie Du es möchtest.
Smartphone-Akku wechseln: Selbst oder Fachmann?
Normalerweise kannst Du den Smartphone-Akku ganz einfach selber wechseln. Dafür brauchst Du nur das richtige Werkzeug, um Dein Smartphone zu öffnen. Allerdings musst du Dir bewusst sein, dass die Garantie Deines Geräts erlischt, wenn Du es selbst öffnest. Daher solltest Du Dir im Vorhinein gut überlegen, ob Du den Akku selbst wechseln möchtest oder lieber einen Fachmann damit beauftragst. So kannst Du sicher sein, dass Dein Smartphone auch nach dem Akku-Wechsel noch unter Garantie ist.
Verlänger die Lebensdauer Deines Smartphone Akkus!
Keine Sorge, Du musst nicht mehr Angst haben, Dein Handy über Nacht zu laden! Moderne Smartphones sind mit intelligenten Technologien ausgestattet, die Dein Gerät vor Überhitzung und schweren Schäden schützen. Wenn Du Dein Handy allerdings zu lange am Ladegerät lässt, kann sich das negativ auf die Lebensdauer des Akkus auswirken. Deshalb solltest Du Dein Smartphone so schnell wie möglich vom Ladegerät nehmen, sobald die Akkuanzeige voll ist. So kannst Du die Lebensdauer Deines Akkus optimieren und hast länger Freude an Deinem Smartphone.
Lade Deinen Akku richtig: 10% Aufladen alle 3-4h
Du weißt, dass ein Ladevorgang für Deinen Akku anstrengend ist. Wenn Du ihn richtig laden möchtest, empfiehlt es sich, ihn mehrmals täglich nachzuladen. Allerdings solltest Du aufpassen, dass Du nicht zu viel nachlädst. Wir empfehlen, dass Du nicht weniger als 10 Prozent zufügst, damit Dein Akku nicht überlastet wird. Idealerweise würde es ausreichen, wenn Du den Akku etwa alle 3-4 Stunden für einige Minuten an das Ladegerät anschließen würdest. Auf diese Weise kannst Du Deinen Akku schonen und ihn dauerhaft nutzen.
Galaxy Akku Prüf- & Tauschservice – 49 Euro bei 22 Standorten
Du hast ein Galaxy Smartphone und möchtest deinen Akku überprüfen lassen? Dann ist es jetzt möglich! An den 22 Standorten der Samsung Service-Zentren in Deutschland kannst Du Deinen Akku für nur 49 Euro testen und tauschen lassen. So kannst Du sichergehen, dass Dein Smartphone einwandfrei funktioniert. Unter anderem stehen Dir die Standorte in Berlin, Hamburg, München und Köln zur Verfügung. Wenn Du mehr über den Ablauf erfahren möchtest, kannst Du auf der offiziellen Webseite von Samsung nachlesen. Auch ist es möglich, einen Termin in einem der Service-Zentren zu vereinbaren. Dann musst Du nicht lange anstehen und sparst Dir so viel Zeit.
Galaxy S10 Akku: 3400 mAh, 14-21h Akkulaufzeit.
Der Akku des Galaxy S10 bietet eine beachtliche Kapazität von 3400 mAh. Damit kannst du lange nutzen und viel unterwegs erledigen. Laut Herstellerangaben kannst du mit dem S10 im WLAN bis zu 14 Stunden im Internet surfen, 18 Stunden lang Videos schauen und bei 3G-Verbindungen sogar 21 Stunden lang telefonieren. Das ist eine richtig gute Leistung und du kannst dein Smartphone ohne Bedenken für längere Zeit auf Reisen mitnehmen.
Akkutausch beim Handy: Preise vergleichen & sparen
Weißt du schon, dass ein Akkutausch beim Handy längst nicht immer so teuer sein muss? Die Kosten für den Akkutausch hängen natürlich vom Hersteller und Modell sowie der gewünschten Ersatzteilqualität ab. Beim iPhone 12 liegen die Kosten beispielsweise bei ab 59 Euro, beim Samsung Galaxy S20 sind es ab 49 Euro. Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, wie du dein Handy aufwerten und Geld sparen kannst. Warum also nicht mal den Akku tauschen und selbst Hand anlegen? Es lohnt sich auf jeden Fall, Preise zu vergleichen, denn so kommst du oft günstiger davon!
Smartphone Reparatur: Preis und Serviceleistungen prüfen
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone und suchst eine Werkstatt, die dir helfen kann? Dann ist es wichtig, nicht nur nach dem Preis zu schauen, sondern auch auf die Serviceleistungen zu achten. Denn nicht jede Werkstatt bietet eine komplette Wartung an, wenn der Akku repariert wird. In den meisten Fällen wird ein Preis zwischen 30 und 80 Euro für die Reparatur deines Smartphones anfallen. Achte aber darauf, dass du dafür einen qualitativ hochwertigen Service erhältst. Prüfe daher, ob die Werkstatt ein Garantieversprechen für die Reparatur anbietet und ob sie ein breites Spektrum an Ersatzteilen vorrätig hat, um dir eine schnelle und effiziente Lösung anbieten zu können.
Smartphone-Akku schnell reparieren – 39 € | Markt
Hast du ein Problem mit deinem Smartphone-Akku? Brauchst du eine schnelle und unkomplizierte Lösung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir machen dein Smartphone noch am selben Tag⁶ wieder einsatzbereit – und das zu einem fairen Preis von 39 €. So kannst du dein Smartphone bald wieder nutzen und musst nicht auf ein neues Gerät zurückgreifen. Komm einfach bei uns im Markt vorbei und lass es reparieren. Unsere erfahrenen Techniker sorgen dafür, dass dein Smartphone wieder wie neu ist.
Top 4 beliebtesten Smartphones: HTC 10, LG G5, Galaxy S7 & iPhone 7
Diese vier Smartphones gehören zu den beliebtesten auf dem Markt.
Du suchst nach dem perfekten Smartphone für Dich? Dann kommen Dir die vier oben erwähnten Geräte sicherlich in den Sinn. Das HTC 10, das LG G5, das Samsung Galaxy S7 und das iPhone 7 sind allesamt sehr beliebte Smartphones auf dem Markt. Sie bieten allesamt ein modernes Design und eine hohe Leistung.
Außerdem haben sie jeweils spezielle Funktionen, die sie einzigartig machen. Das HTC 10 beispielsweise ist das einzige Gerät, das einen BoomSound-Lautsprecher bietet, der einen klaren und lauten Sound liefert. Das LG G5 hat ein modulares Design, das es Dir ermöglicht, das Gerät durch einfaches Austauschen der Komponenten zu individualisieren. Das Galaxy S7 verfügt über eine einzigartige Wasserdichtigkeit und eine exzellente Kamera. Und schließlich bietet das iPhone 7 eine sehr gute Performance und eine lange Akkulaufzeit.
Es ist schwer zu sagen, welches der vier Smartphones am besten zu Dir passt. Das hängt ganz von Deinen Vorlieben und Deinem Budget ab. Deshalb lohnt es sich, alle vier Geräte zu vergleichen, um herauszufinden, welches am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.
Smartphone Akku sparen: Wie Du Deinen Verbrauch reduzieren kannst
Du hast schon mal in die Einstellungen Deines Smartphones geschaut? Dann weißt Du schon, dass unter dem Menüpunkt Akku bzw. Batterie alle Informationen zu Deinem Akkuverbrauch zu finden sind. Hier kannst Du genau nachlesen, wie viel Strom Deine Apps verbrauchen und auch, warum das so ist. Zudem erfährst Du bei Android- und iOS-Geräten auch, wie Du den Akkuverbrauch einschränken kannst, indem Du zum Beispiel bestimmte Apps deaktivierst oder benachrichtigungseinstellungen änderst. So kannst Du Dein Smartphone länger nutzen und immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Lade deinen Akku regelmäßig und richtig
Du solltest deinen Akku regelmäßig laden, damit er länger hält. Am besten lädst du ihn im Bereich von 20 bis 80 Prozent. Dein Gerät solltest du bei 20 Prozent Restladung anschließen und den Ladevorgang beenden, sobald der Akku 80 Prozent erreicht hat. Wie oft du dein Handy laden solltest, hängt von deiner Nutzung ab. Wenn du es viel nutzt, kannst du es öfter laden. Achte aber darauf, dass du den Akku nicht zu oft ladest, denn dadurch kann sich die Leistungsfähigkeit verringern.
Zusammenfassung
Das kommt ganz darauf an, welches Handy du hast. Einige halten nur ein paar Stunden, während andere ein paar Tage halten können. Es kommt auch darauf an, wie du es benutzt. Wenn du es oft und lange verwendest, hält der Akku nicht so lange. Am besten schaust du in deine Handy-Anleitung oder fragst den Hersteller, um genaue Antworten zu bekommen.
Die Qualität des Akkus eines Handys kann variieren und es ist schwierig vorauszusagen, wie lange er halten wird. Es liegt in deiner Verantwortung, ein Handy mit einem langlebigen Akku zu wählen. Auch wenn du die Energieeffizienz des Akkus maximierst, indem du die Funktionen des Handys wie das Display und die GPS-Verbindung überwachst, wird dies nicht garantieren, dass der Akku ein Jahr oder länger hält. Um dich vor Enttäuschungen zu schützen, solltest du deine Erwartungen überprüfen und sicherstellen, dass du ein Handy mit einer guten Akkulaufzeit wählst. Zusammenfassend kann man sagen: Es ist schwer vorherzusagen, wie lange ein Handy-Akku hält, aber du kannst die Qualität des Akkus überprüfen, bevor du dich entscheidest.